330 .....
.... ich hab gestern mal ein paar bmw-händler im großraum hamburg abgeklappert ......
kann mir einer mal verklickern warum es soooooooovieleeeeeeeeeee 330er (benziner) im angebot gibt ???
24 Antworten
Also mein 316er hat auch bei Kurzstrecken fast 10 Liter durchlaufen lassen. Sooo groß wie man auf den ersten Blick meint, ist der Unterschied gar nicht. Daß ein 330er mehr verbraucht als ein 320 ist klar aber ich denke daß es sich wirklich in Grenzen hält und der Verbrauchsunterschied eine untergeordnete Rolle beim Kauf spielt.
Ich brauch mit meinen knapp 6 Liter 😁 ....allerdings Diesel
MfG Y
ich verstehe dieses verbrauchsgejammer nicht.
es nervt mich sogar.
wer einen "dicken" benziner bewegen will (3liter sixpack), der
sollte an der zapfsäule auch gefasst reagieren können.
ausserdem hat sich in diversen verbrauchssräds doch
m.o.w. immer gleich herausgestellt, dass die
bmw sixpacks im verbrauch nahezu gleichauf liegen.
+/- je nach fahrweise.
und bislang haben alle meine benziner zum teil erschütternd
viel mehr verbraucht (zb der 2liter bertone mit 20-25litern
super+ und bleizusatz. da schluckt man beim tanken - aber
der fahrspass ist auch sowas wert.)
von deher denke ich, dass die "grösseren" bmw benzin-
triebwerke durchaus effizient mit sprit umgehen.
im verhältnis zur gebotenen performance.
musste mal kurz texten... 🙂
mfg
Auf jeden Fall der beste Motor seiner Klasse, verglichen mit dem
MB C320 und Audi A4 3.0, welches beide V6-Motoren sind und prinzipbedingt rauher laufen und weniger drehfreudig sind. Außerdem haben die durch die notwendige Ausgleichswelle eine höhere innere Reibung, was sich nicht zuletzt im Verbrauch bemerkbar macht.
Ich bin sowohl den A4 3.0 als auch den C320 (diesen als Automatik) gefahren und finde, daß beide Motoren ab 5.000 Umdrehungen nur noch unwillig am "Knurren" sind. Dagegen ist der 330 ein Traum.
Die neueren 330 mit Sechsganggetriebe (ab 04/2003, 6. ist ein Schongang) dürften noch einmal eine Ecke sparsamer sein. Ich habe neulich mit einem 330 Touring ein paar Tests mit Tempomat gemacht.
Jeweils konstant 120 bzw. 140 km/h im fünften respektive sechsten Gang. Dabei fällt auf, daß der Momentanverbrauch im sechsten immer rund 2 Liter niedriger ausfällt.
Ich sehe meinem kommenden 330 ci mit einem sehr breiten Grinsen entgegen.
Ähnliche Themen
Sehe ich genauso, wer einen 330er fahren will muß eben auch mit dem Spritverbrauch klar kommen!!
Meinen 328er fahre ich selten unter 10l/100km, das Beschleunigen macht halt einfach Spaß...
Ansonsten gibt es ja auch diverse Fabrikate die WIRKLICH sparsam sind wie z.B. die Hybrid-Fahrzeuge von Honda etc.
Zitat:
Original geschrieben von warcraft
Ansonsten gibt es ja auch diverse Fabrikate die WIRKLICH sparsam sind wie z.B. die Hybrid-Fahrzeuge von Honda etc.
...wobei diese dann im Vergleich zum 330i das Temperament einer Wanderdüne bei Windstärke 2 haben dürften... 😉
Viele Grüße, Thomas
Naja, ich finde schon, daß man auch beim Kauf eines großen Motors auf den Verbrauch achten sollte, natürlich immer in Relation. Aber das ist anscheinend Ansichtssache. Wenn man aber hier liest, daß man mit einen 330 um die 10-11 Liter fahren kann, dann finde ich das schon eine gute Leistung von BMW.
MfG Y
@ Ypsilon:
Übrigens Basti, danke dass du mich so schnell in die MT-User-Page reingestellt hast. 😁
Tolle Sache, das
Gruß
Uwe
Der von bmw angegebenen Durchschnittsverbrauch vom 320i und 330i liegt glaube ich nur ca. 0,3 l pro 100 km auseinander, das ist völlig o.k. wie ich finde.
Um nochmal auf die eigentliche frage von besonnenfahrer zurückzukommen:
der unterschied zwischen 320i und 330i, liegt ja auch in der KFZ-Steuer sowie in der KFZ Versicherung und in einer Zeit wie dieser muss man sich das halt schon genau überlegen was man kauft.
die meisten Leute die sich den Unterhalt eines 330i leisten können, können es sich dann auch leisten einen 330i neu zu kaufen.
Hallo,
ich fahre meinen 330i (Schaltgetriebe) seit 8100 km mit folgenden Werten:
MAX: 10,6 l/100km
MIN: 8,6 l/100km
AVG: 9,7 l/100km
Grüsse, Michael.