330 CI FL - Dumpfer Schlag im Stand - Kühlflüssigkeit ausgelaufen - Wassertrakt beschädigt?

BMW 3er E46

Guten Tag,

ein relativ großer Schreck eben.
Vorhin ein Paket beim Paketshop abgeholt, dabei ließ ich mein Wagen auf dem Parkplatz laufen, paar Minuten später war ich schon im Auto, dabei lief der Wagen noch etwa 5 Minuten, eher ich losfahren wollte.

In dem Augenblick, im stand, ohne auf den Gaspedal gedrückt zu haben, ein dumpfe Schlag aus dem Motorraum, Sekunden später stieg Rauch aus dem Motor entlang der verschlossenen Motorhaube.

Eine sehr hohe Menge an Kühlflüssigkeit ist ausgelaufen, anbei mal Bilder.

Der ADAC wird bestimmt bald hier sein.

Euer Verdacht?

Was kann so plötzlich platzen?

Habe den Kühlbehälter und/oder den Kühler im Kopf, was meint ihr?

Keine 10 Minuten vorher befand ich mich noch auf der Autobahn, sehr entspannt vll. mit 100Kmh. Glaub, wäre schlimmer wenn es denn da passiert wäre?!

Facelift Cabrio 08/2003
330 CI

IMG_20180710_175743.jpg
IMG_20180710_175802.jpg
IMG_20180710_175853.jpg
47 Antworten

Hoffe nicht!

Heute sind schon alle Teile gekommen, bis auf das Kühlmittel, rechne damit aber morgen.

Den Kühler habe ich auch raus bekommen, aber vor dem Kühler ist quasi noch ein Kühler?
Was hat das auf sich?

Das ist der Kühler (Kondensator) der Klimaanlage 😉

Der muss dann wohl erst getauscht werden, wenn der defekt ist?!

Der geht normal nicht kaputt, außer du hast ein Steinschlag von Bahnschotter oder du hast einen Unfall 😉

Ähnliche Themen

Du solltest eventuell auf Newtis schauen, wie man bei der Reparatur vorgehen muss.

@Stormy78

Nur ein Ersatzteil nehme ich an?

Hattest du si eine Schraube ebenfalls bei dir?

IMG_20180714_130330.jpg

Die mußt du gegen die im Kühler unten ersetzen, wenn du ein Schaltgetriebe hast 😉

Am Kühler ist unten seitlich eine Öffnung, bei Automatik hängt da ein Ölkühler dran.

Ist das vielleicht auch der Grund, warum in diesem Bereich Wasser Austritt??

Dachte vll. an die Kunststoffhalterung, welche an den Behälter dran kommt, eine Vertiefung kommt ja noch direkt in ein kleines Loch im Kühler, dachte mir, da könnte es undicht sein.

Denn, ich fühle Wasser ein, denke waren gut 4 Liter drin dann sah ich unten Wasser auslaufen.

Achja, der FEBI Schlauch vom Kühler zum Thermostat, also unten links der, hat mit aller Kraft nicht mal reingepasst, frustrierend!!
Etwas Übermaß, hab den alten 15 Jahre alten Schlauch wieder verbaut, ist der robust?

Denke Febi wieder ausprobieren lohnt nicht, entweder den alten dran und probieren wie lange es gut geht, oder direkt neuen holen?

Ich mache aktuell nur Wasser rein, da mein Glysatin 48 noch nicht da ist, sprich muss so oder so dran ans Kühlsystem.

Wenn du die Schraube für Automatik unten im Kühler hast läuft da das Wasser raus......

Bei mir war es Kühlmittel 😉
Hatte auch erst alles gelassen und dann gemerkt, das ich die andere Schraube brauche.

Die Schläuche sind sehr robust, ich habe die alten wieder verwendet, war auf Anhieb dicht 😉

Ok sauber, vielen Dank!

Ich werde die Schraube nach dem WM Spiel mal gegen die andere austauschen, hoffe es wird dann dicht.

Ich lass den originalen Schlauch dann mal dran, sollte es undicht werden o.ä., oder ich wieder was anderes machen muss, kommt 'n originaler dran und fertig.

Verwunderlich war, das der Febi Schlauch oben 100% passte!

FebiBillstein ist ja kein Hersteller.......
Die kaufen Überschüsse bei Herstellern, wo sie grade günstige Konditionen bekommen und verpacken das dann in ihre eigenen Kisten.

Es kann sogar sein, das der obere Schlauch vom originalen Hersteller ist und der untere von LingLing aus China ist.
Die Qualität schwankt von "gut" bis "für die Tonne" munter umher 😉

Na ja, die Schläuche kosten bei BMW um die 50 €... und halten dann wieder Jahre! Bin mir nicht sicher ob es lohnt dann mit was anderem Experimente zu machen?

Nene, beide bei knapp 70 Euro, wenn ich dann einen für 20 Euro bekomme, dann nehme ich den, ich meine im Schlauch steht jetzt keine große Kunst dahinter.
Bei Sensoren und vielen anderen Dingen ok, aber n Schlauch muss es können.

Mir fällt gerade ein, als ich meine Kupplung machen ließ, ließ ich auch u.a. den Mittellager von Febi einbauen, bis jetzt ohne Probleme, und das seit locker 3 Jahre.

Danke nochmal für den Tipp, lag wirklich an der Schraube.

Glysatin 48 ist nun da, 3 Liter.
In meinem System ist 50:50 normales Wasser und destilliertes Wasser drin.

Wie kriege ich das nun rein?
Ablassen nachfüllen, entlüften, wo wieder viel raus geht, oder irgendwie abpumpen das Wasser und einfüllen?

Ich hatte die Plasteverkleidung ab, das Auto schön hochgebockt und dann einen sauberen Eimer drunter gestellt. Zuerst den AGB bis voll befüllt, dann den Motor laufen lassen und weiter befüllt, was überläuft, landete im Eimer 😉

Wasser zum Anmischen hatte ich vom Wäschetrockner genommen, das ist ja destilliert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen