330cd - Haltbarkeit/Probleme - Kaufberatung
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier, habe aber schon einiges über den 330cd gelesen. Ich muss schon zugeben mir gefällt das Auto wirklich gut und ich wollte schon immer so einen. Eigentlich einen Benziner, aber jetzt komme ich locker auf 22-25.000km/Jahr und da bietet sich der Diesel einfach an.
Leider hab ich auch schon viel schlechtes über die Diesel der E46 Baureihe gehört (Drallklappen/Injektoren/Turbos/Fahrwerk). Sind die Dinger echt sooo anfällig? Wenn ja, gilt dies auch noch für die Baujahre 2004-06? Gerade was das Fahrwerk betrifft habe ich gehört seien die Problme behoben in den späteren Jahren.
Könnt ihr mir was genaueres zu dem Thema Haltbarkeit des 330d-Motors sagen, auf was sollte ich bei Kauf achten? Oder ist der Motor absolut nicht zu empfehlen?
Gibt es sonst noch was, auf das ich bei diesem Modell achten sollte?
Würdet ihr mir zum Kauf eines 330cd Bj. 2004/2005 mit ca. 150-200.000km raten? Dieser würde nach meinen Recherchen so ca. 10-12.000 Euro kosten, Quelle Mobile. Lohnende Investition oder Fass ohne Boden? Eigentlich sollte so ein Motor doch locker 300-400.000km laufen oder liege ich da falsch?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen und euer Wissen mit mir teilt! 🙂
VG
Marc
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bis 2003 wurde der 330d mit 184 PS im E46 eingebaut. Dieser Motor ist ganz solide! Er hat keine großen bekannten Problemen. Der 330d mit 184 PS hat ab März 2000 mit Automatikgetriebe die Drallklappen! Ab ca. 2003 kamen dann die Drallklappen auch bei den Handschaltern in den Motor. Ab EU4 waren definitiv alle Motoren mit Drallklappen ausgestattet - also ab März 2004.
Der Motor mit 184 PS ist grundsolide, bis auf die Drallklappen, die ich herausnehmen würde, da fehlerhaft und auch können diese einen Motorschaden anrichten!
Der Motor mit 204 PS (ab 2003/2004) gibt es den neuen M57TÜ-Motor. Dieser Motor kann Probleme mit der Ansaugbrücke haben, diese wird bei dem gerne undicht, wodurch sie sifft. Außerdem kann auch der Abgaskrümmer, da dieser beim M57TÜ-Motor mit 204 PS im Gegensatz zum Motor mit 184 PS (hier aus Gusseisen) aus Edelstahl ist. Daher können Rissen entstehen, wodurch es nach Abgasen stinkt!
Was du beachten solltest:
-Drehzahlschwankungen, die von defekten Injektoren, Raildrucksensor, Raildruckregelventil kommen können
-Aussetzer, Stottern und Verhalten beim Starten (orgelt er sehr lange, vor allem, wenn er warm ist?)
-beim E46 ist die Vorderachse anfällig, daher auf Knack- und Schlaggeräusche achten - Querlenker, Koppelstangen, Stabi-Gummilager
-Getriebe - mit Automatikgetriebe unbedingt einen Ölwechsel machen, dies ist sehr wichtig, da GM-Getriebe
-bei Handschaltung auf eine zu hohe Kupplung oder aber auf Drehzahlschwankungen bzw. Durchrutschen der Kupplung achten
Grüße,
BMW_Verrückter
21 Antworten
130.000 Kilometer für nen 3.0 Diesel klingt sehr nach Kilometer runtergeschraubt.
Als Tipp:
Mit Fahrgestellnummer mal zu BMW fahren oder zum TÜV fahren weil das scheint mir sehr unseriös mit dieser Laufleistung.
130.000 Kilometer für nen 3.0 Diesel klingt sehr nach Kilometer runtergeschraubt.
Als Tipp:
Mit Fahrgestellnummer mal zu BMW fahren oder zum TÜV fahren weil das scheint mir sehr unseriös mit dieser Laufleistung.
Ach das gibt es schon als Rentnerfahrzeug... Fahren nicht alle über 10tkm im Jahr.
Hallo zusammen
Bin ebenfalls neu hier.
Würdet ihr mir dieses Fahrzeug empfelen zu kaufen, oder eher davon abraten?
Komme aus der Schweiz und interessiere mich kurzfristig für einen 330xd Bauj. 08/2004, allerdings mit 292´000 km auf dem Tacho.
Das Fahrzeug sieht auf den Bildern echt super aus und ist mit frischem MfK versehen (TÜV).
Hier in der Schweiz ist der "TÜV" sehr sehr streng.
Speziwirtschaft mit Plaketten usw. gibt es hier nicht.
Der Staat kontrolliert alles selber.
Schon bei einer Kleinigkeit wie defekter Scheinwerfer z.B. ist man hier sofort durchgefallen.
Der Preis wäre 2500 Chf (Habe mit dem Verkäufer schon telefonisch gesprochen).
Benötige das Auto ca. 1 gutes Jahr etwa für lange Strecken.
Hier der Link:
https://www.autoscout24.ch/.../bmw-330-limousine-2004-occasion?...
Was würdet ihr sagen? Kann ich das "Risiko" eingehen?
Lieben Dank vorab für Eure Antworten.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Giuseppe
Ähnliche Themen
Pauschal ist das Schwer zu sagen. Guck dir mein 330xi Projekt an, Das Auto war auch günstig und ich muss nochmal das selbe an Geld reinstecken. Ich vermute fast, dass es bei dem nicht sehr viel anders sein wird. Du weisst es aber erst wenn du das Auto dir genau anschaust. Hast du denn Geld in der Hinterhand?
Ich glaube, dass die e46 zu alt sind, um sie noch für nen schmalen Taler zu fahren -gerade wenn sie Reparaturstau haben.
Klar verstehe.
Kompliment. Hatte genau den gleichen in Königsblau Met. und wäre fast verbrannt in dem Wagen auf der Autobahn bei Zürich vor 4 Jahren. Der Lichtschalter hatte einen defekt lt. Gutachten.
Ansonsten ein Wunderschönes Fahrzeug. Ich habe ihn "geliebt".
Ja habe ich, nur wollte ich da nichts mehr reinstecken.
Dachte, wenn der auf den Bildern schon so gut ausschaut, so gepflegt ist usw., dann könnte ichs probieren.
Die 292.000 km haben mich gestoppt. Wenn er 1 Jahr wenigstens tiptop läuft, dann bin ich zufrieden.
Bin echt ratlos. Auf was muss ich bei dem 330xd besonders achten, wenn ich ihn morgen anschaue?
Den 330xd unterscheidet eigentlich nur die VA vom normalen 330d.
VA / Radlenkeranbindung ist anders gestaltet, aber etwas günstiger zu reparieren. Gern machen die Antriebswellen auf der VA Probleme, jedoch meist nur bei Fahrzeugen mit Tieferlegung (Stichwort Verschränkung).
Verteilergetriebe sollte mal einen Ölwechsel erhalten.
Ansonsten alle Stärken und Schwächen des RWD Bruders. In der Schweiz könnte das Thema Krümmerwechsel (beim Facelift) sogar entfallen.
Ist die Wartung solide brauchst Dir um Motor / Getriebe beim M57TUE keine großen Sorgen machen.
Einzig die Drallklappen solltest Du überprüfen bzw. ersetzen!
Mein 30d hat heute die 270tkm voll gemacht und läuft seit gut 35tkm mit mehr Qualm, aber trotzdem solide und sparsam 🙂