ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 330d Cabrio vs. C70 D5

330d Cabrio vs. C70 D5

Themenstarteram 16. August 2007 um 8:39

Eigentlich bin ich ja im 4F-Bereich unterwegs, aber da gegen Ende des Jahres ein Zweitwagen/Cabrio angeschafft werden soll, komme ich mal hierher, um mich ein wenig zu informieren.

Wie aus dem Titel schon ersichtlich, habe ich nur noch zwei Fahrzeuge übrig, unter denen ausgewählt werden soll. Erstmal vorneweg die Mindestanforderungen, die sich die letzten Monate herauskristallisiert haben:

- Blechdach

- Automatik

- Diesel

- 4 Sitze

Somit ist ja leicht ersichtlich, dass es kaum Modelle auf dem Markt gibt, die o.g. Anforderungen erfüllen.

 

Probefahrten werden die nächsten Wochen noch gemacht, ich möchte aber doch mal die BMWler unter uns fragen, was ihre Meinung zu den beiden Modellen ist. Bitte kein "Freude am Fahren" :), denn meine Frau ist hier die Hauptentscheidungsträgerin und das zieht bei ihr gar nicht. Die Volvofraktion werde ich auch noch befragen und dann mal schaun, was so kommt. Besonders interessant sind natürlich Informationen bzgl. Problemen (jaja, alter Hut, immer das Gleiche, ich weiß)

Ähnliche Themen
117 Antworten
am 16. August 2007 um 10:16

Hi,

von der Optik und allen anderem her würde ich zum BMW greifen. Du hast ein sehr junges Auto, womit du auch locker in 4 Jahren deinen Spass haben wirst, und wegen der Optik, die wird nicht so schnell langweilig siehe auch E46 Cabrio immer noch schön.

Wenn ich mir die beiden Autos so gegenüber stelle

Bmw - Volvo

231ps 180ps

500NM - 350NM

1850kg - 1759 kg nackt.

wirst mit dem BMW einfach mehr Spass haben, wenn dich die 9000€ + vernünftige Ausstattung Differenz zum Volvo nicht stören.

zu den Mängeln, kann man nur sagen ist wie bei jedem anderen Auto auch manche haben Glück manche nicht. Um richtige Produktions schwächen erwähnen zu können muss man noch etwas warten. (auto zu neu)

am 16. August 2007 um 10:24

Du könntest das Volvo-Cabrio mit dem Saab-Cabrio vergleichen oder vielleicht auch noch mit VW Eos oder eventuell noch mit Ford, aber BMW?? Ist nicht Dein Ernst :D ;) Das Auto ist locker eine Klasse höher, egal obs jetzt die Motorisierung ist, die Verwindungssteifigkeit der Karosserie (siehe div. Tests von Autozeitschriften), das Image, der Werterhalt oder auch die Verarbeitung - vom Spaß jetzt mal abgesehen (soll ja die Frau entscheiden :D ) - und wenn Sie sich mit Autos auskennt wird sie sicherlich zum BMW greifen - keine Sorge also! :D

Und Spaß beiseite mal ..

.. ich würd keine Minute überlegen! Bin vorher auch Volvo gefahren - tolles Auto, ABER (großes Aber) - es ist kein BMW und wird es auch niemals sein!

Warum Diesel???

Fährst du soviele KM??

Diesel und Cabrio passt eigentlich überhaupt nicht.Denn beim offen fahren das ständige Nagelgeräusch??

Schrecklich.

Preislich liegen 1750 Euro zwischen 335i und 330D,also wenn die KM sich in Grenzen halten, wäre man aus Sicht des Fahrspasses ziehmlich bescheuert, zum 330D zu greifen.

Der 335i hat den 10 mal besseren Sound ist Motormässig 2 Klassen über dem 330D angesiedelt.

Themenstarteram 16. August 2007 um 10:36

Naja dieses ABER ist schon richtig, aber ich finde, ich muss den BMW mit dem Volvo vergleichen, da es die Einzigen Wagen sind, die unseren Platzansprüchen gerecht werden und die Motorisierung des BMW ist halt ein Nachteil, der wahrscheinlich auch mit den hohen Preisunterschied ausmacht, denn wir brauchen einfach keinen 3Liter Diesel, aber wir wollen halt auch keinen Benziner (mehr). BMW bietet aber auch keinen kleineren Diesel an, schade.

Wie ihr in meiner Signatur sehen könnt, fahren wir als Hauptwagen nen A6 Avant 3.0 TDi und sind restlos begeistert. Wenns also um die Marke ginge, dann würden wir wahrscheinlich auf das A5 Cabrio warten. Aber das hat leider kein Blechdach und das ist ein MUSS.

Den Volvo haben wir übrigens bereits gesehen (nicht gefahren) und den BMW sehen (nicht fahren) wir heute Nachmittag mal. Der Volvo hat uns durch eine absolut saubere Verarbeitung überzeugt.

Entscheiden wird in meinem Fall hier am Ende meine Frau, da ich seiner Zeit den A6 durchgedrückt habe und sie sagt, das Cabrio sucht sie aus. So wie ich meine Frau kenne, ist ihr in erster Linie die Kindertauglichkeit wichtig, also die Möglichkeit den Wagen als "simples" Coupé zu verwenden, solange das Dach zu ist. (Liest sich jetzt seltsam, ich weiß aber nicht, wie ichs anders ausdrücken soll).

Die Fahrfreude ist da absolut nachrangig.

Übrigens sind die beiden Fahrzeuge absolut dieselbe Kategorie :) Finde ich jedenfalls.

Themenstarteram 16. August 2007 um 10:38

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980

Warum Diesel???

Fährst du soviele KM??

Diesel und Cabrio passt eigentlich überhaupt nicht.Denn beim offen fahren das ständige Nagelgeräusch??

Schrecklich.

Preislich liegen 1750 Euro zwischen 335i und 330D,also wenn die KM sich in Grenzen halten, wäre man aus Sicht des Fahrspasses ziehmlich bescheuert, zum 330D zu greifen.

Der 335i hat den 10 mal besseren Sound ist Motormässig 2 Klassen über dem 330D angesiedelt.

Naja weil der 335i zwar absolut genial ist als Motor, aber mir einfach viel zu viel Sprit verbraucht. Wenn Benziner, dann wäre es wahrscheinlich max. der 325i. Zudem brauch ich keinen Sportwagen (mehr).

Das Nagelgeräauch finde ich nicht schlimm. Unser A4 Cabrio (Gott hab ihn seelig) war auch Diesel und das war kein Thema.

Hi,

in der letzen (oder vorletzten) AMS haben sie den E93 und den Volvo miteinander verglichen. Der BMW hat mit großen Vorsprung gewonnen.

Das soll jetzt nicht heißen, dass er umbedingt um Klassen besser ist, aber du kannst dir ja mal den Test ansehen; vielleicht wird da der eine oder andere Umstand angesprochen, der für deine Entscheidung wichtig ist.

Gruß aus Bayern

M.

am 16. August 2007 um 11:19

Kommt der 320i gar nicht in Frage? Verbrauchswerte sind so um die des 330d und der 2.0-Liter hat auch immerhin 170 PS - ein guter Cruiser sicherlich! Der Preisunterschied von ca. 10.000,- €uro ist auch nicht zu verachten ;)

Der 325i verbraucht auch nicht die Welt und ist trotzdem noch 4.500,- €uro günstiger als der 330d - das muß man erst mal einfahren!

Ich möchte Euch nicht vom Diesel abraten, denn der 3.0-Liter-Diesel ist sicher eine tolle Maschine, aber obs wirklich sein muß bei den Auswahl-Kriterien die Du beschreibst??

Welche Extras sollen mit dabei sein?

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra

die Motorisierung des BMW ist halt ein Nachteil, der wahrscheinlich auch mit den hohen Preisunterschied ausmacht, denn wir brauchen einfach keinen 3Liter Diesel, aber wir wollen halt auch keinen Benziner (mehr). BMW bietet aber auch keinen kleineren Diesel an, schade.

also unter 3 Litern leider ja, aber unter dem 330d auch ab MJ08 den 325d mit 197 PS ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra

Naja dieses ABER ist schon richtig, aber ich finde, ich muss den BMW mit dem Volvo vergleichen, da es die Einzigen Wagen sind, die unseren Platzansprüchen gerecht werden und die Motorisierung des BMW ist halt ein Nachteil, der wahrscheinlich auch mit den hohen Preisunterschied ausmacht, denn wir brauchen einfach keinen 3Liter Diesel, aber wir wollen halt auch keinen Benziner (mehr). BMW bietet aber auch keinen kleineren Diesel an, schade.

