330d oder 335d
Hallo Jungs,
ich steh vor dem Kauf eines 3er BMW Coupes und interessiere mich für den 330d und dem 335d. Ich kenne mich nicht allzugut aus, deshalb wollte ich mir ein paar Tips holen.
Kriterien sind auf jeden Fall ein totaler Powerdiesel. Ich bin den 330d Probe gefahren und der gefällt mir von der Leistung ganz gut, nur da ich eeeh en Automatik mit Doppelkupplungsgetriebe haben wollte interessiere ich mich auch für den 335d. Wie viel Unterschied geben die sich? Ich habe mich bisschen informiert und der 335d scheint 2 kleine Turbos zu haben, während der 330d nur 1 Turbolader besitzt. Vermutlich werden 2 besser sein, doch wie viel geben die sich wirklich von der Leistung, Verbrauch, Anfälligkeit für Fehler... ? Lohnt es sich den Aufpreis für den 335d zu zahlen?
Danke im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Ich kann es echt nicht mehr hören. Der 335d geht in ALLEN lebenslagen deutlich besser als ein 330d.
Ohja der Wahnsinn! Es sind z.B. beim 0-100 km/h Sprint unglaubliche 0,1 Sekunden, die der 330d mit Handschaltung langsamer ist. Mit Automatik sinds sogar 0,2 Sekunden...echt deutlich der Unterschied.
Kann man kaum in Worte fassen 🙄🙄
281 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Ich dachte Du hättest das Glück ohne private Einbindung angestellt zu sein...?
Hey Micha,
ich arbeite ja, wie du weißt, als Bauingenieur. Demzufolge habe ich auch viel zu Hause in meinem Büro zu erledigen, also Pläne kontrollieren, korrigieren, .. etc. - ist schon mühsam, muss ich gestehen. Arbeite jetzt immer mehr im Büro in der Arbeit oder zu Hause, bin aber auch draußen auf der Baustelle und leite ab und an. Naja, ist gar nicht mal so schlecht, alles in Allem! 😉
Aber jetzt erstmal Arbeit weglassen und die neue Sport-Auto lesen vom August 2012 - viele Seiten über BMW 😉
BMW_verrückter
Hallo Dieter,
das hast Du wirklich genial beschrieben.
Ich bin nun wieder beim 535d gelandet und genieße den Komfort, die Ruhe usw. auf den langen Tagesetappen.
Der 435d o. M440d wird sicherlich wieder eine sportliche Alternative sein.
VG
Andreas
Ein Bauingenieur der so einen Plan von der BMW Technik hat. Wie das geht bei so einem Job ist mir ein Rätsel...... Aber du hast meinen vollsten Respekt (Ernsthaft).
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Ein Bauingenieur der so einen Plan von der BMW Technik hat. Wie das geht bei so einem Job ist mir ein Rätsel...... Aber du hast meinen vollsten Respekt (Ernsthaft).
Hallo Golf 1 Cabrio,
danke dir, für den Lob!
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Dieter,das hast Du wirklich genial beschrieben.
Ich bin nun wieder beim 535d gelandet und genieße den Komfort, die Ruhe usw. auf den langen Tagesetappen.
Der 435d o. M440d wird sicherlich wieder eine sportliche Alternative sein.VG
Andreas
Hallo Andreas,
klar wird die Entwicklung weitergehen. Das Auto ist von 2007 und hatte damals so ziemlich dieseltechnisch die Nase vorn. Insofern gebe ich dir Recht mit den neuen möglichen Alternativen. Man darf gespannt sein.
VG
Dieter
Hallo,
Ich würde zum 335d tendieren, denn Leistung kann man nie genug haben. Ausserdem bezweifle ich, dass der 335 einen recht viel höheren Verbrauch im Teillastbetrieb hat. Habe den 330d x-drive und fahre ihn zwischen 7 und 9 l/100km. Lieber die den Motor zu groß wählen, denn weniger gas kann man immer geben. Umgekehrt ist es schwierig. Wenn du allerdings sprit sparen willst, dann nimm den 320d.
Gruß Andi
Ich habe mir damals eingebildet, dass der neuere Motor einfach leiser nagelte. deshalb wurde es bei mir ein 30d.
Hi Verrückter,
dann bist Du ja gut ausgelastet...
😉
Das wäre auch einer der Job's (oder zumindest das, was ich mir darunter vorstelle), wo ich mir vorstellen könnte meine Erfüllung zu finden. Architekt finde ich auch "saugeil".
Meine Frau nehmen oft "Zuhause im Glück" auf, und da kann man sehen, was so alles möglich ist. Finde ich - nachdem man im Recorder die Werbung übersprungen hat - sehr interessant.
Wobei ich nicht weiß, wieviel davon gefaked ist.
Liebe Grüße und jetzt hoffentlich ein schönes Wochenende,
Micha...
