330d Fahrer - Motorgeräusch bei 1.300-1.800U/min?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

fahre seit ca 3.000km einen F31 330d. Die letzten 500km ist der Motor im Drehzahlbereich von 1.300-1.800U/min nun mit einem lauten Nageln sehr präsent, in allen anderen Drehzahlbereichen wie gehabt unauffällig. Das gleiche Problem wurde von einem anderen User im 4er Forum im Thread Diesel-Nageln 430d geschildert.

Bei meiner BMW NL wurde das Ganze erstmal als "wahrscheinlich normal" abgetan, wird aber beim nächsten Service-Termin zum Beheben anderer Probleme nochmal begutachtet.

Meine Frage nun an die 330d Fahrer unter uns: verhält sich euer 330d auch so? Muss ich das wirklich als "normal" akzeptieren?

Bei einer Probefahrt mit einem 330dXA ist mir das jedenfalls nicht aufgefallen und es würde mich schon sehr ärgern, wenn sich die Geräuschentwicklung nun völlig unerwartet so ins Negative dreht.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Durch ungekühlte AGR hat man auch ein schöneres Motorgeräusch,weniger Nageln und einen kürzeren
Zündverzug.Der AGR-Kühler der F-Baureihe ist noch größer als bei der E-Baureihe.Bis ca. 60 Grad
wird der Bypass des AGR-Kühlers verwendet(wegen Kondensatbildung.Danach wird das Abgas gekühlt
in die Ansaugbrücke geleitet.Die Umschaltklappe am AGR-Kühler wird per Unterdruck von einem Elektroventil
geschaltet.Ab 60 Grad Motortemperatur schließt das Elektroventil und die Klappe(mit Rückhaltefeder) geht in die
Grundposition.Wenn man nun die beiden Unterdruckschläuche des Elektroventils verbindet mit einem 4 mm
Normaplast Winkelverbinder verbindet.Ist der AGR-Kühler dauerhaft in Bypassstellung geschaltet.Die IST-Luftmasse
weicht auch nicht von der SOLL-Luftmasse ab,die Verbrennungsspitzentemperatur ist nun ganz geringfügig höher.Das AGR-Ventil regelt das alles innerhalb der Tolleranz.Beim ungekühlten Abgas ist die Dichte geringer als beim
gekühlten Abgas.Die AGR-Rate setzt sich aus Dichte und Volumen des Abgases zusammen. Ich hoffe das dies
jeder in dieser einfachen Ausführung einigermaßen verstanden hat.Durch diese Art der Modifikation steigt
allerdings die NOx Emission wieder leicht an.

Bmw-f-baureihe-agr-kuehler-n57-bild-2
231 weitere Antworten
231 Antworten

btw: Gibts jemanden im Raum HD, der mir die AGR Rate auf 0,7 einstellen kann? Die Händler hier in der Region wissen noch nicht mal, was das ist. 🙁

Was passiert eigentlich, wenn BMW ein Software Update macht? Wird dann die AGR-Rate wieder auf den ursprünglichen Wert korrigiert?

Ich schliesse mich der Frage von Öbchen an. Wer kennt jemanden, der in der Schweiz die AGR-Rate erhöhen kann?

Zitat:

Dass jemand den AGR Kühler ausbaut lese ich auch zum ersten Mal. Woher hast Du das denn??

So habe ich als Laie zumindest die hier beschriebene Operation verstanden ^^

Der AGR-Kühler wird doch abgeklemmt oder nicht?

Jein. Dazu wird natürlich nichts ausgebaut.
Bis der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht hat, durchlaufen die rückgeführten Abgase einen Bypass anstatt den Kühler.
Der "Trick" ist jetzt, die Abgase permanent durch den Bypass zu schicken. Dazu muss man nur zwei Unterdruckschläuche an einem Ventil direkt miteinander verbinden. Keine große Sache. Ist in 5 Min erledigt. In diesem Thread wird das sehr genau beschrieben auch mit Fotos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schummda schrieb am 23. April 2015 um 16:15:14 Uhr:



Zitat:

Dass jemand den AGR Kühler ausbaut lese ich auch zum ersten Mal. Woher hast Du das denn??

So habe ich als Laie zumindest die hier beschriebene Operation verstanden ^^
Der AGR-Kühler wird doch abgeklemmt oder nicht?

Da du diesen Thread ja schon von Anfang an verfolgst und es nicht verstehst.

Solltest du vielleicht dein Fahrzeug einfach so lassen wie es ist.Schadet auch nicht.

Alternativ könnte man auch so einiges nochmal lesen und versuchen zu verstehen.

Bitte hilft mir, was kann das sein?
http://youtu.be/5-Udxqszy5s

Mein Wagen ist e61 530xd Automatikgetriebe
Motorgeräusch bei 1200-1800 U/min

Zitat:

@Öbchen schrieb am 23. April 2015 um 09:55:53 Uhr:


btw: Gibts jemanden im Raum HD, der mir die AGR Rate auf 0,7 einstellen kann? Die Händler hier in der Region wissen noch nicht mal, was das ist. 🙁

Hab ich jetzt erst gelesen....

Wissen tun die das schon (zumindest Krauth), haben mir nur gesagt, daß sie hier nix rumspielen, da sie nicht wissen ob und wie das zu einer möglichen Beihilfe zur Steuerhinterziehung beiträgt....

NL Mannheim übergeht das Thema geflissentlich (wie alles, was ein "bekanntes Problem" oder "Änderungen vom Werks-Standard" angeht)...

0,7 ist doch ein vom BMW erlaubter Wert. Weiß nicht warum die sich da anstellen.
Aber bei mir hat das akustisch nichts gebracht, habe es nur machen lassen um einer Verkoksung vorzubeugen.

Mehr bringt Bybass AGR Kühlung und das Luftansaugrohr ruhig zu stellen. Bei mir hat das beides viel gebracht.

Zitat:

@piwi65 schrieb am 28. Juli 2015 um 10:55:33 Uhr:



Hab ich jetzt erst gelesen....
Wissen tun die das schon (zumindest Krauth), haben mir nur gesagt, daß sie hier nix rumspielen, da sie nicht wissen ob und wie das zu einer möglichen Beihilfe zur Steuerhinterziehung beiträgt....

den Teil verstehe ich schon, warum sollten sie auch das Risiko eingehen.

Kann keine mir helfen

Warum gehst du nicht zu BMW??

Zitat:

Hab ich jetzt erst gelesen....
Wissen tun die das schon (zumindest Krauth), haben mir nur gesagt, daß sie hier nix rumspielen, da sie nicht wissen ob und wie das zu einer möglichen Beihilfe zur Steuerhinterziehung beiträgt....

NL Mannheim übergeht das Thema geflissentlich (wie alles, was ein "bekanntes Problem" oder "Änderungen vom Werks-Standard" angeht)...

Krauth hat mehrere Standorte, die alle sehr unterschiedlich sind. Leider...

Auf Details verzichte ich jetzt an dieser Stelle, da OT.

Um die NL MA mache ich mindestens einen Bogen von 1km sonst kriege ich Schnappatmung.

Zitat:

@Burcu schrieb am 28. Juli 2015 um 06:35:37 Uhr:


Bitte hilft mir, was kann das sein?
http://youtu.be/5-Udxqszy5s

Das Video funzt bei mir nicht. (privat)

dito, verlangt Login

Deine Antwort
Ähnliche Themen