330d handschalter oder automatic

BMW 3er

Hallo an alle BMW-Fahrer.

Ich werde mir auf alle Fälle einen 330d BJ 11 zulegen. Zur Ausstattung: Edition Sport, Leder, Navi und Xenon sind auf alle Fälle dabei.

Die einzig offene Frage die sich noch stellt ist:

Handschalter oder Automatic?

Kurz zu meinem Fahrerprofil:

30 000km im Jahr/ 30% Autobahn 60% Stadt und 10% Landstraße
Präferenz: eher gleich, ich hab kein Problem zu schalten, jedoch ist es selbstverständlich dass die Automatic viel komfortabler ist.

Ich möchte jetzt von denen die einen 330d Automatic oder Handschalter besitzen, wissen, ob sie mit ihrer Wahl zufrieden sind, Kritikpunkte, Verbesserungsvorschläge. Schaltet die Automatic zu früh, zu spät, wird die ganze Kraft entfaltet, Wie verhält es sich beim kickdown, etc?

Ich habe viel Kritik bezüglich der Automatic des 330d gelesen, jedoch kann ich mir das nur schlecht vorstellen.

Bitte liebe 330d Fahrer, schreibt mir eure Eindrücke und Erfahrungen damit ich mir ungefähr ein Bild machen kann!

LG

Dr. Sciro

Beste Antwort im Thema

Automatik. Das Herumrühren im Getriebe per Hand ist antiquiert und bei Autos dieser Preisklasse und Motorisierung ein Paradoxon.

124 weitere Antworten
124 Antworten

aus dem Grund um solchen Diskusionen die schon zu hauf geführt wurden zu vermeiden würde ich niemals im Forum nach Bremsen, Öl und Reifen fragen 😁 erstens gibts dazu zu Unmengen von Threads und zweitens stapft man irgendwann immer im Kreis^^

Gruss Alex

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Wie schon in 1000 anderen Threads geschrieben: Ich bin früher nur Handschalter gefahren und es hat mir immer Spaß gemacht. Nun habe ich beim 330d erstmals einen Automaten und muß sagen: Nie wieder! Das war der größte Fehler den ich bei der Fahrzeugbestellung gemacht habe. Ein paar Kritikpunkte:

1.) Typischer Wandlerautomat. Fährt im 2ten Gang an und dreht dabei nur wild im Öl herum. Heisst: Der Drehzahlmesse geht ab wie Luzi, der Tacho aber nicht. Man hat keine direkte Gas <-> Antriebsstrang verbindung und das spührt man deutlich. Erst wenn im 3ten Gang die Überbrückungskupplung drin ist, ists besser.

2.) Die Schaltschwellen finde ich nervig. Beim 330d wird bei 61Km/h wird in den 5ten Gang geschaltet. Wenn man häufig zwischen 55-65Km/h fährt, dann schaltet der Automat ständig rauf und runder. Das ist nervig.

3.) Der Automat schaltet in Kurven... Für mich ein NoGo.

4.) Selbst in "Manuell" gibt es eine deutliche Verzögerung zwischen dem "schalten" und "gang ist drin". Der Wandlerautomat braucht zum schalten ~250ms. Das merkt man deutlich und nervt beim sportlichen fahren.

Freude am Fahren ist für mich was anderes. In der Tat versaut mir der Automat zu ~50% den Spaß. Es gibt aus meiner Sicht auch noch mehr Kritikpunkte aber das sollte als Begründung meiner Aussagen erstmal reichen.

Noch was: Wer Pauschal behauptet in diese Fahrzeugklasse (oder irgendeine andere) müsse ein Automat rein und alles andere sei Quatsch, der ist für mich nicht ernst zu nehmen.

Mein Tip an den Threadsteller: Fahr ausgiebig!!! (1-2 Tage) Probe und nicht nur 1 Std. wie ich es gemacht habe... Nur so kannst Du herausfinden was Dir mehr zusagt.

Grüß dich,

danke für die ausführliche Antwort, sehr detailiert beschrieben.

Wenn du unzufrieden bist, wieso verkaufst du deinen dann nicht?! ich wäre interessiert.....

Wenn du konkret Ausstattung, km, etc mir bescheid geben könntest wäre das super!

Zitat:

Original geschrieben von sciro1990


Wenn du unzufrieden bist, wieso verkaufst du deinen dann nicht?! ich wäre interessiert.....

Weil mir der Wertverlust zu hoch ist. Ich fahre das Auto noch bis zum neuen 3er, oder bis zum neuen A5. Mal schauen...

Bin auch eher Schalterfan, aber Automatik (mit Wandler) hat, neben den offensichtlichen Vorteilen (kein Selbstschalten mehr) allerdings eine tolle Eigenart: Durch die Drehmomentverstärkung des Wandlers vor der Überbrückung kommen einem selbst lahme Kisten beim schnellen Anfahren unheimlich kräftig vor. Ein 525dA E60 (2.5, 177 PS) jedenfalls hatte die ersten Meter einen Antritt, als hätte er 400 PS. Das bietet ein Handschaltgetriebe so nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Und ich kann bei meinem die gefühlte Verzögerung zwischen Tippen und Gangwechsel, die Klez beschreibt, nicht nachvollziehen?!?
Bist Du auf Morphium? 😁 😁

Nein, im Ernst: Wandlerautomaten brauchen prinzipbedingt eine bestimmte Zeit für den Gangwechsel. Das sind zwischen "ziehen am Paddel" und "Einlegen des Ganges" ca. 250ms beim 6-Gang Wandler. Der neue 8-Gang Automat braucht dafür ~200ms. Ein DKG (z.B. M3) braucht dagegen nur ~70ms. Beim DKG merkt man die Verzögerung tatsächlich kaum noch.

Also ich kann jetzt nur von der im 35er reden.... Und da ist keine Verzögerung.

Nur beim runterschalten muss er ab und zu mal sortieren, das dauert dann etwas.

Aber ansonsten.... Ich glaub ich muss jetzt echt mal ein Video machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von sciro1990


Wenn du unzufrieden bist, wieso verkaufst du deinen dann nicht?! ich wäre interessiert.....
Weil mir der Wertverlust zu hoch ist. Ich fahre das Auto noch bis zum neuen 3er, oder bis zum neuen A5. Mal schauen...

Kauf Dir nen Audi, da wird die Automatik Dein geringstes Problem sein 😁

😉
Ich hab zumindest aus dem Fehler nen Audi zu kaufen gelernt -.-

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also ich kann jetzt nur von der im 35er reden.... Und da ist keine Verzögerung.

Bei allem Respekt: Glaube ich nicht.

Die genannte Verzögerung hat

jeder

Wandlerautomat.

Das ist Bauartbedingt und nicht zu vermeiden!

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also ich kann jetzt nur von der im 35er reden.... Und da ist keine Verzögerung.
Bei allem Respekt: Glaube ich nicht.
Die genannte Verzögerung hat jeder Wandlerautomat.
Das ist Bauartbedingt und nicht zu vermeiden!

Ich schau mal dass ich am WE ein kleines Video für Dich mache 🙂

Brauchst Du nicht. Dein Wandler hat ebenfalls diese Verzögerung, auch wenn Du sie vielleicht nicht bemerkst (warum auch immer). Ich sags nochmal: Das ist Bauartbedingt und betrifft jeden Wandler eines jeden Autoherstellers. Mal davon abgesehen, dass ZF selbst diese Schaltzeiten so angibt.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Brauchst Du nicht. Dein Wandler hat ebenfalls diese Verzögerung, auch wenn Du sie vielleicht nicht bemerkst (warum auch immer). Ich sags nochmal: Das ist Bauartbedingt und betrifft jeden Wandler eines jeden Autoherstellers. Mal davon abgesehen, dass ZF selbst diese Schaltzeiten so angibt.

stimmt. bin letztens mal den Benz C63 gefahren. die paddels kann man gerade vergessen, das dauert ewig bis mal eine Reaktion kommt.

Hallo @ll,

wie lange schaltet den ein Mensch? Bestimmt über eine 1s, ein Rennfahren vielleicht etwas schneller.

Also vom Drücken bis der nächste Gang drin ist ist das maximal ne viertel Sekunde. MAXIMAL.
Zumindest im Normalfall schneller als jeder normalsterbliche Handschalter.

Tippen - und Gang ist drin. Wo ihr da bitte ne Verzögerung erkennen wollt frage ich mich. Selbst das DSG ist nicht wirklich schneller, lediglich ohne Ruck dabei?!

Zitat:

Original geschrieben von RG_Diesel


Hallo @ll,

wie lange schaltet den ein Mensch? Bestimmt über eine 1s, ein Rennfahren vielleicht etwas schneller.

nur darum geht es ja garnicht. Das Problem ist meiner Meinung nach, und deshalb mag ich Automat nicht, dass der Wagen nicht genau das macht, was man gerade will. Wenn ich die Kupplung trete, dann passiert das SOFORT und ich weiss woran ich bin. Beim manuellen Automatikschalten z.B. über paddels ist aber noch eine Verzögerung vorhanden. Für die einen ist es in Ordnung, mich nervt sowas.

Dass die modernen Automaten schneller Schalten bestreite ich garnicht.

Und ich kann meine Drehzahlen zu 100% individuell nutzen, geht das bei Aut. auch?

Danke gravitypill! Exakt das wollte ich gerade schreiben!

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Selbst das DSG ist nicht wirklich schneller, lediglich ohne Ruck dabei?!

Sorry, falsch... Die Schaltzeiten sind physikalische Fakten. Genaugesagt schaltet das DKG 3,5 mal so schnell wie der 6-Gang Wandlerautomat. ~250ms vs. 70ms.

Deine Antwort
Ähnliche Themen