330d handschalter oder automatic

BMW 3er

Hallo an alle BMW-Fahrer.

Ich werde mir auf alle Fälle einen 330d BJ 11 zulegen. Zur Ausstattung: Edition Sport, Leder, Navi und Xenon sind auf alle Fälle dabei.

Die einzig offene Frage die sich noch stellt ist:

Handschalter oder Automatic?

Kurz zu meinem Fahrerprofil:

30 000km im Jahr/ 30% Autobahn 60% Stadt und 10% Landstraße
Präferenz: eher gleich, ich hab kein Problem zu schalten, jedoch ist es selbstverständlich dass die Automatic viel komfortabler ist.

Ich möchte jetzt von denen die einen 330d Automatic oder Handschalter besitzen, wissen, ob sie mit ihrer Wahl zufrieden sind, Kritikpunkte, Verbesserungsvorschläge. Schaltet die Automatic zu früh, zu spät, wird die ganze Kraft entfaltet, Wie verhält es sich beim kickdown, etc?

Ich habe viel Kritik bezüglich der Automatic des 330d gelesen, jedoch kann ich mir das nur schlecht vorstellen.

Bitte liebe 330d Fahrer, schreibt mir eure Eindrücke und Erfahrungen damit ich mir ungefähr ein Bild machen kann!

LG

Dr. Sciro

Beste Antwort im Thema

Automatik. Das Herumrühren im Getriebe per Hand ist antiquiert und bei Autos dieser Preisklasse und Motorisierung ein Paradoxon.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Nun den 35d gibt es ausschließlich nur mit Automatik und ich bin absolut zufrieden damit. Sicherlich hat jede Getriebeversion ihre Vor- und Nachteile und ist auch eine Geschmacksfrage.
Gerade beim Diesel und seinem schmalen Drehzahlband hat mich die Handschalterei irgendwann genervt, permanent hat man gerade im Stadtverkehr den Schaltknüppel in der Hand.
Bei der Automatik bist du diese "Sorgen" los, einfach aufs Gas stapfen und los gehts und wenn mir mal der eingelegte Gang nicht "passt" dann einfach manuell eingreifen. Wobei letzteres bei mir selten vorkommt. Gerade bei einem 30d macht die Automatik durchaus Laune und falls die Diskussion bzgl. der Schaltpaddeln anfängt. Die kann man sich meiner Meinung absolut sparen.

Ich kenn die Automatik nur ohne Schaltpedalle am Lenkrad und das hat für mich nix mit Auto fahren zu tun. Wie funktioniert das mit den Pedallen bzw. das DKG hat ja die Pedalle automatisch dabei oder?

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Ein 525tds wird ja schon "etwas"länger nicht mehr gebaut 😉
Der war sehr langlebig und sehr beliebt,

auch Opel Omega hat den Motor verbaut

Und ein Opel-Entwicklungsingenieur (!!) hat zu mir mal gesagt, das Beste am Auto sei der Motor, mit Ausnahme der Teile, die Opel modifiziert hat. Haua-haua-ha!

Wie schon in 1000 anderen Threads geschrieben: Ich bin früher nur Handschalter gefahren und es hat mir immer Spaß gemacht. Nun habe ich beim 330d erstmals einen Automaten und muß sagen: Nie wieder! Das war der größte Fehler den ich bei der Fahrzeugbestellung gemacht habe. Ein paar Kritikpunkte:

1.) Typischer Wandlerautomat. Fährt im 2ten Gang an und dreht dabei nur wild im Öl herum. Heisst: Der Drehzahlmesse geht ab wie Luzi, der Tacho aber nicht. Man hat keine direkte Gas <-> Antriebsstrang verbindung und das spührt man deutlich. Erst wenn im 3ten Gang die Überbrückungskupplung drin ist, ists besser.

2.) Die Schaltschwellen finde ich nervig. Beim 330d wird bei 61Km/h wird in den 5ten Gang geschaltet. Wenn man häufig zwischen 55-65Km/h fährt, dann schaltet der Automat ständig rauf und runder. Das ist nervig.

