330d oder 335d

BMW 3er

Hallo Jungs,

ich steh vor dem Kauf eines 3er BMW Coupes und interessiere mich für den 330d und dem 335d. Ich kenne mich nicht allzugut aus, deshalb wollte ich mir ein paar Tips holen.
Kriterien sind auf jeden Fall ein totaler Powerdiesel. Ich bin den 330d Probe gefahren und der gefällt mir von der Leistung ganz gut, nur da ich eeeh en Automatik mit Doppelkupplungsgetriebe haben wollte interessiere ich mich auch für den 335d. Wie viel Unterschied geben die sich? Ich habe mich bisschen informiert und der 335d scheint 2 kleine Turbos zu haben, während der 330d nur 1 Turbolader besitzt. Vermutlich werden 2 besser sein, doch wie viel geben die sich wirklich von der Leistung, Verbrauch, Anfälligkeit für Fehler... ? Lohnt es sich den Aufpreis für den 335d zu zahlen?

Danke im Vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Butcher11


Ich kann es echt nicht mehr hören. Der 335d geht in ALLEN lebenslagen deutlich besser als ein 330d.

Ohja der Wahnsinn! Es sind z.B. beim 0-100 km/h Sprint unglaubliche 0,1 Sekunden, die der 330d mit Handschaltung langsamer ist. Mit Automatik sinds sogar 0,2 Sekunden...echt deutlich der Unterschied.

Kann man kaum in Worte fassen 🙄🙄

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SQ7500


Also ich kann diese Werte um die 8 Liter auch nicht nachvollziehen. Fahre meinen seit gut 6 Wochen, meist Kurzstrecke und komme auf ca. 10 Liter/100km! Ok, wenn ich zwei- bis dreimal im Monat auf die AB gehe, dann fahr ich ihn schon bis 230-240 aus, hab zum Glück eine fast immer freie und unbeschränkte (Heim-)Strecke:-)

Absolut nachvollziehbarer Verbrauch, 8 l erreiche ich auch nur auf längeren Touren, die bedingt durch Verkehsdichte oder Geschwindigkeitsbeschränkungen nur einen Schnitt von 100-120 km/h zulassen. Bei Landstraßenbummelei geht er dann auf 6,5 l runter.

Aber bei reinem Stadtverkehr pendelt er sich so bei 10 l ein.

doc

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


.......... also ist es halt der 330d geworden. ein kompromiß um den mich viele beneiden :-)

Das ist in der Tat ein Kompromiß auf hohem Niveau!

Kompromisse machen wir halt alle, bei mir ist der 335d auch ein Kompromiß aus Alltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit, Platz, Leistung und Kosten.
Beinahe hätte die Unvernunft gesiegt, und ich säße jetzt in einem Nissan GT-R. Aber ich bereue nichts!
Da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin, war der 330d nach der Probefahrt mit dem Nissan und dem 335d aber als erster aus dem Rennen.

doc

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Man hat im nächsten Gang mehr Drehmoment, wenn man bei 4000 1/min schaltet.

Naja, das spielt aber nicht wirklich eine Rolle, denn für die Beschleunigung ist einzig und allein die Radleistung relevant. Wenn Du bei 4.000 U/min schaltest, lässt Du den rechten Teil der Spitze der Leistungskurve aus und legst die Drehzahl wieder weit links der Spitze, tiefer an.

Die höchste Beschleunigung erzielst Du immer dann, wenn Du rechts neben der Spitze genau dann schaltest, wenn Du im nächsten Gang links neben der Spitze exakt auf gleicher Höhe wieder rauskommst, damit erzielst Du das höchste Durchschnittsniveau.

Das ist zwar alles recht mathematisch, aber den Diesel bis ein paar hundert Umdrehungen an den Begrenzer drehen erzeugt i.d.R. in Summe die höchste Beschleunigung. Ob das viel Unterschied macht, sei dahin gestellt, aber dennoch ist es so.

Respekt!!!! Die wenigsten würden sich nach einer Probefahrt mit einem GT-R für einen 335d entscheiden 🙂

Ich kenne den GT-R sehr gut, den 335d bin ich bis jetzt erst einmal gefahren. Von Welten kann man da ja gar nicht mehr sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von docus



Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


.......... also ist es halt der 330d geworden. ein kompromiß um den mich viele beneiden :-)

Das ist in der Tat ein Kompromiß auf hohem Niveau!

Kompromisse machen wir halt alle, bei mir ist der 335d auch ein Kompromiß aus Alltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit, Platz, Leistung und Kosten.
Beinahe hätte die Unvernunft gesiegt, und ich säße jetzt in einem Nissan GT-R. Aber ich bereue nichts!
Da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin, war der 330d nach der Probefahrt mit dem Nissan und dem 335d aber als erster aus dem Rennen.

doc

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Respekt!!!! Die wenigsten würden sich nach einer Probefahrt mit einem GT-R für einen 335d entscheiden 🙂
Ich kenne den GT-R sehr gut, den 335d bin ich bis jetzt erst einmal gefahren. Von Welten kann man da ja gar nicht mehr sprechen.

Ich kenne den GT-R auch und spätestens beim dritten mal tanken innerhalb einer Woche würde mir der 335d immer sympatischer! 🙂

nun das Tanken ist bei 40-50000 km im Jahr ein wichtiges Argument, dazu kommt allerdings noch die Alltagstauglichkeit (entspanntes Reisen und Gepäckraum)

Und für schnelle Autonahnfahrten habe ich ja mein Mopped, das liegt natürlich bezüglich der Geschwindigkeitsentfaltung wiederum um Welten vor dem GT-R und natürlich erst Recht vor dem 335d Coupe. Allerdings topt es bei Highspeed dann auch zumindest den 335d im Spritverbrauch! :-)

doc

Zitat:

Original geschrieben von docus


nun das Tanken ist bei 40-50000 km im Jahr ein wichtiges Argument, dazu kommt allerdings noch die Alltagstauglichkeit (entspanntes Reisen und Gepäckraum)

Und für schnelle Autonahnfahrten habe ich ja mein Mopped, das liegt natürlich bezüglich der Geschwindigkeitsentfaltung wiederum um Welten vor dem GT-R und natürlich erst Recht vor dem 335d Coupe. Allerdings topt es bei Highspeed dann auch zumindest den 335d im Spritverbrauch! :-)

doc

Wobei ich die 2,9 Sekunden von 0 auf 100 beim GT-R schon eine Hausnummer finde, da bekommt man auch mit einer 1000er nicht unbedingt die Nase vor - zumindest bis 100. 🙂

Dennoch, ich würde - wenn ich in dieser Kathegorie einkaufen würde - die paar Tausender noch drauflegen und einen M5 nehmen, der ist zwar etwas "langsamer", aber dafür deutlich alltagstauglicher.

Stimmt, bis 100 lm/h wäre es dann so ziemlich eine Patt-Situation, aber erst danach trennen sich Spreu und Weizen. Wenn es nicht zu kurvig ist, wird es der Nissan schwer haben. Selbst die 200 km/h erreicht das Mopped deutlich schneller. Außerdem habe ich noch die alte 485-PS-Version zur Probe gefahren. da sind die Unterschiede noch deutlicher (auch von 0-100 km/h)

M5-, wirklich ein schnelles Auto, habe ich mal eine Zeitlang gefahren, aber ist ebenfalls sehr kostenintensiv und unvernünftig. Und ehrlich, gegenüber dem Nissan ein eher langweiliges Auto, von der Aesthetik des Nissan ist er weit entfernt. (meine Meinung!)
Wenn schon unvernünftig, dann sollte sich das Auto auch deutlich von dem üblichen Vertreterdesign absetzen.
Das 335 d Coupe ist natürlich sicher auch keine Schönheit, aber innerhalb der vernünftigen Grenzen auch kein häßliches Auto, relativ gut motorisiert und alltagstauglich, eben ein guter Kompromiß.
Man muss sich eben nach der Decke strecken, wenn man ein "Gebrauchsauto" benötigt. Dann darf das Design schon etwas langweilig sein, und die 286 PS reichen für flottes Vorwärskommen. Die reale Zeit von Flensburg nach München ist gegenüber dem Nissan sogar geringer wegen der fehlenden Tankstopps.

Aber das alles ist Off Topic, hier geht es ja um 335d oder 330d, letzterer ist noch etwas vernünftiger, jeder muß eben sein eigenes Mittelmaß finden. Ich bin froh, dass ich vernünftig war, und bin zufrieden mit dem 335d. Ich denke, jeder 330d-Fahrer wird ebenso denken, und das ist gut so.

doc

Also, wer den M5 E60 nicht zu schätzen weiß. Der hat doch Motorsport-Gene pur. V10-Hochdrehzahl, Trockensumpfschmierung, /// M - SMG, /// M Differential, .. ein sehr geiler Wagen, welcher mich persönlich mehr, als ein GT-R fasziniert. Alleine schon die Technik im M5 E60 ist der Wahnsinn, den Motor mal aus dem Spiel gelassen (der ist zu geil).

BMW_verrückter

@Verrückter:
Nachtschicht?
Ärger daheim?
Kleines Kind wo schreit und nicht schläft?
Schlafwandler?

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Also, wer den M5 E60 nicht zu schätzen weiß. Der hat doch Motorsport-Gene pur. V10-Hochdrehzahl, Trockensumpfschmierung, /// M - SMG, /// M Differential, .. ein sehr geiler Wagen, welcher mich persönlich mehr, als ein GT-R fasziniert. Alleine schon die Technik im M5 E60 ist der Wahnsinn, den Motor mal aus dem Spiel gelassen (der ist zu geil).

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von docus


nun das Tanken ist bei 40-50000 km im Jahr ein wichtiges Argument, dazu kommt allerdings noch die Alltagstauglichkeit (entspanntes Reisen und Gepäckraum)

Und für schnelle Autonahnfahrten habe ich ja mein Mopped, das liegt natürlich bezüglich der Geschwindigkeitsentfaltung wiederum um Welten vor dem GT-R und natürlich erst Recht vor dem 335d Coupe. Allerdings topt es bei Highspeed dann auch zumindest den 335d im Spritverbrauch! :-)

doc

Wobei ich die 2,9 Sekunden von 0 auf 100 beim GT-R schon eine Hausnummer finde, da bekommt man auch mit einer 1000er nicht unbedingt die Nase vor - zumindest bis 100. 🙂

Mit deaktivierten ESP und Schlupfkontrolle und Launch Control ? 😁 Frag mal was Nissan selbst davon hält 😁 (Garantie)

Obwohl, da sich scheinbar was getan....
http://www.motor-talk.de/.../...ge-von-gt-r-besitzern-ab-t2416317.html

Micha - ich schlafwandle und gehe dabei ins Forum 😁 😁 😁

Ne, Spaß - musste was für die Arbeit machen und habe eine Nachtschicht eingelegt - bis 7 Uhr. 🙂

BMW_verrückter

😁 😁 😁

Hi Verrückter,

das mit der Nachtschicht kommt bei mir auch gelegentlich mal vor, dann gehe ich gar nicht mehr Heim und schaffe bis zum nächsten Abend durch...
Aber bei mir ist es - so dachte ich - was anderes, weil Familienbetrieb.

Ich dachte Du hättest das Glück ohne private Einbindung angestellt zu sein...?

Liebe Grüße und einen "ausgeruhten" Tag,

😉

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Micha - ich schlafwandle und gehe dabei ins Forum 😁 😁 😁

Ne, Spaß - musste was für die Arbeit machen und habe eine Nachtschicht eingelegt - bis 7 Uhr. 🙂

BMW_verrückter

Hallo Gemeinde,
also ganz zum Schluß nochmal von vorn. Die Frage 330d oder 335d wird als Frage gestellt und somit antwortrelevant. Natürlich von mir sehr subjektiv. Habe mir 2007 den 335d Limo geholt weil ich meinen alten M5 E39 ersetzen musste. Fahre sehr viel (80 - 100 TKM/a) und da kam mir der Diesel gerade recht. Damals bei der Einfahrphase, U<3.000 /min merkte ich sehr schnell, dass zum überholen ansetzende 530d oder 3.0 tdi plötzlich abbrachen (auf der AB, natürlich tut man sowas auf der Landstrasse nicht). Ich konnte mir das Phänomen nicht erklären bis ich den ersten Masserati hinter mir hatte und der auch (nachdem ich > 3.000 /min drehen konnte) hinten blieb. KM-bedingt habe ich mir jetzt im Frühjahr wieder einen 335d geholt (JW).
Eine Autobahn ist na klar keine Rennstrecke, doch gelegentlich sind es gerade die hier im Forum beschriebenen Nuancen zum 330d, die einen gegen die S5, Porsche Carrera ohne S oder Panameras ohne S plötzlich auf Augenhöhe erscheinen lassen. Und da geht es nicht um 0-100 Werte. Hauptsächlich um Rausbeschleunigung, Ansprechverhalten ab 140 km/h bis 220 km/h. Und daher, Spritverbrauch hin oder her, benötige ich gerade diese Nuancen um Fahrspass zu haben. Und was den Verbrauch angeht: Schwedenreise: 5,5l. Und noch was zum Verbrauch: es gibt meines Erachtens kein FZ mit vergleichbaren Fahrleistungen und dem niederen Verbrauch.

Für mich ganz subjektiv um dies abschließend mit den Worten der Politik zu sagen: der 335d ist alternativlos. Nur für mich. Bitte nicht schlagen.

LG
Dieter

Hallo Dieter,

treffend formuliert!

doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen