330 Diesel (Euro 5) verkaufen?

BMW 3er E93

Hallo zusammen,

mal wieder eine Frage, die evtl. schon woanders diskutiert wurde, aber vielleicht gibt es jemanden, der mir mit der ein oder anderen Antwort bei der Entscheidung hilft:
Folgende Situation:
Ich fahre derzeit ein 330d Cabrio und bin absolut zufrieden mit dem Wagen. Nur: Unsere verkehrspolitische Lage könnte mir bald den Spaß verderben und durch die Einführung der neuen "blauen" Umweltzonen meinen Wagen wertlos machen.
Eigentlich wollte ich mir erst Anfang nächsten Jahres einen neuen Wagen gönnen, habe aber gerade den Gedanken, dass ich den Euro 5-Diesel wohl besser jetzt abstoße, bevor er in ein paar Monaten vielleicht kaum noch Wert hat. Sinnvoller Gedanke????
Und dann die nächste Überlegung:
Ich würde mir gerne einen 5er kaufen (mit 3.0 Liter-Motor). Die Vernunft sagt mir einen 530d, der Spaß einen 535d (natürlich Euro 6). Die "politisch" sicherste Variante wäre natürlich ein 535i (ich glaube aber, dass der Motor nicht so stabil ist wie der Diesel, vor allem ist der Preis auch "ähnlich"😉. Würdet ihr es als sinnvoll erachten jetzt noch einen Euro 6-Diesel zu kaufen??? Weil: Ich versuche ja immer, den Wagen so lange es geht zu fahren (was ich aber nie schaffe, da mich nach zwei Jahren immer wieder andere Modelle anlachen 😉 ).

Ich hoffe, es war nicht zu viel Text. Und danke schon für Eure Antworten.
Sonnige Grüße! Kai

PS.: Natürlich würde es schmerzen, das Cabby abzugeben, da ich mir viel Mühe mit der Pflege gegeben habe. ;(

Beste Antwort im Thema

Sry, aber voll das Gschmarri von dir, sich solche Gedanken zu machen. Ich richte doch mein Leben nicht nach irgendwelche Spasten aus Berlin. Ist doch krass darauf geschissen. Zum anderen, denkst du denn, das die Autolobby so ne Schnapsidee durchgehen lässt?

Beruhig dich und fahr den 30d entspannt weiter.

Beste Grüße

43 weitere Antworten
43 Antworten

Mein 2000er E220 CDI hat einen Nachrüst DPF und somit eine legale grüne Plakette.
Nach jedem Anfahren hinterlässt er eine ganz ordentliche Portion sichtbare Ruß.
Bei Volllast fährt mir keiner mehr freiwillig hinterher.

Kein Öl oder Wasserverbrauch. Sehr Sparsamer Umgang mit Diesel. Motor kerngesund, jedoch eine (legale) Umweltsau.

Unser damiliger alter Sprinter mit roter Plakette hatte nicht ansatzweise so gequalmt oder gestunken...

Zitat:

@munition76 schrieb am 16. August 2016 um 12:42:20 Uhr:



Kein Öl oder Wasserverbrauch. Sehr Sparsamer Umgang mit Diesel. Motor kerngesund, jedoch eine (legale) Umweltsau.

So war auch der 330d, kein Tröpfchen Öl musste ich nachfüllen und absolute Spitzenwerte beim Vebrauch, mit 204 PS >1000km mit einer Tankfüllung möglich gewesen. Die 2 abgerundeten Endrohre ließen auch mal einen schwarzen Fleck am Boden beim Anfahren..

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 15. August 2016 um 20:13:06 Uhr:


Bin halt n bisschen geizig. Und beim Wiederverkauf möchte ich das Maximale rausholen, egal ob ichs nötig hab oder nicht. N Tausender weniger wegen einer doofen blauen Plakette würd mich einfach nerven. 😎

Geizig? 😁 Legitim...ist ein Argument ok 😁

Zitat:

So war auch der 330d, kein Tröpfchen Öl musste ich nachfüllen und absolute Spitzenwerte beim Vebrauch, mit 204 PS >1000km mit einer Tankfüllung möglich gewesen. Die 2 abgerundeten Endrohre ließen auch mal einen schwarzen Fleck am Boden beim Anfahren..

Wie war er beim Fahren verglichen mit deinem E91 mit N57 ?

Sorry für den OT ...

Ähnliche Themen

Der e46 330d hatte gut Dampf aber der N57 ist nochmal eine etwas andere Welt. Man merkt den Fortschritt definitiv, der n57 ist nicht so rau und kultivierter.

Danke VentusGL !

Da mische ich mich doch mal ein, da ich auch "die Beiden" hatte und habe 🙂

Zuerst: 1000km mit dem 204PS E46 als Automatik ist schon ordentlich. Ich hatte den echten "Grünen" als Limo und Handschalter 🙂 Mehr als 900km hab nie erreicht und die auch nur bei einer Urlaubsfahrt mit 800km am Stück und den Rest vor Ort. Aber der Vorbesitzer hat das deutlich getoppt - Hab seine Aufzeichnungen im Auto gefunden 🙂

Aber auch da komme ich mit dem E91 (N57 330d) nicht hin. Auf Langstrecke gleichen das Kombiheck, die Automatik und meine 18" Zoll Mischbereifung sowie das höhere Gewicht den sparsameren N57 voll aus.

Im Alltag bewege ich den E91 aber fast ein wenig sparsamer als den E46 😉

Der E46 ging als Handschalter brutal gut hatte aber mit seinen 140tkm beim Verkauf vom Fahrwerk her einen deutlichen Nachteil gegenüber einem 18 Monate alten 330d mit M-Fahrwerk und 18 Zoll Mischbereifung.

Gut über 200 km/h mit 2 Fingern am Lenkrad ging mit dem E46 nicht (mehr). Ich hatte den E46 zwei Jahre von 100-140tkm...

Beides aber saugeile Autos 😎

Vor allem fand ich den "Ausflug" zum Hanschalter (wollte erstmals einen Diesel aber mit grüner Plakette) nach 10 Jahren MB Automatik wieder mal ganz nett.
War dann aber doch überglücklich als wieder ein Automatik Auto vor dem Haus stand 😉

Zitat:

@VentusGL schrieb am 16. August 2016 um 22:22:39 Uhr:


Der e46 330d hatte gut Dampf aber der N57 ist nochmal eine etwas andere Welt. Man merkt den Fortschritt definitiv, der n57 ist nicht so rau und kultivierter.

Das bringst es ebenfalls voll auf den Punkt!

Ist noch keine 2 Monate her, da war ich mit `nem Kumpel einen E92 335d aus 2011 probefahren. Der 35d im E9x war ja bis zuletzt der "alte" M57...

Oh Gott 🙄 - vom Sound echt die Zeitreise. Sieht aus wie E9x hört sich aber an wie E46 😁

Das Auto (E9x 335d) braucht echt kein Mensch (der für`s selbe Geld einen N57 330d bekommt).
Die 40PS mehr sind mir nicht wirklich aufgefallen.

Eine handgeschaltete 330d Limo als N57 macht aber sicher auch Laune 🙂

Zitat:

@only-automatic schrieb am 16. August 2016 um 22:37:50 Uhr:



Zitat:

@VentusGL schrieb am 16. August 2016 um 22:22:39 Uhr:


Der e46 330d hatte gut Dampf aber der N57 ist nochmal eine etwas andere Welt. Man merkt den Fortschritt definitiv, der n57 ist nicht so rau und kultivierter.

Das bringst es ebenfalls voll auf den Punkt!

Ist noch keine 2 Monate her, da war ich mit `nem Kumpel einen E92 335d aus 2011 probefahren. Der 35d im E9x war ja bis zuletzt der "alte" M57...

Oh Gott 🙄 - vom Sound echt die Zeitreise. Sieht aus wie E9x hört sich aber an wie E46 😁

Das Auto (E9x 335d) braucht echt kein Mensch (der für`s selbe Geld einen N57 330d bekommt).
Die 40PS mehr sind mir nicht wirklich aufgefallen.

Eine handgeschaltete 330d Limo als N57 macht aber sicher auch Laune 🙂

Sehe ich genauso.

Mein gechippter 330dA LCI (312PS) ist schneller als ein gechippter 335d. Ja, ich weiß, hört sich doof und unglaubwürdig an, ist aber Realität.

Zitat:

@munition76 schrieb am 16. August 2016 um 12:42:20 Uhr:


Mein 2000er E220 CDI hat einen Nachrüst DPF und somit eine legale grüne Plakette.
Nach jedem Anfahren hinterlässt er eine ganz ordentliche Portion sichtbare Ruß.
Bei Volllast fährt mir keiner mehr freiwillig hinterher.

Völlig normal für einen passiven Partikelfilter.

Mein E46 war ein Schalter, der E91 ein Automatik. Der E91 lässt sich einfach leichter und bequemer fahren. Mein Rekord beim e46 waren echte 1100 km, aber auch sehr viel mit 90-100 km/h. Beim E91 N57 liegt mein Rekord bei 5,6l und dann nach Auftanken eine Reichweite von 1157km laut BC. Mein letzter Tank brachte es auf 1020km mit gemischter Fahweise. Dazu die 18" Mischbereifung und eben Automat. Finde den Wagen von der Effizienz unschlagbar!

1.100 km habe ich damals auch schon mit meinem E34 525tds touring, Handschalter, geschafft.

War das schön, als es noch 80-Liter-Tanks gab 😎 😁 😉

Ich dachte dieser alte Thread ist irgendwie passend sich aus dem E9x zu verabschieden.

Nach fast 4 Monaten habe ich es geschafft mein E93 330D EU5 Cabrio zu verkaufen. Leider ist zumindest bei mir das passiert, womit vielleicht vor einem Jahr noch keiner so recht gerechnet hat. Der Preis für den Diesel ist im Keller und bis dato gibt es auch keine wirklich Aussicht auf eine positive Veränderung. Glück dem, der sein Fahrzeug überhaupt los wird, zumindest stehen viele zeitgleich im Netz eingestellte Fahrzeuge ebenfalls noch zum Verkauf.

Aber das positive, nach guten 8 Jahren mit dem 245PS Diesel kann ich über das Cabrio nichts negatives sagen. Mir hat der E93 insbesondere als Diesel super viel Spaß gemacht. Er war schon eine kleine Rennmaschine und alle die über einen Diesel im Cabrio meckern, die haben diesen seltens live im Cabrio erlebt.

Ich wünsche allen E93 Fahrern weiterhin viel Freude und sobald meine noch vorhandenen Winterreifen verkauft sind, ist endgültig die E9x Epoche für mich abgeschlossen.

Also, viel Spaß und viel Ausdauer allen Diesel Verkäufern

@sven28:
Danke für deinen Beitrag! Darf ich einfach mal Interesse halber und ganz unverschämt fragen, was du noch für deinen Wagen bekommen hast? Dann viel Spaß mit dem Neuen!

@Kai4884

Danke - hast PN ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen