330Ci Cabrio

BMW 3er E46

Hi!

Interessiere mich für ein 330Ci Cabrio. Jetzt wollte ich mal so fragen wie zufrieden Ihr damit seid. Wie ist so das Lärmempfinden mit verschlossenem Verdeck. Bei Stadt, Überland, Autobahn? Was würdet Ihr sagen, kann man im Winter mit dem Stoffverdeck fahren? Wenn es mal richtig schneit, was hält das Verdeck aus? Wäre nett so ein paar Meinungen von Euch zu hören. Vielen Dank.

Gruß, bluealien

21 Antworten

mich würde sowas auch brennend interessieren 😉

gruß

p.s. was willst du eigentlich für deinen 330 in cabrio-variante ausgeben?

*räusper*

Also die Dämmung ist schon ziemlich verblüffend. Natürlich ist das Cab innen lauter als das Coupé oder die Limo, aber nie wirklich laut, auch nicht bei Vollgas auf der Bahn. Ich kann kategorisch feststellen, daß mein Wagen innen mit geschlossenem Stoffverdeck im "Normalbetrieb" (Stadt und Landstraße) merklich leiser ist als der 325ti compact meines Vaters. Nein, liebe Compact-Fahrer, damit wollte ich nicht sagen, daß ihr laute Autos fahrt - bitte wieder beruhigen! ;-)

Ich persönlich würde mich etwas schwertun, den Wagen auch im Winter mit Stoffverdeck zu fahren, daher habe ich mir gleich das Hardtop zugelegt; außerdem habe ich eine Garage. Ansonsten dürfte aber das Fahren mit Stoffverdeck auch im Winter nicht wirklich ein Problem sein. Ich gebe aber zu, daß ich die angepeilte Variante von tom330d (330CiC / X5 3.0d) ebenfalls stark favorisiere ;-)).

Cheers,

PB

@Pullerbacke

grüß dich!

wie siehts mit dem verbauch aus?

und vor allem mit der "dichtigkeit" des verdecks aus?

was hat dich das hardtop gekostet?

und jetzt noch eine allerletzte frage.

ich hatte bisher noch nie einen cabriolet mein eigen nennen dürfen, aber wie isn das eigentlich mit dem hardtop?

gibt es da so eine schutzvorrichtung, dass die funktion der automatischen verdecköffnung lahmgelegt wird, sobald das hardtop druff ist? *grübel*

gruß

Tach Quai! *G*

Also:

- Verbrauch bei meiner Fahrweise (durchaus forciert, aber sinnig - ich bin 35 *G*): 10.5 Liter bei 10% Stadt, 40% Landstraße, 50% Autobahn

- Dichtigkeit: 100%, auch in der Waschanlage (1x im Monat mit ausdrücklicher "Freigabe" durch meine Niederlassung)

- Das Hardtop war "mit drin", da ich das komplette Package inkl. Hardtop, Winterrädern etc. verhandelt habe, kostet aber sonst so um die 2200 Euro oder so (glaub ich)

Bei montiertem Hardtop ist die Öffnungsfunktion per Knopf deaktiviert.

Cheers,

PB

Ähnliche Themen

@PB

alles klar.

ich danke dir für die äußerst hilfreichenantworten 😉

genauso wie bei deinen witzen.

kurz und prägnant, wie immer.

gruß

grüß euch
Fahre seit drei Jahren ein 330 ci Cab und hatte bis heute noch keine Probleme damit.Das dach ist immer noch Wasserabweissend.Offen kann man auch etwas schneller fahren so bis 200K/mh geht es noch.Geschlossen ist bis 250
alles nicht so laut wie man es meinen könnte in einem Cab.Im Winter mit Stoffverdeck ist schon einwenig gefährlich.
das Dach wird Nass gefriert und taut wieder auf ,ds tut dem Stoff nicht sehr gut da bekoomst bald risse.Waschen in der Waschanlage kommt mir nicht in die Tüte da geht ja die ganze Immpregnierung vom dach weg würde ich nicht machen auch wegen dem Lack schon bekommst immer so häßliche Kratzer und mußt den Wagen wieder richtig aufpolieren

Ihr Weicheier, 😉 in ein "richtiges Cabrio" muss Wasser reinlaufen, ziehen wie Hechtsuppe und LAUT sein 😁
Mfg
tom

Aufgrund von Reiners berechtigtem Einwand füge ich hinzu: Wenn Waschanlage, dann nur das billige "Waschen + fönen" ohne jeglichen Schnickschnack wie Glanzpolitur oder sonstigen chemischen Furzkram. Bisher hat die Imprägnierung das klaglos überstanden, und ich gehe davon aus, daß sie das tun wird, bis ich den Wagen zurückgebe. Wie gesagt, ich bin da ausdrücklich vom Servicvemeister meiner NL ermutigt worden, der selber ein E46 Cab fährt.

Cheers,

PB

okay,

gehen wir mal davon aus, das verdeck verliert seine "imprägnation" *grins*

wie wird es dann wieder imprägniert?

selber imprägnieren mit eigenem "imprägnierer", oder zu BMW, da so ein BMW verdeck einer spezifischen spezialbehandlung (spezialimprägnatur) unterzogen werden muss? 😁

wie lange hält in der regel so eine "imprägnanz"?

gruß

selber machen mit einem Produkt das dafür geeigntet ist oder zu einem Autopfleger gehen.

@Quaishan:

Es gibt spezielle Imprägniersprays, natürlich auch von BMW (keinen Schimmer, was die kosten). Wer meint, daß das Not tut, möge diese anwenden. Wie lange die Imprägnierung hält, wage ich nicht zu beurteilen und ist i.d.R. immer im Einzelfall zu betrachten (Laufleistung pro Jahr, Garage oder nicht etc.). Als groben Anhalt kannst du dir folgende Faustregel merken: "Regnets durch, isses nich mehr dicht". Ich persönlich kenne keinen, der ein E46 Cab fährt und bei dem die Imprägnierung "versagt" hat.

Cheers,

PB

Danke für die Antworten.
Meine Überlegung ist eben, dass mir das Auto mit Hardtop njicht mehr so toll gefällt. Hat vielleicht jemand Bilder vom Ci Cabrio mit Hardtop? Naja, und im Winter würde es ja dann eh in der Garage stehen, und nur bei trockenem Wetter raus kommen.

Gruß, bluealien

Achja, wieviel ich dafür ausgeben würde.... Ein gebrauchter tuts auf jeden Fall. 2-3 Jahre alt, dann bekommt man den doch schon so zwischen 30.000,- und 35.000,- €.

Und wenn wir schon dabei sind, was zahlt ihr denn für die Versicherung?

Fotos von meinem mit Hardtop hab ich irgendwo, könnt ich eins online stellen. Also mir gefällt er damit ;-)

Von der Kohle her mag es mit dem Kaufpreis klappen, aber versicherungsmäßig wirds ein schöner Sprung, wenn du jetzt einen Corsa B fährst. Hat aber keinen Zweck, hier zu fragen, was andere zahlen - das ist nur irreführend. Such dir im Internet einen Onlinevergleich, gib deine relevanten Daten ein und finde es heraus (z.B. www.huk.de www.aspect-online.de o.ä.). Alles andere ist Kokolores.

Cheers,

PB

Hab schon ein paar mit Hardtop gesehen, sieht wirklich Klasse aus. Hab echt noch kein Auto gesehen, das mit Hardtop ähnlich gut ausgesehen hätte... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen