328i - zu wenig Leistung?
Ich habe eine etwas komische Frage... aber mir kommt immer mehr der Verdacht das mein 328i (Kombi) zu wenig Leistung hat...
Das Problem ist, dass ich die effektive Leistung auf der Straße schlecht einschätzen kann, da ich bisher noch kein anderes ähnlich starkes Auto gefahren bin.
Aber vom Gefühl her hatten 2 ~150PS Turbo (einmal ein Opel Zafira Diesel und einen VW Passat) die ich bisher gefahren bin mehr Power.
Das Gefühl kann durch den Turbo natürlich täuschen... aber bisher dachte ich dass Leistung durch Hubraum gerade in den unteren Drehzahlen einen aufgeladenen Motor schlägt?
Ich konnte die beiden Autos aber leider nicht direkt gegen meinen testen.
Allerdings habe ich vor ein paar Tagen der 100PS Astra G meiner Freundin gefahren und sie meinem 328i.
Auf der Schnellstraße standen wir beide vor einer Ampel und haben dann möglichst zügig beschleunigt.
Bis etwa 60km/h hing sie an meinem Heck und erst dann konnte sie an mir vorbei ziehen - ein bisschen schwach für knapp 100PS mehr oder? (Bei mir im Auto saß außerdem noch ein Beifahrer, also sollte das Endgewicht beider Fahrzeuge in etwa gleich gewesen sein).
Mir fehlt einfach ein wenig dieses in den Sitz gedrückt zu werden Gefühl (schon klar es sind keine 400PS...)... gerade in unteren Drehzahlbereichen. Bei hohen Geschwindigkeiten (sprich auf der Autobahn von z.B. 80 auf 130km/h geht es gefühlsmäßig sehr zügig).
Ich weiß... es ist natürlich sehr schwammig was ich hier schreibe, aber hier sind doch einige mit viel Erfahrung die mir vielleicht sagen kann ob mein Eindruck normal ist oder ob wahrscheinlich was nicht stimmt? Und wenn ja, was ich überprüfen könnte?
Das Öl sieht mir relativ schwarz aus, ein Ölwechsel werde ich also bald vornehmen und der Luftfilter sieht auch nicht mehr ganz frisch aus (allerdings auch nicht extrem dreckig) - sollte beides aber kein all so hohen Leistungsverlust verursachen?
Ansonsten ist mir bisher noch nichts negatives am Wagen aufgefallen - also kein Leistungsloch, ruckeln, komische Geräusche etc...
Falls relevant: der Verbrauch auf der Autobahn beträgt (laut Bordcomputer) 8-12l (je nach Fahrweise) und in der Stadt um die 20-25l (je nach Verkehr).
Achja und es ist ein Automatik Auto - schon klar dass die Automatik gerade in alten Autos einiges an Leistung schluckt - aber gleich ~gefühlte 50PS?
Runter hat er übrigens knapp 270tkm, habe ihn erst vor ein paar Monaten gekauft.
Beste Antwort im Thema
Doch,ich tanke bei Jet,Esso,Aral und Co,auch wenns bei RAN und den ganzen anderen freien Tanken 3 Cent billiger is....
Rechne dir mal aus,was du da sparst....das is witzlos,wenn man ned grad 50-80tkm im Jahr fährt....
Und was bitteschön ist bei 9 gegen 14 Euro teuer?Das eine ist definitiv und mit 100% ein Markenprodukt,das andere irgendein Fernostmüll,der nach 1000km schon im Eimer sein kann.....im dümmsten Fall zerbröselts dir das Ding und setzt die Ansaugwege zu.....
Und was hast dann gespart?5 Euro?
WOW.....
Ich erleb das hier immer wieder,daher bin ich in der Hinsicht entsprechend aggressiv eingestellt....nix persönliches,mich kotzt es da einfach nur an,das es dann eben User gibt,die hinterher über die Automarke ansich meckern,weil der Vorbesitzer ihres Schrotthaufens so "günstig" in Ramschteile investiert hat und sie sich beim Kauf vom "neu eingebaut ist dies und das" haben blenden lassen....
Außerdem hatte ich bereits mehrfach eigene schlechte Erfahrungen mit dem billigen Rotz gesammelt,weil ich eben auch gedacht hab,wenn ich da n bissel knauser,paßt das schon....
War dann der Grund dafür,das ich ein paar unnötige Defekte zusätzlich hatte....als der Krempel nämlich aufgegeben hat....deshalb gibts von meiner Seite NUR noch die Empfehlung auf markenware.Nicht zwingend bei BMW direkt kaufen,sondern erstmal schauen,WO man es bekommt und was es dann kostet.
Denn auch BMW ist hier nicht immer der teuerste Anbieter.Und weil es eben über daparto.de Markenware zu einem teilweise wirklich ramschbilligen Preis angeboten wird,der Link zu nem BOSCH-Luftfilter....das Ding kost bei BMW locker das fünffache....macht aber auch nix anderes....
Und die paar Euro Aufpreis gegenüber NoName nehme ICH gern in Kauf,weiß dafür aber,das es mir den Mist ned irgendwann in Krümeln in die Brennkammer saugt.....
Greetz
Cap
153 Antworten
Ich hab das Gefühl dass der Verbrauch mit der Glaskugel berechnet wird.
Volltanken, leerfahren und dann rechnen wäre hier wohl der richtige Ansatz und auch die aussagefähigste Vorgehensweise!
Aber 11,5 im Durschnitt wäre für mich, gerade bei viel Kurzstrechenverkehr, absolut in Ordnung. Da liege ich eher bei 13 L.
Ach, und gerade nach dem Reset des BC zeigt meiner an die 30 L. Als lass das mal mit dem BC.
@wbf325i, die Diskussion das Auto im kurzstrecken Stadtverkehr zu nutzen oder lieber das Fahrrad oder gar den öffentlichen Nachverkehr zu nutzen hatten ich am Anfang des Threads schon diskutiert. Fazit: Ich bezahle keine hohen Fixkosten (Versicherung, Steuer) um das Auto nur einmal in der Woche über die Bahn zu bewegen... Da könnte ich auch gleich das Auto abmelden.
@diegohnx, ist richtig. Aber das Getriebegeräusch gibt es schon länger. Und diese Veränderung haben hier und in diversen anderen Foren schon sehr viele gemacht und bisher hat kaum einer von negativen Veränderungen geschrieben, geschweige von komischen Geräuschen.
@KapitaenLuck, was heißt mit der Glaskugel berechnet? Ich tanke zwar mein Auto nur sehr selten voll, meistens kommen nur 50€ rein.
Aber wenn das Lämpchen leuchtet ist der Tank fast leer, tanke ich nun wieder 50€ rein und nach ~230km geht die Lampe wieder an... dann hat er wohl auch nach 230km die 50€ Verbraucht.
Zudem steht auf meinen Tankbon ja auch die getankten Liter drin, so dass ich ziemlich genau rechnen kann.
Macht, meiner Meinung nach, also kein großen Unterschied ob ich ihn nun voll tanke und leer fahre oder nur 50€ tanke.
Natürlich besagt das Gesetz der großen Zahlen dass es um so genauer wird, so mehr man tankt und fährt... Da mein Fahrprofil aber ziemlich gleichmäßig ist und ich öfters den Verbrauch ausrechne und dieser jedes mal in etwas gleich ist, fällt das nicht ins Gewicht.
Was deinen Verbrauch angeht: Bei mir ist der reale Verbrauch um die 14L und nicht um die 11,5L - das war nur der von mir errechnete Werte aus der Verbrauchsanzeige 1 des BC die ich ständig resette... die Verbrauchsanzeige 2 pendelt sich auch in etwa bei 14L ein.
Und, ich fahr zwar viele Kurzstrecken... aber es kommt ja auch auf die Kilometer an. Wenn ich 8x3km Kurzstrecke fahre und nur 2x65km Autobahn fahre liegt das Verhältnis dennoch bei 16% Kurzstrecke und 84% Autobahn.
Dafür sind die 14L dann einfach zu viel...
Ich habe nach dem Zündkerzentausch bis her noch nicht nochmal getankt. Es ist schon gut möglich dass der reale Verbrauch nun doch gesunken ist. Allerdings habe ich mein alten Kassenzettel eh schon weggeschmissen... das heißt beim nächsten Tanken hebe ich den wieder auf und schau wie weit ich mit den Getankten bis zum nächsten "gelben Lämpchen" komme.
Ich persönlich bin auch der Meinung das man auf die Art und weise grobe unstimmigkeiten merkt ??,nur macht man damit dann hier ein Fass auf....
Auf das Getriebegeräusch bin ich gespannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
Ich persönlich bin auch der Meinung das man auf die Art und weise grobe unstimmigkeiten merkt ??,nur macht man damit dann hier ein Fass auf....
Was meinst du?
@S.P.S.
Ich fahre gleich fort, da nehme ich es mal auf und lade es heute Abend hoch.
Muss aber nicht zwangsweise vom Getriebe kommen (es kommt halt aus der Richtung, da lag es nah für mich dass es auch das Getriebe ist), ich habe via google einige ähnliche Geräusche gefunden. Die meisten kamen von der Hardyscheibe - allerdings auch immer bei warmen Zustand und lauter, was bei mir nicht der Fall ist.
Naja ihr könnt euch heute Abend ein eigenes Bild machen 😉
Da gabs schon mal so ein Thread wo dann am Ende nur noch die Messgenauigkeit Dikutiert wurde??
Die Messung ist so gut wie wertlos.
VOLLTANKEN - LEERFAHREN - VOLLTANKEN - LEERFAHREN
Alles andere führt nur zu Ungenauigkeiten und macht keinen Sinn!
Hallo
Nur zur Info, wenn das Auto draussen gestanden hat bei Minus Temperaturen sind, wenn die Wassertemperaturanzeige in der Mitte steht, noch nicht einmal 20 C° Öltemperatur erreicht, laut meiner VDO
Anzeige vom B3.
Der 328i mit Alublock dürfte sicherlich etwas schneller warm werden, aber mindestens 10 - 15 Km würde ich abwarten, bis die Maschine über 3'500 Touren gedreht wird.
Die Automatik e36 neigen bei Kurzstrecken zu wirklich sehr hohem Verbrauch und insbesondere bergauf in kaltem Zustand.
Einfach möglichst sachte Gas geben, ich denke bei deinem Fahrprofil sind 12.5 - 13 L Verbrauch realistisch.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Die Messung ist so gut wie wertlos.VOLLTANKEN - LEERFAHREN - VOLLTANKEN - LEERFAHREN
Alles andere führt nur zu Ungenauigkeiten und macht keinen Sinn!
naja 50 Euronen sind 33 Liter herum, regelmassig wie angegeben etwa 230 km nur zu schaffen bei 80% Schleichender Autobahnfahrt, wie angegeben, ist dann definitiv zuviel obs 95% oder99% Genauigkeit hat, die Messung.
Die 22.5 Kurzstrecke Laut BC dagegen können auch durch falsche Messung theoretisch Zustandekommen, aber Summa Summarum Sprechen die Indiziezien dafür das da was nicht stimmt.
🙄
Willste schon wieder ne Diskussion vom Zaun brechen,wie man ordentlich den Verbrauch berechnet?
Ich hab hier ums Eck mehrere Tankstellen....vor ein paar Wochen hätte ich an einer für 50 Euro 30,3 Liter bekommen....an der anderen wären es 32,5 Liter gewesen....
Das sind 2,2 Liter Unterschied!
Und die Benzinpreise schwanken in ganz Deutschland um teilweise 10 Cent über den Tag/die Woche....
Da einfach mal pi mal Auge einen Wert anzunehmen ist bereits die Fehlerquelle....kein Wunder,das man hier auf keinen grünen Nenner kommt....
WIR verschwenden unsere Zeit damit,einen Fehler zu analysieren,den es möglicherweise garnicht gibt!Und dafür ist MIR meine Zeit zu schade.
Entweder den Verbrauch ordentlich berechnen oder die Karre so weiterfahren und die Sache ignorieren....
Ich klink mich hier aus....ich sehe hier kein Potential mehr zu helfen....
Greetz
Cap
wieso tankt der nicht mal voll erstellt bei google maps nen rundkurs genau 100km bis zurück zur tanke und tankt dann wieder voll.
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
wieso tankt der nicht mal voll erstellt bei google maps nen rundkurs genau 100km bis zurück zur tanke und tankt dann wieder voll.
Weil selbst das zu ungenau ist. Bei nur 100km kann die Abweichung noch zu groß sein, die Tanksäulen haben ja auch ihre Toleranzen. Warum nicht einfach mal fahren, bis die Reservelampe brennt und dann volltanken und dann wieder bis die Lampe brennt?!
ja die Literzahl mus man mehr im Augen behalten wie der dafür entlohnte Preis, das is logo.😁
Ich sag mal so, vor einigen Jahren war bei meinem Kappa der Endtopf abgerissen, eine Eisscholle wie gerade auch anzutreffen auf der Strasse gab ihm den Rest. Ich hatte mir einen neuen bestellt, günstig aus dem Netz, bis der kahm und ich ihn verbauen konnte, gingen 3 Wochen ins Land wo ich leichtsinnig, so rumgefahren bin. Auch ohne einmal vollzutanken und exakt nachzumessen hab ich damals schnell gemerkt, das da was nicht stimmt und ich viel viel mehr Verbrauch habe wie normal. Als der Topf wieder dran war, in dem Fall war die Fehlerquelle ja eindeutig, wars wieder wie vorher sparsame 12-13 statt 20 herum....einen mehr oder weniger unrelevant. Aber das es nicht wieder zur DIskussion kommt, TE, bitte achte genau nach dem Verbrauch und messe diesen genau, das alles sicher ist.
<Jetzt geht es nur nochmal um die Verbrauchsmessungsdiskussion, also recht uninteressant... für das Getriebegeräusch habe ich einen eigenen Thread unter http://www.motor-talk.de/.../...acht-komische-geraeusche-t4362548.html erstellt, da es eigentlich eh nicht zu dem Thema hier gehört>
@CaptainFuture01, es ist ja nicht so als ob auf dem Kassenzettel die Literanzahl nicht drauf stehen würde... Ich orientiere mich natürlich danach und nicht an der Geldsumme die ich rein getankt habe...
Und Sorry, ich verstehe einfach euer Problem nicht. Ob ich nun voll (100€) rein tanke oder nur 50€ ist doch unerheblich. Solange ich so lange fahre bis der Tank fast leer (Lämpchen geht an) fahre.
Natürlich weiß ich bei 2 mal voll tanken genauer wie viel ich verbraucht habe, da voll eine absolute Größe ist. Aber je nach "Lust und Laune" des Autos die Kraftstoffanzeige weniger genau ist... aber, meiner Meinung nach, ist das Lämpchen schon recht genau, aber davon mal ab... wenn ich schon x mal den Verbrauch auf diesen Weg ausgerechnet habe und er immer ziemlich genau gleich war - zeigt sich doch dass die Lampe recht zuverlässig ist...
Ich meine z.B. Wenn die Lampe bei k.A. 10L angeht, ich tanke 30L rein und beim nächsten mal geht sie schon bei 15L an.
Ich denke dann zwar natürlich "Oh schon wieder 20L verbraucht" - obwohl es nur 15L sind. Aber dann müsste sie beim nächsten mal wieder bei 5,10 oder 15L angehen - so wäre ich also deutlich weiter gekommen da ich nun wirklich 20,25,30L verbraucht hätte.
Das tut sie aber nicht, also ist sie ziemlich präzise... außer sie denkt sich bei jeden Tanken dass sie beim nächsten mal 5L früher anspringt - aber davon ab dass das Käse ist wäre es auch unmöglich, weil dann mein Auto mittlerweile schon mit vollen Tank leuchten sollte...
Ich hoffe ihr könnt meine Ausführung verstehen...
Fakt ist: Bevor mir nicht jemand schlüssig argumentieren kann, wieso es so nicht genau sein soll - sehe ich es als genau an.
Natürlich bin ich auf eure Hilfe angewiesen und sollte daher eure Aufforderungen nachkommen... aber wenn ich kein Sinn drin sehe, Sorry - dann muss ich eben damit leben dass einige mir nicht mehr weiter helfen wollen.
Und außerdem reden wir hier nicht von Abweichungen von 5% die man auf Messungenauigkeiten schieben kann, sondern von weit höheren Abweichung zum "Normalverbrauch".
Ich habe einfach keine Lust den Thread jetzt 2 Monate zu begraben bis ich 2 komplette Tankfüllung durch gejagd habe... um am Ende (meiner Meinung nach) den gleichen Verbrauch (+-2%) wie nach meiner Methode zu haben.
Da spielen andere Größen einen viel gewichtigere Rolle (Abweichung vom normalen Fahrprofil, Wind und Wetter, Transportgewicht, eingeschaltete Verbraucher etc..) - gerade daher finde ich auch die Mehrfachmessung in kurzen Intervallen als repräsentativer.
Außerdem steht noch im Raum ob es normal ist dass er im kalten Zustand bei Schubbetrieb trotzdem 7-8L verbraucht.
Hallo,
ob das Triebwerk wirklich richtig warm ist oder nicht ist der Motorsteuerung so ziemlich egal. Die richtet sich nach dem was der Sensor im block meldet, sprich, wenn dein Zeiger in der Mitte ist, geht auch die Motorsteuerung von "warm" aus.
Das das nicht der Fall ist, da müssen wir uns nicht drüber unterhalten. Öltemperatur ist nach 18-20Km bei 90° (normale Fahrweise).
Du hast also einen Durchschnittsverbrauch von 11,5 Liter im Mix. Fein. Deinen Fahrstil kenne ich nicht. Dieser Verbrauch ist bei nem 328er nicht unbedingt ungewöhnlich. Es ist momentan arsch kalt, die Automatik frisst Sprit und deine Stadtfahrten tun ihr Übriges.
Was tankst du? E10, Super, Super+? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich mit Super+ 0,5-0,8 Liter/100Km weniger Verbrauch als mit Super. Meistens fahr ich auch Super+. Wenn ich jetzt diese 0,8 Liter auf meinen Verbrauch drauf rechne, plus vllt. nochmal nen Liter für die E10 Plörre und nen halben bis dreiviertel Liter fürs Automatikgetriebe, dann bin ich auf fast bei deinem Verbrauch.
Ich denke das geht soweit in Ordnung...