330ci Kühlsystem
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem m54b30 Kühlsystem.
Neu: Thermostat und Kühler
Das System ist richtig entlüftet!
Wenn der Motor warm ist (90 Grad) und im Leerlauf steht, geht die Kühlmitteltemperatur auf bis zu 110 grad und der Lüfter geht nicht an. Sobald ich losfahre geht die Temperatur wieder auf 90-92grad und alles ist gut.
Aber immer im Stand geht sie viel zu hoch.
Das Thermostat soll bei 97grad öffnen...
Und der Lüfter bei ca. 80grad Kühleraustrittstemperatur anlaufen...
Aber die kühleraustrittstemperatur steigt im Stand nie höher als 60grad...
Beim fahren geht die Kühleraustrittstemperatur auf bis zu 14 grad.
Was kann das sein?
31 Antworten
Meiner hält die 107° unter last halt 85°
Ob sein Sensor ne meise hat bezweifle ich.
Aber nochmal an den TE, kommt im LL nach ein paar min. noch warme luft im Innenraum?
Nein alles richtig.
Bei wenig Last wird die Temp erhöht um den Verbrauch und die Giftstoffe im Abgas zu senken.
Bei Last wenn thermische Ansprüche vorherrschen werden die Temps für die Leistungsausbeute runter gefahren.
Also alles richtig soweit.
Bezüglich Motortemperatur mache ich mir bei meinem 330er Cabrio EZ 2001 auch Sorgen. Der Zeiger der Wassertemperatur geht zwar nie über die Mittelstellung. Aber beim Abstellen des Motors ist die Motorhaube meiner Meinung nach schon extrem heiß und das obwohl ich vor dem Abstellen in der Garage die letzten Kilometer immer sehr verhalten fahre.
Wenn der Sensor und die Anzeige ok sind dann ist das so, alles ok.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pit0303 schrieb am 7. April 2020 um 19:12:40 Uhr:
Bezüglich Motortemperatur mache ich mir bei meinem 330er Cabrio EZ 2001 auch Sorgen. Der Zeiger der Wassertemperatur geht zwar nie über die Mittelstellung. Aber beim Abstellen des Motors ist die Motorhaube meiner Meinung nach schon extrem heiß und das obwohl ich vor dem Abstellen in der Garage die letzten Kilometer immer sehr verhalten fahre.
Gerade wenn du "verhalten" fährst sperrt das Thermostat für besonders hohe Motortemperaturen. Der Abgastrakt wird kühler, aber die Betriebsflüssigkeiten eher noch wärmer. Trotzdem: alles in Ordnung. Wenn die Anzeige failt, bleibt sie unten. Wenn es zu warm wird, leuchtet das rote Lämpchen auf.
Danke für die beruhigenden Antworten. Fahrzeug wird nur bei schönem Wetter gefahren. Ist es wirklich normal, dass die Motorhaube so heiß wird, dass man die flache Hand nur kurz darauf liegen lassen kann.
Ich probier's bei mir demnächst mal aus wie du es beschreibst, aber grundsätzlich erstmal nicht beunruhigend für mich 🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. April 2020 um 23:20:35 Uhr:
Ist ja auch immer relativ. Messen wäre schon mal besser.😉
Och, jetzt hast du es verraten 😛 werde mein Infrarotthermometer mitnehmen
Das mit dem Thermometer mache ich auch. Vergleichswerte mit anderen wäre natürlich super. Erstmal Danke.
@Pit0303 welches Thermostat ist bei dir verbaut?
Ich denke die Thermostate habe unterschiedliche Fertigungstoleranzen - hatte 1/2 Jahr eins von Febi verbaut bei meinem M54B30, da ging die Temperatur immer bis 108 Grad.
Nach Tausch auf Mahle/Behr auch bei sehr warmen Temperaturen im Sommer selten über 96 Grad.
Bei der jetzigen Witterung trotz Winterklappen max. 93 Grad.
Zitat:
@Pit0303 schrieb am 7. April 2020 um 22:36:41 Uhr:
Danke für die beruhigenden Antworten. Fahrzeug wird nur bei schönem Wetter gefahren. Ist es wirklich normal, dass die Motorhaube so heiß wird, dass man die flache Hand nur kurz darauf liegen lassen kann.
Also ich hab heute mal darauf geachtet..ich kann meine Hand ganz entspannt auf der Motorhaube lassen,nach ca.80km..und normaler Fahrt..gleicher Motor..MfG