1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 330d Chiptuning

330d Chiptuning

BMW 3er E90

Hat jemand von Euch schon seinen 330d getunt.
Mir geht es nur um die Leistungssteigerung - nicht um die Optik.

Wenn ja, wo?
Welche Leistung und Drehmoment?

Seid Ihr zufrieden?

Turboloch etc.

Freue mich auf Eure Antworten!

Seku

Beste Antwort im Thema

@ seku

Hallo,
du wirst hier wohl kein gescheite Antwort zu den Thema bekommen!!

99% der Antworten kommen von Leuten die kein Chip haben und die dir Sagen das dir ein Stärkeres Auto kaufen sollst!!
Drücken
Einfach Ignorieren!!!

Ich kann dir auch nur sagen das das Thema Chiptuning schon x mal Diskutiert wurde ohne Ergebnis!!

Mal sehn ob sich wirklich ein 330d Fahrer meldet und seine Erfahrungen mitteilt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Welches Turboloch? Beim e90?
Bist Du den schon gefahren oder von welchen Turboloch redest Du? Sicher vom e46, oder?
Kauf Dir den 335d, dann brauchst Du den 330d nicht zu chippen.

Ansonsten: Keine Erfahrungen ... ;--)

Re: 330d Chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von seku


Hat jemand von Euch schon seinen 330d getunt.
Mir geht es nur um die Leistungssteigerung - nicht um die Optik.

Wenn ja, wo?
Welche Leistung und Drehmoment?

Seid Ihr zufrieden?

Turboloch etc.

Freue mich auf Eure Antworten!

Seku

ohne gemein sein zu wollen!

lass es bleiben!

dir geht es nur um leistung statt optik? prima lass alles weg die dicken felgen usw. dann klappts auch mit dem 335d. da musst auch keine angst haben das dir der motor um die ohren fliegt.

@ seku

Hallo,
du wirst hier wohl kein gescheite Antwort zu den Thema bekommen!!

99% der Antworten kommen von Leuten die kein Chip haben und die dir Sagen das dir ein Stärkeres Auto kaufen sollst!!
Drücken
Einfach Ignorieren!!!

Ich kann dir auch nur sagen das das Thema Chiptuning schon x mal Diskutiert wurde ohne Ergebnis!!

Mal sehn ob sich wirklich ein 330d Fahrer meldet und seine Erfahrungen mitteilt.

Zitat:

Original geschrieben von drmrk


Überlege auch gerade meinen neuen 325i zu verkaufen und stattdessen mir einen 318d zuzulegen. hat jemand Tipps, wie ich den auf 420 PS und 800 Nm chippen kann? und ob das dem Motor was ausmacht? 😁

genau das meinte ich 😁🙁😮

Zitat:

Original geschrieben von benni-320d


@ seku

Hallo,
du wirst hier wohl kein gescheite Antwort zu den Thema bekommen!!

99% der Antworten kommen von Leuten die kein Chip haben und die dir Sagen das dir ein Stärkeres Auto kaufen sollst!!

Einfach Ignorieren!!!

was soll das denn? er wollte unsere erfahrungen hören und meine hat er bekommen. meine erfahrung ist finger weg. hatte bei meinem letzten auto auch ein chip tuning bzw. wurden die kennfelder auf einem prüfstand von einem bekannten tuner über obdII optimiert. fazit habs rückgängig machen lassen und das geld für besseres ausgegeben.

aber es reicht auch sich mal die ein oder andere autozeitung zu kaufen und die artikel über tuning mit chips, boxen usw anzuschaun und wie sie sich auf leistung und dpf auswirken.

aber sicher bist du der 1% der alles glaubt was die tuner versprechen

bmw beschäftigt hunderte wenn nicht tausende von hochqualifizierten leuten in der motorenentwicklung, die nichts anderes tun als jedes jahr mehr ps und weniger schadstoffe aus gleich viel hubraum zu kitzeln. die maschinen sind ab werk schon an der spitze dessen was machbar ist. wer da glaubt mit ein bischen software noch was holen zu können, muss echt einen an der waffel haben.

klar kommen da noch ein paar prozent mehr bumms, aber es geht auf kosten der abgasqualität und der lebensdauer, auch wenn das hardcoreheizer beides nicht interessiert. leute kauft euch tönungsfolien, legt kondomschachteln auf die hutablage und kauft euch felgen, die grösser sind als die reifen. aber lasst um himmels willen die finger von irgendwelchen chips, es macht echt keinen sinn mehr.

um es für einfacher strukturierte hirne mal etwas plastischer auszudrücken: BMW MOTOREN SIND SCHON AB WERK GECHIPPT

Mach mal bitte halb lang "genetic" - ein bissl Niveau kann nicht schaden, auch wenn Dich das Thema ganz schön mitzunehmen scheint.

Zitat:

Original geschrieben von gsi-freak


was soll das denn? er wollte unsere erfahrungen hören und meine hat er bekommen. meine erfahrung ist finger weg. hatte bei meinem letzten auto auch ein chip tuning bzw. wurden die kennfelder auf einem prüfstand von einem bekannten tuner über obdII optimiert. fazit habs rückgängig machen lassen und das geld für besseres ausgegeben.

aber es reicht auch sich mal die ein oder andere autozeitung zu kaufen und die artikel über tuning mit chips, boxen usw anzuschaun und wie sie sich auf leistung und dpf auswirken.

aber sicher bist du der 1% der alles glaubt was die tuner versprechen

Tut mir leid wenn das Missverstanden wurde!!!

1. Ich haben keinen Chip

2. Ich halte Chiptuning genauso wie "genetic70" für Schwachsinn

3. Seku hat nach Erfahrungen von Fahrern gechipter 330d gefragt und nicht nach der Meinung von Leuten die schon mal ein Chip in ein x beliebigen Auto hatten.

4.seku hat noch keine Antwort auf seine Frage erhalten!! Und ich bin gespannt ob sich das ändert!!!!!!!😉

erst mal ist mir absolut schleierhaft warum man einen 330d, den der grossteil der menschheit eh schon für übermotorisiert hält, noch chippen muss, aber ich glaube hier gehts mehr ums prinzip als um irgendwas anderes.

mal ganz im ernst: es gibt beim aktuellen dreier relativ wenig leute, die mit nem chip unterwegs sind. da ist einfach weniger zu holen als bei einem vw-tdi von 1993 wo man extrem leicht ladedruck und einspritzmenge erhöhen konnte.

da der dreier mittlerweile sauteuer ist, ist der leasinganteil mittlerweile so hoch wie bei premiumfahrzeugen. und wer damit beschäftigt ist, fette leasingraten zu verdienen, ist für solche ego-spielchen weniger anfällig als jemand der den ganzen tag däumchen dreht.

kaum jemand wird so bescheuert sein, seinen geleasten dreier heimlich zu chippen, ohne eintrag und meldung an die versicherung. und genau das geht beim leasing halt nicht.

das andere problem ist die haltbarkeit, auch wenn manche das ausblenden. wer kauft denn einen dreijährigen mit 80 tkm, wenn er davon ausgehen muss, dass der die meiste zeit mit chip gefahren ist? klar, dem erstbesitzer geht das am arsch vorbei, der hat ja seinen spass gehabt. bei vielen verschwindet der chip wie durch ein wunder kurz vor dem verkauf. da muss sich niemand wundern, wenn die restwerte immer schneller sinken, weil jeder im hinterkopf hat turbodiesel = tuningdiesel.

bmw wäre gut beraten, nicht nur bei jeder inspektion updates aufzuspielen sondern auch jeden nicht autorisierten eingriff in die elektronik unüberschreibbar zu dokumentieren. neben der unfallfreiheit ist die unversehrheit der motorsteuerung das wichtigste kriterium beim kauf bestimmter fahrzeugtypen, die gerne "sportlich" gefahren werden. man kann niemandem verbieten sein (bezahltes) eigentum zu "modifizieren", aber da wird beim wiederverkauf wohl einiges verschwiegen. hier wäre der gesetzgeber gefordert, für rechtssicherheit zu sorgen.

aber schaun wir mal, vielleicht findet sich noch jemand, der von seinen überlegenheitsgefühlen im gechippten 330d berichten mag.

Zitat:

Original geschrieben von genetic70


aber da wird beim wiederverkauf wohl einiges verschwiegen.

Das finde ich sehr interessant, denn diese Schizophrenie im Denken der Autofahrer wird selten angesprochen:

Einerseits lobt man sich durch sorgfältige Auswahl eines "seriösen" Tuners zur Leistungssteigerung, fährt den Wagen penibel warm und ist überhaupt der Meinung, einer zu sein, der besonders auf sein automobiles Schätzchen aufpasst.

Andererseits kriegt man beim Wort "chipgetunt" beim Interesse an Gebrauchtwagen ein flaues Gefühl und denkt an: getreten, mißbraucht, schlecht, "zer"tunt.

Aber sind die Vorbesitzer gebrauchter gechipter Autos nicht die, die besonders auf ihr Auto aufgepasst und alles richtig gemacht haben (siehe Absatz 2)?

Versteht ihr das Problem? Woher kommt das?

Ich glaube die Anwort ist hier schon gefallen. Ein gutes
Chiptuning (wenn es überhaupt so etwas geben mag)
kosten bestimmt 2000,- inclusive Probelme bei der Haftung.

Lasse mal ein Motorschaden aufkommen und frage dann
BMW oder die Tuningfirma nach Regress. Ich sage dir was
passiert.

Die Tuningfirma wird die sagen das dieser Motorschaden nichts mit dem Tuning zu tun hat sondern vom Werk ein
Fehler ist.

BMW wird dir sagen das die Motor aufgrund des Eingriffs zu
schaden gekommen ist.

Und du hast dann die Nachweispflicht und bist der Depp der
hin und her rennt und auf den Schaden hängen bleibt.

So hast du zu deiner schönen hohen monatlichen Kredit.
oder Leasingrate noch einen tollen Motorschaden.

Der 330d kosten 38.000 €. Spar das Tuning von 2000 €
dann hast du schon 40000 € und finanziere die restlichen
2000 mit dann hast du einen 335 D.

Warum lassen 330d Fahrer ihre Autos nicht Tunen.

Tuning ist bisschen Arm. Untermotorisierte Menschen haben
das Bedürfnis ihren Wagen schneller zumachen. Das sind
meistens Leute die ins Ruhgebiet zur Motorschau fahren

Das sind wahrscheinlich keine 330d Fahrer. Sonder Golf TDi...

Kauf dir den 335d. Ein 330d zu Chippen hört sich irgendwie ein bisschen arm an. Man macht sich lächerlich. Entweder man
kauft sich einen großen Motor orginal oder man lä?t es.

Vielen Dank für die gut gemeinten Tipps!

Es halt also niemand von Euch Erfahrungen mit einem gechippten 330d.

Wenn ich den Wagen nicht schon hätte, würde ich vielleicht doch auf den 335d oder 335i schielen.

Seku

Vor dem Kauf meines 330D hatte ich auch geplant ihn bei AC Schnitzer mit einer Powerbox ausstatten zu lassen. Nach all den negativen Berichten über gechippte DPF-Fahrzeuge habe ich es mir anders überlegt und bin 100% zufrieden mit der Entscheidung und meinem Auto.

Ausserdem habe ich jetzt schon das Gefühl, dass die Kräfte die auf Kupplung und Getriebe wirken grenzwertig sind. Beim 335d mit Automatik ist das wohl etwas anderes.

Ich kann den kritischen Berichten zum Tuning hier nur zustimmen.

Gruss,

Dan

Deine Antwort
Ähnliche Themen