330d (MH) vs M340d (MH) - Preisunterschied

BMW 3er G20

Guten Tag,

Der 330d hat mit der Modellpflege ja jetzt auch wie der M340d die 48V-Technik bekommen...
Ich habe sowohl einen 330d als auch einen M340d ausstattungsgleich konfiguriert und komme nur auf einen Preisunterschied von 2145€. Ist der M340d einfach zu billig, oder der 330d zu teuer?
Wer würde bitte (bis auf Firmenkunden) den 330d wählen, wenn er für nur 2000€ mehr 54 PS mehr bekommen würde?

330d: https://configure.bmw.de/.../...51,S0879,S08KA,S08TF,S08TR,S09D5,S09D6

M340d: https://configure.bmw.de/.../...51,S0879,S08KA,S08TF,S08TR,S09D5,S09D6

64 Antworten

Ich stehe nächstes Jahr vor der Anschaffung eines neuen Autos (Gewerbeleasing). Hier sind der 30d und der 40d sehr interessant.
Für mich persönlich hat der 340d auch ein paar Nachteile:

- M-Paket ist Pflicht (beim 30d würde es Luxury Line werden)
- kein Blue Ridge Mountain erhältlich (i.V.m. Luxury, Chromleisten und braunen Sitzen eine Wucht)
- unattraktive Felgenauswahl
- Shadowline ist Pflicht
- Cerium- oder Shadowlione-Niere ist Pflicht. Leider kein Chrom erhältlich.
- Fahrwerk auch im Comfortmodus härter (zumindest was man im Forum liest). Hier wird aber eine Probefahrt Klarheit bringen. Bin ja auch erst 33; ein Leasingzeitraum geht dann vielleicht noch etwas härter 😁

Für andere ist weiterhin ein Nachteil. Für mich allerdings ein Vorteil:

- xDrive ist Pflicht
- trapezförmige Auspuffrohre

Das M-Sperrdifferential ist, lt. Beschreibung, nicht wichtig für den Otto (Diesel😉)-Normal-Fahrer, finde ich.

Leider bietet BMW beim 3er keine Komfortsitze (oder zumindest abgespeckte Komfortsitze) und Sitzbelüftung an, sondern erst beim 5er. Je nach Angebot und Entgegenkommen des 🙂 kommt deswegen ein 530xd und der 540xd ebenfalls in Frage.

Der stärkere Motor ist natürlich Wahnsinn, keine Frage. Denke aber, dass mir 286PS auch reichen würden, v.a. mit MH. Irgendeiner ist sowieso immer schneller....😉

Das M-Differential macht trotz des Allrads bei 700NM doch schon Sinn… wenn man da keinen Unterschied merkt, kann man auch den 30d nehmen.
Es gibt ja jetzt die M-Sportsitze. Ob die wohl noch bequemer als die Sportsitze sind?

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 30. September 2020 um 13:17:57 Uhr:


Das M-Differential macht trotz des Allrads bei 700NM doch schon Sinn… wenn man da keinen Unterschied merkt, kann man auch den 30d nehmen.
Es gibt ja jetzt die M-Sportsitze. Ob die wohl noch bequemer als die Sportsitze sind?

Das Differntial greift ja nur in Kurven. Ich würde, egal wie viel Nm, nie so in diesem Bereich fahren, denke ich. Die zusätzliche Power ist hauptsächlich schön beim Überholen auf der Landstraße oder auf der BAB beim beschleunigen bergauf. Für so ziemlich alle anderen Situation reichen, Hand aufs Herz, auch wesentlich weniger PS 😉
Aber wie heißt es so schön: Die Magie liegt darin, dass man könnte, wenn man wollte.

Die M-Sportsitze habe ich noch nicht Probegefahren, leider gibt es diese auch nur mit Leder Vernesca und nicht mit Merino. Sie schauen aber geil aus, muss ich sagen. Hochwertiges Leder ist allerdings im nächsten sicher gesetzt. Jetzt bitte keine Diskussion über die Lederqualität. Das ist persönlicher Geschmack und Anspruch. Für mich kommt weder (wieder) Dakota noch Vernesca in Frage (Qualität überzeugt mich nicht).
An die Komfortsitze kam bis jetzt aber sowieso herstellerübergreifend kein Sitz ran, Mercedes war hier maximal gleich auf (Rolls Royce, Bentley und Co. lassen wir jetzt mal raus 😁)

So wie Du Deine Ansprüche beschreibst würde meiner Meinung nach der 530xd am besten passen. Die Komfortsitze im 5er stehen in Bezug auf Komfort außer Konkurrenz und können in keinster Weise mit den Sportzsitzen im 3er vergleichen werden!

Ohne die Unterschiede jetzt im Details gegenüberzustellen, finde ich den 3er optisch sowie fahrtechnisch das agilere/dynamischere Auto wobei hingegen der 5er das komfortablere/gediegenere Fahrzeug ist.

