330Ci - Hakelige Schaltung und 1Liter Öl auf 6000km?

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Mein 3er Cabrio, BJ. 2002, Handschalter mit 3 Liter Motor läßt mich im Moment etwas ratlos aussehen.

1.) Ist es normal, dass das Auto auf 6000km 1l Öl verschlingt? Hat jemand auch diese Erfahrung beim 3,0-Liter-Motor?
Komischerweise fahre ich fast nur Langstrecken mit dem Auto (Weg ins Büro beträgt 70km). Und eigentlich bin ich -trotz meiner Jugend- ein sehr ruhiger Fahrer, ich komme mit Verbräuchen von 7,5l/100km locker ins Büro und wenn ich mich bemühe soger 6,7l/100km (!) (Landstraße, Autobahn, 15km Stadtverkehr). Ich frage mich, was nur wäre, wenn ich dauernd den Fuß auf's Gas drücken würde und verschleißintensiver fahren würde...

2.) Die Handschaltung war in den ersten Wochen und Monaten nach der Auslieferung ein Traum. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Schaltgetriebe soviel Spaß machen kann. Seit einiger Zeit jedoch gibt sich die Schaltung auf allen Gängen, ausser dem 5., sehr hakelig. Besonders schlimm trifft es dabei den 2. Gang, der sich nach dem Anfahren manchmal gar nicht einlegen lässt. Meistens ist es aber nur so, dass erst ein Widerstand überwunden werden muss, um den Gang "hineinzudrücken". Dabei spielt es offenbar keine Rolle, ob ich bei 1500, 2500 oder 4000 Umdrehungen schalte. Die Gänge bewegen sich meistens sehr markig durch die Schaltkulisse - manchmal geht aber auch alles sahneweich. Mich erinnert das an japanische Schaltgetriebe wie im Suzuki Vitara... Wer weiß Rat bzw. hat ähnliche Erfahrungen?

Viele Grüße
Marcel

94 Antworten

Habe mir jetzt doch die letzten Beiträge durchgelesen. Genau dieses Problem mit dem kalten Getriebe(untere Gänge schwergängig) ist dann behoben. Man sollte dann allerdings alle 60-80t km einen Getriebeölwechsel machen.
Zu der Sache mit der blöden Auspuffklappe:
Da hab ich auf Kulanz sogar bei 87000km einen neuen ESD gekriegt. Das Geräusch war dann auch fast weg, aber bereits nach ein paar Tausend Kilometern war es wieder da. Bei dem 28er E36 sind die Öffnungszeitpunkte der Klappe in der DME besser programmiert. Sie bleibt unter 2500/min grundsätzlich geschloßen. Außerdem hat sie beim 28er eine durchgängige Achse und wird dadurch stabilisiert. Bei dem 30er geht sie bei jedem Gasstoß auch bei niedrigen Drehzahlen(besonders starke Vibrationen) auf und während Öffnungsvorgangs, also wenn sie nicht an einen Anschlag gedrückt wird, klappert sie. Erst recht, weil sie keine durchgängige Achse hat. Klingt wie bei einer alten Schrottkiste - Schwache Leistung von den Ingenieuren.

mfg

Danke @vollgasfahrer !

Die Tipps klingen wirklich sehr hilfreich. Zumindest, was die Schwere des Schaltens in kaltem Zustand betrifft, wird mir das weiterhelfen. Das Auspuffproblem habe ich noch nicht festgestellt - aber ich stand auch noch nicht hinterm auto beim gasgeben.

Welche Ursache kann es haben, dass die Gänge bei rollendem Fahrzeug nicht reingehen? Bisher hat es zwar immer noch geklappt, aber nur unter sehr hohem Kraftaufwand, nachdem ich schon fast eine Sekunde am Ganghebel zog. - Das stört mich ehrlich gesagt am meisten bei dem Auto...

Zu meinem "Kavaliersverhalten" - keine Ahnung, was es dafür für eine Strafe geben soll. Die Beamten haben mich nach dem Gespröch ohne Belehrung ziehen lassen.

...

