330CI Cabrio - enttäuschende Fahrleistungen
Hallo,
viele loben ja, auch hier im Forum, den 330er Motor ohne Ende.
Ich fahre seit ca. 450km ein 330CI Cabrio Individual, mit 6-Gang-Handschaltung und 29.000km aus dem Bj. 2004.
Aber die Fahrleistungen enttäuschen mich wirklich.
Damit kein Missverständis aufkommt: Ich bin kein Raser, sondern nutze das Fahrzeug zu 90% in der Stadt. Mir fällt auf, dass selbst wesentlich schwächer motorisierte Autos wesentlich agiler von der Ampel starten und schneller beschleunigen, ohne dass sie irgendwelche Vollgasorgien verantstalten, als es mein BMW kann...Ich rede hier von ganz normalem Fahrfluss.
Die Beschleunigung im dritten Gang z. B. ist einfach lächerlich, wenn man das Pedal bei geeigenter Drehzahl durchtritt.
Kürzlich habe ich versucht, bei einem zugegebenermaßen sportlich gefahrenen Golf V 2.0 TDI auf der Stadtautobahn mitzuhalten. Ich habe es nur mit Mühe und Not geschafft, dranzubleiben, allerdings mit allem was der BMW hergab. Und dieser Golf konnte allerhöchstens 170 PS haben (es sei denn Chiptuning).
Heute kam ein Kollege, der wirklich sehr behutsam mit Autos umgeht und das Gaspedal nur "anhaucht", auch zu dem Schluss, dass die Spritzigkeit in meinem Wagen eher an die eines 320Ci erinnert.
Mit 13.5 Litern Verbrauch im Winter in der Stadt bei rund 1.66 Tonnen Gewicht, bei verhaltener Fahrweise, ist die BMW-Möhre zudem auch nicht gerade ein Sparwunder.
Meint Ihr, an meinem Wagen ist was elektronisch defekt?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem 330er und seiner Spritzigkeit?
Marcel
188 Antworten
___"Der Threadersteller hat sicherlich recht, dass ein TDI an der Ampel besser geht "__
wenn ich will kommt an der Ampel an mit kein TDI vorbei.... aber lassen wir den TDIlern wenigsten an der Ampel ihren spaß.
Aber auf der Autobahn hab ich ja dann frischluft und muß nicht die ganze Zeit Feinstaub einatmen.
Aber es gibt ja auch noch die Umlufttaste bzw. AKtivkohlefilter.
es ist schwachsinn zu behaupten, dass aufrgund des höheren drehmoment, welches mehr leistung im unteren drehzahlbereich verursacht, der diesel an der ampel oder überhaupt besser wegkommt...
wir alle haben eine kupplung...wenn wir wollen und den gripp dazu haben, könnten wir mit über 5000 touren anfahren und leistungen an der hinterachse erzeugen von denen der 2,0liter diesel nur träumt...
in diesem besagten schwachen drehzahl band befindet man sich nur wenn man es gemütlich angehen lässt....
die meisten dieselfahrer haben sich noch nichtmal gedanken drüber gemacht was drehmoment , leistung und drehzahl bedeutet....
für ihr wissen haben sie aber dennoch immer ziemlich viel zu melden....
Ich habe habe sicherlich nichts in diese richtung studiert, lass mich aber gerne aus interesse vom fachkundigen belehren...
Beste Grüsse
tut mir leid, dass ich mir jetzt nicht alle 6 Seiten durchlese und trotzdem mein Senf dazu geb...
Das mit dem Dieselunwissen find ich doch schon n bissel happig, warum sollten Dieselfahrer weniger wissen als ihr?! Also ich glaub, ihr schaut auch neidisch hinter jedem A8 4,2 TDI oder 745d hinterher...ich tu es zumindest.
Zu den schwierigkeiten in der Stadt, also ich glaube kaum, dass das so schlecht mit dem Motor aussieht wie beschrieben, kann aber nur zum Turbo raten...jaja, ich weiß, Turboloch....alles Schnee von gestern, schaut euch die heutigen Turbos an, der 335i hat seine Power schon ab 1300 Umdrehungen! Da zieh ich meinen Hut!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Ja, wär super
Dein Tacho scheint ja recht genau zu gehen Wenn bei mir der Drehzahlmesser auf 6.500 steht ist die Tachonadel unten am Anschlag auf der waagrechten Fläche und das sind dann bei mir laut GPS genau 260
Gruß
Ci-driver
Du hast ja auch kein Cabrio sondern ein Coupé, d.h. wenn du die Hinterachs oder Getriebeübersetzung von 330 ci und 330ciC vergleichst wirst Du Unterschiede feststellen. Die Cabrios sind etwas kürzer übersetzt, beim 323er ist auch deutlich zu sehen, meine 323i limo ging im 2. bei 98 in den Begrenzer, das Cabrio im 2.Gang schon bei 92km/h.
Wird beim 330i genauso sein und nach oben hin wird das sicher noch ein bisschen mehr, von daher Bigurbi mach Dir keine Sorgen, Dein Tacho stimmt😉.
Von der Leistung des 330ciC war ich seinerzeit bei mehreren Testfahrten auch nicht sooo sehr beeindruckt, von daher der Schritt zum 323er(der geht nicht etwa besser falls ihr das jetzt denkt😁 aber ist für mich, der das Auto so gut wie nie bruahct, in den Ersatzteilen billiger, reicht voll aus um das halbe jahr in der Garage rumzustehen und braucht auch noch n bissi weniger, obwohl Bigurbis 330er auch nen guten Verbrauch hat wie ich finde) der zieht auch gut genug durch bis 200, ab 220 bis 225 hörts dann aber so gut wie auf und wenn man Glück hat kommt man bis Tacho 238 wo dann der Begrenzer einsetzt.
Mit der Dieselfraktion hatte ich mit meiner 323er Limo seinerzeit weniger Probleme, die 140ps A3 und 320d waren da kein so großes Problem wie jetzt, an nem 150ps 320d trau ich mich auf Landstraße nicht vorbei, ich komm zwar ran aber um vorbeizufahren bräucht ich viel freie Strecke wenn der 320d mich nicht vorbeilassen will(einige wenige auf unseren Straßen denken immer sie müssen die Wagen ausfahren gerade wenn ich überhole). Früher oder später klappts aber schon 😁
Greetz Silvio
Hey Silvio,
ja der Verbrauch ist echt human, das muss man bei aller Kritik auch mal erwähnen. Liegt aber wohl auch im wesentlichen daran, dass ich den Motor nicht sehr hoch drehe solange er noch kalt ist und deshalb im Stadtverkehr fast nie hochtourig fahre und auf der Autobahn aufgrund des Berufsverkehrs selten über 150 komme.
Grüße
Markus
Hallo,
ich hatte zuerst eine 320d Limo dann ein 320 ci Cabrio mit 170 PS und jetzt das 330 ci Coupe mit SMG. Der 320 war im Vergleich zum 136 PS Diesel echt nicht überzeugend. Da hatte ich beim Diesel das wesentlich spritzigere Gefühl, aber der 330 ci ist im Vergleich die Mega Rakete. Im Durchzug ist er auch dem 320 d überlegen und mehr braucht man eh nicht. Abgesehen davon muß ich in den Kehren nicht zurückschalten, da es kein blödes Turboloch gibt das den Fahrspaß raubt und ich empfinde die Diesel Leistungsentfaltung sehr unharmonisch auch wenn der Turboschub manchmal ganz nett ist. Mein Kollege hat sich gerade das neue E92 Coupe 330xd gekauft. Da ist der Antritt vom Gefühl her gewaltig besser als im 330 ci, aber im Enddefekt, wenn der Gang im 330ci stimmt ist praktisch kein Unterschied mehr. Das gemeine ist dass der Diesel seine volle Leistung und Drehm. Leicht abgibt während der Benziner die maximaldrehzahl braucht die man selten nutzt. Fahr nebeneinem VW 2,0 TDI mit 70 im 2. Gang und gib Stoff, dann lässt man den TDi klar hinter sich. Und daß man im Stadtbetrieb nicht das Gefühl hat vorn zu sein ist auch klar, da man beim 330er dann unter 50 im 1. fahren müsste, was aber keiner macht. Ich empfinde den 330ci als geniale Motorisierung.
Grüße
Mikel
Ich glaub nicht, dass zwischen Cabrio und Coupe der große spürbare Unterschied ist, außer vielleicht am Nürburgring mit einem Profirennfahrer.
also ich hab den unterschied beim 323er deutlich gemerkt, und das 330er cabrio war vom gefühl her auch nicht so viel schneller, nur das es eben gut über die 220er Marke wegzieht was das 323er Cabrio nicht macht 😉, also ich bin der Meinung den Unterschied zwischen 330i/ci und Cabrio merkt man auch deutlich.
Aber schlechtmachen will ich Die Motorisierung in keinem Fall, es ist ja auch kein Rennwagen sondern eher zum cruisen gedacht 😉 und trotz der ganzen Kritik bin ich, wenn ich mich mal nach einer Ampel schnell noch vordrängeln wollte noch nie auf großen Widerstand gestoßen 😉 selbst ein 2,6er Audi A6 hatte neulich nur bis 5000U/min eine Chance, danach bin ich ihm im jeweiligen Gang(ausserorts 2spurig pro Seite natürlich) immer dezent davongezogen 😁
Also mit nem 330er ist man trotz aller Kritik dennoch nicht untermotorisiert 🙂
Greetz Silvio
@Marcel
Ich hoffe, ich habe es nicht überlesen, aber welche Felgenmarke/größe und Reifenmarke/größe fährst Du?
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Du hast ja auch kein Cabrio sondern ein Coupé, d.h. wenn du die Hinterachs oder Getriebeübersetzung von 330 ci und 330ciC vergleichst wirst Du Unterschiede feststellen. Die Cabrios sind etwas kürzer übersetzt,
Ich dachte die haben die selbe Übersetzung 🙂 Danke für die Info! Dann ist klar, dass die Tachonadel beim Coupé etwas weiter gehen kann 🙂
Hat schon jemand die 80-120km/h im 4. Gang ausprobiert, ob mit dem Motor alles stimmt? 7,4s müssten beim Cab drin sein 🙂
Gruß
Ci-driver
Hallo.Ich hatte einen 330d mit OSB-Tuning 220 PS und 476 NM,der ging viel besser als mein 330ci-Cabrio das cabrio hatte 231 ps.hoechstgeschwindigkeit war fast bei allen 2 gleich knapp ueber 245kmh -bis 220 ging es schnell danach langsam bis zur hoechstgeschwindigkeit.vom stand war der CI eine spur schneller aber wenn ich gefahren bin und aufs gas gestiegen bion da war es ein grosser unterschied da war das cabrio sehr muede ,brauchte immer hohe drehzahl.und auf der autobahn ueber den doppelten verbrauch der diesel war viel sparsamer udn unter den strich fuer mich das bessere auto ,darum hab eich dann den 330ci -cabrio verkauft.war mir im vergleich zu muede und brauchte viel zu viel benzin.ein 339d oder 330cd oder 335 d mit chip das ist es das beste denke ich sparsam udn extrem schnell
ich frag mich immer was die leute erwarten wenn sie nen 330i fahren.
Das der untenraus nicht so gut geht wie ein 330d ist ja wohl klar.
Es ist nunmal so das ein Turbomotor durch das frühe hohe Dremoment mehr Leistung suggeriert, dies täuscht aber meist.
Ich hab mit meinem 325i keine Probleme für z.B. mit den 2.5er TDI 180PS mitzuhalten eher umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von MIAMI 1961
... 330d oder 330cd oder 335 d mit chip das ist es das beste denke ich sparsam udn extrem schnell
für den erstbesitzer kein thema...aber die haltbarkeit....ich traue den geänderten steuergeräten net. zumindest net denen die quasi von der stange kommen...
...siehe versuch von moka...