330d oder 335d
Hallo Jungs,
ich steh vor dem Kauf eines 3er BMW Coupes und interessiere mich für den 330d und dem 335d. Ich kenne mich nicht allzugut aus, deshalb wollte ich mir ein paar Tips holen.
Kriterien sind auf jeden Fall ein totaler Powerdiesel. Ich bin den 330d Probe gefahren und der gefällt mir von der Leistung ganz gut, nur da ich eeeh en Automatik mit Doppelkupplungsgetriebe haben wollte interessiere ich mich auch für den 335d. Wie viel Unterschied geben die sich? Ich habe mich bisschen informiert und der 335d scheint 2 kleine Turbos zu haben, während der 330d nur 1 Turbolader besitzt. Vermutlich werden 2 besser sein, doch wie viel geben die sich wirklich von der Leistung, Verbrauch, Anfälligkeit für Fehler... ? Lohnt es sich den Aufpreis für den 335d zu zahlen?
Danke im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Ich kann es echt nicht mehr hören. Der 335d geht in ALLEN lebenslagen deutlich besser als ein 330d.
Ohja der Wahnsinn! Es sind z.B. beim 0-100 km/h Sprint unglaubliche 0,1 Sekunden, die der 330d mit Handschaltung langsamer ist. Mit Automatik sinds sogar 0,2 Sekunden...echt deutlich der Unterschied.
Kann man kaum in Worte fassen 🙄🙄
281 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Vielleicht sinkt mein Verbrauch im 335d noch ein klitzes kleines bisschen, aber 1-1,5 Liter zeichnet sich schon ab. Finde ich für 41 PS mehr auch ok.
also wenn dem so ist, dann ist der abstand größer als zwischen 320d und 325d
Bei gleichem Nutzungsprofil. Natürlich geht der 335d dann hier und da ein kleines bisschen besser, aber nicht in dem Maße das es den Mehrverbrauch erklärt. Den 330d fand ich schon deutlich sparsamer.
Um es mal so zu umschreiben.
Beim 335d finde ich den Verbrauch bei der gebotenen Leistung einfach top. Er verbraucht 0,2 Liter weniger als mein alter MB C250 CDI bei viel, viel besseren Fahrleisungen.
Der 330d haut aber einen hinsichtlich Verbauch und Leistung aus den Schuhen. Der 330d FCL hat bei deutlicher besserer Leistung ca. 1,5-2 Liter weniger verbraucht als der MB C250 CDI.
Soviel zu downsizing auf 4-Zylinder etc.
Meiner Meinung nach spielt BMW im Vergleich zu Audi und MB ohnehin in einer anderen Liga was Leistung und Verbauch betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
.......
Meiner Meinung nach spielt BMW im Vergleich zu Audi und MB ohnehin in einer anderen Liga was Leistung und Verbauch betrifft.
Auch die anderen bauen gute 3 Liter Diesel..... habe schon einiges ausprobiert.
Den E91 330d LCI, den A5 Sportback 3.0TDI Quattro DSG und Zuhause haben wir noch einen A8 3.0TDI Quattro.
Der A5 ging nicht schlechter als der 330d (beide mit Automatik) und hat auch nicht wirlich mehr verbraucht.
Und unseren A8 3.0TDI fahre ich im Schnitt mit 8,5 Litern (mit Allrad und Automatik)... ist auch kein schlechter Wert für diese Fahrzeugklasse und er fährt sich besser und ist schneller als ich gedacht hatte.
Klar, der BMW 3 Liter Diesel ist schon ein richtig guter Motor.. da gibts nichts dran auszusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Auch die anderen bauen gute 3 Liter Diesel..... habe schon einiges ausprobiert.Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
.......
Meiner Meinung nach spielt BMW im Vergleich zu Audi und MB ohnehin in einer anderen Liga was Leistung und Verbauch betrifft.
Den E91 330d LCI, den A5 Sportback 3.0TDI Quattro DSG und Zuhause haben wir noch einen A8 3.0TDI Quattro.
Der A5 ging nicht schlechter als der 330d (beide mit Automatik) und hat auch nicht wirlich mehr verbraucht.
Und unseren A8 3.0TDI fahre ich im Schnitt mit 8,5 Litern (mit Allrad und Automatik)... ist auch kein schlechter Wert für diese Fahrzeugklasse und er fährt sich besser und ist schneller als ich gedacht hatte.Klar, der BMW 3 Liter Diesel ist schon ein richtig guter Motor.. da gibts nichts dran auszusetzen.
wie schaffst du den A8 auf 8,5 lieter zu fahren. bin eine woche lang den a6 3.0tdi quattro gefahren, hatte immer eine 10,...stehen, bei dichtem stadtverkehr sogar 12
Ähnliche Themen
och je, da lügen sich doch einige den spritverbrauch ganz schön passend :-)
schaut bei spritmonitor.de und nehmt einen mittelwert dann kommt ihr etwa an die realität ran.
Da muss man nichts passend lügen.... bei normaler entspannter Fahrweise mit wenig Stadtverkehr ist das kein Problem.
Manche hier schreiben ja auch das sie mit ihrem 330d nur 6 Liter verbrauchen... ist das schön gelogen oder stimmt das weil es ein BMW ist?! Immer dieses Fanatikergeschwätz... "was ich fahre ist das Beste und alles andere kann dem nicht das Wasser reichen" 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Da muss man nichts passend lügen.... bei normaler entspannter Fahrweise mit wenig Stadtverkehr ist das kein Problem.
Manche hier schreiben ja auch das sie mit ihrem 330d nur 6 Liter verbrauchen... ist das schön gelogen oder stimmt das weil es ein BMW ist?! Immer dieses Fanatikergeschwätz... "was ich fahre ist das Beste und alles andere kann dem nicht das Wasser reichen" 🙄
Es hat keiner gesagt, dass die 6,x Realität sind. Sie sind sicher erreichbar, aber bei Spritmonitor im Schnitt eher "übertroffen". 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Es hat keiner gesagt, dass die 6,x Realität sind. Sie sind sicher erreichbar, aber bei Spritmonitor im Schnitt eher "übertroffen". 😉Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Da muss man nichts passend lügen.... bei normaler entspannter Fahrweise mit wenig Stadtverkehr ist das kein Problem.
Manche hier schreiben ja auch das sie mit ihrem 330d nur 6 Liter verbrauchen... ist das schön gelogen oder stimmt das weil es ein BMW ist?! Immer dieses Fanatikergeschwätz... "was ich fahre ist das Beste und alles andere kann dem nicht das Wasser reichen" 🙄
Ich weiß das man den 330d mit 6,5 L fahren kann... ich fahre meinen 325d im Schnitt mit 7 Liter und 6 Liter sind auch machbar... aber das ist dann kein fahren. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Ich weiß das man den 330d mit 6,5 L fahren kann... ich fahre meinen 325d im Schnitt mit 7 Liter und 6 Liter sind auch machbar... aber das ist dann kein fahren. ;-)Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Es hat keiner gesagt, dass die 6,x Realität sind. Sie sind sicher erreichbar, aber bei Spritmonitor im Schnitt eher "übertroffen". 😉
also zwischen 4,3 und 13,6 L hab ich mit meinem schon geschafft ( also > 200 km!)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also zwischen 4,3 und 13,6 L hab ich mit meinem schon geschafft ( also > 200 km!)Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Ich weiß das man den 330d mit 6,5 L fahren kann... ich fahre meinen 325d im Schnitt mit 7 Liter und 6 Liter sind auch machbar... aber das ist dann kein fahren. ;-)
gretz
Aber die 6,x sind ganz einfach selber hinzubekommen. Wenn ich mit meinem 330d Cabrio mal eine relaxte Tour von 300km mit Tempo 120-160km/h über die Autobahn fahre, dann lande ich auch bei 6,4l. Fahre ich mit 120 km/h durch die Schweiz habe ich auch 5,x auf dem BC stehen. Aktuell einem Mix aus 50% Stadtverkehr und Autobahn 160-200, bin ich bei 7,8. Wobei mit reinem Stadtverkehr es auch 10,x möglich sind. Mehr als 11 hatte ich aber nie 😁
Würde ich eine Kalkulation machen, dann läge ein vertretbarer Wert für mich bei 8l.
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Aber die 6,x sind ganz einfach selber hinzubekommen. Wenn ich mit meinem 330d Cabrio mal eine relaxte Tour von 300km mit Tempo 120-160km/h über die Autobahn fahre, dann lande ich auch bei 6,4l. Fahre ich mit 120 km/h durch die Schweiz habe ich auch 5,x auf dem BC stehen. Aktuell einem Mix aus 50% Stadtverkehr und Autobahn 160-200, bin ich bei 7,8. Wobei mit reinem Stadtverkehr es auch 10,x möglich sind. Mehr als 11 hatte ich aber nie 😁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also zwischen 4,3 und 13,6 L hab ich mit meinem schon geschafft ( also > 200 km!)
gretz
Würde ich eine Kalkulation machen, dann läge ein vertretbarer Wert für mich bei 8l.
musst halt mal schneller fahren dann klappts auch mit über 11... *gg*
Irgendwie finde ich es frech immer zu behaupten andere würden alles schönrechnen, nur weil man selbst vielleicht mehr verbraucht.
Ich jedenfalls fahre jetzt seit über 10.000 Km mit einem Schnitt von ca. 6,5 Litern rum. Das Fahrprofil ist viel Landstraße bei entspannter Fahrweise, gelegentlich Autobahn (wo er auch manchmal etwas getreten wird) und etwas (Klein-)Stadt.
Was soll ich jetzt machen? Soll ich ihn morgens eine Stunde stehen lassen damit mein verbrauch auf den Wert kommt, den ihr akzeptiert?
😉
Und zum A8: Der 4.2 TDI ist auch gut fahrbar mit deutlich unter 9 Liter.
Wenn's keiner glauben will ist mir jetzt egal, aber die Realität ist so. Wenn das Schiff auf der Autobahn zwar schnell aber gleichmäßig bewegt wird, dann fährt der mit entspannten 8-9l/100Km...
Diese ganzen kritische Verleumdungen finde ich etwas befremdlich. Entweder gehen die Verleumder von sich selbst aus, oder sie haben hier sehr schlechte Erfahrungen gemacht...
@Micha15071974
Warum regst Du Dich darüber auf, ob Deine Verbrauchswerte angezweifelt werden oder nicht. Wenn Du die Ambitionen und die notwendige Feinmotorik im rechten großen Zeh hast und Deinen 4.2 TDI bei 6.5 l/100 km bewegen kannst, ist das doch prima. Das meine ich auch nicht ironisch...
Zitat:
Original geschrieben von mapade
@Micha15071974Warum regst Du Dich darüber auf, ob Deine Verbrauchswerte angezweifelt werden oder nicht. Wenn Du die Ambitionen und die notwendige Feinmotorik im rechten großen Zeh hast und Deinen 4.2 TDI bei 6.5 l/100 km bewegen kannst, ist das doch prima. Das meine ich auch nicht ironisch...
ich glaub die 6,5 beziehen sich auf seinen 330d.
Na, dann eben für den 330d.
Ich jedenfalls kaufe mir keinen 6 Zylinder Diesel, um damit irgendwelche Verbrauchsrekorde aufzustellen. Dafür gibt es geeignetere Fahrzeuge, sogar von BMW.