330d Cabrio (BJ 2007) Import aus Italien kaufen oder nicht kaufen?

BMW 3er

Hallo zusammen.

Ich habe ein super Angebot für ein 330d Cabrio mit M Ausstattung bekommen. Das Fahrzeug steht in Deutschland, ist aber ein Import aus Italien. Die Frage: Kaufen oder lieber nicht?

Welche Nachteile habe ich? Es scheint vom Fahrzeug alles perfekt zu sein, außer dass ich bei Ledersitzen keine Sitzheizung habe, welche ich aber nachrüsten kann. Danach ist der Preis immernoch unschlagbar gut. Das Fahrzeug hat nur einen Vorbesitzer und ist Scheckheft gepflegt (wenn ich dem Scheckheft vertrauen kann). Kilometerstand 90.000km. Der Händler (Ansässig in Deutschland) fungiert auch nicht als Zwischenhändler, sondern ich kaufe das Auto bei ihm - sprich, ich habe auch bei Ihm eine Gewährleistung und nicht etwa irgendwo in Italien.
Dennoch sind wir deutschen (insbesondere ich) eher "Schisser" und wollen möglichst nur deutsches haben, damit die Geschichte des Autos möglichst lückenlos nachvollziehbar ist. Das Auto wurde ja ursprünglich in Deutschland gebaut, ging dann nur eben nach Italien und kommt halt jetzt wieder zurück.

Ich denke was ich zur Diskussion stelle ist klar. Über euer Feedback wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,
Tabasco83

35 Antworten

Zitat:

@Bernd.65 schrieb am 26. März 2014 um 23:05:46 Uhr:


Hallo Tabasco,
um deine Entscheidung vielleicht etwas zu erleichtern , also ich habe mir im Dezember 2012 auch einen Reimport , allerdings einen 330i aus Italien ins Haus geholt und hatte ganz am Anfang Probleme mit der Lichtsteuerung - habe dann den Wagen zum Freundlichen gefahren , Lichtsoftware wurde neu eingelesen - kosten 30 € .
Mir wurden da sogar gleich noch Teile die im Rahmen einer Rückholaktion getauscht werden sollten ausgetauscht , natürlich kostenlos . Also kein Problem wegen reimport.
Und das Auto macht auch jetzt-nach über einem Jahr- immer noch einen tadellosen Eindruck.
Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben ,

Gruß Bernd

Auf welche Papieren muss man beobachten? Ich kenne mich gar nicht aus mit italienische Papieren, aber was verlangt man beim strassenverkehrsamt beim zulassen das Auto genau ? Danke in voraus

Äh, der Beitrag ist 6 Jahre alt!!

Und man kann trotzdem eine Antwort geben.

Habe ich gemacht

Ähnliche Themen

Du brauchst die Italienische ZulassungsBescheinigung, COC und EigentumsNachweis.

Wenn der Wagen noch angemeldet ist, auch die Italienischen Kennzeichen.

Gruß M

Danke allen fur ihre hilfe ! Also das heist die libretto und die certificado de propitore.. coc gibts nicht in italien laur der private verkaufer.. auto ist von 2018.. vielleicht ist der COC separat an zu fordern hier in Duitsland beim Audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen