330d Cabrio vs. C70 D5
Eigentlich bin ich ja im 4F-Bereich unterwegs, aber da gegen Ende des Jahres ein Zweitwagen/Cabrio angeschafft werden soll, komme ich mal hierher, um mich ein wenig zu informieren.
Wie aus dem Titel schon ersichtlich, habe ich nur noch zwei Fahrzeuge übrig, unter denen ausgewählt werden soll. Erstmal vorneweg die Mindestanforderungen, die sich die letzten Monate herauskristallisiert haben:
- Blechdach
- Automatik
- Diesel
- 4 Sitze
Somit ist ja leicht ersichtlich, dass es kaum Modelle auf dem Markt gibt, die o.g. Anforderungen erfüllen.
Probefahrten werden die nächsten Wochen noch gemacht, ich möchte aber doch mal die BMWler unter uns fragen, was ihre Meinung zu den beiden Modellen ist. Bitte kein "Freude am Fahren" 🙂, denn meine Frau ist hier die Hauptentscheidungsträgerin und das zieht bei ihr gar nicht. Die Volvofraktion werde ich auch noch befragen und dann mal schaun, was so kommt. Besonders interessant sind natürlich Informationen bzgl. Problemen (jaja, alter Hut, immer das Gleiche, ich weiß)
117 Antworten
Zitat:
Ganz einfach: es steht zwar in Anlehnung an S60/V70 und zur Positionierung C70 drauf, aber eigentlich ist die Basis der S40. Wenn ich mich nicht irre, dann ist sogar der Radstand der gleiche. Auch der Innenraum ist weitestgehends gleich...die haben sogar exakt die gleiche Konsole. Da hat man sich nicht mal die Mühe gemacht, ein kleinwenig zu differenzieren...
Und Konkurrent des S40 ist nunmal der Jetta/Golf. Auf dessen Plattform bzw. dessen Cabrio ist der EOS.
Letztlich will ich gar nicht Volvo schlecht reden, eigentlich spielen A4 (in Zukunft A5) und 3er Cabriolet eine Klasse höher als der C70. Man kann den C70 eher als Edelausgabe des Focus CC sehen mit etwas höherklassiger Positionierung.
Letztlich würde ich im Übrigen noch sagen, dass es ein Nachteil ist, dass Volvo zu Ford gehört. Dauernd wird da irgendein HickHack gemacht. Das solltest du auch beachten.
100% AGREE !!
Natürlich nicht 😉. Laut Definition konkurriert der S40 trotzdem mit dem 3er,A4,C-Klasse, darunter befindet sich der C30. Der S60 wird wohl wegfallen und der S80 konkurriert mit der E-Klasse,5er und dem A6. Der D5 Diesel Motor stammt zu 100% von Volvo =). Außerdem unterscheidet sich der Innenraum des 3er Cabrios auch nicht sonderlich von dem der Limousine. =)
Außerdem gehört meiner Meinung nach eine Menge an Emotionen zu solch einem Fahrzeugkauf dazu. Der Preis ist auch nicht zu verachten, wobei man diesen bei solchen Fahrzeugen der > 40.000€ Klasse getrost als "Sekundär" bezeichnen könnte. Dass Volvo nicht die besten Gene von Ford mitbekommt stimmt wohl, aber das stört ja auch fast niemanden bei einem Aston Martin. =)
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der D5 Diesel Motor stammt zu 100% von Volvo =). Außerdem unterscheidet sich der Innenraum des 3er Cabrios auch nicht sonderlich von dem der Limousine. =)
..
Ist mir neu, daß der S40/V50 den D5-Diesel haben (hab im Beitrag auch nur den Diesel vom S40/V50 erwähnt) und da gibt es ja den 1.6D und den 2.0D und die sind SICHERLICH nicht von Volvo 😉
Ich komme gerade wieder vom BMW-Händler und habe den 3er Cabrio mal ein wenig in Augenschein genommen. Ich will mal ein paar Eindrücke wiedergeben:
Außen:
- Der BMW sieht von hinten wirklich sehr gut aus, ist ansonsten halt ein BMW. Schönes Design, aber nichts Neues
- Das Dach schmiegt sich sehr gut an den Wagen und er wirkt geschlossen wie ein Coupé, so wie ich mir das vorstelle
Innen:
- tut mir leid, aber da gewinnt für mich/uns der Volvo. Alles BMW-typisch, aber ich finde es ein wenig erdrückend
- Rückbank ist deutlich kleiner als im C70. Ich bin mit knapp 1,90m sehr groß und habe im BMW quasi keine Chance hinten, im C70 war das für mich kein Problem und trotzdem konnte der Fahrer vorne noch gut sitzen
- Der Einstige ist bei dem BMW aber bei geschlossenem Verdeck deutlich besser
- Die Schulterlinie ist beim 3er nach hinten hin niedriger als im C70, was dazu fürhen dürfte, dass es den Mitreisenden hinten ein ganzes Stück mehr um die Ohren pfeift (wenn das ein Kriterium sein soll)
- die i-Drive-Bedienung hat mir ja noch nie zugesagt, ist aber wirklich nett. Habe mich trotz aller Vorurteile schnell wohl gefühlt
- Navi Professionell: Bräuchte ich jetzt nicht. Aber Business würde ich wohl nehmen. BRauche weder Splitscreen noch Birdview.
- Leder-Sport-Sitze: Superangenehm. Leider kann ich das M-Sportpaket nicht einplanen, da ich eine Standheizung unbedingt ordern würde und die in Verbindung mit M-Paket nicht ginge (wie dämlich ist das eigentlich?)
Verdeck:
- Klarer Punkt für BMW. Die Mechanik arbeitet mit kanpp 20 Sekunden deutlich schneller als im Volvo und sieht auch zumindest von innen besser verarbeitet aus.
Kofferraum:
- Leider bei offenem Verdeck quasi nicht zugänglich. Der Volvo hat hier eine gute Lösung gefunden mit dem Verdeck, das sich auf Bedarf anhebt, damit man an den kleinen verbliebenen Kofferraum kommt.
- Selbst bei geschlossenem Verdeck ist durch jede Menge Stangen im Kofferraum weniger Platz als beim Volvo. Sinnvoll beladen kann man den fast nicht. Schade
Preis:
- Da es bereits die neuen Preislisten zumindest bei den Händlern gibt und jetzt auch Pakete bei BMW Einzug gehalten haben, ist der Preisunterschied zwischen dem C70 D5 und dem 325d quasi nur noch durch die Sonderausstattung bedingt.
Fazit:
Also der erste Eindruck spricht eher für den Volvo. Ich bin aber dankbar für die Infos bzgl. der Baugruppe des C70 bzw. der Tips bzgl. Übersichtlichkeit, Einstieg teste, etc.. Den Punkt Lautstärke beim Diesel haben wir in unsere Überlegungen mit einbezogen und werden das bei den Probefahrten (nächste Woche den C70 und darauffolgend den 3er) mit beachten. Eigentlich denke ich aber, dass der 325d bzw. D5 ideal für uns als Motor sein dürfte.
Ähnliche Themen
Das was mich bei Deinen Schilderungen überrascht ist der Innenraum - hier sollte der Volvo HINTER dem BMW liegen, wenn nicht DEUTLICH dahinter ..
Ist ja auch alles subjektiv, aber da muss ich meiner Frau recht geben. Der Volvo wirkt zum einen nicht so drückend wie der BMW und zum andern übersichtlicher.
Was ist an dem Innenraum bitteschön auszusetzen? =)
http://www.volvocars.de/.../default.htm?item=12
Du weisst schon,das dies Skandinavisches Design ist, oder? "Less is more"
Nur weil nicht überall irgendwelcher "Schnörkel" hängt, hat das noch lange nichts mit der Qualität der verwendeten Materialien zu tun. Der schlichte Innenraum hat auch mich damals von BMW zu Volvo geführt. Im BMW habe ich mich nicht wie "daheim" gefühlt. Am nächsten kam dem noch Audi, allerdings hatten die wirkliche Horrorpreise zu dem Zeitpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
[...]
Kofferraum:- Leider bei offenem Verdeck quasi nicht zugänglich. Der Volvo hat hier eine gute Lösung gefunden mit dem Verdeck, das sich auf Bedarf anhebt, damit man an den kleinen verbliebenen Kofferraum kommt.
- Selbst bei geschlossenem Verdeck ist durch jede Menge Stangen im Kofferraum weniger Platz als beim Volvo. Sinnvoll beladen kann man den fast nicht. Schade
[...]
Moin,
schön das du dir einen eigenen Eindruck vom E93 machen konntest. Nur in einer Hinsicht muss ich dich leider korregieren. Auch BMW hat einen Möglichkeit den Kofferraum beim geöffnetem Verdeck vernünftig beladen zu können. Das heißt bei BMW "Komfortbeladung". Da wird das Verdeck auch per Knopfdruck auf der FB aus dem Kofferraum komplett rausgefahren. Es gibt auch ein Video dazu hier im Netz.
Zum Vergleich .. ich stand auch kurz davor mir den C70 zu holen und hab dadurch auchne Probefahrt mit dem C70 gemacht. Ich bin nur den T5 gefahren mit Handschalter gefahren. Der Motor hat schon recht viel Leistung ... nur leider hat man auch jede menge Antriebseinfluss auf der Vorderachse und somit in der Lenkung - da Frontantrieb.
Mir selber gefiel die große Kofferraumklappe vom C70 nicht so ganz. Dass passte irgendwie nicht so ganz zum optischen des Volvo.
Die Verarbeitung ist auch beim Volvo auf einem ziemlich hohen Nieveau und die Navibedienung über die "versteckten" Knöpfe hinterm Lenkrad ist gewöhnungsbedürftig aber sicher auch sicherer, da man die Hände nicht vom Lenkrad nehmen muss.
Aber vielleicht solltest du dir doch lieber ein mobiles Navi-PNA besorgen ...die können durchaus mehr als die Werkseingebauten - nur mal zu Anregung.
Zum Thema Diesel im Cabrio - ein Spaßmobil das auch noch sparsam ist - finde ich vollkommen in Ordnung, und die neuen Dieselmotoren von BMW hören sich nicht mehr so richtig nach Diesel an.
Bei mir lag aber beim C70-D5 die Lieferzeit von mehr als 6 Monate und das C70 hatte vor paar Monate extrem lange Lieferfristen - bzw. waren gar nicht mehr Lieferbar. Vielleicht hat sich da ja mittlerweile was geändert.
Noch eins .. klar im E93 geht es etwas enger zu ... aber das ist man ja vom BMW schon gewohnt. Ist halt auf sportlich abgestimmt - halt sportlich-eng 😁 Ach und mittlerweile gibt es auch beim E93 ein 325D (ab September) im Angebot.
Aber es entscheidet ja letztenendlcih der persönlichge Geschmack ... du kaufst sicher mit keinen der beiden Modelle ein schlechtes Auto.
Vorteil vom E93 ist sicher sein Heckantrieb fürs sportliche fahren
Vorteil vom C70 ist sicher der etwas größere Innenraumverhältnisse spezielle auf den Rücksitzen.
Kofferraum wird beim E93 von 310Liter auf 210Liter verringert ... beim C70 von über 400Liter auf 230Liter ....
BMW-Motoren sind in der regel die sparsameren und bringen mehr spaß.
Komfort würde ich den C70 die besseren Punkte geben.
Aber beide Fahrzeuge sind extrem teuer 😁 und man muss schon etwas unvernünftig sein.
Nicht so wirklich zum Thema, aber den D5 gibt es in der Tat auch im S40/V50, ab diesem Herbst auch handgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Ist mir neu, daß der S40/V50 den D5-Diesel haben (hab im Beitrag auch nur den Diesel vom S40/V50 erwähnt) und da gibt es ja den 1.6D und den 2.0D und die sind SICHERLICH nicht von Volvo 😉
...der D5 hat mich schon im V70 durch penetrantes,lautes dröhnen zur Verzweiflung gebracht,
man hatte den Eindruck,als ob Dämmaterial fehlen würde...andere nennen das liebevoll"kerniger sound des 5 Zylinders"
dann noch das Frontkratzen,hier gehen die Nm`s voll ans Werk.
Zumindest weiß ich jetzt schon,daß bei dem C70 in absehbarer Zeit die Antriebswellen geklebt werden müssen...
Nach über 10 Jahren Volvo mit 2 Neuwagen (V70)in den letzten 3 Jahren,kann zumindest ich behaupten,daß die Qualität vom Volvo nicht so exakt mit der vom BMW zu vergleichen ist.
Design ist halt "Geschmacksache".
viel Erfolg bei Deiner Auswahl....
Also alles in allem hat der BMW im Moment die Nase vorne. Aber letztendlich entscheidet die Probefahrt. Kann mal einer nen Link zu dem Video der Komfortbeladung schicken? Ich kann mir das nicht richtig vorstellen, wie das aussehen soll.
Hab das Video gefunden. Sieht gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Na bitte, das wird doch noch was 😁EDIT: @ Andy -> schönes Cabrio!! Gratulation 🙂
Danke ... es wird auch jeder Sonnstrahl genutzt 😁
augsburger_ing hat wie immer bmw gut verkauft, wer denkt jetzt noch an den volvo 😎 aber wie alles im leben ... es ist und bleibt geschmacksache. übrigens die sicherheitstests hat alle volvo mit großem abstand gewonnen, trotzdem ... das optisch schönere, sportlichere und auch elegantere fahrzeug ist und bleibt subjektiv betrachtet 😁 der BMW, darum steht auch der in 5 wochen vor meiner tür (hoffentlich merkt keiner das ich kein volvo fan bin)
Naja meine Frau sieht im Moment den Volvo ganz weit vorne und sie entscheidet es ja am Ende. Besonders das deutlich bessere Platzangebotim Volvo hat es ihr angetan nd der Fakt, dass sie von dem Innenraum des BMW sehr enttäuscht war. Leider ist auch der Vorführer des Authauses meiner Meinung nach nicht gerade sehr repräsentativ. Der hat keine schöne Außen/Innenfarbe, die schlimmsten Felgen, die BMW hat und zudem noch außer dem Navi Pro keinerlei Ausstattung. Naja dagegen steht der Vorführer von Volvo, der mit individual Leder und allem Schnickschnack kommt, den man sich vorstellen kann. Optik macht halt auch ne Menge aus. Allerdings sieht meine Frau schon auch, dass trotz der noch ausstehenden Probefahrt der D5 von Volvo wahrscheinlich ein "Nagler" sein dürfte im Vergleich zu dem bekanntermaßen sehr leisen 6Zylinder-Diesel des BMW. Das wäre für sie ein eindeutiges KO-Kriterium gegenüber dem Volvo, da sie zwar nichts gegen den DieselSound hat, aber unser A6 mit seinem 3L bei ihr so etwa die Schmerzgrenze bzgl. Lautstärke wäre. Hier ist sie den Forumsteilnehmern hier besonders dankbar für die Info.
Übrigens wird überall die Übersicht nach hinten bei dem 3er Cabrio gelobt. Also das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Man sieht einfach nichts nach hinten raus.
Ich freue mich auf die beiden Probefahrten. Den C70 am 23.08. und den BMW am 30.08.