328iA E46 - Höchstgeschwindigkeit "nur" 210 Km/h (statt 235)?!
Auch wenn es mehr ein "Luxusproblem" zu sein scheint:
Mein 328iA E46 erreicht die im Fahrzeugschein eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 235 nicht mal ansatzweise 😠
Über Tacho (!) 220 geht nichts mehr. Das dürften real gerade mal 210 sein.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Muss ich etwa in den vierten Gang der Automatik wechseln um den Motor auszudrehen?
Nur zur Abrundung: Der e46 hat erst 30.000 Km runter (kein Scherz!), und wurde in den ersten 8 Jahren nur 15.000 KM bewegt, vornehmlich in der Stadt.
Könnt's daran liegen? In der Folgezeit ist er natürlich ordentlich auf der Autobahn bewegt worden. Besserung trat jedoch nie ein 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Wie gesagt : Bei meinem 325CIC nicht. Im "S" Modus kein fünfter Gang möglich, ums verrecken nicht.Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Na welch Zufall, ist also wie bei meinem 323iA.
Kann ich nur so bestätigen! Mein 323iA Bj. 8/2000 bleibt im Sportmodus auch stur in der maximal vierten Fahrstufe.
Was mich übrigens tierisch nervt, wenn ich an Steigungen komme und schon vorher genau weiß, dass er in "D" wieder sinnfrei zurückschalten wird. In diesen Momenten (sprich, wenn ich weiß, dass der Berg nicht lange dauert) würde ich eigentlich immer gerne auf "M5" schalten, um den bevorstehenden Gangwechsel komplett zu vermeiden. Dummerweise geht's in die manuelle Gasse aber nur über "S", und damit wäre automatisch die vierte Fahrstufe drin. Man müsste also Runterschalten lassen und dann manuell wieder hochschalten, nur um das automatische Runterschalten zu vermeiden... sehr widersinnig! :-(
Ich hab fast schon mal überlegt, den Taster für den (bei mir) sinnfreien "S"-Modus ganz abzuklemmen, aber die Frage ist, ob die Automatik dann a) überhaupt noch auf die manuellen Schaltsignale reagieren würde und b) ob man dem Getriebe damit potentiell Unheil antun kann oder sonst irgendwelche Fehlfunktionen auftreten könnten.
Um zum Ursprungsthema zurückzukommen: Ich glaube nicht an "schlecht eingefahrene" Motoren, zumindest nicht nach 15.000km langem Freifahren, wenn etwaige Verbrennungsrückstände längst verschwunden sein sollten. Denn wenn die tatsächliche Vmax auch in der vierten Fahrstufe nur bei echten 210km/h liegen sollte (mittlerweile schon getestet??), dann fehlen da an die 30-40kW, und die gehen bestimmt nicht an schwergängigeren Lagern verloren. Selbige wären längst weggeglüht, wenn diese Verlustleistung dort quasi "verheizt" würde... insofern denke ich eher, dass die Leistung erst gar nicht generiert wird.
Ich tippe eher auf einen versteckten Defekt, möglicherweise an der Vanos oder der Sensorik, die sie steuert? Nockenwellengeber, Temperatursensor, etc.... und geht die Auspuffklappe für's zweite Endrohr auch auf bei abgeschaltetem Motor, bzw. wenn du im Leerlauf den Unterdruckschlauch abziehst? Möglich wäre letztlich auch ein defekter Kat, der einen zu hohen Abgasgegendruck aufbaut, aber das wäre wohl langsam Hypochondrie... 😛
44 Antworten
In der Betriebsanleitung steht das die Vmax auch im 4. Gang (Automatik) erreicht wird. Ich werd meinen am Montag mal auf den Prüfstand lassen.
Zitat:
Original geschrieben von RAPB
Ja, kein iA.Zitat:
Ist aber ein Schaltwagen, oder?
Dein Reifen"Problem" könnte auch am Reifentyp liegen. Ich hatte die Bridgestone RE040 und die sind wie verrückt jeder Rille nachgelaufen. Jetzt fahre ich ER300 und die sind total zahm dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von amigaherbie
Also in Bezug auf nen 330iA ist das eine Falschaussage! Mein Coupe erreicht bei ca. 220 km/h laut Tacho nmax im 4. Gang. Höhere Geschwindigkeiten sind definitiv nur über den 5. Gang zu erreichen! Und dabei spielt es keine Rolle ob der Automat in D, S oder in M steht.Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Noch einmal : Im "S" Modus der e46 Steptronic schaltet der Automat nicht in den Fünften.
Na welch Zufall, ist also wie bei meinem 323iA.
Hallo,
Wahrscheinlich wurde dieser 328iA vom Vorbesitzer nie richtig eingefahren 😉
Wenn der Wählhebel nur auf Position D war und das Fahrzeug nur durch die Stadt bewegt wurde, hat
dieser Motor bisher kaum hohe Drehzahlen gesehen, also ist er nicht freigefahren.
Also was ich nicht machen würde, ist bei 220Km/h mit Gewalt, in den vierten Gang schalten, dies ist nicht gesund für das Getriebe.
Ich würde den 4 Gang schon bei 160Km/h anwählen und mehrmals bei 160Km/h den Motor bis in den Begrenzer drehen lassen. Im dritten Gang ist dies auch möglich.
Ich fahre so meinen B3 3.2 zwischenzeitlich wieder frei. Dabei beschleunige ich mehrmals von 100Km/h im 3 Gang bis 160Km/h.
Ich würde diesen 328iA jetzt längere Zeit mit wechselnden Drehzahlen fahren, mit der Zeit wird der bestimmt bissiger.
Gruss
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Na welch Zufall, ist also wie bei meinem 323iA.Zitat:
Original geschrieben von amigaherbie
Also in Bezug auf nen 330iA ist das eine Falschaussage! Mein Coupe erreicht bei ca. 220 km/h laut Tacho nmax im 4. Gang. Höhere Geschwindigkeiten sind definitiv nur über den 5. Gang zu erreichen! Und dabei spielt es keine Rolle ob der Automat in D, S oder in M steht.
Wie gesagt : Bei meinem 325CIC nicht. Im "S" Modus kein fünfter Gang möglich, ums verrecken nicht.
Die Kundenbetreuung hat sich gerade gemeldet, zucken mit den Schultern und reichen weiter an die Technik welche sich mit mir direkt in Verbindung setzen wird.
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Wie gesagt : Bei meinem 325CIC nicht. Im "S" Modus kein fünfter Gang möglich, ums verrecken nicht.Die Kundenbetreuung hat sich gerade gemeldet, zucken mit den Schultern und reichen weiter an die Technik welche sich mit mir direkt in Verbindung setzen wird.
Der Anruf eines Technikers der BMW AG erfolgte heute.
Klare Aussage : Der 325CIC hat im "S" Modus keinen fünften Gang, um diesen zu erlangen ist der "D" Modus notwendig.
Klare Aussagen des Gesprächs auf hartnäckiges Nachfragen meinerseits :
- klare Hierachiesache, der 325CIC ist in der Höchstgeschwindigkeit elektronisch begrenzt (meiner nicht mehr)😁
- das M-Paket ist, entgegen der landläufigen Forumsmeinung keine Geschwindigkeitsbremse, im Gegenteil es begünstigt eindeutig die Aerodynamik
- Abnahme des Geschwindigkeitssignals erfolgt an der HA, nicht am Getriebe
- es gibt keine geänderte AG-Software für mich bzw. meinen Bimmer, der fünfte Gang ist ganz klar drehzahlschonend ausgelegt
Zitat:
Der Anruf eines Technikers der BMW AG erfolgte heute.
Klare Aussage : Der 325CIC hat im "S" Modus keinen fünften Gang, um diesen zu erlangen ist der "D" Modus notwendig.
Klare Aussagen des Gesprächs auf hartnäckiges Nachfragen meinerseits :
- klare Hierachiesache, der 325CIC ist in der Höchstgeschwindigkeit elektronisch begrenzt (meiner nicht mehr)😁
- das M-Paket ist, entgegen der landläufigen Forumsmeinung keine Geschwindigkeitsbremse, im Gegenteil es begünstigt eindeutig die Aerodynamik
- Abnahme des Geschwindigkeitssignals erfolgt an der HA, nicht am Getriebe
- es gibt keine geänderte AG-Software für mich bzw. meinen Bimmer, der fünfte Gang ist ganz klar drehzahlschonend ausgelegt
Warum soll der elektronisch begrenzt sein?
Das Getriebe schaltet nur dann in den 5., wenn der Motor kurz vor dem Drehzahlbegrenzer ist. Beim 325iA reicht schon der 4. für Vmax. Ich denke nicht, dass das Getriebe den 4. drin lässt, wenn der Motor im Begrenzer angelangt ist.
Warum soll das M-Aerodynamikpaket die Aerodynamik begünstigen?
Meines Wissens wurde es nicht für Hochgeschwindigkeitsfahrten optimiert, sondern für einen höheren Anpressdruck für stabileres Kurvenverhalten bei höherem Tempo. Zudem spricht die Frontschürze mit den großen Einlässen dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Wie gesagt : Bei meinem 325CIC nicht. Im "S" Modus kein fünfter Gang möglich, ums verrecken nicht.Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Na welch Zufall, ist also wie bei meinem 323iA.
Kann ich nur so bestätigen! Mein 323iA Bj. 8/2000 bleibt im Sportmodus auch stur in der maximal vierten Fahrstufe.
Was mich übrigens tierisch nervt, wenn ich an Steigungen komme und schon vorher genau weiß, dass er in "D" wieder sinnfrei zurückschalten wird. In diesen Momenten (sprich, wenn ich weiß, dass der Berg nicht lange dauert) würde ich eigentlich immer gerne auf "M5" schalten, um den bevorstehenden Gangwechsel komplett zu vermeiden. Dummerweise geht's in die manuelle Gasse aber nur über "S", und damit wäre automatisch die vierte Fahrstufe drin. Man müsste also Runterschalten lassen und dann manuell wieder hochschalten, nur um das automatische Runterschalten zu vermeiden... sehr widersinnig! :-(
Ich hab fast schon mal überlegt, den Taster für den (bei mir) sinnfreien "S"-Modus ganz abzuklemmen, aber die Frage ist, ob die Automatik dann a) überhaupt noch auf die manuellen Schaltsignale reagieren würde und b) ob man dem Getriebe damit potentiell Unheil antun kann oder sonst irgendwelche Fehlfunktionen auftreten könnten.
Um zum Ursprungsthema zurückzukommen: Ich glaube nicht an "schlecht eingefahrene" Motoren, zumindest nicht nach 15.000km langem Freifahren, wenn etwaige Verbrennungsrückstände längst verschwunden sein sollten. Denn wenn die tatsächliche Vmax auch in der vierten Fahrstufe nur bei echten 210km/h liegen sollte (mittlerweile schon getestet??), dann fehlen da an die 30-40kW, und die gehen bestimmt nicht an schwergängigeren Lagern verloren. Selbige wären längst weggeglüht, wenn diese Verlustleistung dort quasi "verheizt" würde... insofern denke ich eher, dass die Leistung erst gar nicht generiert wird.
Ich tippe eher auf einen versteckten Defekt, möglicherweise an der Vanos oder der Sensorik, die sie steuert? Nockenwellengeber, Temperatursensor, etc.... und geht die Auspuffklappe für's zweite Endrohr auch auf bei abgeschaltetem Motor, bzw. wenn du im Leerlauf den Unterdruckschlauch abziehst? Möglich wäre letztlich auch ein defekter Kat, der einen zu hohen Abgasgegendruck aufbaut, aber das wäre wohl langsam Hypochondrie... 😛
Zitat:
Original geschrieben von alex_grease
...und geht die Auspuffklappe für's zweite Endrohr auch auf bei abgeschaltetem Motor, bzw. wenn du im Leerlauf den Unterdruckschlauch abziehst?
Ähm, ich antworte mir mal selbst:
Wahrscheinlich nicht, da am E46 (im Gegensatz zum E36) ja nicht mehr vorhanden... sorry! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Geht bei mir nicht.Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Schon ewig! Du musst es nur so machen wie ich es oben beschrieben habe.
Ich muß ihn dann manuell von "S" auf "M5" ziehen, erst dann schaltet er in den Fünften und dreht aus.Noch einmal : Im "S" Modus der e46 Steptronic schaltet der Automat nicht in den Fünften.
Sollte es bei Dir so sein hätte ich gerne gewußt welche Softwareversion auf Dein AGS gespielt ist, die hätte ich dann auch gerne ...
Dem kann ich nur beipflichten...die Diskussion hatten wir vor kurzem...mein 323Ci, sowie der 323i meines Vaters erreichen die Vmax definitiv NICHT im "S"-Modus, sondern nur auf "D"...
Ich hatte seinerzeit auch mit einem Meister einer BMW-Niederlassung telefoniert, der mir auch bestätigte, dass das Sport-Programm gar nicht dazu gedacht ist auf Vmax zu kommen...
Noch einmal zum Mitschreiben:
Wenn bei der HP19 Automatik im 4.Gang, S-Mode die Abregelgrenze von
ca. 6300U/min erreicht wird, schaltet das Steuergerät immer in den 5.Gang. Sonst würde ja die Maschine abschalten. Bei meinem 323iA sschwankt die Maxgeschwindigkeit im 4.Gang zwischen 222-227km/h.
Dann muss man beten, dass er im 5.Gang noch bis Tacho 235/238 weiterkriecht. Drehzahl dann ca. 4800. Liegt die Abregeldrehzahl beispielsweise bei 6500, so wird diese bei den meisten Fahrzeugen im 4.Gang/S-Modus garnicht erreicht. Folglich meint man im S-Modus wird unter keinen Umständen in den 5.Gang geschaltet. Ursache ist aber mangelde Leistung bei der Drehzahl wegen des stark fallenden Drehmoments.
@reliuskiel: möglicherweise hattest den gleichen Techniker am fon, der mir erklärt hat, dass meine Spiegelheizung nur dann geht, wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte. Auf meine Gegenfrage, ob er nur Golf fährt, fing er das stottern an. Nur so als Anekdote.
P.S. Es gibt auch Damen in der Kundenbetreuung
wie Frau Heyn; die hat auch technisch was drauf.
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
den gleichen Techniker am fon, der mir erklärt hat, dass meine Spiegelheizung nur dann geht, wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte. Auf meine Gegenfrage, ob er nur Golf fährt, fing er das stottern an.
Schönes Ding... 😁
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Noch einmal zum Mitschreiben:
Wenn bei der HP19 Automatik im 4.Gang, S-Mode die Abregelgrenze von
ca. 6300U/min erreicht wird, schaltet das Steuergerät immer in den 5.Gang. Sonst würde ja die Maschine abschalten.
Zum letzten Mal : Nein.
Nicht bei mir.
Meiner dreht im vierten bis Abregeldrehzahl Motor, etwa 6.900 U/min ~Tacho 242 Km/h.
Wenn Deiner das macht, toll, aber meiner eben nicht.
Und scheinbar bin ich hier nicht der Einzige.😉
Aber ist ja auch egal, wir sind schon viel zu weit OT gegangen.
Nur eines noch : Ein Techniker spezialisiert auf Antriebsstrang und die dazu gehörige Steuerung muß nicht zwangsläufig etwas mit der Fahrzeugbedienung bzw. Komfortfeatures am Hut haben.😎
Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
Warum soll der elektronisch begrenzt sein?
Wie bereits geschrieben : Hierachie.
Ich konnte ums verrecken bei Tacho 230 in den vierten drehen oder im "D" Modus lupfen um in den fünften zu gelangen. Kein F***enhaar breit mehr Geschwindigkeit war möglich.
Glaube mir : Bei meinem wurde die V/max Sperre elektronisch von www.chip4power.de entfernt, der dreht nun einfach weiter, ich erkenne das Fahrzeug nicht wieder.
Zitat:
Original geschrieben von alex_grease
Was mich übrigens tierisch nervt, wenn ich an Steigungen komme und schon vorher genau weiß, dass er in "D" wieder sinnfrei zurückschalten wird. In diesen Momenten (sprich, wenn ich weiß, dass der Berg nicht lange dauert) würde ich eigentlich immer gerne auf "M5" schalten, um den bevorstehenden Gangwechsel komplett zu vermeiden. Dummerweise geht's in die manuelle Gasse aber nur über "S", und damit wäre automatisch die vierte Fahrstufe drin. Man müsste also Runterschalten lassen und dann manuell wieder hochschalten, nur um das automatische Runterschalten zu vermeiden... sehr widersinnig! :-(
Wenn du schnell genug bist, dann bleibt der Automat im 5. Gang. Habe ich schon mehrfach gemacht (auf der Autobahn), weil mich das runterschalten in D auch manchmal nervt. Da möcht man nur Vollgas im 5. Gang, und die Kiste schaltet runter...