330d schneller als 330i !!!

BMW 3er E90

Jetzt haben wir´s schwarz auf weiß. Siehe den Test des 3er Tourings auf der Auto-Bild Homepage.
Der 330d beschleunigt um 0,1 Sekunden schneller von 0 auf 100 als der 330i. Beim Durchzug ist er sicher noch um einiges besser. Spitze beim Touring 248 km/h.
Wenn man diese Daten auf die Limousine überträgt, würde das bedeuten: 0-100 in 6,2 Sek. !!! Spitze 250 abgeregelt.

Der 335d wird dann überhaupt eine Diesel-Rakete werden.

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=9164&artikel_seite=3

59 Antworten

Zitat:

In der Teilbeschleunigung kann es gut sein das der neue
330d in gewissen Teilbereichen den 330i sogar nass macht.

das wird er ganz bestimmt dank mehr NM hat er der bessere durchzug. vorallem wen sachen wie 80 auf 120 im 4. gang etc. gemessen werden.

Ich habe den 330d (E46) und muss sagen das der Wagen sowiso geil zu fahren ist den er hat ordentlich schub. trozdem sind es nach werks angaben 7.8 sekunden auf hundert. im vergleich zum 330i (e46) fühlt er sich aber spritziger an. man hat halt meistens das volle drehmoment und im benziner muss man meistens zuerst einen gang runter schalten.

die beschleunigungs werte sind ja theoretische werte. der eine wagen macht die 100 km/h im 2. gang andere im 3. da verliert man auch zeit wen mal 1 mal mehr schalten muss. deshalb ist das ja nicth sooooo aussage kräftig aber es wird halt als standard vergleichswert genutzt.

Also bei aller Dieselliebelei hier im Forum... wer den 3 Liter Benziner richtig zu drehen weiß, der lässt den Diesel locker stehen.
Das subjektive Leistungsgefühl ist im Diesel sicher höher, durch das erhöhte Drehmoment, aber erstmal ist der Benziner leichter, dann muss er weniger schalten (Zeitgewinn) und der Drehmomentverlauf ist wesentlich gleichmäßiger.
Mal abgesehen von den sonstigen Vorzügen des Benziners (leiser, dreht einfach schöner, lässt sich schaltfauler fahren (50-250 im 6ten Gang), ist der 330i auch auf der Autobahn ab einer bestimmten Geschwindigkeit dem 330d überlegen.

Ein 335d dagegen würde dem 330i sicher wegfahren, aber der 330d schafft dies nicht.

Das der Drehmoment verlauf beim Benziner gleichmässiger ist würd ich nicht sagen. Er dreht einfach wesentlich höher.

Mein alter 330d hat z. Bsp. von 1750 - 3200 u/min 390NM das ist glaub ich gleichmässig genug 😁

Beim 330i geht der flache Bereich von 1800-5200...

Edit: Eigentlich wollte ich mich raushalten, aber vielleicht muss es mal gesagt werden:

Warum haben es die Diesel Fahrer bei jedem neuen Modell noetig, laut zu jubeln, dass sie endlich [schneller|gleich schnell|fast so schnell] wie der Benziner sind, und dass das doch eine solche Topleistung sei.

Diesel sind heutzutage vergleichbar mit Benzinern, aber warum muss jedesmal dieser virtuelle Penisvergleich kommen? Haben die Dieselfahrer, die dies posten, was zu kompensieren, oder warum ist dieser Vergleich so unglaublich wichtig?

Ähnliche Themen

Das liegt wahrscheinlich daran, dass man von den Benziner fahrer "belächelt" wird. 😉 und die entwicklung in den letzten jahren ist halt schon enorm bei diesel motoren. Die benziner kommen zur zeit nicht so schnell vom fleck.

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


Das liegt wahrscheinlich daran, dass man von den Benziner fahrer "belächelt" wird. 😉 und die entwicklung in den letzten jahren ist halt schon enorm bei diesel motoren. Die benziner kommen zur zeit nicht so schnell vom fleck.

Wird man das? Ich glaube eher, dass das wiederum eine reine Wahrnehmungssache der Dieselfahrer ist.

Bei uns in der Firma ists zum beispiel genau andersrum. Die Dieselfahrer bekommen dauernd fast einen Orgasmus, wenn sie von ihren Benzinverbraeuchen berichten (und aergern sich, wenn die Benziner heute gar nicht mehr soo viel schlechter sind). Als Benzinerfahrer wird man, vorallem wenn man wie ich laengere Strecken faehrt, immer nur mitleidig belaechelt.

Mich persoenlich kratzt das eigentlich wenig, jedesmal, wenn ich einen Dieselmietwagen bekomme, bin ich danach wieder unglaublich froh, in meinen Benziner einsteigen zu koennen.

Selbst der deutlich schwaechere Mini One faehrt sich fuer mich angenehmer als ein 118d, da ich auf meinem Landstrassensegment nicht schalten muss, und trotzdem nicht zugedroehnt werde.

Servus!

Wenn das wirklich Werksangaben sind, dann wurde dem 325i richtig Feuer gegeben, der ist mit 7,2 ordentlich flott, nur 0,2 langsamer als die Limo. Der 330i "verliert" da deutlich mehr.
Am besten warten wir auf die offiziellen BMW Zahlen, dann hat man den besten Vergleich.

Gruß

Fahr doch mal einen 330d der läuft viel ruhiger als en 118d

aber am ende ist das ja geschmackssache..

Zitat:

Mal abgesehen von den sonstigen Vorzügen des Benziners (leiser, dreht einfach schöner, lässt sich schaltfauler fahren (50-250 im 6ten Gang).

Bin auch ein kein Dieselfan. Aber wenn der Diesel einen Vorzug hat, dann daß dieser und nicht der Benziner schaltfauler gefahren werden kann, da der Diesel durch seinen breiten Drehmomentenverlauf auch in höheren Gängen und niedrigen Geschwindigkeiten Drehmoment entwickeln kann. Beim Benziner mußt Du zwangsläufig runterschalten, damit sich was rührt. Beim Diesel sollte man jedoch zusehen, daß die Drehzahl ausreichend hoch ist (ca. 2000U/min), damit beim Beschleunigungswunsch nicht erst der Ladedruck neu aufgebaut werden muß (Turboloch), sondern schon hinreichend anliegt. Also mit 1500U/min auf die rote Ampel zurollen und bei grün plötzlich Kickdown geben, wird beim Diesel immer zur Enttäuschung führen ...

Ich fahre 50% meiner Fahrstrecke auf einer Bundesstrasse. Es herrscht da schwerer LKW Verkehr mit sehr wenigen Ueberholmoeglichkeiten. Der Verkehr fliesst da schon schwankend mit 55-80km/h.

Mit meinem Benziner kann ich das wirklich muehelos im 6. Fahren. Bei jedem Diesel, den ich bisher gefahren bin (zugegebenermassen noch kein 330d), muss man bei 55 mindestens in den 4. zurueck, bei 80 droehnt es im 4. aber sehr laut. Deshalb bin ich mit dem Diesel dauernd am Schalten zwischen 4., 5. und teilwiese 6. Gang.

Uebrigens geht das auch bei einem 1.6L Mini im 5. Gang.

Beim Ueberholen schalte ich mit dem benziner in den 3. Gang und kann darin das Ueberholanmoever auf alle Faelle beenden. Beim Diesel muss ich teilweise beim Ueberholen in den 4. schalten.

Ich kann beim besten Willen nicht sehen, wo ich mot dem Diesel weniger schalten muessen soll.

Also will ja keiner behaupten das der 330d an die Laufkultur
des 330i drankommt. Das glaube ich auch nicht.

Ich erwarte nur das er so gut klingt wie der 3.0 TDI von
Audi, und der klingt wirklich super, überhaupt kein Diesel
feeling mehr.

Die Fahrleistungen des neuen 330d werden vielleicht nicht
ganz mit dem 330i konkurieren können, aber was solls.

Beide sind Leistungsstarke Motoren, und das würde mir
persönlich reichen.

Für Leute die mehr als 30000 km fahren ist die wahl zwischen
Benziner und Diesel eben halt nicht mehr frei entscheidbar,
oder Geld spielt überhaupt keine Rolle mehr.

Fuer mich ist der monatliche Unterschied 25 Euro mehr fuer die Tankkarte, plus vielleicht nochmal 25-50 Euro mehr fuer den unguenstigeren Leasingfaktor.

Aber auch, wenn das kein Leasingfahrzeug waere, ich glaube nicht, dass der 330d soviel weniger brauchen wuerde. Zumindest beim E46 war es so, dass der 320d ein Sparbroetchen war, der 330d aber durchaus hingelangt hat in Sachen Spritverbrauch.

Und die Dieselpreise sind ja auch nicht mehr so weit von den Benzinpreisen weg, wie das schonmal war.

GEIL! Ich freue mich jetzt schon auf den 3.0d. Der Wagen wird ein Hammer. Subjektiv deutlich mehr Spass dahinter als in einem 3.0i (meine Meinung!).

L@rs

Subjetiv ist was zählt.. ausser man steht total auf Ampelrennen.
Und... 6,6 zu 6,3... was ein Vergleich..

tststs...

7,5 L zu 11,5 L Verbrauch .. da fängt das grinsen an.

Ich steh auf Diesel... auf der Autobahn und in der Stadt.
Auf der Rennstrecke würd ich klar den Benziner wählen... besseres Drehzahlband & leichter.

Und Blue346L... ich fahre nun seit 140 tkm den 3D mit 204 PS.. Durschnitt auf 140 tkm 7.3 L.

Durschnitt bei sehr zügiger Fahrt immer über 200: 9,2 L

Durchschnitt bei absolutem Vollgas (größer 245 km/h) : 10,3 L

Bei aller Liebe für Benziner.. aber im Spritverbrauch ist der 3.0L Diesel genial.
Im direkten Vergleich zu meinen Arbeitskollegen (alle 320d) benötige ich ca. 1 L mehr als die..
aber dafür schiebt meiner auch wesentlich besser.

Gruß
Tim

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Zumindest beim E46 war es so, dass der 320d ein Sparbroetchen war, der 330d aber durchaus hingelangt hat in Sachen Spritverbrauch.

Der Diesel musst du mit 55 km/h ja nicht im 5. fahren, der 3. braucht immer noch weniger saft als der benziner im 5.

Ich will hier keinen Streit betreffend diesel oder benziner anfangen da ich denke beide motoren haben ihre vorteile und nachteile..

ABER: der 330d hat keines falls hingelant in sachen spritverbrauch. ich schaffe es mit meinem nicht über 7 liter. und ich fahre immer stadt zur arbeit. wenn ich langstrecken fahre kome ich bis auf 5.5 runter. und wie gesagt bei 55 km/h fahre ich mit dem 3ten rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen