328i - zu wenig Leistung?

BMW 3er E36

Ich habe eine etwas komische Frage... aber mir kommt immer mehr der Verdacht das mein 328i (Kombi) zu wenig Leistung hat...
Das Problem ist, dass ich die effektive Leistung auf der Straße schlecht einschätzen kann, da ich bisher noch kein anderes ähnlich starkes Auto gefahren bin.

Aber vom Gefühl her hatten 2 ~150PS Turbo (einmal ein Opel Zafira Diesel und einen VW Passat) die ich bisher gefahren bin mehr Power.
Das Gefühl kann durch den Turbo natürlich täuschen... aber bisher dachte ich dass Leistung durch Hubraum gerade in den unteren Drehzahlen einen aufgeladenen Motor schlägt?
Ich konnte die beiden Autos aber leider nicht direkt gegen meinen testen.

Allerdings habe ich vor ein paar Tagen der 100PS Astra G meiner Freundin gefahren und sie meinem 328i.
Auf der Schnellstraße standen wir beide vor einer Ampel und haben dann möglichst zügig beschleunigt.
Bis etwa 60km/h hing sie an meinem Heck und erst dann konnte sie an mir vorbei ziehen - ein bisschen schwach für knapp 100PS mehr oder? (Bei mir im Auto saß außerdem noch ein Beifahrer, also sollte das Endgewicht beider Fahrzeuge in etwa gleich gewesen sein).

Mir fehlt einfach ein wenig dieses in den Sitz gedrückt zu werden Gefühl (schon klar es sind keine 400PS...)... gerade in unteren Drehzahlbereichen. Bei hohen Geschwindigkeiten (sprich auf der Autobahn von z.B. 80 auf 130km/h geht es gefühlsmäßig sehr zügig).

Ich weiß... es ist natürlich sehr schwammig was ich hier schreibe, aber hier sind doch einige mit viel Erfahrung die mir vielleicht sagen kann ob mein Eindruck normal ist oder ob wahrscheinlich was nicht stimmt? Und wenn ja, was ich überprüfen könnte?

Das Öl sieht mir relativ schwarz aus, ein Ölwechsel werde ich also bald vornehmen und der Luftfilter sieht auch nicht mehr ganz frisch aus (allerdings auch nicht extrem dreckig) - sollte beides aber kein all so hohen Leistungsverlust verursachen?

Ansonsten ist mir bisher noch nichts negatives am Wagen aufgefallen - also kein Leistungsloch, ruckeln, komische Geräusche etc...

Falls relevant: der Verbrauch auf der Autobahn beträgt (laut Bordcomputer) 8-12l (je nach Fahrweise) und in der Stadt um die 20-25l (je nach Verkehr).

Achja und es ist ein Automatik Auto - schon klar dass die Automatik gerade in alten Autos einiges an Leistung schluckt - aber gleich ~gefühlte 50PS?

Runter hat er übrigens knapp 270tkm, habe ihn erst vor ein paar Monaten gekauft.

Beste Antwort im Thema

Doch,ich tanke bei Jet,Esso,Aral und Co,auch wenns bei RAN und den ganzen anderen freien Tanken 3 Cent billiger is....

Rechne dir mal aus,was du da sparst....das is witzlos,wenn man ned grad 50-80tkm im Jahr fährt....

Und was bitteschön ist bei 9 gegen 14 Euro teuer?Das eine ist definitiv und mit 100% ein Markenprodukt,das andere irgendein Fernostmüll,der nach 1000km schon im Eimer sein kann.....im dümmsten Fall zerbröselts dir das Ding und setzt die Ansaugwege zu.....

Und was hast dann gespart?5 Euro?

WOW.....

Ich erleb das hier immer wieder,daher bin ich in der Hinsicht entsprechend aggressiv eingestellt....nix persönliches,mich kotzt es da einfach nur an,das es dann eben User gibt,die hinterher über die Automarke ansich meckern,weil der Vorbesitzer ihres Schrotthaufens so "günstig" in Ramschteile investiert hat und sie sich beim Kauf vom "neu eingebaut ist dies und das" haben blenden lassen....

Außerdem hatte ich bereits mehrfach eigene schlechte Erfahrungen mit dem billigen Rotz gesammelt,weil ich eben auch gedacht hab,wenn ich da n bissel knauser,paßt das schon....

War dann der Grund dafür,das ich ein paar unnötige Defekte zusätzlich hatte....als der Krempel nämlich aufgegeben hat....deshalb gibts von meiner Seite NUR noch die Empfehlung auf markenware.Nicht zwingend bei BMW direkt kaufen,sondern erstmal schauen,WO man es bekommt und was es dann kostet.

Denn auch BMW ist hier nicht immer der teuerste Anbieter.Und weil es eben über daparto.de Markenware zu einem teilweise wirklich ramschbilligen Preis angeboten wird,der Link zu nem BOSCH-Luftfilter....das Ding kost bei BMW locker das fünffache....macht aber auch nix anderes....

Und die paar Euro Aufpreis gegenüber NoName nehme ICH gern in Kauf,weiß dafür aber,das es mir den Mist ned irgendwann in Krümeln in die Brennkammer saugt.....

Greetz

Cap

153 weitere Antworten
153 Antworten

Kannste vergessen. Den ersten Satz BK hatte ich 2009 drin, gleiches Spucken. Danach hab ich auf die Ultra X gewechselt, alles gut. Mitte 2012 dann wieder NEUE BK rein geschraubt, spuckt wieder. Is teilweise sogar beim Auskuppeln und an die Ampel ranrollen abgestorben.
Ich such nachher mal den Thread dazu.

EDIT: Der Thread war nicht von mir. Aber hier... ließ mal selber http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-zuendkerzenwechsel-t4058505.html

hatte das beim 323ti auch.alte NGK BKR 6 EK gegen billige bosch kerzen getauscht.bei jedem start zündaussetzer und dieses brabeln im esd.nach einer woche war es aber weg und der wagen lief normal.

http://www.ebay.de/.../330586362884?...

So morgen kommen die Zündkerzen + Kabelbaum rein.
Habe mich aber gerade nochmal ins Auto gesetzt und diesmal richtig den ganzen Fehlerspeicher ausgelesen (hatte letztens nur den Motor ausgelesen.....).

Beim EWS gabs 2 Fehler:

Code:
E R R O R M E M O R Y R E P O R T
-------------------------------------
Date: 01/11/13 00:31:30
ECU: EWS
JobStatus: OKAY
Variant: EWS
-------------------------------------------------------------
RESULT: 2 errors in error memory !
-------------------------------------------------------------
255 general reset
Error frequency : 31
Static error
-------------------------------------------------------------
15 power on reset
Error frequency : 18
Static error
=============================================================

Daraus werde ich aber nicht schlau...

Ansonsten gab es keine weiteren Fehler - wobei bei "Central body electronics ZKE4" habe ich ausversehen F2 (=Speicher löschen) angeklickt statt F1 (=Speicher lesen) 😠 Auch doof gemacht... das er da nicht wenigstens mal nachfragt ob ich mir sicher bin ;/

So neue Zündkerzen und Zündkabelbaum ist drin.
Und was soll ich sagen? Der Wagen schnurrt wieder wie er soll 😁
Kein "furzen" mehr (wie BMW325i_Cabrio mal in einen anderen Thread schrieb 😁).

Habe jetzt auf den 0-100 Speedtest gemacht. Der Wagen braucht so ziemlich genau 8,6 Sekunden.
Das ist zwar etwas mehr als es sein sollte... aber auch kein so extremer ausreißer. Es kann auch sein dass die Straße leicht bergauf geht.
Und wir saßen auch zu 2t dirn (=mehr Gewicht).

Hiermal das Youtubevideo mit 0-100:
http://www.youtube.com/watch?v=fcpMBZpxTwY

btw. wollte ich mal diese "Bauer-Sound-Tuningtipps" aus dem Forum ausprobieren 😉 Und da ist mir aufgefallen dass bei mir scheinbar schon der "Ansauggeräuschedämpfer" ausgebaut ist.
Ist das dieses (Buffle) Teil hier?:
http://www.bmwfanatics.co.za/showthread.php?tid=112
(Will kein Bilderklau begehen, daher verlinkung zu dem Thread, ich mein das 1. Bild ganz oben)

Ähnliche Themen

1.Baffle
2.Ja,das ist der Geräuschdämpfer.

Aber laß den Schnorchel dran und laß dafür die Filterschublade 5mm offen. 😉

Greetz

Cap

Die Schublade ist natürlich schon geöffnet 😉
Genauso wie die Auspuffklappe.

Gefällt mir schon sehr gut, vorallen wenn man bedenkt dass die Maßnahmen nichts kosten 😁

Ich mag ja persönlich einen ordentlichen Sound am Auto und war von der 2.8l Maschine dann doch etwas entäuscht... allerdings mehrere 100€ Scheine für nen ordentlichen Auspuff/ESD hinzulegen ist mirs dann doch nicht Wert... ist ja auch nur Sound...

So kam ich jetzt für 0€ wenigstens etwas in die Richtung 😉 Subjektiv fährt er nun auch schneller - aber ich bin mir sehr sicher dass das nur Einbildung ist.

Gut, ich denke dann kann der Thread hier auch erstmal sterben.
Mein Auto geht ja wieder,
an der 0-100 Zeit kann man sehen dass er nicht wesentlich langsamer ist als er sollte,
dank Sound-Tuning komme ich zumindestens subjektiv mehr Power 😉

Fehlerspeicher hat ja auch nichts wildes ausgespuckt...

Also nochmal vielen herzlichen Dank an alle die hier im Thread mit hilfsbereit zur Seite standen - allen voran natürlich Cap der von anfang an bis zum schluß mir wertvolle Hilfe/Tipps gegeben hat und auch an BMW325i_Cabrio ohne den ich wohl nicht zu neuen Zündkerzen gegriffen hätte 😉

Ich kann sie jeden nur empfehlen...

So jetzt muss nur noch der Winter vorbei gehen und dann wird eifrig an der Karre gebastelt - möge der heilige BMW-Gott mir ein langhaltenden Motor und Getriebe bescheren...

Achja Cap, der neue Kabelbaum hat 147Ohm an dem braunen Kabel gehabt (also auch keine 0 Ohm). k.A ob beide "defekt" sind oder ob du dich vielleicht geirrt hast?

Kann schon sein,das ich mich da irre.Ne Leitung ansich sollte für mich halt keinen Widerstand haben.Warum das bei dem der Fall ist,muß ich mal forschen gehen.

Greetz

Cap

und wie ist das nun mit dem verbrauch? sind das immernoch 20l + ?

Freut mich, dass alles geklappt hat.
Wie ich schon sagte...die B28 sind richtige Feinschmecker 🙂
Gute Fahrt weiterhin!

Bezüglich verbrauch kann ich erst im laufe der Woche was sagen.
Da ich bisher noch nicht meine üblichen Wege gefahren bin und daher nicht gut Vergleichen kann. Kam jetzt in etwa auf 13l mit ein bissl Stadt und viel Landstraße... sieht nicht gerade nach wenig aus. Aber mal schauen.. ich bin auf meinen kurzstrecken Stadtverkehrverbrauch gespannt.

So am Verbrauch hat sich nichts getan.
Auf der Autobahn hatte ich 9 Liter (kurz vor der auffahrt den BC zurück gesetzt) bei sparsamer Fahrweise verbraucht (Nachts, Autobahn fast komplett leer, 120km/h).
In der Stadt habe ich in den letzten 3 Tagen ein Mittel von 22,5L verbraucht.
Was mir auffällt dass er (im kalten Zustand) selbst im Schubbetrieb (Bergab, wird trotzdem langsamer) zwischen 5-7L verbraucht.
Wenn ich meine 60km/h auf der geraden halten will verbrauche ich etwa 10-11L.

Werde ich wohl mit leben müssen? Der Fehlerspeicher hat ja nichts wertvolle ausgegeben und auf gut Glück jetzt hunderte, wenn nicht tausende Euros in die Karre zu stecken bringt es auch nicht 🙁
Vielleicht sind die Werte ja doch halbwegs normal.. auf der 3km Strecke habe ich immerhin 6 Ampeln und 2 mal muss ich wegen Rechtsvorlinks anhalten... das heißt grob steht der Wagen wenigstens 4 mal auf den 3km komplett Still und darf erneut auf die 50-60km/h beschleunigen.

Ich werde in kürze aber noch bezüglich meines Automatikgetriebes ein Thread starten, denn wenn es draußen kalt ist hört sich das gar nicht gut an... will das Geräusch aber erst mal aufnehmen.

Zu deinem Verbrauch:
Ich hab 13Km zur Arbeit, da wird der 6 Zylinder nichtmal richtig warm bei. Wenn ich nur auf Arbeit fahre, hab ich ein Verbrauch zwischen 9,5 und 10,5 Litern auf 100km.
Alle 3-4 Wochen fahr ich zu meinen Eltern...da sind schonmal ein paar Km Autobahn oder Landstraße dazwischen, je nachdem wie ich fahr. Da komm ich mit dem Verbrauch dann meistens zwischen 8 und 8,5 Liter. Ich fahr dann meist so zwischen 130 und 200.
Die ersten 100km nach dem Reset kannste eh vergessen was dir der BC anzeigt, deshalb resette ich immer nur Verbrauch 1 und Verbrauch 2 läuft durch ohne Reset. Der zeigt auch nen realistischen Wert an.

Frage:
Verbraucht der wirklich so viel, oder zeigt dein BC das nur an? Mal selber nachgerechnet? Resettest du immer beide? Wenn nein, schau mal auf Verbrauch 2!

Wenn dein Getriebe schon Geräusche macht, würde ich schleunigst danach schauen. Wieviel Km hat der Wagen runter?
Wenn deine Schubabschaltung schon nicht funktioniert, scheint da steuergerätemäßig was im argen zu liegen. Das muss nicht das Motorsteuergerät sein, das kann auch das Getriebesteuergerät sein, dieses hat direkten Einfluss auf die Motorsteuerung.
Das muss aber kein Fehler sein. Wenn mit deinem Getriebe mechanisch was nicht passt und die Getriebesteuerung erkennt das nicht, dann gibt die halt Regelbefehle an die Motorsteuerung um, beispielsweise, mechanische Reibverluste auszugleichen.

Danke für deine Ausführliche Antwort.

Was heißt richtig warm bei dir? Gehst du da nach der Kühlwassertemperaturanzeige?
Oder nach Gefühl?
Weil, wie ich schon weiter vorne sagte, ist meinem 328i das Kühlwasser extrem schnell warm. d.H. ich bin nicht einmal die 3km gefahren und schon steht er in der Mitte. Ich frage nur nochmal, weil ich das eben von kein anderen Auto kenne... ich bin die gleiche Strecke schon mit 3 anderen Autos mehrfach gefahren, wenn überhaupt hat sich der Zeiger leicht bewegt...

Zu nun zu den Fragen:

1. Ja ich habe schon öfters nachgerechnet - der BC Wert kam immer ziemlich genau hin (Ausreißer von +- 0,3l).

2. Nein Verbrauch 2 lasse ich normalerweise weiter laufen. Ich resette immer nur den 1.
Allerdings habe ich den 2. nach Einbau der Zündkerzen auch resettet (vorher das letzte mal bestimmt vor über 1000km). Vorher Stande er auf um die 14L. Und die 14L sind auch das was ich in etwa für 100km rein tanke.
(Fahrprofil: 8x in der Woche eine Strecke von 3km durch die Stadt und 2x in der Woche eine Strecke von 60 - 70km fast nur Autobahn. Das Fahrprofil ändert sich zwar durchaus immer mal leicht, aber grob müsste das hinkommen).

3. Der Wagen hat nun knapp 270tkm runter, also schon einiges auf dem Buckel... zählt so etwas wies Getriebe eigentlich unter die Gebrauchtwagengarantie?

4. Wenn ich es morgen nicht vergesse, mach ich mal eine Aufnahme des Geräusches... ich würde es als geschwindigkeitsabhängiges rattern bezeichnen... ist aber wie gesagt nur wenn es kalt draußen ist (wobei es mittlerweile auch im Sommer sein könnte... kann ich ja schlecht überprüfen) - ist der Wagen jedenfalls richtig warm gefahren ist der Geräusch weg.

5. Bezüglich der Schubabschaltung, ich glaube (ich muss das erst nochmal richtig überprüfen...) dass es bei richtig warm gefahrenen Wagen funktioniert (d.H. die Momentanverbrauchsanzeige nicht ausschlägt). Ich hatte mir das bislang so erklärt dass der Motor im kalten Zustand selbst im Schubbetrieb noch Benzin verbrennt um schneller warm zu werden (wegen Abgas und Schonung des Motors) - kann aber natürlich Schwachsinn sein 😉

Wenn ich dein Überlandverbrauch sehe... da kann bei mir einfach etwas nicht stimmen... Egal wie ich komme auf der Autobahn (und damit meine ich auch wirklich NUR Autobahn 😉) keinesfalls unter 8,5L, vielleicht wenn ich 100 fahre...
Aber ok andererseits du hast ja Handschaltung... das könnte doch schon 1-2L Verbrauch ausmachen?

Morgen gebe ich das Diagnoseinterface zurück, ich werde einfach vorher mal den Motor und das Getriebe zurücksetzen. Vielleicht bringt das ja was?

edit://Gerade nochmal eine Rechnung aufgestellt und zwar wie genau der BC (Verbrauch 1, den ich ständig resette) nach wenigen KM ist.
Und zwar habe ich dazu mal meinen angezeigten Wochenverbrauch genommen 8x3km = 24km bei 22,5L/100km macht einen Verbrauch von 5,4L für die Stadt. Auf der Autobahn lege ich 2x ca. 65km hin, bei durchschnittlich 9,5L/100km macht gleich 12,35L.
Also komme ich auf 17,75L für ~154km hin. Runter gerechnet auf 100km sind es 11,5l. Also zeigt der BC nach kurzen Strecken sogar eher tendenziell zu wenig an.
Wie gesagt, ich resette immer Freitags vor der AB und Sonntags nach der AB.
Beide Orte liegen sehr nah an der AB und führen mich nicht durch die Stadt. Übers Wochenende bleibt der Wagen meistens stehen, weil wir den Astra meiner Freundin nehmen.

Selbst, wenn die Kuehlmittelsanzeige im KI in etwa senkrecht steht, heisst das nicht, das das Triebwerk "richtig warm" gefahren ist!

Sicher, die Heizung macht, was sie soll - aber mehr kann man daraus nicht schliessen! - Richtig "warm" ist das Triebwerk, bei um die 0°C Aussentemp., erst nach rd. 50 oder mehr km, je nach Fahrprofil, evtl. auch noch viel spaeter ...

Wie sich das auf den Verbrauch auswirkt, weis ich nicht wirklich, darum habe ich mich noch nie gekuemmert, sonst haette ich die "Kiste" wohl vor der Tuer stehen gelassen und haette stattdessen das Fahrrad (soweit, gerade bei Glaette, sinnvoll) oder den OePNV genutzt ...

Bin nicht so der Fachmann, aber du erwähnst du hast sowohl im Ansaug als im Abgastrackt veranderungen herbeigeführt wenn ich da nights verwechsle. Diese Dinge Sind empfindlich, eventuell hast du Drehmoment verlust ...in Verbindung mit nem Automaten nicht grade optimal...??

Deine Antwort
Ähnliche Themen