P.S.:
Ich bin jetzt vielleicht für ca. 2 Wochen mal etwas schlechter erreichbar: So 'ne Ostseeinsel hat gerufen und ich habe geantwortet!
URLAUB!!!
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hey Micha,Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Ich dachte Du hättest das Glück ohne private Einbindung angestellt zu sein...?ich arbeite ja, wie du weißt, als Bauingenieur. Demzufolge habe ich auch viel zu Hause in meinem Büro zu erledigen, also Pläne kontrollieren, korrigieren, .. etc. - ist schon mühsam, muss ich gestehen. Arbeite jetzt immer mehr im Büro in der Arbeit oder zu Hause, bin aber auch draußen auf der Baustelle und leite ab und an. Naja, ist gar nicht mal so schlecht, alles in Allem! 😉
Aber jetzt erstmal Arbeit weglassen und die neue Sport-Auto lesen vom August 2012 - viele Seiten über BMW 😉
BMW_verrückter
Nochmals zurück zum Thema:
Ich würde - wenn ich Automat wollte - beide probieren, und bei einem Mehrverbrauch bei meinem Fahrprofil von nicht mehr als einem Liter den 335d nehmen... Sofern auch genug Kleingeld vorhanden ist um evtl. auftretende Reparaturen zu zahlen (aber das sollte auch beim 330d vorhanden sein!)...
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich habe mir damals eingebildet, dass der neuere Motor einfach leiser nagelte. deshalb wurde es bei mir ein 30d.
Das war nicht nur Einbildung! 🙂
Der N57TOP heißt ja nun nicht umsonst "TOP". Ist ein Topmotor. Wenn ich mit einem 6Zyl irgendwann ohnehin zum Automatik fahren gezwungen werde (ich befürchte schon beim aktuellen F31 Modell), dann auf jeden Fall den. Und die Auspuffanlage sieht auch besser aus.
Ruhe dich aus - Micha und schönen Urlaub! 😉
Zum Thema - der 335d ist dem 330d in allen Disziplinen (außer Verbrauch) überlegen und wer ihn finanzieren kann, sollte ihn nehmen. Das höhere Risiko eines Turboladerschadens hat man immer, aber meistens sind beim M57TÜ2TOP-Motor (286 PS) die Unterdruckleitungen porös durch Witterung oder Temperaturunterschiede etc. - also erstmal das tauschen - wer Probleme hat mit dem Lader oder Leistungsverlust - die Turbos sind in seltenen Fällen defekt.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von docus
12,2 ist sehr happig!Wenn Du nicht Kurzstrecken von weniger als 1 km in der Nähe des Polarkreises fährst, oder ständig einen Anhänger mit 1.5 t zulässigem Gesamtgewicht hinter Dir herziehst, solltest Du die nächste BMW-Werkstatt aufsuchen.
Meiner kommt im absoluten Kurzstreckenbetrieb jetzt im Sommer bei zügiger Fahrweise nicht über 10,2 Liter / 100km hinaus.Im Winter wird es bei Kurzstreckenbetrieb unter 2 km schon mal mehr (bis 13,8 l).
doc
Naja, ich gehe davon aus das mit dem KFZ alles in Ordnung ist, bin jetzt bei 38k km.
Habe vor 2 Tagen einen Reset gemacht, seitdem 900 km gefahren (meist Autobahn) und viel Topspeed, nun bei 10,4 L.
Wahrscheinlich kamen die 12,2 L tatsächlich von vielen kurzten Stadtstrecken, hat mich auch etwas erschreckt weil ich sehr selten auf Sport fahre und zudem auch nicht wirklich viel "heize".
Zum 335d selbst muss ich sagen, dass Teil zaubert mir selbst nach nun 4 Monaten immer wieder ein Lächeln ins Gesicht, selbst als V8-verwöhnter Fahrer muss ich sagen das Teil ist einfach geil, dass rausbeschleunigen aus Baustellen ist einfach geil, dazu sehr moderater Verbrauch und Reichweite, letzteres hat meine Entscheidung damals auch zum 335d tendieren lassen, denn ich war es leid trotz 100L Tank im Cayenne ständig tanken zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von kingmyst
Habe vor 2 Tagen einen Reset gemacht, seitdem 900 km gefahren (meist Autobahn) und viel Topspeed, nun bei 10,4 L.Wahrscheinlich kamen die 12,2 L tatsächlich von vielen kurzten Stadtstrecken, hat mich auch etwas erschreckt weil ich sehr selten auf Sport fahre und zudem auch nicht wirklich viel "heize".
Storm in a tea cup 😁
Und dafür jetzt die ganzen Bedenken im Vorfeld .... was könnte das Leben doch so schön und einfach sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich habe mir damals eingebildet, dass der neuere Motor einfach leiser nagelte. deshalb wurde es bei mir ein 30d.
Ist der 335d nicht ab Werk mit extra "sportlicherem" und lauterem Sound ausgestattet?