330d E90 verkauft - Heute 335i bestellt
Nachdem ich festgestellt habe, dass der 330d doch nicht "die Rakete" schlechthin ist, habe ich nun den Diesel wieder verkauft und heute einen 335i E90 bestellt. Ich werde ihn Mitte November bekommen.
Einige hier im Forum hatten anfangs ja bedenken, was den Wiederverkauf eines 330d ohne Navigationssystem angeht. Ich kann nur sagen, nach drei Wochen im Internet und glühenden Telefonleitungen, war der Diesel doch relativ schnell wieder verkauft.
Auch der neue bekommt kein Navi spendiert. (Da wo ich überall hinfahre, kenn ich mich aus).
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von koukouk
Wirtschaftliche Gründe ??? Wo bitte ist den der 330i Benziner "wesentlich" teuer als der Diesel ??
An der Tankstelle, wo sonst?
Zitat:
Original geschrieben von 530dAe39
Auch wir haben anfangs den Motor nur bis 3000/min gedreht. Als die Einfahrphase dann vorbei war kam jedoch die Ernüchterung: Ab 3000U/min legt der 330d eigentlich keine spürbare Leistung mehr nach (vgl der Motor hat bei 3000U/min 160kw, bei 4000/min 170kw, aber weniger Drehmoment).
Das Probelem ist einfach, dass viele hier den Motor in den Himmel loben und daher die Erwartungen zu hoch sind.
Viele lassen sich auch durch den gewaltigen Schub bei 2000U/min täuschen. Fakt ist aber, dass der Motor dann mit zunehmender Drehzah kaum noch an Leistung dazugewinnt.
Mit der Leistung ist es wie mit dem Verbrauch: Da wird man zun. auf die 5000km, später 10.000km vertröstet, ändern tut sich aber def. nicht viel.
Da haben wir uns etwas falsch verstanden... es geht nicht um die Kraftentfaltung ab 3000 U/min sondern auch bis dahin... auch wenn ich noch in meiner Einfahrphase bin, versuche ich ab und an voll zu beschleunigen... aber wie gesagt nur bis ca. 3000 U/min und dann hochzuschalten... und das kommt mir aktuell empfunden etwas mager vor...Ich werde berichten, ob sich da in den nächsten 6.000km was ändert.
Und ich bin in keinster Weise enttäuscht... ich habe mich darauf eingestellt... und außerdem bin ich vorher genüge 330d als VFW gefahren... da hat man einen guten Vergleich.
Re: 330d E90 verkauft - Heute 335i bestellt
Zitat:
Original geschrieben von MrE
Nachdem ich festgestellt habe, dass der 330d doch nicht "die Rakete" schlechthin ist, habe ich nun den Diesel wieder verkauft und heute einen 335i E90 bestellt.
gute Entscheidung 😉
Ist nur komisch, dass man sich erst den 330d kaufen muss um dann festzustellen, das er "keine Rakete" ist. Müsste jeder halbwegs fähige Autofahrer auch bei einer Probefahrt merken, behaupte ich mal.
Daher finde ich diese Aussage als relativ unauthentisch und als wenig aussagekräftig. Wenn dem so wäre, warum dann kein 335d? Warum merkt man das erst nach einem halben Jahr? Was versteht man unter "einer Rakete"?
Es sei noch angefügt, dass man einen Diesel anders bewegen sollte als einen Benziner. Ich höre oft von Leuten, die sagen ab 3.000 1/min kommt beim Diesel kaum noch was. Da muss ich immer schmunzeln ...
Ähnliche Themen
Rakete, was heißt/ist das schon. Das ist ein subjektiver Begriff bzw. empfinden! Ein großer Diesel ist schon eine kleine Rakete, aber nur ganz kurz! Wenn jemand eine Rakete über das gesamte Drezahlband haben möchte muß er sich schon einen M5/M6 holen. Selbst der aktuelle M3 der auf unseren Straßen fährt ist keine Rakete(unten rum normal bis schwachbrüstig, obenrum superspass/geil) Ich denke mit dem 335i und 400Nm kann man von einer "kleinen" Rakete sprechen und mit dem 335D eine für kurze Zeit "mächtig" Großen Rakete allerdings nur als Automat erhältlich!
Dieselfahren macht richtig Spaß, aber Benziner ist einfach sportlicher aber auch teurer!
Gruß Sascha
Zitat:
Original geschrieben von koukouk
Wirtschaftliche Gründe ??? Wo bitte ist den der 330i Benziner "wesentlich" teuer als der Diesel ??
Würde ich auch sagen. Wenn ich soviel Geld für ein Auto ausgeben würde, dann wäres es mir egal ob ich jetzt kosten von 7€ oder 13€ auf 100km habe. Der i ist ja in der Anschaffung günstiger als der d.
Hallo MrE,
bei mir steht demnächst auch der Naukauf eines 335i ins Haus. Allerdings kann ich mich nicht so recht entscheiden, ob wieder E90, oder lieber E92. Am E92 soll sich in Sachen Fahrwerk aund Agilität einiges getan haben. Das Fahrzeug soll so agil wie ein kleiner 1'er sein und sich entsprechend "leichtgängig" bewegen lassen, vor allem in Kurven etc.. Das würde mich SEHR reizen. Allerdings gefällt mir der E90 rein optisch nachwievor viel besser als das Coupé (agressiver, kraftvoller).
Da Du 335i Limo geordert hast, hat man Dich doch sicher beraten, was Neuerungen angeht. Weisst Du, ob die Limo das selbe neue Fahrwerk bekommt, wie der E92? Und wird er z.B. auch die selbe neue Automatik bekommen?
Gruss
Diese Diskussion könnte man noch über 20 Seiten fortführen, ohne auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Jeder soll halt das für ihn passende Auto kaufen und basta.
Ich jedenfalls geniesse es mit meinem 330d quasi für die Hälfte der Spritkosten zu fahren, wie ich es im Vergleich zu einem vergleichbaren Benziner tun könnte. Dass dies nicht ohne Kompromisse geht, ist ja wohl klar. Den Sound, die Drehfreude und die Laufkultur eines guten Benziners wird es bei einem Diesel wohl in absehbarer Zeit nicht geben. Dafür hat man auch im Alltag stets einen Grossteil des Leistungsvermögens zum Abruf bereit, ohne sich erst in hohe Drehzahlen vorarbeiten zu müssen.
Würde ich mich allerdings auf ein Auto beschränken müssen und würde nicht >50.000km pro Jahr fahren, würde meine Wahl auch ziemlich sicher auf einen Benziner fallen. Aber Gott sei Dank habe ich die Wahl und kann zwischen meinem dicken Selbstzünder und meinem Flat-Six wählen. Da fällt der "Verzicht" auf die Vorzüge des Benziners etwas leichter und ich kann die Vorteile des Diesels voll geniessen. ;o)
Gruss,
Dan
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Ich habe halt bedenken das er D nur ein einfach getuenter 330 D ist und das nicht so gut rüber kommen lässt.
Mal abwarten wann ich ne Probefahrt machen kann.
Die Befürchtung hatte ich anfangs auch, aber dem ist definitiv nicht so. Das ist ein ganz anderer Motor, der zwar keine Neuentwicklung ist, aber sich schon beim 5er bewährt hat. Wurde mir zumindest so erklärt, dass das Teil vom 5er kommt und an den 3er angepasst wurde.
Ich denke, man muss beide probefahren, um sich einen wirklichen Eindruck verschaffen zu können. Alles anderes ist nur spekulativ. Eines aber ist sicher: Der 335d wird bei Deiner Kilometerleistung definitiv die wesentlich wirtschaftlichere Option sein.
Hallo,
zu dieser Diskussion konnte ich mir ein *schmunzeln* nicht verkneifen. Natürlich geht der 335i deutlich besser als der 330d... jedoch gewöhnt man sich sehr schnell an diesen Leistungszuwachs, und dann wird aus einer anfänglichen „Rakete“ wieder ein „lahmer Gaul“. Gut... nach oben gibt es ja noch ein wenig Luft, aber irgend wann hat man die Leistungsgrenze erreicht... und dann??? *kopfkratz*
Ich bin absolut kein BMW Fan, habe mich jedoch nach eingehenden Probefahrten, auch mit vielen anderen Herstellern, für dieses Auto (Firmenwagen) entschieden, weil ich den 330d als sehr guten Motor kennen gelernt habe. Durchzug sowie Beschleunigungswerte sind für einen Diesel sehr gut. Außerdem kann ich mir sehr gut vorstellen, in welchen Regionen sich der Spritverbrauch eines „flott“ gefahrenen 335i bewegen wird :-)
Ach ja, wie kann ich nur solch eine Aussage treffen??? Bin des öfteren mit Fahrzeugen wie... RS4, M5, C55 AMG unterwegs, und kann aus diesem Grund sehr gut einen Vergleich, in allen Bereichen, treffen.
Nein... bis auf den C55 AMG (gehört meiner Frau) sind diese Fahrzeuge nicht in unserem Besitz, sondern laufen als Firmenfahrzeuge, die ich öfter einmal nutzen kann/darf ;-)
Gruß
Chips
Der 330d ist gut bis 180 aber dann wird er seeehr zäh.
Der 3/535d hat das Problem, das er kaum unter 10l gefahren werden kann, auch mit sanften Gasfuß nicht.
Wenn Diesel dann 320d, denn alles darüber ist nicht mehr rational. Weil wenn Spass dann doch bitte gleich 330i oder 335i.
Zitat:
Original geschrieben von espique
Hallo MrE,
bei mir steht demnächst auch der Naukauf eines 335i ins Haus. Allerdings kann ich mich nicht so recht entscheiden, ob wieder E90, oder lieber E92. Am E92 soll sich in Sachen Fahrwerk aund Agilität einiges getan haben. Das Fahrzeug soll so agil wie ein kleiner 1'er sein und sich entsprechend "leichtgängig" bewegen lassen, vor allem in Kurven etc.. Das würde mich SEHR reizen. Allerdings gefällt mir der E90 rein optisch nachwievor viel besser als das Coupé (agressiver, kraftvoller).
Da Du 335i Limo geordert hast, hat man Dich doch sicher beraten, was Neuerungen angeht. Weisst Du, ob die Limo das selbe neue Fahrwerk bekommt, wie der E92? Und wird er z.B. auch die selbe neue Automatik bekommen?
Gruss
Hallo,
ich habe am Anfang auch ein bisschen überlegt, mir das Coupe zu bestellen. Aber ich habe es dann doch wieder sein gelassen. Ich fahre meine Autos meist nur max. bis 12 Monate, daher spielt für mich der privat erzielbare Wiederverkaufspreis eine große Rolle. Vom Coupe wird es nächstes Jahr unzählige 325i/330i Vorführ- und Dienstwagen geben. 335i werden viele fertig im Schaufenster der Händler stehen bzw. es werden nächstes Jahr wohl auch sehr viele Vorserienfahrzeuge davon angeboten werden. Es wird daher nächstes Jahr ein relativ großes Coupe-Angebot geben, daher denke ich, dass man sich dann auf dem Privatmarkt entsprechend schwer tun wird - denn Coupe-Fahrer gibt es verhältnismäßig gesehen nur sehr sehr wenige. Außerdem kommt nächtes Jahr ja dann auch noch das Cabrio.
Ich denke mir, dass ein 335i als Lim. mal leichter verkäuflich ist, daher habe ich mich auch für diesen entschieden. Beim 335i in der Lim. ist bereits das neue Automatikgetriebe erhältlich (Sportautomatik). Vom Fahrwerk her dürfte beim E90 nichts verändert worden sein. Ich finde auch den E90 vom Fahrwerk her (Sportfahrwerk) erstklassig. Ist mittlerweile schon meine 3. E90-Bestellung
Zitat:
Original geschrieben von koukouk
Wirtschaftliche Gründe ??? Wo bitte ist den der 330i Benziner "wesentlich" teuer als der Diesel ??
Ich glaube du solltest einfach mal Leasing/Finanzierungsrate
, Spritkosten, KFZ sowie Vers. Kosten für eine Person die
zwischen 30000 - 50000 km im Jahr fährt durchrechnen, dann
kannst du dir deine Frage selber beantworten. Ich bin sicher
das du das bisher nicht gemacht hast.
Wer einen Diesel 4 - 5 Jahre fährst, komm auf einige
tausend Euro Ersparnis. Ist das für dich kein Geld?
Zitat:
Original geschrieben von MrE
Sowas glaubst du aber jetzt nicht ernsthaft, oder?
Es ist definitiv so!
Habe selbst den Test per Stoppuhr gemacht!
KM Stand 4000 (0-100) 8,9sek
KM Stand 11000 (0-100) 8,1sek
KM Stand 4000 (100-160) 13,2sek
KM Stand 11000 (100-160) 11,7sek
und hier nun noch von Stoppfehler zu sprechen wäre quatsch!
Ist auch immer auf derselben Strecke gestoppt worden!
Bei dem Sound von heutigen Dieseln wäre mir die paar tausend € egal.
Eine Ausnahme stellt der 745d, den würde ich einem 750i auch so vorziehen wenn ich keine Langversion wollte.