330d - Drehzahlabhängiges Summen/Singen/Pfeifen - Turbo ?

BMW 3er

Abend zusammen,

Seit gestern ist mir ein Pfeifendes geräusch beim beschleunigen aufgefallen. Es ist nicht sehr laut aber deutlich wahrnehmbar im drehzahlbereich 1500-2000 rpm wenn man etwas langsamer beschleunigt. Beim schnelleren beschleunigen höre ich es nicht. Zudem tritt es auch nicht immer auf. Es ist definitiv ein neues geräusch.

Einen Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen sondern eher das Gegenteil, der wagen reagiert gefühlt schneller... sehr wundersam.

Ohne große Kentnisse tippe ich drauf das sich der Turbo langsam verabschiedet und das die ersten Zeichen sind. Normalerweise höre ich den turbo gar nicht; mit oder ohne offene Fenster. Ist das Geräusch zwingend indikativ auf ein bevorstehenden Turboschaden.

Wenn ja, kann ich den Turbo bis zum bitteren ende Plattfahren ohne mir große sorgen zu machen? Oder ist es sehr riskant mit einem angeschlagenen lange zu Fahren?

E92 - 330d Bj. 2007 - 231PS

Über konstruktives Feedback würde ich mich sehr freuen!

Beste Antwort im Thema

...Du solltest langsam mal zusehen dass Du den Karton los bekommst. Nicht mehr lange und Du bist fällig für eine Therapie... 😉

Grüße

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Aber er ist schnell genug!

Und heutzutage machen uns schon kleine Autos das Leben schwer. Es ist wie in einer Beziehung: Auch kleine Frauen können großen Männern den letzten Nerv kosten... 😁 😁 😁

da denk ich sofort an : Standgebläse 😎

Damit sie auch morgen noch

KRAFTVOLL

zubeißen können!

😰 😰 😰

Hab heute mal mehrere Versuche gestartet. Hatte Werte zwischen 4,8 und 5,4 Sek. Sollte dann wohl in Ordnung sein. Trotzdem ne lahme Ente 😁

Das ist doch sehr gut, besser geht's kaum.

Lahme Ente .. hin oder her, den A3/A4 macht er platt 😉

BMW_Verrückter

Es kann wirklich nur daran liegen, dass ich mich persönlich wohl zu schnell an die Leistung gewöhnt habe. Wird mal wieder zeit was wirklich langsames zu fahren. Nur was? Freundin hat den besagten A3, Schwiegerleute nen 535d............ halt mein alter Herr hat noch nen 316i Compact in der Garage. Na wenn ich ihn das nächste mal besuche, werde ich mal um eine Testfahrt bitten. 🙂

Ähnliche Themen

Tu das 😁

An einen M5 mit 560 PS gewöhnt man sich auch 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Tu das 😁

An einen M5 mit 560 PS gewöhnt man sich auch 😉

BMW_Verrückter

Meine messung steht noch aus. Heute werde ich wohl nicht dazu kommen. Die Tage sicherlich dann poste ich es auch hier. Was mir im übrigen auch gestern aufgefallen ist:

Bei Autobahnfahrt wenn ich z.B in der Baustelle meine 80 km/h auf 3-4 l/100 eine weile lang konstant halte und dann langsam rausbeschleunige "Ruckt" das auto einwenig sobald sich die l/100 nadel nach oben bewegt. Meineserachtens dürfe das nicht am Getriebe liegen weil nicht geschaltet wird. Es fühlt sicht fast so an als hätte der motor sich "verhakt" und er sich in dem moment der Beschleunigung etwas losreist. Ist euch sowas ähnliches auch aufgefallen?

Probiere doch mal aus, bei wärmeren Temperaturen > 15 Grad die Drehzahl bei 1600 U/Min zu halten und dann langsam zu beschleunigen - wenn es ruckelt, hast du das bekannte AGR-System-Problem, welches einige mit der DDE 6.x haben 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Probiere doch mal aus, bei wärmeren Temperaturen > 15 Grad die Drehzahl bei 1600 U/Min zu halten und dann langsam zu beschleunigen - wenn es ruckelt, hast du das bekannte AGR-System-Problem, welches einige mit der DDE 6.x haben 🙂

BMW_Verrückter

Danke! es ist interessant weil das problem eigentlich ausschließlich bei warmen motor auftritt und reproduzierbar ist. Wenn es nun das besagte AGR problem ist, wie läßt es sich beheben und welche auswirkungen hat es auf das Auto wenn es nicht behoben wird? Könnte es auch sein das dieses Tackern auf das AGR zurückzuführen ist?

Frage über Frage wieder mal =)

Nein, das Tackern nicht, denke ich!

Du kannst das AGR-System mal stilllegen, indem du den Schlauch des AGR-Ventils abziehst - somit strömt nur Frischluft durch den Motor und kein Abgas, der Fehler sollte verschwinden. Wenn es der Fall ist, dass der Fehler verschwindet, dann ist es das Problem, was die Anderen auch haben.

Ein User hat es gelöst, indem er ein Chip-Tuning (also andere Software für das DDE - Motorsteuerung) eingespielt hat - ein anderer durch Wechsel des Dieselfilters - man kann auch die AGR-Rate niedriger setzen, dann sollte das Auto auch nicht ruckeln!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Nein, das Tackern nicht, denke ich!

Du kannst das AGR-System mal stilllegen, indem du den Schlauch des AGR-Ventils abziehst - somit strömt nur Frischluft durch den Motor und kein Abgas, der Fehler sollte verschwinden. Wenn es der Fall ist, dass der Fehler verschwindet, dann ist es das Problem, was die Anderen auch haben.

Ein User hat es gelöst, indem er ein Chip-Tuning (also andere Software für das DDE - Motorsteuerung) eingespielt hat - ein anderer durch Wechsel des Dieselfilters - man kann auch die AGR-Rate niedriger setzen, dann sollte das Auto auch nicht ruckeln!

BMW_Verrückter

Kann man so ohne weiteres das AGR system stillegen und ohne Risiko fahren (zumindest zu testzwecken) ? Gestern hat das Auto wieder mal ordentliche Faxen gemacht. Alle probleme treten nur auf wenn der Motor auch wirklich sehr warm ist (80 KM autobahnfahrt mit Vollgasepisoden) Das Tackern wird sehr laut, der Turbo singt zwischen 1500 / 2000 u/min und das problem mit dem Ruckeln tritt auf. Warum all das nur um warmen zustand ?

Leider fällt es mir enorm schwer all das einfach zu "ignorieren" und spaß an der kiste zu haben 🙁 Das ding hört sich an wie ein leistungssportler mit Chronischer Bronchitis

Ja, kannst damit fahren (abgesteckt), zu Testzwecken auf jeden Fall!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja, kannst damit fahren (abgesteckt), zu Testzwecken auf jeden Fall!

BMW_Verrückter

Werd es mal probieren und mich wieder melden Sir

Gibt es eine "Anleitung" zum abklemmen? Weiß nicht mal wo sich Mr. AGR versteckt 😉

Habe ich heute einem User mit seinem 320d erklärt - Klick

Bei dir ist folgendes anders: Du hast nicht nur 2 Schrauben zu lösen, sondern 5 (also den Akustikdeckel komplett runter - sind Inbus-Schrauben!). Dann siehst du das AGR-Ventil und gleich vorgehen, wie dort beschrieben.

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen