330d e91 lci mit ca 110000km kaufen?

BMW 3er E91

Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem 330d touring lci.
mein budget beläuft sich auf 24000, bei nem super angebot evtl. auch 25k.
nun bin ich am überlegen, ob ich für so viel geld einen mit ca 110000km kaufen sollte, und ob ich bei der Laufleistung bestimmte Dinge beachten soll.
Die Ausstattung soll auf jeden Fall das M-Paket, großes Navi, Lordosenstütze😉 , mind. Teilleder und elektr. Sitze beinhalten.
Hier mein Favorit:
Favorit

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich wäre mir das zuviel Geld für die Laufleistung, auch wenn es das Auto wert ist.
Die Ausstattung ist gut, der Händler auch.
Hab meinen damals auch bei AHG gekauft.
Dennoch : Ich würde so ein Auto für das Geld nicht kaufen. Auch wenn der 30d ne feine Kiste ist, sag ich als kein großer Dieselfreund. 🙂

28 weitere Antworten
28 Antworten

hier nochmal meine beiden favoriten und der etwas günstigere aber mit weniger ausstattung:
der Günstige
favorit 2008
Favorit 2010
ne high end soundanlage ist mir zum beispiel nicht so wichtig, mir ist das große navi mit festplatte wichtig, die elektrischen sitze, das m-paket, lordosenstütze ;-) und die haltbarkeit (km-leistung und baujahr-vergleich).
nach all den kommentaren bin ich mir noch unschlüssiger als vorher, weil jeder im prinzip vor- und nachteile hat, die mir vorher nicht so bewusst waren :-D .
der händler sollte natürlich auch seriös sein und kein freier händler.
der mit der vollausstattung von 2010 ist zum beispiel von nem freien händler, was mich etwas abschreckt, da ist der preis aber wenigstens noch verhandelbar. problem ist nur, dass der keine werksgarantie mehr hat, weil er 3000km zu viel auf der uhr hat, meinte der händler.

Zitat:

Original geschrieben von iceman2610



der mit der vollausstattung von 2010 ist zum beispiel von nem freien händler, was mich etwas abschreckt, da ist der preis aber wenigstens noch verhandelbar. problem ist nur, dass der keine werksgarantie mehr hat, weil er 3000km zu viel auf der uhr hat, meinte der händler.

Wenn dir schon solche Texte aufgetischt werden - laß die Finger davon 🙄

Das Werk (wenn wir hier mal von BMW als Hersteller dieses Fahrzeugs reden) gibt dir überhaupt keine Garantie... Beim Kauf eines Neuwagen erhältst du 2 Jahre "Herstellergewährleistung" ab EZ.

Die sollten bei einem Auto aus 2010 vorbei sein 🙄😉

Was der (freie) Händler wohl eher meinen könnte ist:

Bei meiner dubiosen Gebrauchtwagen-Garantie-Versicherung müsste ich für Fahrzeuge über 120tkm einen relativ hohen Beitrag bezahlen um eine zu bekommen - daher verwirre ich den Kunden lieber mit irgendwelchen "Wischi-Waschi-Aussagen" 😁
Wenn der Kunde nämlich es erst mal geschluckt hat, das er auf`s Auto keine Garantie bekommt, dann
taucht er hoffentlich auch nicht auf, wenn was kaputt ist - und ich bin aus der 6 monatigen Händlergewährleistung raus 🙄

Oh man :-(
Das ist aber auch zum Mäuse melken mit dem Autokauf...

Mach dir selbst keinen Stress beim Autokauf - wie dringend muss der Neue denn her?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Black-US-Golf3


Das ist das kleine update... ab 09/2009 Bj.

Neues Navi bei Business (und bei Pro 3D?) CIC
Brillenfach immer "auf" (leider)
Heck raum Abdekung fährt nicht mehr automatisch hoch beim E91, wenn man das Heck Fenster öffnet.
Sitzheizung Tasten, sitzten oben im Bedienteil bei der Klima Leiste.
Und es gibt anscheinend keinen Regenschirmhalter mehr im Gepäckraum beim E91

Zitat:

Original geschrieben von iceman2610


Oh man :-(
Das ist aber auch zum Mäuse melken mit dem Autokauf...

Es ist schon richtig, bei dem freien Händler in Berenbostel ist etwas Vorsicht geboten. Das Risiko kannst du aber minimieren, indem du dir von dem Händler die Fahrgestellnummer geben lässt. Mit dieser kannst du dann bei einem BMW-Händler den Fahrzeuglebenslauf abfragen lassen. So erfährst du, was an dem Wagen alles defekt war, welche Wartungen gemacht wurden und ob der Wagen einen Unfallschaden hatte. Das Fahrzeug ist noch nicht alt und wurde dennoch viel gefahren. Solche Fahrzeuge werden meist beim Vertragshändler gewartet, so dass diese Abfrage tatsächlich hilfreich sein wird. Du bekommst so übrigens auch raus, ob der Tacho zurückgedreht wurde. Allerdings halte ich dies bei einem 2 Jahre alten Fahrzeug mit 120000 km auf dem Tacho für unwahrscheinlich.

Übrigens kannst du dir beim BMW-Händler dann auch gleich die komplette Ausstattungsliste des Fahrzeugs ausdrucken lassen.

Allerdings könnte sein, dass der BMW-Händler diese Infos nur an den Halter des Fahrzeugs rausgibt.

Was bleibt, ist das Risiko, dass der Vorbesitzer das Fahrzeug als Unfallfahrzeug verkauft hat und der Händler dies wieder hat herrichten lassen. Um vor so was sicher zu sein, kannst du mit dem Händler eine lange Probefahrt vereinbaren, so dass du in dieser Zeit zu einer BMW-Werkstatt in der Nähe fahren kannst, damit dieser sich das Fahrzeug genau anschauen kann. Klar kostet das was, aber geringe Kosten gegenüber dem Fahrzeugpreis und das Risiko, das was mit dem Fahrzeug nicht stimmt, ist minimiert.

Ich persönlich würde auch ein Fahrzeug mit Herstelldatum 2010 und den 120000 km einem von 2008 mit 100000 km vorziehen, denn in kurzer Zeit viele gefahrene km verschleißen das Fahrzeug weniger als wenn diese über einen langen Zeitraum erreicht werden.

Insofern würde ich die beiden 2010er Fahrzeuge favorisieren.

Gruß

Uwe

Und ich den aus 2008.. Vor allem, weil ich den Händler kenne.
Der ist seriös. Das ist mir pers. einiges wert. Zudem ist der Preis dort sicher auch noch verhandelbar.

Zitat:

Original geschrieben von iceman2610


hier nochmal meine beiden favoriten und der etwas günstigere aber mit weniger ausstattung:
der Günstige

Ja, das sieht so laut Anzeige auf mobile.de so aus. Wenn man aber direkt auf Internetseite des Autohauses schaut, so findet man schon eine wesentlich umfangreichere Ausstattung, so auch das Navi-Professional, dass meines Wissens immer eine Festplatte für Audiodateien beinhaltet.

Klick mich

Gruß

Uwe

Bzgl. Kauf gegenüber dem freien Händler.

Auch ich habe bei einem grossen BMW haus gekauft und genau dort wurden 2 Unfallschäden verschwiegen.Ein Lackdichtenmesser hätte mich vor schlimmeren bewahrt.Also bitte Auge auf und besser kleines Geld für einen Checke bei einem Gutachter bzw.TÜV oder Dekra investieren.
Von km Manipulationen möchte ich gar nicht erst anfangen.

Alles Gute

der händler des 2008er wirkt wirklich sehr seriös, aber ich habe jetzt schon von sehr vielen seiten die empfehlung bekommen lieber nen jüngeren mit mehr km zu nehmen. werde jetzt wohl den mit der geringeren ausstatttung favorisieren, da er deutlich günstiger ist, und ich die ausstatung, die die anderen mehr haben, nicht wirklich brauche. außerdem gibts beim freien händler ne zusatzgarantie nur mit aufpreis.

Zitat:

Mach dir selbst keinen Stress beim Autokauf - wie dringend muss der Neue denn her?

im prinzip hätte ich ihn schon am liebsten heute, da ich abseptember ziemlich viel fahren muss und derzeit n benziner habe.

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic



Ab Erstzulassung 07/2009 wird das Fahrzeug nach CO2 Ausstoß versteuert. Macht in dem Fall (330d, Touring, Automatik, kein Xdrive) knapp 70,- EUR im Jahr aus - also der Jüngere ist günstiger.
Ebenso wurden ab 03/2010 abermals technische Änderungen eingeführt:

- die häßliche "Henkel-Dachreling" wurde durch ein moderneres Desingn ersetzt
- Sitzheizungsschalter nun im Klimabedinteil (das kam ggf. schon Ende 2009)
- Ansprechverhalten der Dämpfer (Fahrwerk) wurde überarbeitet (ggf. aber beim Sportfahrwerk unerheblich)

Nun, ob man die "Henkel-Dachreling" hässlich findet, liegt im Auge des Betrachters. Mir sagt sie mehr zu als ihre Nachfolgerin. Vor allem kann sie praktisch sein, wenn man - wie ich - seine Dachausstattung weiter nutzen kann.

Der Sitzheizungsschalter im Klimateil bedeutet aber auch, dass der Restwärmeknopf verschwunden ist. Auch hier bin ich der älteren Ausstattung zugeneigt.

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic



Wenn dir schon solche Texte aufgetischt werden - laß die Finger davon 🙄

Das Werk (wenn wir hier mal von BMW als Hersteller dieses Fahrzeugs reden) gibt dir überhaupt keine Garantie... Beim Kauf eines Neuwagen erhältst du 2 Jahre "Herstellergewährleistung" ab EZ.

Die sollten bei einem Auto aus 2010 vorbei sein 🙄😉

Was der (freie) Händler wohl eher meinen könnte ist:

Bei meiner dubiosen Gebrauchtwagen-Garantie-Versicherung müsste ich für Fahrzeuge über 120tkm einen relativ hohen Beitrag bezahlen um eine zu bekommen - daher verwirre ich den Kunden lieber mit irgendwelchen "Wischi-Waschi-Aussagen" 😁
Wenn der Kunde nämlich es erst mal geschluckt hat, das er auf`s Auto keine Garantie bekommt, dann
taucht er hoffentlich auch nicht auf, wenn was kaputt ist - und ich bin aus der 6 monatigen Händlergewährleistung raus 🙄

Das ist in zwei Punkten nicht korrekt:

Erstens gibt der Hersteller bei Neuwagen keine Gewährleistung, sondern eine Garantie. Gewährleistung kann er im Regelfall schon deswegen nicht geben, weil er nicht Verkäufer ist.

Zweitens muss der Händler beim Gebrauchtwagenkauf gegenüber einem Verbraucher zwingend mindestens 12 Monate Gewährleistung geben und nicht - wie früher - nur 6 Monate. Ob dies für den Käufer in der Praxis etwas bringt, ist aber meist fraglich, da er nach Ablauf der ersten 6 Monate beweisen muss, dass der Mangel bereits bei Übergabe des Fahrzeugs vorgelegen hat. Und auch innerhalb der ersten 6 Monate ist es mit der Gewährleistung so eine Sache, da die Rechtsprechung des BGH in Sachen Beweislast doch recht verkäuferfreundlich ist.

http://www.bmw.de/.../gewaehrleistung-europlusgarantie.html

Nein, ich hör`s nicht ständig bei diversen Freundlichen:

Beim Kauf:

Bis 02/2014 (EZ 02/2012) ist das Fahrzeug ja noch in der 2 jährigen Herstellergewährleistung, im Anschluss bekommen sie noch 12 Monate "Euro Plus".

Beim defekten Kurvenlicht 3 Wochen nach dem Kauf:

Wird natürlich über die Gewährleistung abgerechnet.

Nur die freundliche BMW NL letzte Woche hat mir ein neues Emblem "auf Garantie" auf die Heckklappe gesteckt 🙄
Vermutlich wollte mich der Service Berater aber nur nicht verwirren 😉

Das ist in der Tat verwirrend, weil BMW eine falsche Bezeichnung wählt. Gewährleistung schuldet allein der Verkäufer, denn es handelt sich um Ansprüche aus dem Kaufvertrag. BMW gibt also Gewährleistung dann und nur dann, wenn BMW selbst Vertragspartner beim Autokauf ist. Wenn der Kaufvertrag mit einem Händler abgeschlossen wird, sind Ansprüche gegen BMW als Hersteller ausschließlich im Wege eines selbständigen Garantievertrags möglich. Ganz unabhängig davon, wie BMW selbst dies bezeichnet. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen