330d (MH) vs M340d (MH) - Preisunterschied

BMW 3er G20

Guten Tag,

Der 330d hat mit der Modellpflege ja jetzt auch wie der M340d die 48V-Technik bekommen...
Ich habe sowohl einen 330d als auch einen M340d ausstattungsgleich konfiguriert und komme nur auf einen Preisunterschied von 2145€. Ist der M340d einfach zu billig, oder der 330d zu teuer?
Wer würde bitte (bis auf Firmenkunden) den 330d wählen, wenn er für nur 2000€ mehr 54 PS mehr bekommen würde?

330d: https://configure.bmw.de/.../...51,S0879,S08KA,S08TF,S08TR,S09D5,S09D6

M340d: https://configure.bmw.de/.../...51,S0879,S08KA,S08TF,S08TR,S09D5,S09D6

64 Antworten

Bei gleicher Ausstattung, wiegt der G21 mit 30d da weniger als der 40d? Oder gibt es keinen Gewichtsvorteil?

Seit auch der 330d als Mild-Hybrid gebaut wird, ist der ehemals signifikante Gewichtsvorteil leider dahin. Das wäre in der Tat für mich ein Grund für den 30d gewesen.

Der 330d IST ein Mildhybrid

Ja sagt er doch.

Aber das ist ja dann echt blöd. Bin eigentlich zu 100% beim 30d, einfach weil er für mich immer die perfekte Mitte zwischen Leistung / Verbrauch / Kosten / Laufruhe / allem ist.

Aber wenn man das hier alles so liest und keine Umweltprämie bekommen kann (Euro 6 F11 🙄 ), dann klingen 20d oder 40d irgendwie konsequenter. Zumal der Preisunterschied bei Jahreswagen zwischen 30 und 40d sicherlich nochmal geringer ist.

Ähnliche Themen

Die Umweltprämie bekommst du aber bei 20 oder 40d auch nicht. Das mit dem Preisunterschied muss jeder selber rechnen ich schwanke auch gerade zwischen 30 und 40d. Ich liege bei meinen Vorstellungen, die ich gerne hätte genau bei 6000 Euro Differenz bzw. 45 Euro monatlicher Leasingrate. Hab aber noch 1,5 Monate zwischen Kopf und Bauch zu entscheiden🙂

Wobei der 30d aber auch schon ein ziemlicher Festschmaus ist. 🙂

Bei 6.000€ Unterschied wäre es bei mir dann doch klar der Kleinere. Ich glaube so ca 3k wäre bei mir die Grenze.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 31. Dezember 2020 um 08:17:38 Uhr:


Die Umweltprämie bekommst du aber bei 20 oder 40d auch nicht. Das mit dem Preisunterschied muss jeder selber rechnen ich schwanke auch gerade zwischen 30 und 40d. Ich liege bei meinen Vorstellungen, die ich gerne hätte genau bei 6000 Euro Differenz bzw. 45 Euro monatlicher Leasingrate. Hab aber noch 1,5 Monate zwischen Kopf und Bauch zu entscheiden🙂

Wenn man es nicht finanziell schon ausgereizt hat, dann sind die 45€ ja eher egal (gewerblich sowieso).

Ich weiß nicht, was hier über das Gewicht schwadroniert wird. Es ist ziemlich egal: Ein 3er wird nie ein Wagen für die Rennstrecke und weder bei 30d noch bei 40d spürt man das Gewicht wirklich.
Der 30d ist - für die, die xDrive nicht mögen sowieso - ein absoluter Geheimtipp! Ich selbst würde sowieso nur noch Allrad nehmen, allein vom subjektiven Sicherheitsgefühl.
Der 40d nimmt dem 30d nichts, wenn überhaupt, was ab bis ca. 180km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten aber dann schon eher merklich. Verbräuche reichen von ca. 6,0l bis 9,5l im Durchschnitt (südliches Oberbayern; von ECO bis Gasfuß). Es geht in beide Richtungen sicherlich extremer, aber man will ja auch entspannt aussteigen....😉
Ein 3er ist mittlerweile halt eher ein Langstreckenfahrzeug für Außendienstler als eine sportliche Familienkutsche. Nicht zuletzt hat er seine Daseinsberechtigung mittlerweile einfach für diejenigen Arbeitnehmer, deren Vorgesetzter 5er fährt. Klingt blöd, ist aber Fakt und auch deswegen fahren so viele 3er rum (übrigens meist als 320d!).
Wer also privat und geschäftlich kombiniert eine eierlegende Wollmilchsau will, wird sowieso nirgends fündig werden. Für privat sowieso im Grunde zu teuer, da nehme ich das Geld lieber anders her, muss aber jeder selbst wissen....

Der Mildhybrid ist klasse, sowohl die Technik als auch die Umsetzung. Start-Stopp ist zB kaum bis garnicht mehr zu spüren und der 3-Liter-R6 ist ja bekanntermaßen ein Weltklassemotor - ich würde sogar behaupten ohne Konkurrenz bei Diesel und Otto.

Ich bin nächstes Jahr mit einem neuen Leasing dran und schwanke zwischen 3er und 5er. Der 30d ist mittlerweile der von mir favorisierte Motor, der 5er die fovorisierte Karosse. Nicht, weil mir der 3er nicht gefällt (eher im Gegenteil), aber viel Platz ist halt nur durch mehr Platz zu ersetzen 😉
Ich bin übrigens bald 33, gesundheitlich fit und einigermaßen sportlich.

@RAAS Zitat"Der 40d nimmt dem 30d nichts, wenn überhaupt, was ab bis ca. 180km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten aber dann schon eher merklich.

Hab es jetzt dreimal gelesen aber schlauer macht es mich nicht..... d.h irgendwo ab bis 180 und dann wieder bei merklich höheren Geschwindigkeiten

Kannst du sagen wo bei dir "ab" definiert ist und ab wann die höheren Geschwindigkeiten beginnen?

Wahrscheinlich dass sie bis 180 recht ähnlich gehen und dann zieht der 40d davon. Kann es aber auch nur interpretieren. 🙂

Ansonsten, wenn der 3er nicht mehr der sportliche Familienkombi sein soll, wer dann? Auf solche Krawallbüchsen wie von Cupra kann ich verzichten. Also ich bin schon der Meinung, dass der G21 wieder eher der Sportkombi ist als einer für die Langstrecke. Dafür nehm ich lieber den F11/G31 oder n Mercedes/Volvo.

Der 30d ist meiner Meinung nach allerdings der perfekte Motor fürs Kilometerreißen. Kraft wenn man sie braucht, und sparsam ohne besonders sparsam fahren zu müssen.

Perfekt für mich wäre wahrscheinlich wieder ein 330d, aber mit Diff. Sperre und PPK falls es das noch gibt. 😎

Der 30d macht beim Beschleunigen bis ca. 180 einen absolut identischen Eindruck, sowohl subjektiv als auch objektiv beim Blick auf den Tacho, auch Zwischenspurts gehen bis zu dieser Geschwindigkeit ziemlich gleich problemlos vonstatten. Merklich wird es so ab 180km/h. Hier hat der 40d merklich mehr Leistungsreserven - ohne den 30d als langsam zu betiteln. Bergauf hat der 40d ebenfalls mehr Dampf. Das ist alles praktisch und mehrfach "erfahren" ohne eine Stoppuhr zur Hand nehmen. Was bringen auch Quartettwerte, wenn beim Fahren selber die Chemie nicht stimmt?
Sportlich und Kombi? Verträgt sich per Definition irhendwie schon nicht. Sportlich aussehen ja, sportlich im Sinne von Bestzeiten und Kurvenräubern eher nein 🙂
Fahre privat einen M2C. Kaum Platz in der Karre, aber Funkfaktor ist gegeben. Hier wünscht man sich im Alltag aber schon manchmal xDrive 😁
Zum Getränke holen muss ich halt den Touring nehmen 😉

Zitat:

@RAAS schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:41:27 Uhr:



Ein 3er ist mittlerweile halt eher ein Langstreckenfahrzeug für Außendienstler als eine sportliche Familienkutsche.

Leider ja,

mein alter E90 ist dank 400kg weniger Gewicht deutlich agiler als der G21

Naja, ich fahre kein Rennen, sportlich heißt für mich auf der Landstraße im Kreisverkehr mal kontrolliert mit dem Heck wackeln zu können und eine satte Straßenlage wenn man in den Alpen die Serpentinen rauf knallt. Von der Rennstrecke spricht doch keiner. Mir kam schon mit 20 nix anderes als ein Kombi ins Haus, einfach wegen der Hobbies. Und der 3er bringt absolut ein bisschen "Sport" in den Alltag. Deswegen werde ich wohl vom 5er wieder weg. Der ist mir ein wenig zu Sänfte, auch auf Sport+.

den 330d ohne elektrozeug ( will kein 2 t. 3er) und hinterradantrieb natürlich

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 30. Dezember 2020 um 23:45:00 Uhr:


Der 330d IST ein Mildhybrid

am anfang von G20 nicht, gott sei dank

Zitat:

@330d 6GangRacer schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:07:12 Uhr:


den 330d ohne elektrozeug ( will kein 2 t. 3er) und hinterradantrieb natürlich

Gehen auch komplette Sätze? Oder ist das hier ein Ratequiz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen