330d Probleme (Getriebe, riecht nach Diesel, Gummilager, Scheibenwischer, Gurt,...)
Hi,
da ja die Suchfunktion nicht funktioniert, versuche ich, auf diesem Weg Hilfe zu finden.
Ich habe letzte Woche meinen 330d Limo , BJ 08-2000 abgeholt. Lückenloses Scheckheft, 1.Hd, Verkäufer vertrauenswürdig, Ausstattung sehr ordentlich (Leder, Sportpaket, Comfortpaket, Silber, Automatik, neue Winterreifen auf BMW Alus, Dachträger, Durchlade, Xenon, Sitzheizung, Sportlenkrad, CD Business,...) zum Preis von 19.100.-
Jetzt aber kommt eins nach dem anderen, obwohl der ADAC im Text Ende letzter Woche ´nur´ die Gummilager der vorderen Querlenker beanstandet und damit nicht versichert hat. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere eine Idee hat und / oder bestätigen kann, ob die Probleme und vor allem die Menge an Problemen normal ist oder nicht. Hier mal die einzelnen Positionen.
1) Getriebesteuerung: Zuerst voll beschleunigen (z.B. 0-60 oder 70 km/h), dann schnell vom Gas gehen -> Hör- und spürbarer Schlag hinten aus dem Antriebsstrang (war nach Abklemmen der Batterie für etwa 100 km weg, jetzt wieder da)
2) Häufig riecht es sehr stark nach unverbranntem Diesel im Innenraum, typischerweise nicht während der Fahrt, sondern beim Stehen an der Ampel. Ist so stark, dass die Fenster geöffnet werden müssen. Tank undicht?
3) Gummilager der Querlenker vorne lt. ADAC beanstandet – müssen getauscht werden
4) Scheibenwischer: Rechts macht laute, schabende Geräusche und wischt auch nicht sauber, auf der linken Seite war es heute auch einmal der Fall.
Die Scheibenwischer sind neu!
5) Gurt Fahrerseite rollt sich sehr langsam auf
6) Fenster machen Geräusche beim Öffnen - Rahmen fetten?
7) Kofferraum quietscht beim Öffnen
8) Kofferraum schließt schlecht
9) Fahrertür macht Geräusche beim Öffnen
10) Rücksitzbanklehne nur mit sehr viel Kraft und damit nicht wirklich materialschonend zu schließen auf beiden Seiten
Viel Kleinkram dabei, das weiß ich wohl, aber ich kann eben nicht abschätzen, ob ich eine Gurke gekauft habe oder die Dinge bekannt und typisch sind.
Btw - macht es nicht Sinn, wir legen alle mal zusammen, jeder vielleicht 10 Euround überweisen das an den Betreiber der Seite, damit er die Suchfunktion machen lassen kann?)
Beste Grüße,
Philip
24 Antworten
Hallo zusammen,
mein 330 dA hat aber kein schlagen im Getriebe,mein Gurt rollt sich allerdings auch sehr langsam auf.
Vielleicht haben die bei der Inspektion auch nie die Schlösser etc. geschmiert.Meiner hat 160000 km drauf,alles schliesst perfekt.
MfG
gsxrlurch
Ich bin auch der Meinung, dass das Schlagen aus dem Antriebsstrang nicht normal sein kann. Man spürt es ja, dass etwas nicht stimmt und über kurz oder lang etwas kaputt gehen wird.
Philip
naja ein schlagen ist es bei mir auch genaugenommen nicht. wenn ich vollgas gebe und dann abruppt das gas loslasse, haut er halt noch schnell den nächsthöheren gang rein. geht man "normal" vom gas, dann passiert garnichts. km stand derzeit 114t
Ähnliche Themen
gehe zu einem KFZ meister der soll die Spaltmasse messen (die spalten zwischen den Türen usw)
Dann lasse testen ob das Auto gespachtelt worden ist das geht ganz einfach mit einem wakum messgerät
Wenn ein Auto so verzogen ist, dass die Türen und die Rücksitzbank nicht mehr einwandfrei zu bedienen sind, dann MUSS ein ADAC-Prüfer das sehen. Derartige Unfalleinwirkungen lassen sich in der Regel vor einem Fachmann nicht verbergen.
Also, lass´ dich nicht verrückt machen und gehe nicht gleich vom Schlimmsten aus.
Gruß
Erster Werkstattbericht, wie versprochen:
1) Die Scheibenwischer sind nach dem Einstellen durch die Werkstatt schlechter als vorher, da sie jetzt manchmal ruhig laufen und dann vollkommen unvermittelt mit einem Höllenlärm über die Scheibe rattern. Dadurch, dass es jetzt so unvermittelt passiert, erschrickt man jetzt so, dass einem fast das Herz stehen bleibt. Außerdem wischt jetzt auch der Wischer auf der Fahrerseite gelegentlich schlecht.
2) Der Dieselgeruch beim Stehenbleiben ist immer noch da, die Werkstatt konnte nichts finden. Ich bezweifle a), dass eine Probefahrt gemacht wurde noch glaube ich dem Kundenberater b), dass sie auch den Tank kontrolliert haben. Denn hätten sie das tatsächlich gemacht, hätten sie anschließend den Kindersitz wieder exakt so eingebaut wie ich und auch das Spielzeug meiner Tocher wieder an die exakt gleichen Plätze gelegt wie vorher. Das ist eher unwarscheinlich.
3) Der Schlag aus dem Antriebsstrang ist weg im Moment, und das Getriebe schaltet weicher. Sie hätten eine neue Software eingespielt. Warten wir´s ab. So wie jetzt hatte er sich auch 100km lang gefahren, als die Batterie für 20 Minuten abgeklemmt war. Danach kam das Schlagen zurück.
4) Der Kofferraumdeckel macht die gleichen Geräusche wie vorher, obwohl er gefettet worden sein soll.
5) Das Geräusch von den Fensterhebern ist nicht behoben. Man müsse hier wohl die komplette Tür zerlegen und ggf. den Fensterheber austauschen (!). Ich bilde mir ein, dass das Geräusch so gut wie weg ist und hege hier die Vermutung eines Ripoff-Versuchs.
6) Ich hatte bemängelt, dass der Gurt auf der Fahrerseite sich langsam aufrollt. Der Kundenberater hat dann gestern gesagt, dass sich der Gurt auf der Fahrerseite langsam aufrollt.
Die Werkstatt gehört zum BMW Autohaus
´Spaett´ in Unterföhring.
Grüße,
Philip
Daß Problem mit den Scheibenwischern kann ich nur bestätigen, auch konnte die Werkstatt daß Problem nicht beseitigen, die meinten dann nur: Das rubbeln würde von den Steinschlägen in der Scheibe kommen und ich sollte doch die Frontscheibe wechseln.
Auch mein Gurt rollt sich immer schlechter auf je kälter es wird. Im Sommer bessert es sich dann wieder, Kommentar der Werkstatt: Gurt austauschen.
Das mit dem Rappeln der Scheibenwischer ist irgendwie ziemlich dünn.
Was ich immer mache (140000km, erste Wischer): Ab und an nach Regenfahrt die Blätter abheben, nach unten (Richtung Motor) drücken, auf die Scheibe auflegen und damit die Wischblätter in die andere Richtung biegen. Wenn der Wischer nach unten fährt, liegt das Blatt gebogen auf der Scheibe und zeigt da hin, wo es hergekommen ist (von oben). Wenn man die Blätter hin und wieder in die andere Richtung legt, dann biegen sich die Wischleisten wieder zurück, so daß es kein Rappeln gibt.
Die Wischer taugen nach fast 3 Jahren bis auf 210km/h.
R.
Hallo draht330d,
danke für den Tipp. ´werd ich gleich probieren, wenn die Werkstatt keinen Erfolg hat.
Grüße,
Philip