330d N57 Luftmasse zu hoch
Moin,
ich habe seit längerem das Problem, dass ich in den höheren Drehzahlbereichen keine Leistung mehr habe. Keine Leistung heisst so ca. ab 120 km/h wird er sehr sehr träge und erreicht auch die Höchstgeschwindigkeit nicht er schafft nur noch so ca 210 - 220 km/h. Im Fehlerspeicher wird lediglich der Fehler: Luftmasse - gemessene Luftmasse zu hoch im Vergleich zur berechneten Luftmasse. Der Fehler wird aber auch nur gespeichert wenn ich auf der Autobahn mal etwas schnellere Fahre, d.h. im normalen Stadtverkehr legt er den Fehler nicht ab.
Jetzt habe ich schon den Luftmassenmesser getauscht und auch neu adaptiert - keine Besserung, selber Fehler wieder.
Luftmassensystemtest durchgeführt - kein Fehler. Drosselklappen, Drallklappen und -steller geprüft alles in Ordnung.
Ein KFZ-Meister erklärte mir, dass es möglich ist, dass irgendwo im Luftsystem eine Undichtigkeit herrscht. Der Turbolader seinen Druck schneller los wird und dadurch mehr Luft zieht als eigentlich benötigt wird, was für mich auch sehr plausibel klingt. Aber auf Verdacht jetzt die beiden (http://de.bmwfans.info/.../) Nr. 1 und Nr. 4 und noch den Ladeluftkühler zu tauschen ist mir doch ein wenig zu teuer.
Hat jemand ein Tipp bzw weiss jemand ob man das System irgendwie abdrücken kann? Ich habe schon versucht mögliche Undichtigkeiten mit Spüliwasser oder auch per Hand zu finden aber leider kein Erfolg.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
145 Antworten
Komisches Auto. Wenn doch aber der LMM in Turbo Grundstellung ohne Ladedrucksensor eine korrekte Luftmasse misst, ist das für mich der Verursacher. Ich nehme an der Ladedrucksensor misst einen zu niedrigen Ladedruck. Daher regelt der Ladedrucksteller nach. Und schon ist die Luftmasse zu hoch und der Ladedruck auch, wird aber zu niedrig angezeigt.
Wie hast du den Sensor denn gemessen?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 7. Januar 2016 um 18:42:16 Uhr:
Komisches Auto. Wenn doch aber der LMM in Turbo Grundstellung ohne Ladedrucksensor eine korrekte Luftmasse misst, ist das für mich der Verursacher. Ich nehme an der Ladedrucksensor misst einen zu niedrigen Ladedruck. Daher regelt der Ladedrucksteller nach. Und schon ist die Luftmasse zu hoch und der Ladedruck auch, wird aber zu niedrig angezeigt.Wie hast du den Sensor denn gemessen?
In RG gibt es einmal einen Test, da vergleicht man einfach die Drücke (Abgasgegendruck, Umgebungsdruck und Ladedruck) beim Motorstillstand. Und dann kam man ihn noch durchmessen und er muss eine Spannung, natürlich je nach Umgebungsdruck, von 0,9 - 1,3 Volt haben.
Ja die Vermutung hatte ich auch, jedoch könnte auch noch genauso gut eine Leckage sein und er regelt nur nicht nach, weil er ja gar nicht weiss was an der Brücke ankommt.
Oder der Turbo schafft den Druck nur mit mehr Luft, was jetzt aber auch nicht geregelt wird, weil er wieder nicht weiss was oben ankommt.
Ja, wie kann man diesen Sensor testen, daß er auch plausible Werte mißt?
Aber das mit dem Sensor macht für mich eher Sinn als ein undichter Schlauch, warum sollte ein Schlauch einfach so kaputt gehen und dann sieht man noch nicht mal Beschädigungen oder merkt einen Luftzug irgendwo.
Vielleicht ist der Sensor bei Umgebungsdruck noch in Ordnung aber nach oben werden die Abweichungen halt größer. Wäre eine plausible Erklärung, werde den Sensor bestellen und austauschen (kostet auch wieder um die 70€, langsam nervt es, immer dieses Teilegetausche für viele Geld ohne das man genau weiss ob es was bringt).
Aber zumindest habe ich wieder eine Hoffnung
Ähnliche Themen
Vor allem weicht die Luftmasse 20-30% ab wenn ich deine Werte noch im Kopp hab. Das müsste schon ein großes Loch sein. Zumindest so dass man das findet. Ich trau dem Test nicht.
So, heute konnte ich dann mal den Ladedrucksensor austauschen und leider brachte auch dies keine Änderung. Zu hohe Luftmasse wie bisher auch immer.
Wahrscheinlich bleibt mir als nächstes nur noch den Turbolader zu tauschen, was anderes fällt mir absolut nicht mehr ein.
Das ist wirklich ärgerlich. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wie sieht denn die verdichterseite am Lader aus?
fahr erst mal zu BMW und check den software stand des Steuergerätes. nicht dass hier irgend nen Vorbesitzer irgend ne scheiss "tuning" software aufgespielt hat die alles durcheinander bringt. lass die aktuelle software drüber flashen, sodass man wirklich, aber wirklich sicher stellen kann, dass der fehler hier nicht von irgendeiner software her verursacht wird.
ich weiss zwar nicht wie man bei dem motor auf die Idee mit einer tuning software kommen kann - aber solche leute gibt's halt . . .
bzgl. des Turbos könnte die vtg hängen - sprich bei deinem motor wird die vtg elektromechanisch angesteuert. eigentlich sollte eine Fehlermeldung kommen wenn die Ansteuerung nicht erfolgt. es könnte jedoch aber sein, dass die Ansteuerung erfolgt, jedoch die vtg Ansteuerung am anderen ende lose ist. so würde das potentiometer der vtg elektro mechanik richtig angesteuert werden - es kommt jedoch zu keinem fehlereintrag an der stelle, weil die Steuerung vielleicht tiefer im lader nicht umgesetzt wird und sich die schaufeln nicht richtig verdrehen.
eine andere Möglichkeit wäre noch die Verstellung der Grundeinstellung - vielleicht hatte auch hier schon mal ein Vorbesitzer dran rum geschraubt.
dass heisst, man könnte die vtg Ansteuerung auf den ladedruck neu eichen - bei den vw ist die vtg pneumatisch mit unterdruckdose angsteuert (meines erachtens nicht so gut, das verfahren bei BMW ist deutlich besser), hier, bei vw, hat man eine art Rändelmutter, wo man die vtg Stange und somit die ladegeometrie verstellen kann. vielleicht ist soetwas ähnliches auch bei der elektro mechanischen Verstellung des Turbos beim BMW möglich.
was anderes fällt mir leider auch nicht mehr ein . . .
viele grüße
Auto ist seit vorgestern in der Werkstatt, weil ich nicht mehr weiter wusste und auch keine Lust mehr habe. Die Werkstatt hat wohl mit irgendeinem Kundendienst von BMW telefoniert und meinte, dass der Fehler auf verkokte Ventile zurückzuführen ist. Jetzt werden die Einlassventile gereinigt und getestet, falls das Problem dann immer noch besteht werden noch die Auslassventile gereinigt. Ich bin gespannt ... ganz überzeugt bin ich nicht davon, aber mir bleibt nichts anderes übrig.
Die Werkstatt hatte eben angerufen, Kanäle waren nicht super doll verkokt, wurden aber trotzdem gereinigt inkl Ventile aber das Problem besteht immer noch. Ich könnte nur noch kotzen. Werde morgen in die Werkstatt fahren und mit dem Meister beschnacken, was mich ein Turboladertausch kostet. Das ist das einzige was noch Sinn macht ... meiner Meinung nach zumindest.
wie sieht es mit dem beschissenem software update aus - wurde das überprüft ??
ein ähnliches Thema auch hier im BMW forum war auch vor ein paar tagen da . . . hier hing es mit dem agr zusammen . . . mit dem druckregel Ventil für das agr . . . hier wurde wohl zuvor ein "günstiges" von einem Zubehör Lieferant eingebaut - was am ende wohl den fehler verursacht hat . . .
viele grüße
Ich vermute auch, dass die VTG vom Turbo einen Hänger hat.
Das mit dem Update mach ich auch nochmal. Kann man die VTG einzeln tauschen? Oder muss immer der komplette Turbo getauscht werden?
schau AUF JEDEN FALL nach der software . . . nicht das da irgend ein Vorbesitzer irgend was gemacht hat oder machen hat lassen, was jetzt nun nicht mehr passt weil mal später irgend ein teil getauscht werden musste . . . du wärst wohl nicht der erste bei sowas - aber ich wiederhole mich - ich hatte es ja schon geschrieben . . .
bei der vtg kommt es drauf an - wie mein Vorredner schon geschrieben hat - es ist halt die frage wo die vtg den hänger hat - ob es auf der seite der elektro Mechanik ist - dann könnte man da sicher was machen.
ist der hänger aber nicht auf der elektro mechanischen seite, sondern unten bzw. im turbo - dann wird es schwierig daran etwas zu machen ohne den turbo auszubauen. solche vtg verstellungen gehen auch gern mal fest - gehen nicht mehr vollständig auf oder vollständig zu - dann passt es natürlich nicht mit der Regelung. wenn die vtg verstellt ist - weil jemand dem motor mal "mehr ladedruck" verpassen wollte und dabei nicht fein genug verstellt hat, dann könnte auch das Steuergerät die Leistung weg regeln - bzw. weniger diesel einspritzen um halt dem motor keinen schaden zu zufügen etc . . .
viele grüße
Eigentlich wird ein Fehler ausgegeben, wenn die Elektronik der VTG die Ober bzw Untergrenze überschreiten soll. Ladedruckreglung regelabweichung. Was hat die walnussschalenreinigung denn gekostet? Interessiert mich nur.
Zum Problem denke ich eher an einen defekt an der Turbine. Verbogene oder beschädigte Lamelle. Dann müsste der turbolader auch mehr Schaufeln um den Druck zu halten. Einfach mal reingucken.