Habe heute mein Auto aus der Werkstatt geholt und bin erst mal bei -9°C offen durch die Gegend gefahren.

JA ! Wurde was am Verdeck repariert...

Und dann habe ich noch auf die Klappe im Endtopf gelauscht. Also bei mir schrammt da nichts. Da ich oft genug Sandwege befahre, möchte ich mal Sand als mögliche Ursache ausschließen.

Gruß
-Marcel-

Moin,

anscheinend kann ich jetzt doch Marcels Club beitreten - nachdem ich ja (siehe oben) bei meinem Wagen bei Kilometerstand 17.000 einen Liter Öl nachfüllen durfte, leuchtet die kleine gelbe Kanne schon wieder - bei 23.000. Bin leicht genervt, muss ich sagen.

Cheers,

PB

P.S. @Marcel: Scheisse! Die Fotos! Ich mach welche im Weihanchtsurlaub, da hab ich Zeit...*verschämtgrins*

Ähnliche Themen

Jo da will ich auch mal meinen Senf dazu beitragen, ich fahre auch einen 2002er 330Ci, 22000 km
1. Schaltprobleme: Keine, Gänge gehen Butterweich rein.
2. Öl: Bei 18000 ging beim abstellen die gelbe Warnlampe an, habe mir aber nichts dabei gedacht...Bei 19000 ging dann wärend der Fahrt die Lampe an: Und tatsächlich das Motoröl war bei "MIN". Also geschwind einen Liter nachgefüllt, obwohl ja bei 20000 eh Service Ölwechsel angesagt war. Jetzt habe ich 22000 und bisher nichst. Ich habe auch den Onkel vom BMW-Händler angesprochen warum die Kiste schon Öl will. Seine Antwort war, dass das normal sei solange der Wagen noch eingefahren wird. Einfahren ist bis ca 25000km...hab ihn dann ausgelacht...aber er meinte das wohl ernst.
3. Kein Klappern des Subwoofers
4. Kein Knarren in den Türen
5. Kein Problem mit der Auspuffklappe

ABER:

1. Ich habe das Problem, dass meine Kiste nicht die Spur halten will. Bei ca 150 km/h auf der Autobahn (linke Spur) versetzt mein BMW die Spur immer so nach rechts. Habe mich natürlich gleich beim BMW-Händler beschwert, dass die Spur nicht eingestellt ist...Ergebnis: Die Spur wurde vermessen und sie war bereits korrekt eingestellt. Ich habe eine AC-Schnitzer Teiferlegung (Federn) 20mm. Liegt das daran? Jetzt habe ich Winterreifen drauf - aber immer noch das Problem.

2. Quitscht euer Verdeck auch so wenn es geregnet hat, das Auto abgestellt wurde und dann später weitergefahren seit?

3. Ich habe das grosse Navi. Manchmal hat das genze Gerät einen "Blackout" - alles Schwarz. Nach ein paar Sekunden kommt das Bild aber wieder. Der BMW-Händler hat mir die neueste Software draufgemacht und irgendso einen Stecker ausgetauscht: Trotzdem nicht verbessert.

4. Der Türgriff bleibt beim Öffnen der Tür manchmal oben, die Tür schließt dann nicht. Einmal habe ich das nicht gemerkt und in der ersten Kurfe ging natürlich prompt die Tür auf...Uff, zum Glück nichts passiert.

Aber ansonsten fährt sich das Cabrio ultracool. Zuvor hatte ich eine E36 328 Cabrio, das war auch nicht schlecht.

Hier auch noch ein paar Bilder:

http://schlocke.de/BMW330Ci/DCP_0002.JPG
http://schlocke.de/BMW330Ci/DCP_0003.JPG

Es ist ja wirklich bedauerlich, was BMW'S doch immer für (kleine) MAcken mit sich bringen...

Bei meinem ist neulich das PDC zusammen mit den Fluglotsen auf den Deutschen Airports in den Streik getreten ...ein Dauerton, sobald ich den Rückwärtsgang einlegte... inzwischen funktioniert wieder alles einwandfrei.

Was die Getriebe betrifft: da habe ich auch schon sehr unterschiedliche erwischt.

Das harman/kardon ist vom Bass her kaum besser als ein Computerlautsprecher - gibt's da keine platzsparende Alternative?? Unterm Sitz oder so noch nen Subwoofer einbauen, z.B. .....

Frohe Weihnachten !

@ Schlocke: Das mit dem "geschwind Öl nachfüllen" hast du gut gemacht - laut meinem BMW-Spezi bei meiner Niederlassung besteht für den Motor (ich zitiere) "akute Lebensgefahr", wenn die rote Ölwarnlampe während der Fahrt angeht...

Deine sonstigen Problemchen hatte ich noch nicht - außer den wirklich superschwergängigen Türgriffen. Mein Hardtop hat anfänglich bei schlechter Straße geknarzt, ist mittlerweile aber verschwunden.

@Tommy_250+:
DAS ist dann mal ne Elektromacke, die ich noch NICHT hatte! ;-)

...Ich bin übrigens genervt, weil ich jetzt doch gern einen "neueren" 330 CiC MJ 2003 will...wegen des Sechsganggetriebes...Wollt ich nur mal erwähnen *g*.

Viele Grüße,

PB

@PB: Da Stimme ich Dir zu! Ärgere mich auch total darüber
das jetzt das Modell 330Ci Cabrio BJ2003 ein
6ganggetriebe hat und dann gibt es auch noch SMG
dazu. Na super...ich hab dieses alte 5ganggetriebe
Und erst wollte kein Verkäufer davon was wissen.... :-(

Gruß TOM

Sucht jemand noch was schnelles für jede Jahreszeit
Achtung kein BMW! Zeig Dich

@PB:

Freue mich schon auf die Fotos 😉 😉 😉
Und: an den Ölverbrauch müssen wir uns wohl gewöhnen, ich höre in letzter zeit immer häufiger solche verbräuche. leider habe ich noch nichts von "älteren" 330ern gerhört (z.B. >40.000km)

@Schlocke:
Sehr schönes Auto!
Ein Verdeckquietschen ist bei mir an den Fenstern aufgetreten und ist besonders bei Nässe sehr deutlich

Ein defektes PDC habe ich einmal im neuen 7er erlebt (ein sensor am heck, der sporadisch rot anzeigte) und vor wenigen tagen hatte ich es auch bei meinem auto !!!! -> langsam werd ick SAUA !

das facelift sehe ich gelassen, zwar fehlt dem 330ci wirklich der 6. gang, aber das verschmerze ich. das neue scheinwerferdesign wirkt sehr gewöhnungsbedürftig, aber wie's bei bmw's so ist: nach nem halben jahr hat man sich die autos schöngesehen, oder? aber ganz ehrlich: ich warte mal mit meinen wünschen, bis das 6er cabrio da ist!

@Schlocke:
Achso, ich hatte bisher weder die Probleme mit dem Türgriff, noch mit der Spur.

Das BMW-Navi wollte ich von vornherein nicht haben... - kenne daher keine "großen" aussetzer, aber das gerät ist langsam

viele grüße
marcel

Hallo zusammen,

das Forum habe ich seit längerer Zeit erst wieder besucht, daher erst jetzt meine Kommentare.
Interessiert habe ich die Beiträge über den Ölverbrauch und die schwergängige Schaltung gelesen, da kann ich nur zustimmen, ist bei mir ähnlich.

Wenn das Getriebe kalt ist, gehen die Gänge nür mit Nachdruck rein, speziell beim schalten vom 2. in den 3. Gang fällt mir das negativ auf. Nachdem das Getriebe warm ist, geht alles wir Butter. Das war noch bei keinem meiner vorigen BMWs so. (Ich habe übrigens das 6-Gang Getriebe aus dem M3 verbaut)

Zum Thema Ölverbrauch habe ich noch Ärgerlicheres zu berichten: mir dem z.Z benutzten 0W30 habe teilweise bis zu 1l/2000 km verbraucht. Bei 10W60 ist das deutlich besser. Beim nächtsen Ölwechsel kommt das wieder rein!

Mein Fahrweise ist eher gelassen: täglich meist 150 km fast nur Autobahn, Geschwindigkeit ungefähr 160. Mien Durchschnittsverbrauch laut BC beträgt 10,1 Liter

Trotz dieser beiden Ärgernisse ein sehr schönes Auto.
Nur der Subwoofer könnte etwas mehr Druck machen, aber das liegt wohl haupsächlich an der Bauform (Cabrio)

Hallo Trettert!

Danke für Deine Antwort. Der Thraed ist zwar schon etwas betagt, das Thema ist für mich aber noch voll aktuell. Mit dem warmen Getriebe geht bei auch i.d.R. alles viel besser. Mein Problem mit dem Schalten vom 1. in den 2. Gang (nur mit hohem Nachdruck geht der rein), tritt aber auch nach mehreren Stunden Fahrt gelegentlich auf...

Welchen Motor hast Du drin? Und, was bringt Dir das 6-Gang-Getriebe, hast Du es damit leichter, an die 250km/h heranzukommen?

Gruß
Marcel

PS: Zum Thema Subwoofer habe ich mich hier auch noch ausgelassen, ich habe da einige sehr interessante Dinge gefunden... schau einfach mal nach!

Hallo,

ich war die letzten Tage zu einem Projekt unterwegs und hatte wenig Zeit.

Am liebsten hätte ich ja einen 330d Cabrio, aber das gibt's ja (noch) nicht. Beim Offenfahren kommt es mir mehr auf Drehmoment denn als Höchstleistung an. Ansonsten fahre ich schon zügig aber nicht hektisch.

Durchzug ist auch im 6. Gang noch ganz passabel, 140 km/h entsprechen 3000 U/min, den 5. Gang brauche ich auf der Autbahn kaum, selbst bei 250 ist die Drehzahl noch unter 6000. Wenns unbedingt sein muß, reicht auch der 5. bis 250.
Höchstgeschwindigkeit liegt irgendwo jenseits der 270 (Tacho), bedarf aber schon etwas Anlauf.

Im normalen Betrieb ist man schnell über 230, mehr gibt der Verkehr meist doch nicht her. Im Vergleich zu meinen Vorgänger 328i spürbar schneller!

Insgesamt bin ich doch sehr mit dem Auto fufrieden, ich hatte mal ein Wochenende einen M3. Der ist zwar noch einen Tick anzugskräftiger (wohl dank EDR), aber viel zu hart gefedert und viel zu laut. Da bleibe ich doch lieber bei Alpina.

Also, folgende Erfahrungen kann ich beisteuern:

Mein Cousin hat nen Z3 2,2 , bei dem hat jetzt zum zweiten Mal (hat jetzt ca. 8000km) die Öl-Leuchte nach dem Ausmachen gelb geleuchtet, hat jedesmal nen halben Liter nachgekippt. Die Aussage,bis zu 1L/1000km sei im Rahmen, haben wir da auch gehört.

Der 330ci von meinem Onkel (allerdings mit Automatik, also keine Infos zur Schaltbarkeit) hat jetzt seit Sommer 2001 um die 80000 km runter, den frag ich nachher mal zum Ölverbrauch. Erzählt hat er aber noch nie was drüber.

Und die Schaltung bei meinem neuen 316ti ist in kaltem Zustand auch etwas schwergängig, hab mich deswegen schon 2mal verschalten (auauaua...), nach wenigen Kilometern gehts aber dann wie Butter...

zum Thema hakeliges Getriebe

...ich habe eben meinen 318i von der Werkstatt geholt. Ich hatte ihn dort eben wegen dem hakeligen Getriebe, vor allem bei niedrigen Temperaturen.

Bei mir lag es an der Kupplung. Die Mitnehmerscheibe (oder so aehnlich) war schwergaengig auf der Getriebewelle, sagt der Meister. Also Getriebe raus, Kupplung auf, nachgearbeitet und ordentlich eingefettet. Nun schaltet es sich wie Butter!

Hoffentlich haelt das an...

Ein gluecklich Schaltender Tom318i

Deine Antwort
Ähnliche Themen