Diese Überlegung habe ich auch wenn es demnächst doch mal ein E-Fahrzeug in der 40000 Euro Klasse werden sollte. Beim E-Up, der uns nach Abzug der gesamten Förderung, ca 14800 Euro gekostet hat haben wir darüber nicht nachgedacht. Ich wage mal zu prognostizieren, dass es den ID 2 in ein paar Jahren nicht mal ansatzweise für diesen Preis geben wird. Deshalb gehe ich davon aus, dass sich der E-Up, auch bei der sich schnell entwickelnden Akkutechnik, gut verkaufen lässt. Ich denke mal, dass sich der Verbrauch von ca 11 - 15 kw nicht signifikant nach unten bewegen wird. Somit sollte sich ein E-Up in Zukunft immer gut verkaufen lassen.