3.) Der Automat schaltet in Kurven... Für mich ein NoGo.

4.) Selbst in "Manuell" gibt es eine deutliche Verzögerung zwischen dem "schalten" und "gang ist drin". Der Wandlerautomat braucht zum schalten ~250ms. Das merkt man deutlich und nervt beim sportlichen fahren.

Freude am Fahren ist für mich was anderes. In der Tat versaut mir der Automat zu ~50% den Spaß. Es gibt aus meiner Sicht auch noch mehr Kritikpunkte aber das sollte als Begründung meiner Aussagen erstmal reichen.

Noch was: Wer Pauschal behauptet in diese Fahrzeugklasse (oder irgendeine andere) müsse ein Automat rein und alles andere sei Quatsch, der ist für mich nicht ernst zu nehmen.

Mein Tip an den Threadsteller: Fahr ausgiebig!!! (1-2 Tage) Probe und nicht nur 1 Std. wie ich es gemacht habe... Nur so kannst Du herausfinden was Dir mehr zusagt.

Ähnliche Themen

Folgende Punkte möchte ich noch kurz schreiben, weil sie immer wieder auftauchen und ich nicht für richtig halte...

Egal ob Schalter oder Automat. Bei gleicher Motorisierung fährt sich da keiner weg. Wie auch, die Unterschiede sind zu gering. Mal ist der eine eher auf dem Gas, mal der Andere. Da ich mit dem Wagen keine Rennen fahren will, wird sich kaum ein Unterschied finden!

Der andere Punkt ist kleines Drehzahlband. Der 330d ist relativ lang übersetzt und und deswegen ist man nicht immer wie wild am schalten. Ich schalte mit dem 330d sogar weniger als mit meinem alten Benziner. Dieser Punkt trifft auf die 4 Zylinder Diesel zu aber nicht dem 330d...

Es ist und bleibt Geschmackssache und jeder muss das für sich selbst entscheiden...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



*Zitat auf Wunsch des Verfassers gelöscht*

Das tangiert mich nur periphär wie es so schön heißt, [...]. Ich bleibe bei meiner Meinung dass zu einem bestimmten Ausstattungspaket und zu einer bestimmten Motorisierung eine Automatik gehört. Ich bin auch lieber Schalter gefahren, aber diesen Wagen hätte ich mir nie ohne einen Automaten geholt. Nicht mal drüber nachgedacht. Einen 320d ohne Leder und Navi vielleicht...

Ansonsten kann ich dem Punkt zustimmen, dass das Schalten in Kurven sehr nervig ist, sowie das ständige Wechseln der Gänge zwischen 55 und 65km/h. Gerade dieser Geschwindigkeitsbereich wird in der Stadt permanent über- und unterschritten. Da wäre eine andere Programmierung sinniger. Ich habe den Eindruck die Ingenieure wollten auf Teufel komm raus die "perfekte" Drehzahl halten, was eben zu diesem nervösen rauf- und runterschalten führt.

Es ist doch okay, dass für dich so ein Wagen ohne Automat nicht das richtige gibt. Aber es gibt halt andere Leute, die andere Meinungen haben und das ist auch gut so. Ich würde mir den 535d mit Schaltung und xdrive wünschen. Leider nichts zu machen

Geschmäcker sind einfach zu unterschiedlich...

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Das tangiert mich nur periphär wie es so schön heißt, finde es allerdings ziemlich anmaßend. Ich bleibe bei meiner Meinung dass zu einem bestimmten Ausstattungspaket und zu einer bestimmten Motorisierung eine Automatik gehört.

Ich finde es vielmehr Anmaßend zu sagen, eine Automatik sei bei bestimmten Fahrzeugen

Pflicht

. Was Pflicht ist und was nicht entscheidet immernoch derjenige, der ein Auto für sich sucht.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Ansonsten kann ich dem Punkt zustimmen, dass das Schalten in Kurven sehr nervig ist, sowie das ständige Wechseln der Gänge zwischen 55 und 65km/h. Gerade dieser Geschwindigkeitsbereich wird in der Stadt permanent über- und unterschritten. Da wäre eine andere Programmierung sinniger.

Am liebsten wäre es mir wenn man die Schaltschwellen selbst konfigurieren könnte... Aber das bleibt wohl auf ewig ein Wunschtraum.

P.S.: Zu warst mit dem zitieren zu schnell... Ich hatte meinen Beitrag nachträglich etwas entschärft. Wäre nett wen Du in Deinem Quote nachziehen könntest.

Zitat:

Ich kenn die Automatik nur ohne Schaltpedalle am Lenkrad und das hat für mich nix mit Auto fahren zu tun. Wie funktioniert das mit den Pedallen bzw. das DKG hat ja die Pedalle automatisch dabei oder?

Warum sollen die Schaltpaddles nichts mit Autofahren zu tun haben? Natürlich haben sie etwas damit zu tun. Sie funktionieren ganz einfach, durch Drücken (egal ob am rechten oder linken Paddle) wird runtergeschaltet und das Ziehen bewirkt genau das Gegenteil (und kosten meines Wissens nach, 150,00 EUR extra). Und ein DKG wird beim 330d überhaupt nicht angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Noch was: Wer Pauschal behauptet in diese Fahrzeugklasse (oder irgendeine andere) müsse ein Automat rein und alles andere sei Quatsch, der ist für mich ein nicht Beeep Beeeep.

"Edith saget: Auf Wunsch eines Forumsmitgliedes die Begifflichkeiten Beeep und Beeeep durch Beeep und Beeeep unkenntlich gemacht 😁"

Wer Smileys am Ende einer Aussage nicht zu deuten vermag ist für mich ein verbiesterter und humorloser Zeitgenosse 😎

Was für ein Smiley? Meine Aussage war nicht auf Deinen Beitrag bezogen (und auch nicht auf Gurkengräbers), sondern völlig allgemein gehalten.

Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil 😛

Wenn ich das Zitat ändere passt ja meine Aussage wieder nicht... aber gut. Nee nee, wat ein Stress. 😁 Anmaßend fand ich eher die doch ziemlich beleidigend klingenden Worte, nicht die Meinung selbst.

Wie auch immer, im großen und ganzen muss man wirklich sagen dass der 30d so gut ist, dass auch eine schlechte Automatik den Fahrspaß nicht trüben kann. Also mir macht das Teil einfach höllisch Spaß. Hatte aber vorher auch nur Fahrzeuge mit max. 150PS.

Also ich bin mit der Steptronic im 35i mit Schaltpaddel absolut rundum wunschlos glücklich.

Nur den DS Modus nehm ich nie her.
Entweder enspanntes Gleiten auf "D" oder halt was die Möhre hergibt, dann aber auch Manuell.

Und ich kann bei meinem die gefühlte Verzögerung zwischen Tippen und Gangwechsel, die Klez beschreibt, nicht nachvollziehen?!?

Also ich sag mal so: Jeder der meine Kiste bisher gefahren ist war begeistert von Motor + Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Und ich kann bei meinem die gefühlte Verzögerung zwischen Tippen und Gangwechsel, die Klez beschreibt, nicht nachvollziehen?!?

Bist Du auf Morphium? 😁 😁

Nein, im Ernst: Wandlerautomaten brauchen prinzipbedingt eine bestimmte Zeit für den Gangwechsel. Das sind zwischen "ziehen am Paddel" und "Einlegen des Ganges" ca. 250ms beim 6-Gang Wandler. Der neue 8-Gang Automat braucht dafür ~200ms. Ein DKG (z.B. M3) braucht dagegen nur ~70ms. Beim DKG merkt man die Verzögerung tatsächlich kaum noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen