Chiptuning verschwiegen ...
Hallo,
Ich habe mir vor 15monaten einen Bmw 325d (197ps) von privat aus erster Hand mit 90000km gekauft. Hatte immer wieder Probleme mit glühkerzen und starkem rußen bei kaltstarts. Kerzen und Steuergerät wurden alle gewechselt, hat nicht lange gehalten. Jetzt hat sich auch noch bei 120000km der dpf zugesetzt. Ein befreundeter Mechaniker ist jetzt zufällig mit dem Auto gefahren und meinte nur das er für nen 325d erstaunlich flott ist. Irgendwann bin ich misstrauisch geworden und ließ mir von einem tuner mein Steuergerät auslesen, und siehe da, es wurde vor einiger Zeit ein angeblich nicht wirklich professionelles tuning durchgeführt mit ca 15-20ps mehrleistung. Wurde mir beim Verkauf allerdings verschwiegen, hab aber auch nicht explizit gefragt.
Nun meine Frage, kann dieses chiptuning schuld an den defekten und dem arg frühen zusetzen des dpf sein.Habe ich irgendwelche rechtsansprüche?
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Wenn das Tuning nicht professionell gemacht wurde oder derjenige keinen Schimmer davon hatte, kann das durchaus für die Probleme verantwortlich sein.
Wie viele Vorbesitzer hatte das Fahrzeug denn ? Ich gehe mal vom Privatkauf aus ?
19 Antworten
Wenn das Tuning nicht professionell gemacht wurde oder derjenige keinen Schimmer davon hatte, kann das durchaus für die Probleme verantwortlich sein.
Wie viele Vorbesitzer hatte das Fahrzeug denn ? Ich gehe mal vom Privatkauf aus ?
Rechtlich kann man dem kaum beikommen, weil Du als Anspruchsteller immer in der Beweislast sein wirst. Wenn Du in den Fahrzeugunterlagen also nicht explizit eine Rechnung des Tunings mit dem Verkäufer als Rechnungsempfänger hast, schaut es eher mau aus...
Lass das Tuning optimieren von deinem Freund und hake es unter Lebenserfahrung ab...😉
Beim nächsten Mal weißt du auf was beim kaufen zu achten ist uns was im Vertrag stehen sollte. ... .🙂
Wenn es gut gemacht ist, dann sollte der 325d die 15PS mehr durchaus vertragen. Ich weiß nicht, ob man das so stark vermurksen kann, dass die Fehler dadurch kamen. Die Glühkerzen gehen ja auch einfach so kaputt. Schwierig zu beweisen und dann noch in diesem Leben Recht zu bekommen.
Wenn du den Verkäufer mit Vorwürfen konfrontierst wird er evtl alles abstreiten. Vielleicht sollte man das anders aufziehen. Sag du warst auf einem Leistungsprüfstand, weil das Auto so gut geht und hast 20PS mehr gefunden und nun würdest du gern um weitere 30PS erhöhen. Er soll dir doch bitte sagen, wo das gemacht wurde, weil du das Tuning gern wieder dort machen lassen würdest. Idealerweise im persönlichen Gespräch mit Zeuge oder per email. Am Telefon ist der Zeuge neben dir nix wert.
Und dann mit Beweis in der Hand, kannst du mit Anwalt drohen, aber vielleicht dann einen Kompromiss aushandeln. Die offiziellen Mühlen mahlen zu langsam, es sei denn das stört dich nicht. Vielleicht ist er ja auch total einsichtig, schiebt dir 1000€ rüber und will die Sache vom Tisch haben.
Man kann ihn sicher verdonnern, dass er dir ein Softwareupdate auf Normalsoftware bezahlt, aber die Schäden lassen sich schwierig einordnen. Gerichte finden da häufig nur einen Vergleich.
Ähnliche Themen
..du guggst zuviel Fernseh-Krimis oder Reality-Soap-Shows 😁
Eindeutig zu viel... 😉
Ein cleverer Verkäufer wird sich mit sowas auch nicht aus der Reserve locken lassen und selbst wenn, hieße das noch lange nicht, dass das Ganze im Verkaufsgespräch nicht erwähnt worden wäre. Die Beweiskraft wäre also selbst in dem Fall nicht viel wert...
Er hat das Fahrzeug neu gekauft. Ich bin der zweite Besitzer, also muss er es gewesen sein. Kerzen wurden letztes jahr komplett erneuert. Und sind nun wieder kaputt. Vom dpf ganz zu schweigen. Kann man sowas überhaupt beim Kauf feststellen, fehlerspeicher wurden ja beim Kauf ausgelesen. Nur nicht die komplette Software wo es ja dann auffiel. TÜV und alles bestanden.
Sollte die Software jetzt einfach professionell optimiert werden oder wieder auf original zurückgesetzt werden?
DAS mußt du selber wissen 😁
Aber bedenke: an die Leistung hast du dich gewöhnt! 😁 😛
Ich vermute viel eher die typischen 325d bzw. M57 Probleme: Thermostat defekte und deswegen keine Regeneration. Nach ein paar Kilometern Fahrt muss die Kühlmitteltemperatur um die 90 Grad liegen. DPF Regeneration findet nur bei Temperaturen größer 75 Grad statt. Also einfach mal die Kühlwassertemperatur im Geheimmenü anschauen.
Zu den Glühkerzen: da ist meist das Glühsteuergerät schuld. Also das auch mal tauschen.
Danke schon Malheur die Antworten.
Thermostat würde wegen der bekannten Schwachstelle schon gewechselt, Temperatur hatte er laut geheimmenü auch.
Wenn das Steuergerät der Kerzen hinüber ist, kann er dann auch einzelne Kerzen als Fehler zeigen oder immer gleich alle sechs?
Auch einzelne...
Also ich habe die erfahrung gemacht, wenn steuergeraet kaputt stehen alle 6 drin.
Vielleicht ist der drucksensor vor dpf defekt? weil dass kann auch dazu fuehren dass der falsche werte weiter gibt und nicht freibrennt. Vielleicht faherst du auch zu wenig AB? Weil meine DPF probleme gabs erst bei 270.000km.
Und nun habe iche 390.000 und der zweite haelt 🙂
Bei mir wars bei defektem Glühsteuergerät am Sechszylinder nur eine Glühkerze, die nicht angesteuert wurde. Beim 320d waren es alle vier gleichzeitig. Kann also beiden passieren.
Da hat Dein Tuner aber ein ordentliches Gerät, dass er ein schlechtes Tuning von 15-20 PS feststellen konnte. Da habe ich jetzt erstmal ein kleines ? ;-) Evtl. wollte er sich wichtig machen.
Wenn dem so sei, brauchst Du Dir keine großen Gedanken machen. Fahr zu BMW und lass es dort überprüfen. Sollte tatsächlich das Steuergerät gemacht worden sein, bleibt Dir ja nur ein Update, sofern Du legal mit Deinem Fahrzeug weiterfahren möchtest.
15-20 PS sind bei einem Turbodiesel schon teilweise als Serienstreuung anzusehen. Dass jemand direkt ins Steuergerät kommt und keine Ahnung hat, glaube ich nicht. Ich denke eher, dass Du einfach nur Pech hattest.