330d mit ital. Scheckheft

BMW 3er E46

Hallo,
ich überlege mir einen e46 330d turing zu kaufen, das Auto ist top gepflegt, und Fährt sich super.
Es hat neue Reifen, unfallfrei, Bremsen neu, Tüv neu, Au neu, sowie wird vor kauf eine Dekra Bewertung. Die Laufleistung beträgt 131tkm bei einem 07/2001er Modell. Was mich jedoch ein wenig wunder ist das der letzte Schckhefteintrag bei 78tkm war und das Auto aus Italien stammt. Hat dies einen besonderen Grund oder ist das kein Grund zur Sorge?
Gruß Konstantin

12 Antworten

Ist das Auto von privat oder vom Händler? Kann sein, dass das Auto wenn es ein ital. Modell ist, eine etwas andere Ausstattung hat als die deutschen Autos (Anzahl der Airbags usw.). Das mit dem Scheckheft Eintrag...naja, sind halt ca. 50.000 ohne Wartung..., es sei denn es wurde bei der letzten Wartung vergessen einzutragen oder die letzte Wartung wurde bei einer anderen Werkstatt gemacht (kein BMW Händler). Ich würde da sehr genau nachfragen und versuchen die zu klären was mit der dem Scheckheft ist warum das Auto aus Itlaien stammt. Ansonsten schau dich doch noch um nach anderen 330d...vllt findest du ja auch ein jüngeres Modell mit weniger Kilometern....

Ich war letzte Woche bei meinem Händler und habe dort einen ital. Kunden erlebt. Er kommt aus Italien, hat das Auto dort gekauft, traut aber seinen eigenen Händlern und Werkstätten nicht. Der 535d bekam bereits in D. den zweiten Turbolader und das jetzt das zweite Getriebe.
Kam mir sehr spanisch, äh italienisch vor....

Die Werkstatt selbst versteht das auch nicht....

Aber bei dir 50Tkm ohne Scheckheft, das ist ein guter Grund um nachzufragen.... Da die Daten jedes BMW bei BMW eingetragen sind kann man auch nachträglich ein Scheckheft vollständig eintragen, war bei mir auch mal und wurde mir so erklärt.

Gruß Walu

Zitat:

Original geschrieben von walu123



Aber bei dir 50Tkm ohne Scheckheft, das ist ein guter Grund um nachzufragen.... Da die Daten jedes BMW bei BMW eingetragen sind kann man auch nachträglich ein Scheckheft vollständig eintragen, war bei mir auch mal und wurde mir so erklärt.

Gruß Walu

Das stimmt leider so nicht. Das geht nicht mit den normalen Wartungen. Nur mit Kulanzleistungen.

Übrigens aufpassen, Ital. Modelle haben bei Ledersitzen keine Sitzheizung. Gibt bestimmt noch mehr solche kleinen Unterschiede.

Was ist der letzte Eintrag im Serviceheft? Wartung oder Ölwechsel? Normalerweise (bei der Laufleistung) kommt bei ca. 75 tkm ein Ölwechsel, bei 100 tkm der große Kundendienst und bei ca. 125 tkm wieder nur ein Ölwechsel.

Wenn der große Kundendienst einfach vergessen wurde, würde mich das schon vor nem Kauf stutzig machen. Theoretisch könnte das auch ein Zeichen auf Tachomanipulation sein. (Glaub ich bei der Laufleistung und der vorhandenen Einträge allerdings nicht)

Meine Freundin hatte mal nen Polo zu verkaufen. Da war das Checkheft auch nicht mehr auffindbar. Also sind wir zur VW-Werkstatt, haben das Serviceheft für wenige Euro erworben und die gespeicherten Kundendienste nachtragen lassen. Dann gings weiter zu ATU, da wurde auch ein Kundendienst durchgeführt, auch dort gabs problemlos nen Eintrag ins Serviceheft! Bei BMW sollte das auch möglich sein, die Historie in den BMW-Werkstätten kann nachvollzogen werden.

Gruß
Jan

Ähnliche Themen

Wie es bei VW ist weiß ich leider nicht. Bei ATU kann man sie nachtragen lassen, hab ich auch schon mal gemacht. Allerdings wird es da auch nicht zentral gespeichert. Man muss die Filiale finden, in der es gemacht wurde oder die Rechnung mitnehmen. So haben wir es bei einem anderen Wagen mal gemacht.

Bei BMW sollen untereinander nur Kulanzleistungen einsehbar sein. Die Info wurde hier schon mehrfach Diskutiert.

Hallo,

hatte auch einen 330d aus Italien.

Stimmt. andere Ausstattung wie in Deutschland.
keine Sitzheizung, normaleweise kein DSC nur DTC (sprich kein ESP nur Traktionskontrolle),....
Kundendienste werden da auch nur selten sauber durchgeführt (nur solange garantie) Dann geht es meist ab auf Hinterhofwerkstätten. (Weis ich von ital. Bekanntenkreis).

Übrigens: was soll das gute Stück kosten? (bzw. was willst du auslegen)

Habe gerade einen in Angebot, da ich auf anderes Modell umsteigen will.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ist deutsches Fahrzeug mit Kundendiensten und top Ausstattung.

Beim Preis kann man auch noch eine Kleinigkeit machen :-)

Gruß

Helm.

ich hab meinen über einen Händler aus Italien geholt. Bis jetzt muß ich sagen ist noch alles ok, obwohl er sich schon besser aufpassen hätt sollen.

Die Ersparnis macht das für mich wett, dass ich mir gegebenefalls alles hier richten lassen kann.

lg
Chris

ok danke erstmal, also grundsätzlich kann man sagen das ein Auto, das aus Italien stammt nicht unbedingt schlecht, mangelhaft etz sein muss!!?!!??
aber warum eig ist ein Auto aus italien überhaupt verhältnissmäsig billiger als deutsche.
Gruss kotti

Zitat:

Original geschrieben von Kotti183


ok danke erstmal, also grundsätzlich kann man sagen das ein Auto, das aus Italien stammt nicht unbedingt schlecht, mangelhaft etz sein muss!!?!!??
aber warum eig ist ein Auto aus italien überhaupt verhältnissmäsig billiger als deutsche.
Gruss kotti

keine Ahnung warum. kannst ja pn weiter plaudern. aber 2 - 3 Gehälter haben bei mir schon rausgeschaut. da ist mir eine 800 euro reparatur egal.

es muß nicht mangelhaft sein. schon gar nicht, wenn du es aus einem leasing rauskaufst. da muß alles gemacht sein. achtung bei den ital. Alarmanlagen. Unbedingt den Schlüssel dazu mitnehmen und drauf bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von Kotti183


ok danke erstmal, also grundsätzlich kann man sagen das ein Auto, das aus Italien stammt nicht unbedingt schlecht, mangelhaft etz sein muss!!?!!??

Neuwägen werden für Italien nicht "schlechter" oder anfälliger produziert. Bei nem Gebrauchtwagen kommt es komischerweise sehr stark auf die Pflege an. Zu behaupten, jeder Italiener lässt sein Auto vergammeln und jeder Deutsche pflegt sein Auto ist schon etwas kurzsichtig gedacht. 😉 Wenn man sich die Durchschnittsautos in Italien und hier ansieht und vergleicht, mag man denken, dass dem Italiener das Auto weniger wichtig ist als dem Deutschen, ich hab aber auch hier schon richtig vergammelte Rostlauben und in Italien sehr gepflegte (nicht mehr ganz neue) Autos gesehen!

Gruß
Jan

Immerhin ist rein von den Bedingungen her wegen des Klimas in Italien eher mit weniger Rostanfälligkeit zu rechnen und darf man zudem auf italienischen Autobahnen maximal 130 fahren. Jenseits der 200 km/h Grenze wird dieser Wagen also kaum geheizt worden sein.

ich würde keinen bmw diesel aus italien kaufen, habe da sehr schlechte erfahrungen gemacht, hatte mir schon 2 e46 320d angeschaut. angeblich scheckheft verloren gegangen. der eine war. bj. 98 und hatte 91 tkm. dann bin ich mit ner roten nummer zum händler gefahren und hab ihn auslesen lassen, da stellte sich heraus das er bereits 2001 über 80tkm hatte, der händler meinte...der sei locker 100.000km zurück gedreht...beim anderen war es fast gleich, also vorsichtig !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen