330d schwimmt bei über 200 ?!

BMW 3er E92

Erst einmal HALLO an Alle und schon mal vielen Dank für die Tipps im Voraus!

Ich bin seit kurzem neuer Besitzer eines Coupe 330d (gebraucht 5 Jahre alt mit knapp 100.000 km) und auch sehr zufrieden. Ich fahre fast ausschließlich Autobahn und viele Kilometer.
Leider muss ich feststellen, das mein Auto ab 200kmh anfängt unruhig zu reagieren uns sehr schwimmt.
Ich bin schon viele auch sehr schnelle Autos gefahren nur mit meinem BMW traue ich mich nicht über 220 da er wirklich bei kleinen Lenkveränderungen sich in die Seite neigt und man kein Gefühl mehr zur Straße hat.

Liegt es an den Riefen? Reifendruck müsste meines Erachtens in Ordnung sein?!
Derzeit sind noch Sommerreifen drauf (vorne Michelin, hinten Hankook)
Bald kommen Winterreifen drauf von Avon
irgendwie bin ich von den Reifen nicht so begeistert oder täusch ich mich da?

Ich habe auch mal gelesen, dass man das Fahrwerk nachstellen müsste....ist dem so oder ist das totaler Blödsinn.

Vielen Dank für die Antworten.
Viele Grüße
Chris

48 Antworten

Zitat:

@freak393 schrieb am 25. Oktober 2015 um 22:28:59 Uhr:



Zitat:

@ML freak2003 schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:55:16 Uhr:


...
Das was in den Türen steht ist ein Richtdruck für Geschwindigkeiten bis 170km/h wenn du großteils mehr als 170km/h bist, solltest den Reifendruck um 0,1 Bar pro 10 km/h über 170 km/h erhöhen!

...

Wohw - DAS halte ich dann doch für ein wenig zu "optimistisch" und habe sowas auch noch nie gehört. Grundsätzlich gilt was in der Tür steht, darüber hinaus kann man dann auch noch beim Reifenhersteller sofern es angeboten wird einen Typbezogenen (Fahrzeug+Reifen) Reifendruck im I-Net abrufen, Beladungszustände sollten immer beachtet werden.

0,8 Bar mehr für ein Fahrzeug welches 250 km/h fährt, das wird in der Stadt dann doch polterig und nach einigen tausend Km ziemlich sicher zu einem ungleichmäßigen Verschleißbild der Reifen führen!

Was zu beweisen wäre...🙂

Ich jedenfalls fahre schon seitdem ich Auto fahre (fast 20 Jahre) mit erhöhtem

Reifendruck

herum, obwohl ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin.

Ich mache grundsätzlich 0,3-0,5 Bar mehr Druck drauf, als empfohlen wurde und meistens auch als es bei

voller

Beladung empfohlen wird, obwohl ich meistens allein und ohne Gepäck unterwegs bin und die max. Zuladung nichtmal ansatzweise ausnutze, da ich "nur" etwa 90kg wiege...😁

Trotzdem ist es noch nie vorgekommen (bei 9 versch. Autos in den 20 Jahren), dass sich die Reifen mittig stärker abgefahren haben, da braucht es wohl ganz andere Drücke für, so ab 1,5Bar zuviel , denke ich!

Den einzigen Nachteil, den diese Vorgehensweise mit sich bringt, ist ein leichter Komfortverlust, weshalb ich bei meinem jetzigen Auto (BMW 130i mit M-FW und 18"-RFTs) dies nicht so konsequent durchziehe und nur etwa 0,2-0,3 Bar über der halben Beladungsempfehlung auffülle:
Vorn (205/45R18) 2,5 Bar und hinten (225/40R18) 2,7 Bar!

Da ich jeden Räderwechsel selbst durchführe, sachaue ich mir die Reifen jedesmal sehr genau an und messe desöfteren nach, da wäre es mir auf jeden Fall aufgefallen, wenn das Profil irgendwie ungleichmäßig abgelaufen wäre und dies war nie der Fall!

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 26. Oktober 2015 um 13:27:47 Uhr:



Zitat:

@freak393 schrieb am 25. Oktober 2015 um 22:28:59 Uhr:


Wohw - DAS halte ich dann doch für ein wenig zu "optimistisch" und habe sowas auch noch nie gehört. Grundsätzlich gilt was in der Tür steht, darüber hinaus kann man dann auch noch beim Reifenhersteller sofern es angeboten wird einen Typbezogenen (Fahrzeug+Reifen) Reifendruck im I-Net abrufen, Beladungszustände sollten immer beachtet werden.

0,8 Bar mehr für ein Fahrzeug welches 250 km/h fährt, das wird in der Stadt dann doch polterig und nach einigen tausend Km ziemlich sicher zu einem ungleichmäßigen Verschleißbild der Reifen führen!

Was zu beweisen wäre...🙂
Ich jedenfalls fahre schon seitdem ich Auto fahre (fast 20 Jahre) mit erhöhtem Reifendruck herum, obwohl ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin.
Ich mache grundsätzlich 0,3-0,5 Bar mehr Druck drauf, als empfohlen wurde und meistens auch als es bei voller Beladung empfohlen wird, obwohl ich meistens allein und ohne Gepäck unterwegs bin und die max. Zuladung nichtmal ansatzweise ausnutze, da ich "nur" etwa 90kg wiege...😁

Trotzdem ist es noch nie vorgekommen (bei 9 versch. Autos in den 20 Jahren), dass sich die Reifen mittig stärker abgefahren haben, da braucht es wohl ganz andere Drücke für, so ab 1,5Bar zuviel , denke ich!

Den einzigen Nachteil, den diese Vorgehensweise mit sich bringt, ist ein leichter Komfortverlust, weshalb ich bei meinem jetzigen Auto (BMW 130i mit M-FW und 18"-RFTs) dies nicht so konsequent durchziehe und nur etwa 0,2-0,3 Bar über der halben Beladungsempfehlung auffülle:
Vorn (205/45R18) 2,5 Bar und hinten (225/40R18) 2,7 Bar!

Da ich jeden Räderwechsel selbst durchführe, sachaue ich mir die Reifen jedesmal sehr genau an und messe desöfteren nach, da wäre es mir auf jeden Fall aufgefallen, wenn das Profil irgendwie ungleichmäßig abgelaufen wäre und dies war nie der Fall!

Den Beweis hatte ich daheim.... Selbst bei 0,2 bar mehr ist mittig schon 1 mm mehr abgefahren...

Also ich hab das Auto beim BMW Händler vermessen lassen.
Fahrwerk usw. alles super.

Das Gefühl hab ich inzwischen schon bei 80 kmh bei kleinen Lenkbewegungen fühlt sich es an als ob ich auf Schmierseife fahren würde...
Geschwindigkeiten über 180 sind lebensgefährlich. Letzt ist er mir in der Kurve (trockene Fahrbahn) bei 50 kmh ausgebrochen und ich fahr wirklich nicht wild!

Ich kann nur sagen es musssssssss jetzt an der Reifen liegen ich hab alles sonst getestet und werde mir neue Winterreifen sowie neue Sommerreifen empfehlen.

Der BMW Händler empfiehlt für den Sommer den Run Flat von Bridgestone (Potenza mit 19 Zoll Felgen)
Für den Winter muss ich jetzt suchen.
Habt ihr einen guten Tipp für einen guten Winterreifen?

Der Bridgestone Potenza RE50 Runflat ist eher ein alter Reifen. Da gibt es neuere Modelle welche genau so gut harmonieren und deutlich bessere Leistungen aufweisen.

Winterreifen: Conti TS850 als V Index harmonisiert sehr gut mit dem 3er, damit kannst du auch 240 fahren. Alternativ Goodyear Ultra Grip Performance Gen 2 oder Dunlop Winter Sport 5. Ich würde immer den V Index wählen, vielleicht sogar XL, dann ist der Reifen härter.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen