330CI Cabrio - enttäuschende Fahrleistungen

BMW 3er E46

Hallo,

viele loben ja, auch hier im Forum, den 330er Motor ohne Ende.
Ich fahre seit ca. 450km ein 330CI Cabrio Individual, mit 6-Gang-Handschaltung und 29.000km aus dem Bj. 2004.

Aber die Fahrleistungen enttäuschen mich wirklich.

Damit kein Missverständis aufkommt: Ich bin kein Raser, sondern nutze das Fahrzeug zu 90% in der Stadt. Mir fällt auf, dass selbst wesentlich schwächer motorisierte Autos wesentlich agiler von der Ampel starten und schneller beschleunigen, ohne dass sie irgendwelche Vollgasorgien verantstalten, als es mein BMW kann...Ich rede hier von ganz normalem Fahrfluss.
Die Beschleunigung im dritten Gang z. B. ist einfach lächerlich, wenn man das Pedal bei geeigenter Drehzahl durchtritt.
Kürzlich habe ich versucht, bei einem zugegebenermaßen sportlich gefahrenen Golf V 2.0 TDI auf der Stadtautobahn mitzuhalten. Ich habe es nur mit Mühe und Not geschafft, dranzubleiben, allerdings mit allem was der BMW hergab. Und dieser Golf konnte allerhöchstens 170 PS haben (es sei denn Chiptuning).
Heute kam ein Kollege, der wirklich sehr behutsam mit Autos umgeht und das Gaspedal nur "anhaucht", auch zu dem Schluss, dass die Spritzigkeit in meinem Wagen eher an die eines 320Ci erinnert.
Mit 13.5 Litern Verbrauch im Winter in der Stadt bei rund 1.66 Tonnen Gewicht, bei verhaltener Fahrweise, ist die BMW-Möhre zudem auch nicht gerade ein Sparwunder.

Meint Ihr, an meinem Wagen ist was elektronisch defekt?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem 330er und seiner Spritzigkeit?

Marcel

188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


sorry wenn ich das so sage aber wieviele von euch fahren ein 330er cabrio??

ich kann seine ausführungen SEHR GUT nachvollziehen, ich frage mich auch jedesmal was ich für ein auto habe. heute auf der autobahn hatte ich z.b. einen vw mit 2l TDI maschine vor mir - ich weiss nicht wie lange ich gebraucht habe, um den zu überholen. irgendwann bei 200-210 wurde ich dann spürbar schneller als er, aber vorher bin ich kaum näher gekommen. die sache mit den ampelstarts genauso - freund von mir hat nen passat, absolut kein dicker motor drin, aber der ist fast genauso schnell

und umgekehrt: der audio A6 2.7 biturbo von nem freund, den ich neulich gefahren habe, kam mir trotz seines mehrgewichts vor wie eine rakete

irgendwas passt doch da nicht zusammen, oder?
@grandos
das ist imho genau das problem - der fühlbare unterschied zwischen 320 und 330 ist viel kleiner als er angesichts der zahlen eig sein müsste...

Puhh, danke für den Beistand, dachte schon, ich hätte in ein Wespennest gestochen...

Absolut, bin eine 320er Limousine probegefahren. Und dachte mir dann, dass der 330er Motor mit einem Liter mehr Hubraum und immerhin 50 PS mehr sich dann deutlich vom 330er abheben müsste. Dem ist nicht wirklich so. Allerding ist der 330er schon wesentlich agiler als mein früheres CLK 240 Cabrio...

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


ein golf V ist auch nicht sooo viel leichter.. und das leistungsgewicht vom 330er cabby ist eigentlich ziemlich gut, zumindest besser als das eines golf tdi...

mein kommentar bezieht sich darauf, da ich selbst schon bekanntschaft mit nem tdi gemacht habe...habe den vorgänger motor und es ist mir auch klar, dass man den kickdown dafür benötigt...die kisteb komme halt erst im hohen drehzahl bereich wie die axt im walde....

Der diesel motor hat für mich ein typisches bluffer image...unten rum grossr töne und am ende geht ihm die luft aus...wo bleibt da die freude am hochdrehen..?

grrr...schade..ich schweife wieder vom thema ab...(diesel vs benziner)

nein im ernst....um spürbare unterscheide zu erreichen, die einen beeindrucken bedarf es heutzutage nen leistungsunterscheid von mindestens 100 PS

betrifft aber auch die diesel fraktion unter sich

Nur mal als Beispiel:

Als mein Neuer (330cd) noch beim Händler stand, habe ich ihn natürlich ausführlich Probe gefahren. Anschließend, nach dem unterschreiben des Kaufvertrages, konnte mein Bruder als Bonus eine Probefahrt mit einem 330i ergattern.....

Da wir beide vorher über eine Stunde lang mit dem Diesel unterwegs waren, war ich wirklich verblüfft, wie "lahm" einem anschließend der 231PS-starke 330i vorkam (war meine erste Fahrt mit dieser Motorisierung), mir war natürlich bewusst das der Benziner auf dem Blatt Papier dem Diesel davon fährt, aber subjektiv gesehen war ich wirklich enttäuscht.
Unter 3tsd touren wirkte er lahm, erst danach wurde er munter und zog sauber bis Anschlag hoch. Aber den brutalen Drehmomentkick eines Diesels habe ich hier vermisst, also nach 231PS fühlte sich der Wagen einfach nicht an. Seinen guten Beschleunigungswerten verdankt der 330i dem hohen Drehzahlband, aber im Elastizitätsbereich lässt er eben schnell die Hose runter, wegen dem geringerem Drehmoment, das merkt natürlich der Diesel-Fahrer am ehesten.... 😉

Somit kann ich schon verstehen wenn man sich ein wenig mehr von dieser Leistungsklasse verspricht, aber es ist eben nur der subjektive Eindruck - wenn man vorher nur den 318i kannte ist diese Motorisierung sicherlich beeindruckend.... 😉

Gruß, Tino

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


wenn man vorher nur den 318i kannte ist diese Motorisierung sicherlich beeindruckend.... 😉

nichtmal das kann ich bestätigen.. bin ja von 318i limo auf 320i cabrio umgestiegen => wegen mehrgewicht des cabrios erwartungsgemäß kaum ein unterschied. und der "aufstieg" vom 320 cabrio zum 330 cabrio ist zwar deutlich spurbar, aber unter >50% mehr leistung stellt man sich was anderes vor... ich zumindest 😁

naja mein nächster wird wohl ein turbo werden, da hab ich die probleme dann nicht mehr *gg*

Ähnliche Themen

Ich hab zwar das leichtere Coupé, aber mir kommt der Motor alles andere als Lahm vor 😉 Ich finde sogar, dass er für seine 231PS subjektiv verdammt gut geht. 🙂

6,5s beim Coupé und 6,9s beim Cabrio auf 100km/h hört sich nach den technischen Daten net grad langsam an. Höchstgeschwindigkeit von 250 und 247 ebensowenig.

Ich würde empfehlen auf das 335i Cabrio mit 306PS zu warten..................evtl. ist man damit schneller als ein Golf TDI, kann es mir aber kaum vorstellen 😉

Gruß

Ci-driver

Edit: ich würde wie hier schonmals erwähnt versuchen die Elastizität im 4. Gang von 80-120km/h zu messen. Am leichtesten tut man sich mit einem fliegenden Start, d.h. von ca. 70km/h beschleunigen und dann ab 80 messen. Müssten 7,4 Sekunden sein. Beim Coupé 6,9 und das schafft er immer locker 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


naja mein nächster wird wohl ein turbo werden, da hab ich die probleme dann nicht mehr *gg*

Beim Turbo nervt halt immer diese Gedenksekunde bis zur Leistungsentfaltung die bei meinem jetzigen eeeeeewige 1-2 Sekunden betragen.... 😉

Ein aufgeladener Benziner verliert einen großen Teil seiner Charme wenn er nicht mehr so giftig am Gas hängt wie ein reiner Sauger.
Was für mich übrigens der einzigste Grund wäre einen Beinziner zu fahren! 😁 😉

also ich fahre seit 2 Tagen den 330ciA Cabrio und davor war ich mit 318i Limo unterwegs...
330 ist wirklich eine Rakete, vielleicht weil der Umstieg so heftig war. Meinermeinung nach bringt der Wagen seine 231 PS...

Als mein 320dT im Sept 05 in der Werkstatt stand, durfte ich einen 330ciA cabrio mit nachhause nehmen. Habe mich sehr gefreut diesen Motor mal fahren zu dürfen da man ja nur gutes gehört hat aber nach den ersten Kilometern war ich wirklich enttäuscht... das hat jetzt nichts mit dieselpunch etc zu tun sondern einfach das für 231 PS untenrum nichts ging. Dann die erste fahrt auf der AB hat mich am meisten enttäuscht, wollte Vmax testen und der Wagen schaffte im 4. Gang 220 und im 5. ging gar nichts mehr...🙁 Also ich muss schon sagen ich war damals vom Mercedes 5Gang Getriebe sehr verwöhnt aber das 5Gang gedöns von BMW ist ja echt eine zumutung.
Ein Blick auf das Datenblatt lies bereits böses erahnen: 2l Mehrverbrauch in der Stadt....

Aber vielleicht gehöre ich ja auch zu den Ausnahmen und den anderen gefällt dieses Getriebe.

Beste Grüße

Daniel

hat jemand zufällig ein datenblatt, wo die leistungskurve vom 330i zu sehen ist?

ich meinte ein Leistungsdiagramm?

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Ich hab zwar das leichtere Coupé, aber mir kommt der Motor alles andere als Lahm vor 😉 Ich finde sogar, dass er für seine 231PS subjektiv verdammt gut geht. 🙂
6,5s beim Coupé und 6,9s beim Cabrio auf 100km/h hört sich nach den technischen Daten net grad langsam an. Höchstgeschwindigkeit von 250 und 247 ebensowenig.

Gruß
Ci-driver

Sehe ich genauso. Ich würde sogar sagen was Leistungsentfaltung, Haltbarkeit, Sound, Verbrauch usw. angeht, ist das mit der Beste Motor den BMW je gebaut hat. Der wurd ja auch in diversen Fachzeitschriften gelobt wie kein anderer.... 🙂

Wenn ich den 2. und 3. Gang voll ausdrehe, dann bleibt mir erst mal die Luft weg, so überrascht bin ich jedes mal wieder, wie der 231PS Sechszylinder abgeht. Ich weiß echt nicht, was ihr habt. Im unteren Drehzahlbereich geht natürlich nicht viel.

Aber verglichen mit dem 3L R6 ist mein Diesel ne Krücke, und das merke ich jedes mal wieder, wenn ich den 3L Motor fahre.

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Edit: ich würde wie hier schonmals erwähnt versuchen die Elastizität im 4. Gang von 80-120km/h zu messen. Am leichtesten tut man sich mit einem fliegenden Start, d.h. von ca. 70km/h beschleunigen und dann ab 80 messen. Müssten 7,4 Sekunden sein. Beim Coupé 6,9 und das schafft er immer locker 🙂

Ok das teste ich mal sobald möglich. Verdammt, heut morgen wäre soooviel Platz auf der Autobahn gewesen. Montag wirds sicherlich schwieriger...

@CL203
Naja da stimmt aber was net, der 4. Gang geht eig nur bis ~200 im 5. zieht er dann sauber bis 220 und ab da tut er sich deutlich schwerer.. Bis zu dem Bild im Anhang habe ich viel Anlauf gebraucht aber immerhin 😁

@denni944
was den Ölverbrauch angeht ist der 3L auch ganz vorne dabei *ggg* Aber alles in allem isses schon n schöner Motor, das stimmt...

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


hat jemand zufällig ein datenblatt, wo die leistungskurve vom 330i zu sehen ist?

ich meinte ein Leistungsdiagramm?

Hier 😉

Bei 2.000 Touren 280NM Drehmoment, bei 1.500 Touren ca. 260NM.

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


hat jemand zufällig ein datenblatt, wo die leistungskurve vom 330i zu sehen ist?

ich meinte ein Leistungsdiagramm?

hier

edit zu langsam

Drehzalverlauf:
1000 U/min = 220 NM
2000 U/min = 280 NM
3000 U/min = 290 NM
ca. 3500 U/min = 300NM
4000 U/min = 300 NM
5000 U/min = 280 NM
6000 U/min = 260 NM

Leistung:
1000 U/min = 25 KW
2000 U/min = 65 KW
3000 U/min = 90 KW
4000 U/min = 125 KW
5000 U/min = 155 KW
5900 U/min = 170 KW
6000 U/min = 168 KW

Deine Antwort
Ähnliche Themen