330d oder doch eher 320d bei 15tkm

BMW 3er F30

Hallo, ich hätte da eine Frage an euch.

Ich könnte von jemanden den ich kenne einen 330 d BMW Baujahr 2016 für 18000 € kaufen mit 150.000 km. Acc System Sportautomatik Harman kardon Anlage adaptive LED Scheinwerfer M-Sportfahrwerk Navi Business.

Er wurde zwar bei BMW immer mit kundendienst das sorgt aber es wurden keine injektoren oder steuerkette erneuert.

Machen diese Motoren irgendwelche gravierenden Probleme auf die ich achten sollte wie z.b. steuerkette injektoren Turbolader sonst irgendetwas ?

Sollte ich die Finger vom 330 D lassen mir doch lieber einen 320 d kaufen , der um die 14000 kostet .

Ich fahre nicht viel Kilometer wenn es hochkommt 15 000 im Jahr trotzdem möchte ich einen Diesel haben. Dass der fahrspaß beim 33d weit höher ist ist mir klar aber ich kenne mich mit dem Motor nicht so gut aus welche da Probleme machen.
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.

106 Antworten

330d probefahren und dann weißt du, was du kaufen willst... so war es bei mir...

Nach der Probefahrt war es um mich geschehen.

Oder fahr den 5er zuerst, weil wenn du den 330d zuerst fährst, wirst du möglicherweise von den Fahrleistungen des 520d enttäuscht sein.

MfG

Lies den letzten Beitrag des TE noch einmal. 😉

Wie wäre es mit dem 5er - Sechszylinder?

Genau, bring noch einen 530d mit ins Spiel @Oetteken 🙂

Ähnliche Themen

sind ja erst bei Seite 7 ^^

Was hältst denn vom vom 325d. Liegt genau zwischen den Beiden. Vierzylinder mit geringerem Verbrauch und trotzdem recht vernüftigen Leistungsreserven. Gerade durch Zufall einen gekauft, war wirklich gar nicht so beabsichtigt.

Aber das Angebot war ordentlich und der Preis recht verlockend, wenn man mal vom ehemaligen Neupreis ausgeht. Siehe mein Tread mit Bildern!

Absolut richtig - eigentlich war der 325d schon immer nochmals der vernünftigere 330d ohne auf zuviel Fahrspaß zu verzichten. Im E90 sollte es sogar noch der Einstiegs-R6 gewesen sein. Idee finde ich gut, auch wenn die 325d jetzt nicht allzu oft gekauft wurden beim F3x.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 16. April 2021 um 17:50:20 Uhr:


Genau, bring noch einen 530d mit ins Spiel @Oetteken 🙂

Wenn man liest, worauf der TE wert legt, dann kommt man zwangsläufig zum 530d 😉

Ist der 25d echt so selten? Und wenn ja, warum? Neupreis damals zu schlecht gewählt?

Gute Frage, der Preis lag eigentlich dazwischen. Vielleicht die angebotenen Leasingraten?

Mobile.de
320d 2012-2019: 4.546 Angebote
325d: 234 Angebote
330d: 583 Angebote

Vielleicht hat man eher gleich zum stärkeren R6 gegriffen, wenn man mehr als den 320d wollte?!

Das bestätigt mich mal wieder in meiner Vermutung. Das dümmste was man machen kann, hier im Forum zu fragen was man kaufen soll. Da kommst doch auf keinen grünen Zweig.

Ich glaube man kann ruhig einige Tipp´s beherzigen, aber letztendlich zählt das Bauchgefühl! Jeder legt seine Prioritäten etwas anders. Bei mir war es der Gesamteindruck des KFZ.

Und wenn der Bauch sagt greif zu, dann sollte man es ruhig tun und nicht ewig hin und her überlegen. Zu meinem Bauchgefühl, kam noch eine 2 Jährige Garantie und die gesetzliche Gewährleistung greift ja auch, wenn den überhaupt was sein sollte.

Also mein Budget liegt bei 20000 da kriegt man einen schönen 3er BMW der Fünfer wird dann schon mit einigen Kilometern kommen.

Die schönsten besten und billigsten Autos gibt es ganz im Norden oben und ich wohne leider in München im Süden.
Ich möchte nicht zu weit fahren um ein Auto zu kaufen da der Verkäufer mir vieles erzählen kann und dann wenn ich dort bin finde ich tausend Sachen die kaputt sind.

Mir gefällt halt der 5er BMW am besten, ich möchte aber ein bisschen Leistung unterm Hintern haben und da ist der 520 Diesel schon sehr langweilig.

Das was er haben muss ist schwarzes Leder großes Navigation Automatik alles andere ist ein tolles extra.
Die meisten hier bei mir in der Umgebung haben schon 150.000 km gelaufen und da weiß ich absolut nicht ob das so gut ist bei dem kleinen Motor, und die großen Maschinen die Kosten weit über 20.000.

Ich hätte da schon ein zwei Fahrzeuge das Problem ist das ist ein 535 d der gefällt mir richtig gut von außen und von innen und ich denke mal dass er auch gut gehen wird, aber da komme ich wieder zu dem. Das viel Stadtfahrt nicht so gut ist und Kurzstrecke. Der wird natürlich wesentlich mehr Versicherung kosten wesentlich mehr Steuer und wesentlich mehr Treibstoff Punkt der soll um die 18000 € kosten mit 150.000 km und einen Umbau auf 550 D

Zitat:

@Wanjek schrieb am 16. April 2021 um 19:33:11 Uhr:


Mir gefällt halt der 5er BMW am besten, ich möchte aber ein bisschen Leistung unterm Hintern haben und da ist der 520 Diesel schon sehr langweilig.

Der 5er liefert auch wenig Rückmeldung an Fahrbahn und Windgeräuschen, weil er gut gedämmt und entkoppelt ist. Das macht die Sache auch noch langweiliger, neben dem kleinen 2L für das schwere Auto.

@Wanjek

Auf was legst du denn wirklich wert? Auf viel Platz und möglichst viel Komfort? Dann ganz klar 5er BMW.
Oder doch lieber etwas mehr Sportlichkeit bei trotzdem noch ausreichendem Platz und Restkomfort? Dann 3er BMW.

Und wenn du dich für den 3er entscheidest, dann würde ich die Motorisierung vom eigenen Geldbeutel abhängig machen. Wenn ein 325d oder gar 330d machbar ist, auch vom Unterhalt her, dann nimm den doch. Dir scheint die Sportlichkeit und Leistung ja nicht ganz unwichtig zu sein, sonst würdest du hier doch nicht nach dem 30d fragen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen