328i - zu wenig Leistung?
Ich habe eine etwas komische Frage... aber mir kommt immer mehr der Verdacht das mein 328i (Kombi) zu wenig Leistung hat...
Das Problem ist, dass ich die effektive Leistung auf der Straße schlecht einschätzen kann, da ich bisher noch kein anderes ähnlich starkes Auto gefahren bin.
Aber vom Gefühl her hatten 2 ~150PS Turbo (einmal ein Opel Zafira Diesel und einen VW Passat) die ich bisher gefahren bin mehr Power.
Das Gefühl kann durch den Turbo natürlich täuschen... aber bisher dachte ich dass Leistung durch Hubraum gerade in den unteren Drehzahlen einen aufgeladenen Motor schlägt?
Ich konnte die beiden Autos aber leider nicht direkt gegen meinen testen.
Allerdings habe ich vor ein paar Tagen der 100PS Astra G meiner Freundin gefahren und sie meinem 328i.
Auf der Schnellstraße standen wir beide vor einer Ampel und haben dann möglichst zügig beschleunigt.
Bis etwa 60km/h hing sie an meinem Heck und erst dann konnte sie an mir vorbei ziehen - ein bisschen schwach für knapp 100PS mehr oder? (Bei mir im Auto saß außerdem noch ein Beifahrer, also sollte das Endgewicht beider Fahrzeuge in etwa gleich gewesen sein).
Mir fehlt einfach ein wenig dieses in den Sitz gedrückt zu werden Gefühl (schon klar es sind keine 400PS...)... gerade in unteren Drehzahlbereichen. Bei hohen Geschwindigkeiten (sprich auf der Autobahn von z.B. 80 auf 130km/h geht es gefühlsmäßig sehr zügig).
Ich weiß... es ist natürlich sehr schwammig was ich hier schreibe, aber hier sind doch einige mit viel Erfahrung die mir vielleicht sagen kann ob mein Eindruck normal ist oder ob wahrscheinlich was nicht stimmt? Und wenn ja, was ich überprüfen könnte?
Das Öl sieht mir relativ schwarz aus, ein Ölwechsel werde ich also bald vornehmen und der Luftfilter sieht auch nicht mehr ganz frisch aus (allerdings auch nicht extrem dreckig) - sollte beides aber kein all so hohen Leistungsverlust verursachen?
Ansonsten ist mir bisher noch nichts negatives am Wagen aufgefallen - also kein Leistungsloch, ruckeln, komische Geräusche etc...
Falls relevant: der Verbrauch auf der Autobahn beträgt (laut Bordcomputer) 8-12l (je nach Fahrweise) und in der Stadt um die 20-25l (je nach Verkehr).
Achja und es ist ein Automatik Auto - schon klar dass die Automatik gerade in alten Autos einiges an Leistung schluckt - aber gleich ~gefühlte 50PS?
Runter hat er übrigens knapp 270tkm, habe ihn erst vor ein paar Monaten gekauft.
Beste Antwort im Thema
Doch,ich tanke bei Jet,Esso,Aral und Co,auch wenns bei RAN und den ganzen anderen freien Tanken 3 Cent billiger is....
Rechne dir mal aus,was du da sparst....das is witzlos,wenn man ned grad 50-80tkm im Jahr fährt....
Und was bitteschön ist bei 9 gegen 14 Euro teuer?Das eine ist definitiv und mit 100% ein Markenprodukt,das andere irgendein Fernostmüll,der nach 1000km schon im Eimer sein kann.....im dümmsten Fall zerbröselts dir das Ding und setzt die Ansaugwege zu.....
Und was hast dann gespart?5 Euro?
WOW.....
Ich erleb das hier immer wieder,daher bin ich in der Hinsicht entsprechend aggressiv eingestellt....nix persönliches,mich kotzt es da einfach nur an,das es dann eben User gibt,die hinterher über die Automarke ansich meckern,weil der Vorbesitzer ihres Schrotthaufens so "günstig" in Ramschteile investiert hat und sie sich beim Kauf vom "neu eingebaut ist dies und das" haben blenden lassen....
Außerdem hatte ich bereits mehrfach eigene schlechte Erfahrungen mit dem billigen Rotz gesammelt,weil ich eben auch gedacht hab,wenn ich da n bissel knauser,paßt das schon....
War dann der Grund dafür,das ich ein paar unnötige Defekte zusätzlich hatte....als der Krempel nämlich aufgegeben hat....deshalb gibts von meiner Seite NUR noch die Empfehlung auf markenware.Nicht zwingend bei BMW direkt kaufen,sondern erstmal schauen,WO man es bekommt und was es dann kostet.
Denn auch BMW ist hier nicht immer der teuerste Anbieter.Und weil es eben über daparto.de Markenware zu einem teilweise wirklich ramschbilligen Preis angeboten wird,der Link zu nem BOSCH-Luftfilter....das Ding kost bei BMW locker das fünffache....macht aber auch nix anderes....
Und die paar Euro Aufpreis gegenüber NoName nehme ICH gern in Kauf,weiß dafür aber,das es mir den Mist ned irgendwann in Krümeln in die Brennkammer saugt.....
Greetz
Cap
153 Antworten
Habe den Kabelbaum ausgebaut und erst mal das Klebeband (welches übrigens nicht ich, sondern einer der Vorbesitzer gemachen haben muss) abgemacht.
Darunter war natürlich alles verrottet... aber so konnte ich wenigstens die einzelnen Leitungen recht gut verfolgen.
Optisch konnte ich leider nichts erkennen... die Leitungen sehen wie neu aus..
Dann habe ich mir das Multimeter geschnappt und alles durch gemessen, auch hier scheint alles i.O. zu sein.
Alle 3 Pins von jedem Stecker hat 0,0Ohm zu irgendeinen PIN. Allerdings konnte ich nicht raus bekommen, wohin das braune Kabel führt, welches mit einer Mutter am Motorblock fixiert war.
Das gibt nirgendwo eine Verbindung.
Zu den möglichen Pleuellager:
Also lauter beim Gas geben wird es nicht. Höchstens schneller - aber ich bin mir absolut nicht sicher da unter Last der Motor einfach zu laut ist.
Aber da du schreibst dass du für mich hoffst dass es eine andere Ursache hat... wie teuer/aufwendig wäre es denn die Lager zu tauschen? 😰
Wegen dem Fehlerspeicher ist für heute erst mal erledigt - bei uns regnet es schon den ganzen Tag und ich habe keine Garage... das möchte ich meinem Laptop nicht zumute. Hoffentlich sieht es morgen besser aus...
Ich hab letztes Jahr bei meinem 320i Cabrio die Pleuellager tauschen lassen.Teile waren von BMW/Kolbenschmidt und durchgeführt wurde es in einer freien Werkstatt,von der ich weiß,das sie ordentlich arbeitet.
Hat mich ca. 750 Euro gekostet....bei BMW dürfte man ein bischen mehr dafür hinlegen...
Hast du ein Bild von dem ehemals mit Klebeband umwickelten Stück Kabelbaum?
Verrotten tut da nix,das nagen Marder gern an....
Greetz
Cap
😰 dann hoffe ich doch auch mal stark dass bei mir die Pleuellager ok sind.
Ja verrottet war der falsche Ausdruck... habe nicht wirklich nach gedacht beim schreiben und den 1. besten Begriff genommen der mir irgendwie einfiel.
Foto ist im Anhang
edit://Braune Kabel hat doch Kontakt - 150Ohm
150 Ohm?
Das is die Masseleitung,die muß ebenso Null Ohm Widerstand haben....
Besorg dir nen anderen Kabelbaum.Denn das könnte der Grund für die Fehlzündungen sein.
Du wohnst nicht zufälligerweise in der Stuttgarter Umgebung?
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Ich kam heute dazu mit INPA mein BMW auszulesen.
Der Fehlerspeicher ist leer und die Livedaten (im Leerlauf) sehen folgendermaßen aus:
https://dl.dropbox.com/u/51567274/Unbenannt1.jpg
https://dl.dropbox.com/u/51567274/Unbenannt2.jpg
https://dl.dropbox.com/u/51567274/Unbenannt3.jpg
https://dl.dropbox.com/u/51567274/Unbenannt4.jpg
Vielleicht kann jemand von euch was mit den Daten anfangen.
Cap sah nichts ungewöhnliches, bis auf dass die 3 Werte für die Laufruhe etwas stark voneinander entfernt sind - normalerweise müssten die wohl näher aneinander liegen.
Mir persönlich kommt es etwas komisch vor das beim Screenshot 1 nur 3 Zylinder einen Wert anzeigen und bei Screenshot 2 mit INPA bei den unteren 3 Werten ein Ausrufezeichen anzeigt.
So, hab den Thread nun durch und mir die Videos angeschaut. Ist exakt wie bei mir mit den BKR6EK auch. Der B28 ist ein Feinschmecker was die Zündkerzen betrifft. Hatte hierzu auch schon einen Thread erstellt.
Wie per PN schon geschrieben: Raus mit den NGK BKR6EK und die "Beru Ultra X Titan" oder noch besser "NGK BKR6EQUP" rein und deine Probleme sind gelöst.
Wenn es bei dir auch exakt so war, spricht das natürlich sehr dafür dass es an den ZK liegt.
Aber warum ging es vor dem aus und wieder Einbau ohne Probleme?
Naja gut - dann werde ich die 50€ auch noch investieren und hoffen dass damit das Problem beseitigt ist 🙂
Danke dir für deine Mühen!
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Wenn es bei dir auch exakt so war, spricht das natürlich sehr dafür dass es an den ZK liegt.
Aber warum ging es vor dem aus und wieder Einbau ohne Probleme?
Naja gut - dann werde ich die 50€ auch noch investieren und hoffen dass damit das Problem beseitigt ist 🙂
Danke dir für deine Mühen!
Du hast evtl. beim Einbau die ZK vertauscht. Zyl 1 auf Zyl 4 oder so... wenn jetzt die Zündspule von Zyl 4 oder Zyl 1 andere Widerstandswerte haben oder nicht ganz so viel Spannung zusammen bringen kann das schon reichen, dass nichtmehr sauber gezündet wird. Oder die Kerze steht nun mit der Masseelektrode anders im Brennraum oder weiss der Kukuk....Möglichkeiten gibts genug.
Hier mal mein Video mit den Fehlzündungen, brauchst aber gute Boxen, wegen Sport-EDS...
KLICK
Sekunde 9 und Sekunde 35 sieht mans am ESD...bei 1:09 und 1:13 im Motorraum.
Ja stimmt schon, hört sich ziemlich gleich an.
ZK vertauscht kann nicht sein, hatte die immer einzeln ein und ausgebaut.
Aber möglicherweise stecken sie nun wirklich etwas anders.... wie geschrieben die Dinger saßen wirklich extrem fest - so fest habe ich sie nicht angezogen (Handfest + 1/2 Umdrehung).
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Ja stimmt schon, hört sich ziemlich gleich an.ZK vertauscht kann nicht sein, hatte die immer einzeln ein und ausgebaut.
Aber möglicherweise stecken sie nun wirklich etwas anders.... wie geschrieben die Dinger saßen wirklich extrem fest - so fest habe ich sie nicht angezogen (Handfest + 1/2 Umdrehung).
Das kann bei Zündkerzen die bereits verbaut waren schon zu viel sein, da der Dichtring schonmal zusammengepresst war...
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
So, hab den Thread nun durch und mir die Videos angeschaut. Ist exakt wie bei mir mit den BKR6EK auch. Der B28 ist ein Feinschmecker was die Zündkerzen betrifft. Hatte hierzu auch schon einen Thread erstellt.
Wie per PN schon geschrieben: Raus mit den NGK BKR6EK und die "Beru Ultra X Titan" oder noch besser "NGK BKR6EQUP" rein und deine Probleme sind gelöst.
Also meinen beiden B28 war bzw. ist es egal ob er die normalen oder die NGK BKR6EQUP in sich hat! Habe auch beide Sätze hier liegen und kann weder beim Motorlauf noch beim Verbrauch irgendwelche Unterschiede feststellen.
Unsere Wagen sind auch mit normalen Zündkerzen ausgeliefert worden und damit wunderbar gelaufen.
Wenn nun der Motor mit den teuren Kerzen besser läuft, dann kann ich mir nur vorstellen dass diese Kerzen etwaige Unsäglichkeiten besser ausgleichen können als die normalen.
Damit wäre dann aber die eigentliche Ursache immer noch nicht beseitigt.
Und die eigentliche Ursache findet keiner,weil sie nicht stark genug abweicht,als das man sie als Fehler erkennt....
Gab schon User,die deshalb das Auto verkauft haben....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und die eigentliche Ursache findet keiner,weil sie nicht stark genug abweicht,als das man sie als Fehler erkennt....Gab schon User,die deshalb das Auto verkauft haben....
Greetz
Cap
Klar, wenn man die Ursache nicht finden kann dann machen die Kerzen schon Sinn wenn sie dann helfen.😉
Außerdem ist die Lebensdauer höher.
Ja stimmt schon man kann nicht generell sagen dass die normal beschissen laufen.
Ich dachte am Anfang (wo ich das 1. mal hier durch Zufall von der "Problematik" gelesen habe) dass das Schwachfug ist und derjenige damals nur was falsch gemacht hat bzw. trollt (ist ja ein bekanntes Phänomen... man kauft was teures und will nun jeden weiß machen wie toll dass doch ist...).
Aber man findet über google ein Haufen Leute die das Problem hatten.
Leider keiner genau so wie ich (sprich die gleichen Kerzen wieder eingesetzt), aber die Symptome sind jedenfalls relativ gleich.
Technisch kann ich es mir auch nicht erklären (was irgendwie keiner kann) - aber naja habe ich in der Computerecke auch öfters... ist halt so 😁
Habe mir jetzt jedenfalls die Zündkerzen für 51€ bestellt.
Mag sein dass es nicht daran lag... ist mir aber nun auch egal... ich habe nun schon viele viele Stunden verbracht mit dem Forum, Google & Co. um den Fehler auf die schliche zu kommen... Mittlerweile ist mir selbst als Student die Zeit zu schaden als weiter nach einem objektiv messbaren und logischen Fehler zu suchen..
Geht es mit den neuen ZK nicht besser, ärger mich zwar... aber mein Gott dass tue ich auch bei nem Blitzer 😉 Und solange dann nicht irgendein Fehlergrund auftaucht der so teuer ist dass ich den Wagen abstoße und mir wieder einen alten 2er Polo kaufe... habe ich dann wenigstens das gute Gefühle etwas "gutes" (wenn objektiv auch nur auf die Lebensdauer) im Auto zu haben 😁
Da ich eh sehr viel kurz Strecke fahre, wirds mein Auto schon freuen...
Sorry für den Monolog 😉
Aber nochmal zu 2 vs. 4 Poligen von NGK:
Die Theorie dass die ZK einen Fehler "ausgleichen" und nicht selbst die Ursache sind:
Ich habe öfters gelesen dass es keine Probleme gab wenn die betroffenen Personen ihre alten (ebenfalls die EK) ZK eingeschraubt haben, sprich also nur die neuen EK Probleme gemacht haben.
Das bringt mich auf die Idee das möglicherweise NGK auch einfach während der Produktion gewisse Sachen ändert oder ihre ZK an unterschiedlichen Standorten fertigen lassen (Stichwort: Fertigungstoleranz). Die einen greifen eben "gute/alte" und die anderen "schlechte/neue".
Auch möglich: dass die EK einfach fehleranfälliger sind und einige bei immerhin 6 ZK das Glück haben dass eine (nicht sichtbar) kaputt ist. Dagegen die EQUP (auch durch die 4 Pole) weniger fehleranfällig sind und auch so Montagsproduktionen oder heruntergefallene ZK nicht stören.
Komme leider erst wieder Freitag an mein Wagen, dann sind alle Teile hoffentlich da, dann wechsle ich die ZK und baue den neuen Zündkabelbaum ein und hoffe dass er wieder rennt 🙂 BMW325i_Cabrio meinte in einer PN auch noch dass ich die Adaption mal zurücksetzen könnte - werde das ggf. auch versuchen (wäre vielleicht eh mal ganz angebracht?).