Ähnliche Themen

Also hier mal mein Senf dazu, da ich mich mit beiden Fahrzeugen, zumindest leider bisher ohne mögliche Probefahrt auseinander gesetzt habe und demnächst einen von beiden bestellen möchte....
Da ich weder X-Drive, noch die Sperre brauche und zudem, wenn ich den Fahrzeugschein meines 530d F11 vorlege, die 3000 € Umweltprämie bekomme, die beim m340d nicht geht, ist der 330d bei meiner Konfiguration 9.500 € billiger.
Für den M340d spricht ganz klar der vermutlich bessere Motorsound (wenn auch leicht künstlich), wobei hier ja keine Erfahrungswerte für den neuen 330d Motor vorliegen.
Meiner Meinung nach für den 330d sprechen die schönere Niere, klassische Endrohre und nicht Audi-Fake Blenden, weniger Gewicht und der Preisvorteil von rund 9.500 €.

Bei 9500€ unterschied ist der 330d dann aber ohne M Paket oder?

Warum bekommt man beim 340d nicht die Prämie, der 330d ist doch jetzt auch ein MH.

Zitat:

Bei 9500€ unterschied ist der 330d dann aber ohne M Paket oder?

Warum bekommt man beim 340d nicht die Prämie, der 330d ist doch jetzt auch ein MH.

Nein auch mit M-Paket und absolut identischer Ausstattung. Es fehlen beim 330d der X-Drive und die Differenzialsperre. Das macht dann 6.500 € aus.
Für die Umweltprämie gibt es eine CO2 Grenze von 140 g/km. Diese überschreitet der m340d. Somit gibt es die 3.000 € nur bei Kauf des 330d. Das beste daran ist, ich muss nicht mal meinen BMW in Zahlung geben. Es reicht der Nachweis.
Macht in Summe dann 9.500 € aus bei mir!!

Zitat:

@Tim75 schrieb am 12. Oktober 2020 um 08:59:05 Uhr:



Zitat:

Bei 9500€ unterschied ist der 330d dann aber ohne M Paket oder?

Warum bekommt man beim 340d nicht die Prämie, der 330d ist doch jetzt auch ein MH.

Nein auch mit M-Paket und absolut identischer Ausstattung. Es fehlen beim 330d der X-Drive und die Differenzialsperre. Das macht dann 6.500 € aus.
Für die Umweltprämie gibt es eine CO2 Grenze von 140 g/km. Diese überschreitet der m340d. Somit gibt es die 3.000 € nur bei Kauf des 330d. Das beste daran ist, ich muss nicht mal meinen BMW in Zahlung geben. Es reicht der Nachweis.
Macht in Summe dann 9.500 € aus bei mir!!

Das ist natürlich eine Hausnummer.

Das mit den 140 g/km wusste ich noch nicht, danke für die Info.

@Tim75 schrieb am 12. Oktober 2020 um 08:59:05 Uhr:

Zitat:

[...]
Für die Umweltprämie gibt es eine CO2 Grenze von 140 g/km. Diese überschreitet der m340d. Somit gibt es die 3.000 € nur bei Kauf des 330d. Das beste daran ist, ich muss nicht mal meinen BMW in Zahlung geben. Es reicht der Nachweis.
[...]

Kurze Frage kannst du das nochmal erläuftern @Tim75 ?
Was meinst du es reicht der Nachweis? Du meinst ja den BMW-Umweltbonus oder? Also von Euro V auf VI?

Ja so ist es. Wenn das Auto Euro 5 (wie mein 530d F11) oder schlechter hat, dann bekommst du den Umweltbonus.
Es muss nur die Kopie des auf dich zugelassenen Fahrzeugs vorliegen und nicht zwingend an deinen Händler verkauft werden. Kann also auch anderweitig verkauft werden.

Zum 30d MH Motor: Die m40d Modelle haben ja einen tollen sonoren Dieselsound. hat jemand schon den neuen 30d Motor gefahren und kann berichten, wie dieser vom Klangbild ist? Das wäre noch für mich das einzige derzeitige Argument für den m40d.... und bitte nicht falsch verstehen... ich spreche nur für mich....

Ok Super dass wusste ich nicht.... Ich ruf ma meinen Freundlichen an. Hast du da irgend eine Quelle auf die ich mich referenzieren könnte?

Einfach darauf ansprechen. Das ist ja von BMW ganz offiziell.

Der Preisunterschied 330d vs 340d ist in der G-Generation mit M-Paket aus meiner Sicht nicht mehr dramatisch. Gibt es neben der Tatsache, dass es den 330d noch als reinen Heckantrieb gibt, andere Punkte die für den 330d sprechen? Versicherungseinstufung sah auf den ersten Blick auch ähnlich aus.

Ich fürchte die gefühllose Lenkung, die ich bei einem 330xd feststellen musste, liegt nicht am xdrive und wäre somit auch beim 330d vorhanden.

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:46:43 Uhr:


Der Preisunterschied 330d vs 340d ist in der G-Generation mit M-Paket aus meiner Sicht nicht mehr dramatisch. Gibt es neben der Tatsache, dass es den 330d noch als reinen Heckantrieb gibt, andere Punkte die für den 330d sprechen? Versicherungseinstufung sah auf den ersten Blick auch ähnlich aus.

Ich fürchte die gefühllose Lenkung, die ich bei einem 330xd feststellen musste, liegt nicht am xdrive und wäre somit auch beim 330d vorhanden.

Ich kann bei meinem 330d (kein MH und kein xDrive) keine gefühllose Lenkung feststellen. Die Lenkung empfinde ich als präzise und durchaus gefühlvoll. Könnte also sehr wohl am xDrive liegen.

Oder fährt nur im Komfort Modus, auf sport finde ich sie gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen