330d schneller als 330i !!!
Jetzt haben wir´s schwarz auf weiß. Siehe den Test des 3er Tourings auf der Auto-Bild Homepage.
Der 330d beschleunigt um 0,1 Sekunden schneller von 0 auf 100 als der 330i. Beim Durchzug ist er sicher noch um einiges besser. Spitze beim Touring 248 km/h.
Wenn man diese Daten auf die Limousine überträgt, würde das bedeuten: 0-100 in 6,2 Sek. !!! Spitze 250 abgeregelt.
Der 335d wird dann überhaupt eine Diesel-Rakete werden.
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=9164&artikel_seite=3
59 Antworten
Zitat:
Die Traktionsprobleme kommen vorallem daher, dass man nicht vernuenftig mit wenig Gas einkuppeln kann. Die Grenze zwischen Absaufen im Turboloch, und rauchenden Raedern ist relativ eng.
... kannst wohl net schalten.. was?! 😉
Sicherlich ist es ein wenig enger.. aber wenn man es kann ist es genial.
Also.. 1600 RPM und Kupplung fliegen lassen, es quischt 1x..2x kurz (DSC aus) und ab in den Zweiten... sorry, aber wenn man es beherscht, reißt der 330d vom Fleck weg die Strasse auf. Sicherlich gewinnt er damit nicht gegen den Benziner, aber bis 40 km/h auf jeden Fall.
Gruß
Tim
Macht bestimmt Spass, alle 10000 neue Schuhe fürs Auto kaufen zu müssen. Und die Werkstatt guckt einen bestimmt auch lustig an bei: "Guten Tag, ich bräuchte einmal Inspektion, ne neue Kupplung und nen neues Getriebe..." Und das dann jährlich...
Wir sprechen aber nicht von einem E46 330d, sondern von einem E90 320d.
Ich bin sicher kein Profi fuer Dragracing Starts. Aber bei meinem Benziner muss ich das halt auch nicht sein, da geht das halt alles viel einfacher. Vielleicht bin ich ja auch einfach zu bloed zum Dieselfahren.
Ähnliche Themen
Alles Käse.. hab ja wohl kaum gesagt, das ich dauernd mache.
141 tkm in 1,7 Jahren und immernoch die erste Kupplung..
die Reifen halten meist so 28 tkm an der HA. 40 an der VA.
und für nen Autobahnfahrzeug ist das absolut ok...
und Blue ...
Zitat:
Vielleicht bin ich ja auch einfach zu bloed zum Dieselfahren.
nimm es nicht so schwer .. 😉
Wenn du mit nem Benziner richtig anfährst, musst du auch die Drehzahl erhöhen... siehe Launch Controll der M-Fahrzeuge (4.000 RPM).
so far..
Tim
P.S.:
Zitat:
E46 330d, sondern von einem E90 320d
und was ist beim quickstart des 330d e46 anders als beim 330d E90?
Nix.
Nix, aber beim 320d ists ziemlich unterschiedlich. Das E46/E90 war nur zur Klarheit.
Mit 4000 Umdrehungen bin ich sicher schneller als mit 2000, der Unterschied ist, mit dem Benziner brauche ich das nicht. Wenn ich mit 4000 anfahre, greifen die Reifen erst voellig, wenn der Diesel schon in den 2. schaltet, so bei 40-50. Das ist im normalen Strassenverkehr nur selten erforderlich oder sinnvoll.
Bei 1000 Umdrehungen liegen bereits 240Nm an, solange der Wagen nicht beim Einkuppeln abstirbt, steht immer vernuenftiges Drehmoment an.
Beim Diesel ist es wesentlich, dass die Drehzahl nach dem Einkuppeln ueber 1700 landet, sonst hat man verloren, vorallem wenn zusaetzlich der Turbo nicht in Schwung ist.
Wir koennen uns ueber dieses Thema unendlich streiten. Bringen wird es am Ende nichts. Ich werde weiterhin jedesmal wieder erleichtert aus dem Diesel in den Benziner steigen, und die Dieselfahrer werden mich weiterhin fuer bloed halten, weil ich die Vorzuege eines Diesels nicht zu schatzen weiss.
Interssant finde ich halt immer nur, dass die Dieselfahrer um jeden Preis die Ueberlegenheit ihrer Fahrzeuge predigen muessen. Wer sich seiner Sache sicher ist, hat es in der Regel nicht noetig, immer und immer wieder seine Ueberlegenheit zu behaupten.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Wer sich seiner Sache sicher ist, hat es in der Regel nicht noetig, immer und immer wieder seine Ueberlegenheit zu behaupten.
Satz des Tages 😉
Im Umkehrschluss ist sich so mancher Dieselpilot also ziemlich unsicher mit den Vorzügen seines "Drehmoment ist alles - Leistung zählt nichts - Motors" 😁
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Der 335d wird etwa gleich schnell wie der M5 sein.
Das Drehmoment, und darauf kommt es an, ist nochmal einiges höher als beim M5.
entschuldige, aber das stimmt nicht
Leistung = Drehmoment * Winkelgeschwindigkeit
Und auf die Leistung kommt es an.
wobei Winkelgeschwindigkeit der Drehzahl entspricht.
wäre es so wie du sagst, würden die Formel 1 Wagen mit Diesel fahren und nicht bis 19.000 Touren drehen.
Der M5 begräbt den 335d in jeder Hinsicht.
Zitat:
Original geschrieben von TechM
entschuldige, aber das stimmt nicht
Leistung = Drehmoment * Winkelgeschwindigkeit
Und auf die Leistung kommt es an.wobei Winkelgeschwindigkeit der Drehzahl entspricht.
wäre es so wie du sagst, würden die Formel 1 Wagen mit Diesel fahren und nicht bis 19.000 Touren drehen.
Der M5 begräbt den 335d in jeder Hinsicht.
Doch der Diesel ist IMMER schneller, das haben wir doch mittlerweile geklärt 😉
der 535d läßt den M5 locker stehen 😛
Drehmoment ist alles - Leistung ist nichts 😁
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Doch der Diesel ist IMMER schneller, das haben wir doch mittlerweile geklärt 😉
der 535d läßt den M5 locker stehen 😛
Drehmoment ist alles - Leistung ist nichts 😁
joar genau 😁
wo war denn nur mein kopp?
Zitat:
Original geschrieben von TechM
joar genau 😁
wo war denn nur mein kopp?
siehste 😉 geht doch! 😛
Zitat:
wäre es so wie du sagst, würden die Formel 1 Wagen mit Diesel fahren und nicht bis 19.000 Touren drehen.
Das wäre doch geil. Dann würden sich AAutorennen nicht mehr nach Autorennen anhören, sondern wie der Allmorgendliche Arbeitsbeginn einer Grossspedition. Prima-20 Limolaster fahren im Kreis...
Es ist sehr interessant, dass jedes mal eine Drehmoment Debatte zu Tage kommt, wenn Diesel mit Benzinern verglichen werden.
Es ist immer so: Drehmoment * Drehzahl = Leistung !!
Ausserdem muss ein Diesel gleicher Leistung ein höheres Drehmoment aufweisen, da er weniger hoch dreht und somit mit einer längeren Gesamtübersetzung zu tun hat.
Also ist in dem Sinne Dieseldrehmoment nicht 1:1 mit Benzinerdrehmoment vergleichbar.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Simon1974
Es ist sehr interessant, dass jedes mal eine Drehmoment Debatte zu Tage kommt, wenn Diesel mit Benzinern verglichen werden.
Es ist immer so: Drehmoment * Drehzahl = Leistung !!
Ausserdem muss ein Diesel gleicher Leistung ein höheres Drehmoment aufweisen, da er weniger hoch dreht und somit mit einer längeren Gesamtübersetzung zu tun hat.
Also ist in dem Sinne Dieseldrehmoment nicht 1:1 mit Benzinerdrehmoment vergleichbar.
LG
So ist es absolut korrekt. Das starke Drehmoment des Diesel
wird naürlich durch eine große Übersetzung reduziert.
Nur das Drehmoment was mit dem Rad auf die Straße gebracht wird ist entscheidend.
Ein 330i mit 258 PS wird immer schneller sein als ein 330d
mit 231 PS. Wäre doch auch seltsam wenn es umgekehrt
wäre.
Um den 330d richtig mit dem 330i vergleichen zu können müsste er logischerweise 258 PS haben. Deshalb sind die
vergleiche hier auch überflüssig.
Den einzigen wirklichen Vorteil den Benziner evt. noch haben
liegt in der Fahrkultur. Da wollen wir mal abwarten ob der 330d
jetzt wieder so eine Entäuschung wird wie der 530d.
Da die meisten Dieseljaner viele Kilometer fahren sind sie
über jedes stück nageln was weniger wird dankbar.
Da der 530d im stand nagelt ist er dbzgl eine Entäuschung.