Wie ihr in meiner Signatur sehen könnt, fahren wir als Hauptwagen nen A6 Avant 3.0 TDi und sind restlos begeistert. Wenns also um die Marke ginge, dann würden wir wahrscheinlich auf das A5 Cabrio warten. Aber das hat leider kein Blechdach und das ist ein MUSS.

Den Volvo haben wir übrigens bereits gesehen (nicht gefahren) und den BMW sehen (nicht fahren) wir heute Nachmittag mal. Der Volvo hat uns durch eine absolut saubere Verarbeitung überzeugt.

Entscheiden wird in meinem Fall hier am Ende meine Frau, da ich seiner Zeit den A6 durchgedrückt habe und sie sagt, das Cabrio sucht sie aus. So wie ich meine Frau kenne, ist ihr in erster Linie die Kindertauglichkeit wichtig, also die Möglichkeit den Wagen als "simples" Coupé zu verwenden, solange das Dach zu ist. (Liest sich jetzt seltsam, ich weiß aber nicht, wie ichs anders ausdrücken soll).

Die Fahrfreude ist da absolut nachrangig.

Übrigens sind die beiden Fahrzeuge absolut dieselbe Kategorie :) Finde ich jedenfalls.

Verstehe absolut nicht,warum dann nicht einfach der kleinste Benziner geklauft wird wenn Fahrspass zweitrangig ist.

Der Unterschied im Verbrauch düfte bei deiner Frau nicht wirklich hoch sein und 380 Euro Steuerdifferenz muss man auch erstmal verfahren.

Von den Anschaffungskosten ganz zu schweigen.

Also warum ein 50t Euro Cabrio wenn ein 40t Euro reicht?

Verstehe nicht warum Diesel?? Wegen des Turbos??

Dann zum 335i greifen,aber dann dürftest du Privat ständig mit dem Cabrio deiner Frau fahren wollen,weil der 335i den A6 3 Liter Diesel uralt aussehen lässt.

am 16. August 2007 um 12:22

Sehe ich auch so wie Sam1980.

 

Entweder steht Sparen im Vordergrund, dann wäre ein 320/325i für Nichtvielfahrer empfehlenswert, der 325i hat dazu noch einen tollen Sound.

 

Oder es steht der Spass im Vordergrund und man gibt 10000 Euro mehr aus und nimmt direkt den besten BMW-Motor überhaupt im 335i.

 

Der Diesel ist bei wenigen gefahrenen km hier der unglücklichste Kompromiss.

 

 

Mein Gott Leute, er will ein Diesel!!! Basta. Dann redet doch nicht die ganze Zeit vom Benziner!

Nun zu den beiden von dir genannten Wagen. Eigentlich kann ich nicht viel zu den Wagen selber sagen, da ich ein absoluter Cabrio-Nicht-Liebhaber bin. Mir sind richtige Coupes lieber.

Wie auch immer:

Kriterien:

4 Sitze) Nun, wie das mit dem Platz aussieht, testet man am besten selber, v. a. weiß hier keiner, wie groß du, deine Frau und die Kinder sind.

Diesel) hast du ja die Motoren schon genannt. Nun auch wenn Fahrspaß nicht vorrangig ist, schadet er nicht, und den D5 finde ich nicht gerade optimal (im S80). Er ist besser geworden, als vorher mit 163 PS, aber eben nur ein mittelmäßiger (Leistungsmäßig) robuster Motor

Blechdach: haben beide, aber schau dir vielleicht die Mechanismen an. Vielleicht spricht ja das eine für den oder den anderen Wagen. V. a. welcher ist nach hinten übersichtlicher?

Automatik) Die ZF-Automatik vom BMW ist ein Wandler vom Feinsten. Ich mag zwar nicht unbedingt Wandler, aber wenn ich eine Wandler Automatik wählen müsste, dann wahrscheinlich diese. Die von Volvo ist hingegen schlechter abgestimmt (auch hier rede ich vom D5 im S80), und sorgt für einen spürbar höheren Verbrauch im Vgl. zum Handschalter. Auch verhinderte sie bei mir jeglichen Spaß...

Nun zu weiteren Kriterien:

Sicherheit) Beide Fahrzeuge sind dank Sicherheitsausstattung und Elektronik sehr gut, trotzdem ist ein spürbar Unterschied auszumachen zwischen Front- und Heckantrieb. Die Elektronik greift beim BMW zwar gut ein, aber ich kenn das von einigen anderen Frauen, die gerade im Winter damit ein Problem haben. Das geht soweit, dass eine mir bekannte Mutter regelmäßig vom 320d auf einen Mini One ihres Sohnes umsteigt. Kann ich zwar ncith nachvollziehen, aber vielleicht ist das wichtig für deine Frau (ich kenn sie ja nicht, und gehe davon aus, dass für den Fall der Fälle kein Mini One als Alternative nebendran steht^^).

Wiederverkauf: wenn du den Volvo holen solltest, dann muss der auch lange gefahren werden, da der Wertverlust um einiges höher sein wird,als der beim BMW, v. a. der prozentuale. Hier muss ich irgendeinem aus den vorherigen Beiträgen recht geben: der Volvo spielt in einer Liga mit dem EOS. Kommt der eigentlich für dich in Frage?

Wie auch immer: bei den beiden von dir genannten Fahrzeugen würde ich persönlich zum BMW greifen, hätte aber andere Kriterien.

Mal eine bescheidene Frage..., nicht dass das schlimm wäre, aber warum sollte der C70 in einer Klasse mit dem EOS spielen? Wenn ich das hier so lese, dann hat vermutlich noch keiner in den letzten fünf Jahren von euch in einem Volvo gesessen. Ich bin weder Markenfixiert, noch sonst etwas, aber das verstehe ich beim besten Willen nicht.

am 16. August 2007 um 14:18

Ich weiß wovon ich spreche - hatte einen nagelneuen S60 mit allen Extras außer Navi - tolles Auto, wirklich - vor allem die Sitze!! Aber als BMW-Fan war das eigentlich nur ein Ausflug zur anderen Marke - der S60 ist durchaus mit einem 3er zu vergleichen!

Aber nicht der C70, der hat den Innenraum aus dem S40 und das ist sicher nicht die Liga vom 3er-BMW, das kann mir niemand einreden! Mit oder ohne BMW-Brille, der C70 ist einfach das schlechtere Cabrio und das belegen ALLE Tests die es zwischen den beiden gibt wieder.

Wie schon erwähnt, Volvo ist wirklich ein tolles Auto, die Marke hat in den letzten Jahren auch viel getan - doch es bleibt trotzdem die Tochter von Ford, auch Plattform-mäßig ist es ja so, daß sich die da einiges teilen - XC90 auf der Plattform vom V70, S60 auf der Plattform vom S80 usw. Ich glaube, der S40 steht auf der Plattform vom Focus und hat auch keinen eigenen Diesel sondern einen Franzosen unter der Haube - aber da bin ich mir nicht wirklich sicher. Und hier wieder großes ABER - eben KEIN BMW !

:)

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0

Mal eine bescheidene Frage..., nicht dass das schlimm wäre, aber warum sollte der C70 in einer Klasse mit dem EOS spielen? Wenn ich das hier so lese, dann hat vermutlich noch keiner in den letzten fünf Jahren von euch in einem Volvo gesessen. Ich bin weder Markenfixiert, noch sonst etwas, aber das verstehe ich beim besten Willen nicht.

Ganz einfach: es steht zwar in Anlehnung an S60/V70 und zur Positionierung C70 drauf, aber eigentlich ist die Basis der S40. Wenn ich mich nicht irre, dann ist sogar der Radstand der gleiche. Auch der Innenraum ist weitestgehends gleich...die haben sogar exakt die gleiche Konsole. Da hat man sich nicht mal die Mühe gemacht, ein kleinwenig zu differenzieren...

Und Konkurrent des S40 ist nunmal der Jetta/Golf. Auf dessen Plattform bzw. dessen Cabrio ist der EOS.

Letztlich will ich gar nicht Volvo schlecht reden, eigentlich spielen A4 (in Zukunft A5) und 3er Cabriolet eine Klasse höher als der C70. Man kann den C70 eher als Edelausgabe des Focus CC sehen mit etwas höherklassiger Positionierung.

Letztlich würde ich im Übrigen noch sagen, dass es ein Nachteil ist, dass Volvo zu Ford gehört. Dauernd wird da irgendein HickHack gemacht. Das solltest du auch beachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen