328i - zu wenig Leistung?
Ich habe eine etwas komische Frage... aber mir kommt immer mehr der Verdacht das mein 328i (Kombi) zu wenig Leistung hat...
Das Problem ist, dass ich die effektive Leistung auf der Straße schlecht einschätzen kann, da ich bisher noch kein anderes ähnlich starkes Auto gefahren bin.
Aber vom Gefühl her hatten 2 ~150PS Turbo (einmal ein Opel Zafira Diesel und einen VW Passat) die ich bisher gefahren bin mehr Power.
Das Gefühl kann durch den Turbo natürlich täuschen... aber bisher dachte ich dass Leistung durch Hubraum gerade in den unteren Drehzahlen einen aufgeladenen Motor schlägt?
Ich konnte die beiden Autos aber leider nicht direkt gegen meinen testen.
Allerdings habe ich vor ein paar Tagen der 100PS Astra G meiner Freundin gefahren und sie meinem 328i.
Auf der Schnellstraße standen wir beide vor einer Ampel und haben dann möglichst zügig beschleunigt.
Bis etwa 60km/h hing sie an meinem Heck und erst dann konnte sie an mir vorbei ziehen - ein bisschen schwach für knapp 100PS mehr oder? (Bei mir im Auto saß außerdem noch ein Beifahrer, also sollte das Endgewicht beider Fahrzeuge in etwa gleich gewesen sein).
Mir fehlt einfach ein wenig dieses in den Sitz gedrückt zu werden Gefühl (schon klar es sind keine 400PS...)... gerade in unteren Drehzahlbereichen. Bei hohen Geschwindigkeiten (sprich auf der Autobahn von z.B. 80 auf 130km/h geht es gefühlsmäßig sehr zügig).
Ich weiß... es ist natürlich sehr schwammig was ich hier schreibe, aber hier sind doch einige mit viel Erfahrung die mir vielleicht sagen kann ob mein Eindruck normal ist oder ob wahrscheinlich was nicht stimmt? Und wenn ja, was ich überprüfen könnte?
Das Öl sieht mir relativ schwarz aus, ein Ölwechsel werde ich also bald vornehmen und der Luftfilter sieht auch nicht mehr ganz frisch aus (allerdings auch nicht extrem dreckig) - sollte beides aber kein all so hohen Leistungsverlust verursachen?
Ansonsten ist mir bisher noch nichts negatives am Wagen aufgefallen - also kein Leistungsloch, ruckeln, komische Geräusche etc...
Falls relevant: der Verbrauch auf der Autobahn beträgt (laut Bordcomputer) 8-12l (je nach Fahrweise) und in der Stadt um die 20-25l (je nach Verkehr).
Achja und es ist ein Automatik Auto - schon klar dass die Automatik gerade in alten Autos einiges an Leistung schluckt - aber gleich ~gefühlte 50PS?
Runter hat er übrigens knapp 270tkm, habe ihn erst vor ein paar Monaten gekauft.
Beste Antwort im Thema
Doch,ich tanke bei Jet,Esso,Aral und Co,auch wenns bei RAN und den ganzen anderen freien Tanken 3 Cent billiger is....
Rechne dir mal aus,was du da sparst....das is witzlos,wenn man ned grad 50-80tkm im Jahr fährt....
Und was bitteschön ist bei 9 gegen 14 Euro teuer?Das eine ist definitiv und mit 100% ein Markenprodukt,das andere irgendein Fernostmüll,der nach 1000km schon im Eimer sein kann.....im dümmsten Fall zerbröselts dir das Ding und setzt die Ansaugwege zu.....
Und was hast dann gespart?5 Euro?
WOW.....
Ich erleb das hier immer wieder,daher bin ich in der Hinsicht entsprechend aggressiv eingestellt....nix persönliches,mich kotzt es da einfach nur an,das es dann eben User gibt,die hinterher über die Automarke ansich meckern,weil der Vorbesitzer ihres Schrotthaufens so "günstig" in Ramschteile investiert hat und sie sich beim Kauf vom "neu eingebaut ist dies und das" haben blenden lassen....
Außerdem hatte ich bereits mehrfach eigene schlechte Erfahrungen mit dem billigen Rotz gesammelt,weil ich eben auch gedacht hab,wenn ich da n bissel knauser,paßt das schon....
War dann der Grund dafür,das ich ein paar unnötige Defekte zusätzlich hatte....als der Krempel nämlich aufgegeben hat....deshalb gibts von meiner Seite NUR noch die Empfehlung auf markenware.Nicht zwingend bei BMW direkt kaufen,sondern erstmal schauen,WO man es bekommt und was es dann kostet.
Denn auch BMW ist hier nicht immer der teuerste Anbieter.Und weil es eben über daparto.de Markenware zu einem teilweise wirklich ramschbilligen Preis angeboten wird,der Link zu nem BOSCH-Luftfilter....das Ding kost bei BMW locker das fünffache....macht aber auch nix anderes....
Und die paar Euro Aufpreis gegenüber NoName nehme ICH gern in Kauf,weiß dafür aber,das es mir den Mist ned irgendwann in Krümeln in die Brennkammer saugt.....
Greetz
Cap
153 Antworten
Nein nein, 11,5L habe ich mit nichten... dass ist der Verbauch den ich laut kurzzeitmessungen mit dem BC komme.
Laut Langzeitmessung (Verbrauchsanzeige 2) und eigener Messung sind es 14L....
Aber das mit dem Sprit ist schon eine gute Vermutung.
Denn du hast recht, ich tanke wirklich ausschließlich e10.
Das liegt einfach daran dass es mittlerweile immer 3-4Cent/Liter günstiger ist und in meinen Augen maximal 5% schlechter sein kann als e5 (denn selbst wenn Ethanol kein Brennwert (was ja nicht stimmt) hätte, sind ja immernoch 90% Benzin...).
Nun habe ich heute aber doch mal Super getankt, da es so günstig war das selbst Super weniger gekostet hat als E10 in den letzten Wochen... und ich auch mal praktisch schauen wollte, da viele behaupten bei E10 wäre die Leistung subjektiv stark vermindert...
Also eins vorweg: Bei der Leistung konnte ich überhaupt kein Unterschied feststellen, er beschleunigte kein deut besser.
Aber der Verbrauch scheint sich wirklich um 1L/100km verbessert zu haben!
Allerdings will ich erstmal noch den längeren verbauch begutachten und sehen wie weit ich mit den 35L die ich heute rein getank habe komme.
Aber auf der einen Autobahnstrecke heute hat er mir am Ende nur 8,0L/100km angezeigt. Sonst waren es immer 9L.
Und subjektiv war die Autobahn heute nicht so fließend... musste relativ viel bremsen und bin teilweise 150 gefahren.
Außerdem waren ja auch noch einige L E10 im Tank...
Es zeigt also eine sehr gute Tendenz - aber nicht so früh freuen... nur der gerade frisch resette BC auf 70km ist eben nicht so genau.
Ich frage mich dann bloß woher der krasse Unterschied kommt? Kommt die Steuerelektronik mit dem E10 nicht klar und spritz unnötig viel Benzin ein?
Wenns wirklich so läuft tank ich auch freudestahlend Super+ ;D
Aber nochmal zu deinen ersten Absatz:
Ich versteh nicht ganz was du meinst. Meinst du jetzt mit dem Zeiger den Kühlwassertemperaturanzeiger? Der schlägt ja bei mir so "abnormal" früh aus.
Wenns um die Schubabschaltung geht: Habe es heute nochmal getestet, je wärmer der Auto wird um so weniger verbrauch er im Schubbetrieb... bis er irgendwann auf 0 runter geht...
Mag sich Paradox anhören... Aber am Anfang verbraucht er um die 7-8L/100km, dann gehts langsam auf 5L, dann auf 3L und dann eben auf 0L.
Bei jeden "Test" ging es zumindestens leicht Bergab, gerade bei den hohen Verbrauch war ich noch in der Stadt wo es steiler ist.
Ist halt die Frage ob das so normal ist oder nicht...
Ich gehe übringens von der analogen Momentanverbrauchsanzeige aus.
also am e10 liegts bestimmt nicht.tanke auch nurnoch e10.mehrverbrauch wenn überhaupt 100ml-200ml auf 100km.sowohl im 323ti als auch im 528i.
Fahr 2-3 Tankfüllungen Super oder Super+. Die Siemens MS ist adaptiv, d.h. sie lernt. Muss sich jetzt natürlich erst mal wieder umstellen.
Ich denke du wirst auf vernünftige Werte kommen. Nimm die Autobahn als Referenz und nicht deine 3 Km Stadt. Da säuft JEDER Motor! Deshalb würde ich das schonmal garnicht zur Verbrauchsmessung heranziehen.
Das mit der Schubabschaltung ist normal.
ich fahr doch e85... das sind ca 30% mehrverbrauch zu normal benzien... nur so am rande...
und da ich ja auch ab und an mal super oder e10 tanke folgendes:
ich spüre auch keinen unterschied vom leistungsverhalten. ausschließlich der verbrauch ist anderst. und wenn ich bedenke das du atomatik hast, viel kurzstrecke fährst und auch geschmeidig am gas hängst behaupte ich mal: dein verbrauch ist vollkommen normal. 14l scheinen mir bei e10 und atomatik und stadtverkehr wirklich ok zu sein... da reißen die par autobahn km es nicht raus...
gut ich liege im moment bei e85 und stadt-land-verkähr bei 14l aber dazu muß ich sagen das ich das gas nur anschaue und nicht betätige! wenn ich den normal bewegen würde... unter 16l käm ich nicht weg. und wer rechnen kann ist das bei normal benzien ein verbrauch von: ? 😁
ach ja wegen der themperatur: welches thermostat hast du verbaut?
Ähnliche Themen
Naja paar KM sind gut.... 25km Stadt gegen 130km Autobahn in der Woche. Da macht die Stadt nur etwa 20% der Fahrleistung aus 😉
Das mit E85 finde ich interessant, hast du dafür was am Auto verändert oder tankst du das ganz normal?
Aber das Tankstellennetz ist eh zu schlecht, in meiner Nähe gibt es nirgends E85.
Öhm welches Thermostat - kA? Wo seh ich denn das?
Ansonsten schaue ich auch eher das Gaspedal nur an 😉 Natürlich lass ich manchmal schon die Pferdchen spielen... sonst könnte ich ja auch nen 50PS Auto fahren... aber normalerweise bin ich schon recht sanft zum Pedal.
@BMW325i_Cabiro
Danke für die Info mit der Schubabschaltung.
Das in der Stadt ein Auto schon ordentlich säuft ist ja richtig... und ich sag prinzipell auch nichts dagegen, nur wenn andere ein weit niedrigeren Verbrauch mit etwa dem gleichen Auto haben ist es dann schon etwas komisch... und dann kommt noch dazu dass ich auch Außerorts etwas mehr verbrauche.
Aber wie gesagt ich schau mir jetzt mal den verbrauch mit Super an.
hab wegen dem e85 schon mal was geschrieben.
aber für die regel kann ichs nicht empfehlen. ja es muß einiges umgebaut werden. 2te sprittpumpe und andere einspritzdüsen sind angesagt! zudem habe ich ja noch ne andere brücke drauf und damit auch ne kernfeldanpassung.
alles in allem ist es schwachsinn.
dadurch das man ca 30% mehrverbrauch hat und da das e10 gerade mal 20% teurer ist kommt es meist billiger e10 zu tanken. + habe ich ein masieves problem mit kondenzwasser!!! gerade bei so kurzen strecken verschleimt der deckel wie sau! und dem motor tut das gar nicht gut!
ich weis ja nicht wie das bei dir ist aber im auge solltest du sowas haben.
und zum thermostat: wenn du eins drinnen hast was bei 85°C aufgeht wundert es mich nicht das er schon nach 2km "warm" zeigt. nur warm ist er bei weitem nicht! wenn du den motor abstellst, 5min wartest und dann zündung an machst wird dir auffallen das er wieder "kalt" zeigt...
dank dem e85 darf ich mich mit dem mist von verbrauch und themperatur auseinander setzten und ich finde es n bissel nerfig. ist schön wenn man es macht wegen "ist alles ok?" aber ist scheiße wenn man immer schauen MUß.
ich persöhnlich bin der meinung: mir ist scheiß egal was mein auto verbraucht. ich hab mir das ding gekauft weil er mehr als 200ps hat und nicht weil ich spritt sparen möchte. wäre der ethanolumbau nicht schon verbaut gewesen hätte ich im leben nicht darüber nachgedacht soetwas zu verbauen! mir kommt es ausschließlich auf den fahrspaß drauf an und sonst nix...
wenn er 20l brauchen würde wärs für mich auch ok. hauptsache ich las nen anderen an der ampel stehen 😁 (zumindest wenn ich es will) und wie ich schon festgestellt habe: das geht...
Nonsense!!! Wenn das Thermostat bei 85° schon aufmachen würde, würde er wesentlich länger brauchen bis er warm anzeigt, da dann der große Kühlkreislauf wesentlich früher offen ist und der Motor länger braucht um die größere Durchflussmasse an Wasser aufzuheizen. Zumal es beim E36 IMHO nur die 92° Ausführung gab und die 89° Ausführung (Tropenversion).
bei meinem 93er thermostat zeigt die nadel schon bei 70grad auf mitte.lese beim fahrne immer übers geheimmenü aus.
Ok danke für die Info mit E85, hat mich aber auch eher nur interesserhalber interessiert.
Somal E85 sich ja momentan eh kaum lohnen soll (wie du auch selbst sagst).
Wegen den Termostat - tja k.A welche Version ich habe 😉
Aber auch wenn der Motor eine halbe Stunde stande geht die Anzeigie sofort nach dem anmachen schon ein ganzes Stückchen hoch - also ganz kalt ist er dann noch nicht...
Welches Geheimmenü meinst du? das vom großen BC?
Nein,er meint das in seinem E39 Tacho.
@DerTyp
Beim E36 steht die Nadel der Kühlwassertemperaturanzeige ( 😰 was n langes Wort! ) schon ab 75°C auf Mitte.
Greetz
Cap
Hier mal mein Verbrauch bei diesen eisigen Temperaturen und nur Kurzstrecke diese Woche...
Wo hast du die drei geilen Anzeigen da unten her? 😁 Und was ist bei dir Kurzstrecke?
Morgens knapp 13km, Mittags 2km zum Essen und nach ner dreiviertel Stunde wieder 2km zurück, Abends knapp 13km.
Sind von VDO.
Naja gut 13km sind schon mehr als 3 - aber dennoch auf den Verbrauch komme ich bei weiten nicht - wenn ich schon bei reiner Autobahnfahrt mit 120-130km/h an die 9 Liter verbrauche...
Ich denke aber dass bei mir die extreme kürze so arg ausschlägt... würde ich vlt. nur 1-2 km mehr fahren, wäre der Verbrauch schon humaner.
Habs erst heute nochmal genau beobachtet... genau nach dem Start verbrauche ich im Schubantrieb knapp 8-11l (kommt auf die Geschwindigkeit drauf an, bei ~50km/h sinds eher 8). Der Verbrauch klettert immer schön weiter herunter bis ich gegen Ende meiner Strecke bei nur noch 5-8l bin... Würde ich noch weiter fahren wären es dann wohl auch recht schnell 0l.
Wenn er nun selbst ohne Gasgeben auf meiner Strecke 8-10l braucht... dann ist der Durchschnitt natürlich auch extrem nach oben gehoben.
Beispiel: 0l beim rollen + 40l beim Gas geben. Ich gebe etwa 30% Gas und 70% Rolle ich. wären also 40*0.30+0*0.70 = 12l
Nun sind es aber im mittel ~8l beim Rollen -> 40*0.30+8*0.70 = 17,6l
Das zeigt schon dass das der Durchschnittsverbrauch stark durch den Verbrauch beim Rollen steigt - die Wert sind aber natürlich nur geschätzt. Ich weiß nicht wie viel Liter beim Gas geben wirklich durch jagen und wie oft ich Gas gebe.
Habe heute auch mal Versucht in Leerlauf zuschalten, positiv: der Wagen rollt natürlich schneller/länger und der Verbrauch geht um 2l zurück - hat also nicht direkt was mit der Schubabschaltung zu tun, sondern dass das der Motor einfach im kalten Zustand "sinnlos" vor sich hin Benzin verbrennt...
Nun eine andere Frage, stört es der Automatik wenn ich hin und her schalte, insbesondere wenn ich von N auf D bei 50km/h schalte?
Wenn nicht könnte ich da wenigstens nen kleines bissl sparen... wobei das ja auch nicht Sinn und Zweck eines Automaten ist 😁
Nochmal zu der E10 vs. Super:
Auf den Rückweg habe ich wieder etwa die 9L verbraucht und in der Stadt kam ich bisher auf 22L.. es scheint mir so dass der Verbrauch höchsten um 0,5L gesunken ist - also nicht wie am Anfang von mir angenommen um bis zu 1L.
Allerdings habe ich vor der Rückfahrt doch noch schnell mein Motor + Getriebe zurückgesetzt.
Kann schon sein dass sich der Verbrauch noch bessert, wenn der Motor sich richtig eingefahren hat...
Da hilft nur eines: noch ein paar Tage, eher Wochen, testen.
Habe leider vergessen mir mal den Verbrauch2 anzeigen zu lassen (den habe ich ebenfalls nach dem rücksetzen des M+G resettet).
Ja, das stört die Automatik bis hin zum Totalausfall. Grund: Schaltest du von N auf D oder eine andere Fahrstufe findet eine Druckbeaufschlagung einer Alubuchse statt (merkst du auch durch einen leichten Ruck). Diese Buchse ist nicht für eine solche ständige Belastung ausgelegt. Die Druckspitzen sind schlimmer, als der dauerhaft konstante Druck. Ich hab bei ZF Reihenweise Getriebe gesehen, die deswegen über den Jordan sind. Wurde mir auch von dem ZF Mitarbeiter so erklärt. Er hat mir sogar ein paar Buchsen gezeigt...völlig durchgeschlagen.
Die Leute meinen, sie tun ihrem Getriebe was Gutes....das Gegenteil ist der Fall.
Was auch schädlich ist, wenn du den Wählhebel von D auf R oder umgekehrt "durchreisst". Besser ist es, jeweils ca. 1 Sekunde in der jeweiligen Zwischenstellung zu warten.
EDIT: Wie ich schon sagte: Sowas lässt sich nicht in 1-2 Tagen beobachten. Da brauchste mindestens 1-2 Tankfüllungen für um aussagekräftige Werte bekommen...