330d Chiptuning
Hat jemand von Euch schon seinen 330d getunt.
Mir geht es nur um die Leistungssteigerung - nicht um die Optik.
Wenn ja, wo?
Welche Leistung und Drehmoment?
Seid Ihr zufrieden?
Turboloch etc.
Freue mich auf Eure Antworten!
Seku
Beste Antwort im Thema
@ seku
Hallo,
du wirst hier wohl kein gescheite Antwort zu den Thema bekommen!!
99% der Antworten kommen von Leuten die kein Chip haben und die dir Sagen das dir ein Stärkeres Auto kaufen sollst!!
Drücken
Einfach Ignorieren!!!
Ich kann dir auch nur sagen das das Thema Chiptuning schon x mal Diskutiert wurde ohne Ergebnis!!
Mal sehn ob sich wirklich ein 330d Fahrer meldet und seine Erfahrungen mitteilt.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feinstäuber77
genau so ist es, jedoch muss ich dir Metzer ein wenig widersprechen, da ich von den Tuning-Boxen nichts halte, weil diese wiklich bedenklich sind, ich spreche hier aus Erfahrung, was aber nicht heisst, dass ich deine Entscheidung übers chippen schlecht war. Nur kann ich immer wieder nur sagen, dass wenn man sein Auto schon bearbeiten lässt, sich an namhafte Tuner wendet und das kostet nunmal um 1500,-- mit dem Tüv-Segen. An dieser Stelle sollte man auf keinen Fall sparen. Tuner wie Hartge, Schnitzer und Wetterauer können es sich nicht erlauben Schrott zu produzieren, daher sollte der Gang, wenn Chip-Tuning angesagt ist dorthin gehen.
Das man sein Fahrzeug würdevoll behandeln sollte, so denke ich, versteht sich von selbst. Es gibt eben einige Regeln, die man einhalten sollte (Wagen kaltfahren etc.), dann kann i.d.R. nichts passieren.
Ich finde nur immer wieder schade, dass manche Leute hier meinen, das Tun anderer in den Dreck zu ziehen und sich als Oberapostel aufzuführen.
Das habe ich wieder gemerkt, als ich mein Auto in einem anderen aktuellen thread hier vor einigen Tagen nach diverser Umbaumassnahmen vorstellt habe. Es wurde nur durch den Dreck gezogen.
Wir sind hier eine Gemeinschaft und teilen alle die selbe Leidenschaft, nämlich das Privileg in schwierigen Zeiten ein exclusives Fahrzeug fahren zu dürfen. Daher denke ich wäre es doch sinnvoller, einfach sachliche Tipps zu geben, anstatt andere runterzumachen..so long
Rob
Was ist denn deine Erfahrung mit dem Speedbuster? Ich meine Speedbuster ist auch kein unbekannter Name, sogar MT macht (e) Werbung für dieses Unternehmen😉
Meine Meinung zu dem Produkt ist jedenfalls positiv, schliesslich ist er schon ca. 60tkm im Einsatz und das problemlos😉
Es gibt auch andere Tuning Boxen, die noch mehr Drehmoment und Leistung versprechen, von denen habe ich aber Abstand genommen.
Ich finde so eine Tuning Box ist eine kostengünstige Alternative zum "richtigen" Chip-Tuning.
Holger
meine Erfahrung mit speedbuster = Kupplungsschaden und hüpfendes Zweimassenschwungrad (Golf 5 2,0 TDI)..danach repariert und Auto für teuer Geld zu Abt, dann wars gut
Ok, aber ob das durch den Speedbuster entstanden ist kann man nicht beweisen. Ich denke aber eher nicht.
Einen Kupplungsschaden kannst du im normelaen Fahrzeug bekommen, ebenso beim Tuner oder hat Abt auch die Kupplung verstärkt?
Mit dem Zweimassenschwungrad scheint VW ja auch so seine Probleme zu haben. Muß auch nicht unbedingt der Speedbuster gewesen sein.
Gruß Holger
naja, der Golf hatte gerade etwas über 2000km, ne Kupplung ha´b ich neu machen laasen (original), liegt wohl nahe woher es kam, aber Glückauf dir, dass alles okay ist/bleibt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feinstäuber77
naja, der Golf hatte gerade etwas über 2000km, ne Kupplung ha´b ich neu machen laasen (original), liegt wohl nahe woher es kam, aber Glückauf dir, dass alles okay ist/bleibt
*gg* Der fehler lag daran, dass der Wagen erst nach der Einfahrzeit gechippt werden sollte ;-) Damit man fahrzeugmängel auch erkennen kann und nicht sofort alles aufs Tuning geschoben wird.
gretz
Ich bin, mal abgesehen vom ersten Auto nach dem Führerschein, noch nie ein nicht leistungsgesteigertes gefahren.
Daher nehm ich mal an, dass ich den 330, so ich ihn kriege, auch nach ner Weile steigern lassen werde.
Hatte zu keiner Zeit irgendwelche Probleme damit:
A3 TDI +40PS
A4 Turbo +75PS
RS4 +70PS
Alle liefen über mehrere 10 000km bis zum jeweiligen Verkauf problemlos.
Wobei es sich auch ne Frage ist, wo man das machen lässt. Ist wie mit Kleidung: Ein Hugo Boss Polo für 70 Euro is halt qualitativ besser als das 5,99 Teil vom kik. Daher lieber etwas mehr investieren, und dafür länger Spass dran haben.
Und ein weiterer Vorteil is die Verbrauchsminimierung, die bei mir jeweils nen guten Liter ausgemacht hat.
Momentan bin ich am sondieren, welcher Firma ich das Vertrauen schenken soll, da ich von BMW dbzgl. keine Erfahrungen habe. Ich schwanke zwischen Schnitzer und Hartge.
und dann machen sich die Chip Freggles dicke Felgen mit breiten reifen drauf ( 255/19) und sind im endefekt langsamer als ein Serien
330d und machen sich noch dabei ihre Mechanik im Arsch . Ich lach mich schlapp.
Da fällt mir ein bekanntes Dieter Nuhr Zitat ein:
"Wenn man keine Ahnung hat..." ;-)
zu deinem Zitat. Habe seit 1987 mein Führerschein und habe schon einige solcher Kinderchen vor mir gehabt. Zudem bin ich
gelernter KFZ Mechaniker also kenn mich schon aus mit deiner "Problematik"
Was sagt die Dauer des Führerscheinbesitzes über das Fahrkönnen aus? Richtig nix.
Und dein Beitrag zeugt weder von Niveau, noch von Fachwissen.
Bißchen erwachsener formuliert, käme es vielleicht anders rüber.
Ich bin vorher nur chipgetunte autos gefahren und muss sagen seit ich den 330d xdrive habe brauche ich sowas nicht mehr!
warum?
1. 1996 fuhr ich einen gechippten audi a4 mit 110 ps auf 136 ps
dieser war sehr robust, ging gut, verbrauchte weniger
5-5,5l 100km
2. 2002 fuhr ich einen volvo s 60 d5 mit 200 ps und 440nm wetterauer
bei diesem auto merkte man schon vom anfang an das der einbau zuviel des guten war, wurde 2 mal zurückgenommen die leistung.
richtige probleme gab es nie - ABER der verschleiß war scheinbar so stark das sich das auto nach 100000km ausgeleiert anfühlte.
stark aber unharmonisch. die leistung passte nicht zum fahrwerk, trotz orig. volvo sportfahrwert und 18" volvo bbs felgen
ach ja audi und volvo verbrauchten ca. 1 liter weniger
5,5 - 6l 100km
3. 2009 330d xdrive, stark und voll harmonisch, es passt alles perfekt.
das einzige TUNING was ich machte und was ich wirklich empfehlen kann sind 8,7 kg leichte OZ Ultraleggera und ca. 10 kg leichte pirelli zeros.
das ergibt 80 kg reifenfelgengewicht statt 97 kg von der BMW M kombination und das bei 1900.- statt 3600.-
diese 20 kg differenz im stand entsprechen laut physik in der drehbewegung 140 kg was der bmw weniger beschleunigen muss.
d.h. weniger verbrauch und besserer durchzug.
die garantie bleibt erhalten, ich betrüge keine versicherung, habe kein schlechtes gewissen beim wiederverkauf.
von bmw kommt demnächst sowieso der TRIturbo mit 354 PS
dann sollte das tuning erledigt sein.
wenn ich mit meinem 330 d xdrive normal unterwegs bin verbraucht er in der einfahrpahse sensationelle 5,8 liter.
5,6 - 7-8?? 100 km
Richtig genau so.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
und dann machen sich die Chip Freggles dicke Felgen mit breiten reifen drauf ( 255/19) und sind im endefekt langsamer als ein Serien
330d und machen sich noch dabei ihre Mechanik im Arsch . Ich lach mich schlapp.
bist du schon mit chip gefahren? ich meine chiptuning, und nicht irgendwelche snacks.... auch wenn es 325er reifen sind, ist ein gechippter schneller als ein stock330d mit 195er reifen
... mein 330xd touring wird ausschließlich auf Langstrecke und im Winter genutzt. Dafür hätte mir eigentlich auch ein 320 xd gereicht, aber den gab es ja damals (habe ihn im August 07 als Werksdienstwagen gekauft) noch nicht, da der Allradantrieb dem 6-Zylinder-Diesel vorbehalten war.
Ob das Ding nun durch Chiptuning nochmal 40 oder 50 PS mehr hätte, wäre mir relativ egal. Denn dadurch wird er auch kein Sportwagen. Dafür ist er einfach zu groß und zu schwer.
Und zum schnell geradeaus fahren auf der AB reichen die 231 PS auch so dicke. Da komme ich sogar mit dem X3 2,0d (150 PS) meiner Frau gut zurecht. Die 160 - 180 Tempomat, die ich auf der Bahn in der Regel fahre, schafft auch der locker.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
bist du schon mit chip gefahren? ich meine chiptuning, und nicht irgendwelche snacks.... auch wenn es 325er reifen sind, ist ein gechippter schneller als ein stock330d mit 195er reifenZitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
und dann machen sich die Chip Freggles dicke Felgen mit breiten reifen drauf ( 255/19) und sind im endefekt langsamer als ein Serien
330d und machen sich noch dabei ihre Mechanik im Arsch . Ich lach mich schlapp.
nee einen mit chip hab ich noch nicht besessen aber gefahren schon, deshalb kann ich mir ein kleines bild davon machen und auch
vergleichen. Aber sicher weißt du doch auch das ein 330 d schon 225/45/17 Serie drauf hat !!! E 46 wie E 90. Augen auf beim Reifenkauf