330d Cabrio (BJ 2007) Import aus Italien kaufen oder nicht kaufen?

BMW 3er

Hallo zusammen.

Ich habe ein super Angebot für ein 330d Cabrio mit M Ausstattung bekommen. Das Fahrzeug steht in Deutschland, ist aber ein Import aus Italien. Die Frage: Kaufen oder lieber nicht?

Welche Nachteile habe ich? Es scheint vom Fahrzeug alles perfekt zu sein, außer dass ich bei Ledersitzen keine Sitzheizung habe, welche ich aber nachrüsten kann. Danach ist der Preis immernoch unschlagbar gut. Das Fahrzeug hat nur einen Vorbesitzer und ist Scheckheft gepflegt (wenn ich dem Scheckheft vertrauen kann). Kilometerstand 90.000km. Der Händler (Ansässig in Deutschland) fungiert auch nicht als Zwischenhändler, sondern ich kaufe das Auto bei ihm - sprich, ich habe auch bei Ihm eine Gewährleistung und nicht etwa irgendwo in Italien.
Dennoch sind wir deutschen (insbesondere ich) eher "Schisser" und wollen möglichst nur deutsches haben, damit die Geschichte des Autos möglichst lückenlos nachvollziehbar ist. Das Auto wurde ja ursprünglich in Deutschland gebaut, ging dann nur eben nach Italien und kommt halt jetzt wieder zurück.

Ich denke was ich zur Diskussion stelle ist klar. Über euer Feedback wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,
Tabasco83

35 Antworten

Schau mal bei autoscout nach cabbis. Da gibt es einige mit wenig km und guter Ausstattung unter 20k! Sogar mit unter 70tkm aus 2008!!

Ich glaube ich kenne mittlerweile alle Gebrauchtwagen in und auswendig. Denke deine Auswahl betrifft keinen 330d Cabrio. Dennoch danke.

Gibt es vll jemand der schon ein reimport gekauft hat und seine Erfahrungen hier schildern kann?

By the Way: schwarz ist pflichtfarbe ;-)

Schau mal ins Autohaus brütsch!! 😉

http://www.bruetsch.de/fahrzeugmarkt/

Ähnliche Themen

Hallo Tabasco,
um deine Entscheidung vielleicht etwas zu erleichtern , also ich habe mir im Dezember 2012 auch einen Reimport , allerdings einen 330i aus Italien ins Haus geholt und hatte ganz am Anfang Probleme mit der Lichtsteuerung - habe dann den Wagen zum Freundlichen gefahren , Lichtsoftware wurde neu eingelesen - kosten 30 € .
Mir wurden da sogar gleich noch Teile die im Rahmen einer Rückholaktion getauscht werden sollten ausgetauscht , natürlich kostenlos . Also kein Problem wegen reimport.
Und das Auto macht auch jetzt-nach über einem Jahr- immer noch einen tadellosen Eindruck.
Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben ,

Gruß Bernd

Ich würde dieses Risiko nicht eingehen! Just sayin.

Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520


Ich würde dieses Risiko nicht eingehen! Just sayin.

Welches Risiko ? Wegen des Re-Imports ? Habe erst letzte Woche wieder von einem gehört der sich einen 3er mit vermeintlichen 120 000 km gekauft hat - beim Freundlichen hat sich dann herausgestellt das es 210 000 km waren - war kein Re-Import.

Autohaus brütsch: Nix dabei.. Folgendes ist Pflicht und muss der Wagen erfüllen: 330 Cabrio, schwarz, Diesel, weniger als 90.000km und als nice to have das M Paket.
Nicht vertauschen mit den Benzinern, die bekommt man wahrlich schon günstiger (und ja ich weis das Cabrio und Diesel von 99% der Cabrio Fahrer verachtet wird) ;-)

Der Freundliche kann die tatsächlichen Kilometer sehen? Wie denn das?
Oder hat er gewisse Anhaltspunkte, die dies schlussfolgern lässt? Sonst fahre ich einfach vorm Kauf beim Freundlichen vorbei und der soll halt mal den Wagen checken - wäre zu schön wenn es so einfach wäre ;-)

@ Bernd: Danke, das macht mir Mut.. Verstehe selbst nicht, warum ich so daran zweifel.. Ich glaub ich bin einfach typisch deutsch.. Jaaaa alles bürokratisch und irgendwo auf einem Zettel stehen haben, dass die Mutti vor 6 Jahren nen Mückenschiss auf der Windschutzscheibe hat professionell entfernen lassen :-D

Wie gesagt, mein Mercedes CLK Cabrio hat sich als Komplett-Fake aus Italien herausgestellt, ich wüsste nur nicht, warum das mit einem deutschen Auto nicht auch vorkommen können sollte. Problem ist einfach nur, dass die Historie des Wagens erheblich schwieriger geprüft werden kann und so sind Tachomanipulationen und reparierte Unfallschäden eben eher an der Tagesordnung als selten...

Eigentlich sind das die einzigen beiden Punkte, mit denen man so richtig auf die Nase fallen kann, wobei man gegen den verkaufenden, deutschen Händler dann nur schwer eine Handhabe haben wird. Bei mir war es Glück, weil sich der Händler nicht gerade clever angestellt hat. Ansonsten heißt es dann meist - Pech gehabt...

Wenn genau dies aber halbwegs nachvollziehbar ist, wüsste ich nicht, warum ein günstigerer Re-Import schlechter sein sollte, als ein Fahrzeug welches hier in Deutschland bewegt wurde. Gibt schließlich auch in Italien Leute, die ihr Auto hegen und pflegen. Perfekt wäre natürlich ein lückenloses Scheckheft - und zwar ein Originales... 😁

Zum Preis an sich...

Jetzt mal abgesehen von der gewünschten Ausstattung und Farbe, die billigste E93 Cabrios bei Mobile, welches nicht aus Italien, Frankreich oder den Niederlanden stammen, sondern vom deutschen Händler mit Gewährleistung verkauft werden und unter 125.000 Km weg haben, kosten um die 16.000 Euro aufwärts - als 320i mit Basisausstattung. Mit größerer Motorisierung, weniger Laufleistung und besserer Ausstattung vom deutschen Händler (nicht Ali-Türk oder Mohamed-Plaza Fähnchenhandel) scheint unter 20.000 Euro nicht viel gegeben zu sein.

Ich denke also mal, der Preis der hier für den Importwagen aufgerufen wurde, ist eigentlich nicht schlecht - wenn die Angaben auch tatsächlich so stimmen.

Ich würde einfach andeiner Stelle dem Verkäufer ein Dekra-Gebrauchtwagencheck vorschlagen und versuchen an die Historie des Fahrzeugs zu kommen. Wenn die Punkte alle Transparent und positiv aussehen, macht es doch fast keinen Unterschied ob Italien oder Deutschland ( hier gibt's auch genug Leute die einen verarschen wollen ;-) )

Zitat:

Original geschrieben von MegaTaubeNuss


( hier gibt's auch genug Leute die einen verarschen wollen ;-) )

So isses... 😁

Wievielte Hand ist denn der Wagen? Bei einem Re-Import, der vorher durch mehrere Händ gelaufen ist würde ich doppelt aufpassen. Edit: "der Wagen hat nur einen Vorbesitzer". Das ist anhand der Papiere nachgewiesen?

Günstigere Fahrzeuge unter 20.000€ gibt es genügend. Vermutlich haben diese hier kein M Paket, ich habe nicht jede einzelne Anzeige zerlegt. Aber es fällt auf, dass diese Fahrzeuge bis zu 4000 Euro günstiger sind. Das wäre, bei einem Gebrauchten, ein maximal königlich bezahltes M Paket.
So, viel Spaß beim weiteren Vermuten und Suchen.

Klick 1

Klick 2

Klick 3

Die sind jetzt aber in Italien und zudem bspw. ohne Navi...

Sag ich doch ... von Anfang an. Wenn ich ein italienisches Fahrzeug in D kaufe ... in I ist es deutlichst günstiger. Ein stolzer Transportaufschlag und die Bedenken bleiben dieselben. Und wenn ich Bedenken habe muss ich halt ein deutsche Fahrzeug kaufen ... dazu habe ich ja auch geschrieben, dass ich das nicht für nötig halte. Und zur Ausstattung: ich mache jetzt hier nicht einen 1:1 Vergleich für den TE.
Bin raus ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen