330Ci - Hakelige Schaltung und 1Liter Öl auf 6000km?
Hallo zusammen!
Mein 3er Cabrio, BJ. 2002, Handschalter mit 3 Liter Motor läßt mich im Moment etwas ratlos aussehen.
1.) Ist es normal, dass das Auto auf 6000km 1l Öl verschlingt? Hat jemand auch diese Erfahrung beim 3,0-Liter-Motor?
Komischerweise fahre ich fast nur Langstrecken mit dem Auto (Weg ins Büro beträgt 70km). Und eigentlich bin ich -trotz meiner Jugend- ein sehr ruhiger Fahrer, ich komme mit Verbräuchen von 7,5l/100km locker ins Büro und wenn ich mich bemühe soger 6,7l/100km (!) (Landstraße, Autobahn, 15km Stadtverkehr). Ich frage mich, was nur wäre, wenn ich dauernd den Fuß auf's Gas drücken würde und verschleißintensiver fahren würde...
2.) Die Handschaltung war in den ersten Wochen und Monaten nach der Auslieferung ein Traum. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Schaltgetriebe soviel Spaß machen kann. Seit einiger Zeit jedoch gibt sich die Schaltung auf allen Gängen, ausser dem 5., sehr hakelig. Besonders schlimm trifft es dabei den 2. Gang, der sich nach dem Anfahren manchmal gar nicht einlegen lässt. Meistens ist es aber nur so, dass erst ein Widerstand überwunden werden muss, um den Gang "hineinzudrücken". Dabei spielt es offenbar keine Rolle, ob ich bei 1500, 2500 oder 4000 Umdrehungen schalte. Die Gänge bewegen sich meistens sehr markig durch die Schaltkulisse - manchmal geht aber auch alles sahneweich. Mich erinnert das an japanische Schaltgetriebe wie im Suzuki Vitara... Wer weiß Rat bzw. hat ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße
Marcel
94 Antworten
Bei mir hakt der 2.Gang, wenn der Motor kalt ist. Ansonsten fällt mir das Phänomen nicht auf.
Was den Ölverbrauch betrifft, so habe ich jetzt 48000km und nie außer Plan Öl nachfüllen müssen.
Ein Freund von mir mit 320i E46 Lim hat genau einmal vor kurzem(~36000km) 1l nachgefüllt.
In beiden Fällen handelt es sich um Longlife öl
@Thomas-H.
Wie ist denn bei den Diesel-Modellen der Ölwechselintervall?
Welcher 320i ist das? Der mit 150PS oder 170PS? Welchen Ölwechselintervall hat der?
@Tom318i
Ich kann Deiner Erfahrungen nur bestätigen. Es reicht übrigens bei meinem aus, dass das FAhrzeug nur leicht rollt und schon geht es schwerer, mit dem Schalten und das Hakeln tritt häufiger auf.
Anscheinend ist bei Dir aber Hoch- und Runterschalten gleichmäßig betroffen?
Gruß
-Marcel-
HAllo,
ich hoffe, ich bekomme noch'n paar Ratschläge...
Hat vielleicht jemand mit der Handschaltung beim 330er tadellose Erfahrungen?
Also ich hatte heute mal einen 318i Handschalter gesixt und der schaltete hervorragend. Der Wagen hatte knapp 7000km runter
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_Neurppi
HAllo,
ich hoffe, ich bekomme noch'n paar Ratschläge...
Hat vielleicht jemand mit der Handschaltung beim 330er tadellose Erfahrungen?
Also ich hatte heute mal einen 318i Handschalter gesixt und der schaltete hervorragend. Der Wagen hatte knapp 7000km runter
Hallo Marcel,
ich werd Dir nicht viel weiterhelfen können, aber hier die Infos zu meinem 330ci.
Er hat jetzt 5800km runter und noch "keinen" Tropfen Öl verbraucht (heute nachgesehen). Verbrauch laut BC 10,8 Liter.
Die Schaltung (Handschalter) läuft bis jetzt auch tadellos, hier und da (sehr selten) hakt der erste Gang mal etwas beim Rangieren, aber das hatte ich bisher bei jedem Auto.
Bin bisher sehr zufrieden.....
Grüsse aus dem schönen Saarland.....
Ähnliche Themen
@ BMW 2 go
Hallo !
Doch, sicher, mir hilft jede Antwort - schließlich muss ich bei BMW auch argumentieren, dass es FAhrzeug gibt, die absolut tadellos arbeiten.
Was den Ölstand betrifft so wurde mir erklärt, dass das Auto bei der Auslieferung bis zum Maximum mit Öl befüllt ist. Deshalb leuchtete meine Ölkanne auch erst bei 12000km und dann im Abstand von 6000km.
Vielleicht kannst Du mal beobachten, ob bei kaltem Motor auch alles so reibungslos klappt. Teste es einfach mal, wenn Du immer vor 2000 U/min schaltest (eigentlich soll man das ja bei nem kalten Motor so machen, um den Verschleiß gering zu halten), dabei tritt es bei mir am stärkesten auf.
Probleme mit dem 1. Gang kenne ich von jedem Schalter, dass er halt manchmal nicht richtig synchronisiert ist.
(Bei mir ging kurz nach der Auslieferung (20km vom Händler entfernt) der Rückwärtsgang erst nach mittlerer Gewaltanwendung rein. Da bin ich schon ins Schwitzen geraten, da ich den Rückwärtsgang vorher nicht getestet hatte)
Gruß
-Marcel-
@Marcel
Hallo,
beim meinem 330er ist die Schaltung sehr gut!
Nur der Erste und der RWG benötigen etwas
mehr Nachdruck beim einlegen. Ich habe aber
eine "short-shift" Schaltung eingebaut. Danach
war die Schaltung super knackig.
Grüße
Tom
ps:Leider konnte ich wegen dem sch*** Wetter
noch nicht den Topspeed-Test machen...
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_Neurppi
[BVielleicht kannst Du mal beobachten, ob bei kaltem Motor auch alles so reibungslos klappt. Teste es einfach mal, wenn Du immer vor 2000 U/min schaltest (eigentlich soll man das ja bei nem kalten Motor so machen, um den Verschleiß gering zu halten), dabei tritt es bei mir am stärkesten auf.
Hallo Marcel,
so, ich hab das heute morgen mal genau getestet. In der Tat habe ich bei Schalten < 2000U/min unter genauer Beobachtung feststellen können dass der erste und der zweite Gang manchmal "etwas" hakt, d.h. man muss etwas mehr Kraft aufwenden um den Ganghebel in die gewünschte Position zu bringen.
Jetzt haben wir natürlich ein Problem. Wir vergleichen subjektive Äusserungen, werden aber keinen direkten Vergleich ziehen können. Unter Umständen empfinden manche Fahrer einen bestimmten Umstand als Fehler/Mangel, anderen hingegen fällt dies noch nicht einmal auf.
Also, das von mir beobachtete Verhalten schiebe ich auf die Kombination kaltes Getriebe und untertouriges Schalten, sehe somit keinen Grund zur Beanstandung. Leih Dir doch mal einen anderen 330ci aus und vergleiche (Sorry, falls Dir das bereits geraten wurde)
So wie ich Deine Schilderungen deute, hast Du mit Sicherheit ein grösseres Problem wie das von mir beobachete Phänomen.
An alle anderen 330ci Fahrer: Eine Sache stört mich an diesem Wagen, die Cabrio-Fahrer nervt es wahrscheinlich noch mehr und zwar die Auspuffklappe. Bei mir öffnet und schliesst diese immer mit so einem Kratzgeräusch, Händler sagt natürlich das sei normal. Wie denkt Ihr darüber ?
@ BMW 2 go
Danke für Deinen Test!
Das bestätigt meine Auffassung. Ja, Du hast vollkommen recht, der subjektive Faktor sollte nicht unterschätz werden. In der Tat ist mir der Gesamteindruck, dass es sich schwer schaltet auch erst im Vergleich zu verschiedenen Mietwagen aufgefallen. Dass einzelne Gänge manchmal komplett blockieren ist mir seitdem natürlich auch viel bewußter geworden.
Mein Auto ist heute den ganzen Tag nicht kalt geworden, da ich sehr viel unterwegs war. Tatsächlich schaltete sich der Wagen wunderbar und hatte nur noch bei den Gängen 2 und 4 gelegentlich dieses Hakeln und in diesen Fällen dann wieder so, dass sich der Gang ca. eine halbe Sekunde lang nicht einlegen ließ.
Das Problem mit der Klappe ist mir bisher nicht aufgefallen. Da ich auf alles sehr genau achte, denke ich auch, dass ich was gemerkt haben müsste. Dass es die Klappe gibt, weiß ich auch nur von Leuten, die den Auspuff beim Fahren gesehen haben`*g*
Hallo zusammen!
Ich bin in meinem Problem weitergekommen.
Also mein Getriebe verhält sich tatsächlich untypisch, zumindest für ein BMW-Getriebe.
Ich habe mit einem Fachmann einige Tests gemacht und dieser bestätigte mir, dass sich die Schaltung für einen BMW jedenfalls zu markig schaltet, da die Gänge letztenendes aber während unserer Tests immer reingingen, reicht das nicht aus, um hier einen Mangel durchzubekommen.
Momentan hängt das also vom "Good Will" der BMW AG ab, und den sehe ich im Moment nicht, zumindest habe ich bisher von einer Anfrage in München abgesehen.
Gruß
-MArcel-
2. Gang hakelt
Hallo Leute,
ich fahre seit ca. 5 Monaten einen A3 Bj. Okt. '98 und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit meiner Schaltung. Allerdings hat sich das geändert seit die kalte Jahreszeit Einzug gehalten hat. Ich habe ebenfalls das Problem, das mein 2. Gang hakelt, was sich allerdings nach ca. 5 min Fahrt erledigt hat. Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage in wie fern sich das auf die Haltbarkeit des Getriebes auswirkt wenn der betroffene Gang zumindest die ersten paar Mal immer knapp vor der Grenze zum "reinwürgen" steht???
Mfg Frank
Habe jetzt mal wieder einen 318i gesixxt.
Dieser Wagen zeigt genau die Symptome von meinem und das sogar auf den Gängen 1 - 5.
Also irgendwie glaube ich, dass längst nicht jede Schaltung bei BMW die gleiche Qualität hat. Ich hatte schon 316i und 318i Fahrzeuge gesixxt, und bei denen waren die Getriebe in Ordnung. Beim jetzigen (8.000km Laufleistung) bekomme ich wirklich Haare am rechten Handgelenk.
Dass die Gänge an sich schwerer zu schalten sind bei Kälte liegt sicher am Getriebeöl, welches bei geringen Temperaturen zähflüssiger wird.
Öl
also ich habe (E46,02/2002)auch einen Verbrauch von 1L auf 5000km.
Mit der Zeit gibt sich das aber. Ich hab jetzt 53000km drauf.
Jetzt flutschts und ich mach nurn noch die normalen Services.
Ich hatte erst auch die Befürchtung, das ich Öl verliere.
Aber das ist nicht der Fall.
Der E46 brauch mehr als der E36.
Gruß Arno
@ Arno, Danke !
53.000km ist ja ne menge, die du gefahren bist, ich habe in derselben zeit "nur" die hälfte zurückgelegt. ich bin sehr gespannt, wann wieder die ölkanne leuchtet.
übrigens: ich bin letzte nacht wegen des unschönen getriebes meines mietautos etwas gereizt von einer ampel losgeackert (ohne dsc aber mit reichlich gummi) ... ganz ehrlich, ich halte ja nicht viel von so'nem sinnlosen verhalten, aber die strafe folgte auf dem fuße... eine polizeistreife hat mich dann verfolgt und in irgendner nebenstraße habe ich das dann auch mal bemerkt und bin dann mal lieber angehalten. die unterhaltung mit den beamten hätte ich mir gerne erspart...
Ein "Kavalierstart" ist ein Straftatbestand ???
Was kam bei der Unterhaltung raus ? Gegen welchen § verstösst das ? Wieviel hat es gekostet ?
Oder kam noch etwas anderes dazu ? (Zu schnell o.ä.)
Getriebe
Hallo,
Ich hatte mal neinen 328i E36 und jetzt einen 330ci. beide haben dasselbe Getriebe(s5d320z). Nur bei dem 330er hat das Getriebe eine Lebensdauerölfüllung. Das Öl heißt BMW Mtf-Lt1. In dem 328er war ATF (Automatiköl). Von Castrol wurde im Schmierindex "TQ-D"(auf Mineralöl-Basis) angegeben. Als Geheimtip aus der Castrol-Technikabteilung - da kenne ich einen, wurde mir zu Castrol "AMX" (synthetisches ATF)geraten. Damit ging das Getriebe im kalten Zustand annähernd wie im warmen zu schalten. Bei dem Lebensdaueröl im 330er war das Schalten im kalten wirklich eine Katastrophe. Daher verwende ich jetzt auch das synthetische ATF in dem 330er mit dem selben Ergebnis wie im 28er. Kann ich nur jedem empfehlen mit diesem Getriebe. Falls jemand deshalb einen Getriebeschaden befürchtet: Das 28er Getriebe hat heute 240000km drauf und wurde von mir wirklich brutal hergenommen.
Habe mir nicht alle vorigen Beiträge durchgelesen, also nicht übelnehmen wenn ich irgendwas wiederholt haben sollte.
mfg