330d oder doch eher 320d bei 15tkm
Hallo, ich hätte da eine Frage an euch.
Ich könnte von jemanden den ich kenne einen 330 d BMW Baujahr 2016 für 18000 € kaufen mit 150.000 km. Acc System Sportautomatik Harman kardon Anlage adaptive LED Scheinwerfer M-Sportfahrwerk Navi Business.
Er wurde zwar bei BMW immer mit kundendienst das sorgt aber es wurden keine injektoren oder steuerkette erneuert.
Machen diese Motoren irgendwelche gravierenden Probleme auf die ich achten sollte wie z.b. steuerkette injektoren Turbolader sonst irgendetwas ?
Sollte ich die Finger vom 330 D lassen mir doch lieber einen 320 d kaufen , der um die 14000 kostet .
Ich fahre nicht viel Kilometer wenn es hochkommt 15 000 im Jahr trotzdem möchte ich einen Diesel haben. Dass der fahrspaß beim 33d weit höher ist ist mir klar aber ich kenne mich mit dem Motor nicht so gut aus welche da Probleme machen.
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
106 Antworten
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 12. April 2021 um 12:10:30 Uhr:
@Wanjek Vergleiche doch auch mal auf einem Versicherungsrechner die für dich zu erwartenden Versicherungsbeiträge. Ich bin mir nämlich nicht sicher, dass der 330d heute unbedingt teurer sein muss, als der vergleichbare 320d. Entweder er ist günstiger und es spricht wieder mehr für den 330d oder die Wahl zum Vernunftsdreier wird untermauert.
Die von mir oben erwähnt der Zahl 260 € mehr gegenüber den 320 Diesel , bezieht sich auf Versicherung und Steuer zusammengerechnet
Zitat:
@Wanjek schrieb am 12. April 2021 um 12:30:49 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 12. April 2021 um 11:49:14 Uhr:
Wenn es an 260€ mehr Steuer pro Jahr scheitert, dann 320d oder generell mal bei anderen Herstellern umsehen würde ich sagen. Das klingt schon nach sehr enger Brieftasche. Man braucht ja auch regelmäßigen Service und Verschleißteile. Und dann ist noch nichts kaputt gegangen.Ich habe doch nie behauptet dass es zu teuer ist lediglich habe ich gesagt es sind mehrkosten nichts weiter und es schaltet nicht an den 260 € ganz sicher nicht sorry aber du solltest doch mal lesen was da oben steht.
Die Auflistung von 260€ Mehrkosten PRO JAHR wirkt ansich schon komisch bei den Summen um die es hier geht. Das sind 21€ pro Monat. Sowas gibt man doch nicht extra ein und schickt es ab wenn das Geld locker sitzt. Dass du dich direkt angegriffen fühlst untermauert meine These nur weiter, sorry.
Edit: Wie auch immer, zur Frage. Nimm den 330d, wenn du ihn dir leisten kannst. Ist einfach der bessere Motor, da gibt's gar keine Diskussion. 🙂 Bei 15tkm/a kannst du auch über Benziner nachdenken.
Okay @Wanjek
Stimmt auch. An Mehr-Steuer dürften es ja gerade etwas über 100 € sein. Hätte ich sehen können.
Mir ging es auch überhaupt nicht um das Geld diese 260 € zahle ich gerne ich weiß ganz gut dass der 330 er ein schönes spaßauto ist obwohl ein Diesel verbaut wurde.
Mir ging es nur um die Probleme , da der 3 Liter Motor ein 6 Zylinder ist und der 2 Liter Motor ein 4 Zylinder .
es könnte ja sein dass beim sechszylindermotor irgendwelche gravierenden Probleme herrschen , die der vierzylindermotor nicht hat oder auch umgekehrt.
Z.b. ansaugbrücke reinigen ich könnte mir vorstellen dass es beim 6 Zylinder viel schwieriger ist wie beim vierzylinder.
Ähnliche Themen
Nein, absolut nicht. Nichts dergleichen.
Einzig natürlich der Umstand, dass bei einer Reparatur es womöglich in der Regel etwas teurer wird, da du 6 Dichtungen statt 4 benötigst, oder Injektoren, oder wasauchimmer.
Beim F3x kommt man ohnehin an die meisten Aggregate verhältnismäßig gut.
Na ja, ich will das nicht so hinausposaunen, aber ich kann monatlich von der Arbeit 20 Liter Diesel umsonst bekommen.
Und das rechnet sich aufs Jahr hin aus.
Und wenn ich das Benziner Modell nehme werde ich wahrscheinlich nicht unter 10 Liter Benzin kommen auf 100 Kilometer.
Deswegen wollte ich auch einen Diesel.
Wie gesagt zur arbeit gehe ich zu Fuß die 500m.
Dass er mehr Steuern verbraucht wie ein Benziner ist normal aber ich bekomme wie oben geschrieben 20 Liter Diesel jeden Monat einfach so geschenkt.
Was die Verkokung der ASB angeht verhalten sich beide gleich. Irgendwann ist die Reinigung halt fällig...
Und warum überlegst du dann noch?
Zitat:
@Wanjek schrieb am 12. April 2021 um 12:59:54 Uhr:
Na ja, ich will das nicht so hinausposaunen, aber ich kann monatlich von der Arbeit 20 Liter Diesel umsonst bekommen.
Und das rechnet sich aufs Jahr hin aus.
Und wenn ich das Benziner Modell nehme werde ich wahrscheinlich nicht unter 10 Liter Benzin kommen auf 100 Kilometer.
Deswegen wollte ich auch einen Diesel.
Wie gesagt zur arbeit gehe ich zu Fuß die 500m.Dass er mehr Steuern verbraucht wie ein Benziner ist normal aber ich bekomme wie oben geschrieben 20 Liter Diesel jeden Monat einfach so geschenkt.
Dann 330d. 🙂
Der Chris weiss es sicher ganz genau, aber bis 40 EUR pro Monat in Diesel müssen nicht mal als geldwerter Vorteil versteuert werden.
Es gibt eine Grenze von 44 Euro/Monat für steuerfreie Zuwendungen, z.B. in Form von Tankgutscheinen. Wenn es beim TE überhaupt so offiziell abläuft. Aber soll uns egal sein bzw. geht uns nichts an.
Wenn es nicht auf den letzen Euro ankommt und Fahrfreude eine Rolle spielt, würde ich den 330d wählen.
Wie schon oft diskutiert, der 320d ist vollkommen ausreichend. Aber mE hört er sich nicht schön an, man spürt immer etwas die R4-Vibrationen, fühlt sich gut, aber einfach durchschnittlich an... Der 330d ist eine Wucht, läuft schön und souverän. Auch wenn man die volle Leistung nicht immer abruft, eine Freude. Mehrverbrauch ist je nach Fahrweise meist marginal.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 12. April 2021 um 13:24:46 Uhr:
Der Chris weiss es sicher ganz genau, aber bis 40 EUR pro Monat in Diesel müssen nicht mal als geldwerter Vorteil versteuert werden.
Du spielst auf den § 8 Abs. 2 S. 11 EStG hin - Sachbezüge bis 44 €.
Wenn ein Tankstellen- oder Raffineriemitarbeiter Kraftstoffe (Deput) bekommt, könnten es mitunter sogar bis zu 90 € mtl werden. 😉
Der Teufel steckt allerdings im Detail - ist also nur ein Grundsatz zum Einnahmeberiff. Lohnsteuer ist da ne eigene Welt und nicht die meine.
Also nur mal so nebenbei, ich hatte mir eigentlich gedacht ich kaufe mir einen Fünfer BMW 520 d, natürlich ist der viel größer viel geräumiger und auf Langstreckenfahrten ist das ein super Auto.
Der kostet mich mit Versicherung und Steuer für ein jahr 1080 Euro.
Der 330 d kostet mich Versicherung und Steuer pro Jahr 60 € mehr, aber dafür habe ich ein Auto was in fünfeinhalb Sekunden auf hundert gehen könnte und sehr viel Fahrspaß.
Ich war die ganze Zeit am schwanken ob ich mir den Fünfer oder Dreier kaufen soll die meisten Fünfer Kosten um die 1300 Euro der 330 Diesel soll um die 18000 € kosten.
Dann habe ich mir gedacht die 5000 € machen es auch nicht gerade schwierig und dann habe ich überlegt ob ich wirklich den 33er brauche oder besser den 320 Diesel . und deswegen habe ich gefragt ob es irgendwelche Schwierigkeiten bei diesen Motoren gibt worauf ich achten sollte.
Ich bin jetzt zwar schlauer geworden dass man den 330 Diesel nicht auf Kurzstrecke fahren soll und der ein sehr guter Motor ist, aber bin immer noch am überlegen ob ich mir den 520 Diesel oder den 320 Diesel kaufen soll weil die wesentlich günstige sind um die 5000 €
Ich denke mal der 330 Diesel ist immer mit Allrad oder.?
Nein, es gibt auch reine Hecktriebler (sDrive). Nur der 335d im F3x ist stets mit xDrive.
Der F1x ist größer, mondäner und schwerer. Nachdem der F3x auch in der Größe zugelegt hat, müsstest du mal sehen was du brauchst und was dir mehr zusagt.
Kurzstrecke ist für alle nicht vorteilhaft, egal ob Benziner, 20d oder 30d. Für die 3-Liter-Maschinen theoretisch einfach noch ein Stückchen unvorteilhafter. Aber das reisst es bei dir so und so nicht raus.
Gerade auf Langstrecke spielt der 30d in 3er und 5er seinen Vorteil aus - und vom Fahrspaß möchte ich jetzt nicht unbedingt einen 520d Reisegleiter mit einem 330d vergleichen.
Wer weiß, ob du nicht in ein paar Jahren einen 330d wieder besser los bekommst, als einen 520d. Ich habe die Erfahrung, dass die Fünfer mit zunehmenden Alter einfach nur noch verramscht werden. Ist und bleibt deine Entscheidung und wenn der 20d dir reicht, dann lässt sich in jedem Fall etwas sparen. Schlecht ist er in keinem Fall!
Nein, 330d ist Standardmäßig Heckantrieb. Nicht selten wurde aber mit xDrive geordert, was sich im Gebrauchtwagenangebot widerspiegelt.
520d ist erst recht eine andere Kategorie. Größer, schwerer... Das musst aber schon selbst wissen 🙂