M52 Unrunder Leerlauf nach dem Zündkerzenwechsel

BMW 3er E36

Ich habe heute nach dem Ölwechsel gedacht bau doch mal die neuen Zündkerzen in den 328i ein die hier schon ewig rumliegen. Die alten NGK BKR 6 EK habe ich durch baugleiche NGK Zündkerzen ohne BMW Schriftzug ersetzt.

http://www.abload.de/img/e36_kerzenbejps.jpg

Leider funktionieren diese sehr bescheiden im Leerlauf. Er ist sehr unrund und es kommt zu Zündaussetzern.

Soll ich die NGK High Power Version BKR6EQUP testen, diese sollen angeblich besser im M52 laufen? Was kosten die eigentlich?
Obwohl ich das nicht ganz verstehe, weil die alten NGK BKR 6 EK ja perfekt liefen. Ihr seht auf dem verlinkten Bild wie stark verschlissen die Kerzen sind und trotzdem gab es keine Zündaussetzer.

Beste Antwort im Thema

Soodele, die EQUP sind drin und das Maschinchen läuft endlich wieder wie ein 6 Zylinder laufen muss.

76 weitere Antworten
76 Antworten

hast du die massekabel von den zündspulen wieder drangeschraubt?

Ich hatte schon mal ein ähnliches Phänomen nach dem Tausch von Teilen, ich habe die Batterie abgeklemmt, damit die ECU sich resettet, danach lief er wieder normal. Denk an den Radiocode, den brauchst Du fallst Du ein Orioginal BMW drin hast...

Zitat:

Original geschrieben von grün_und_giftig


hast du die massekabel von den zündspulen wieder drangeschraubt?

Jepp, alles dran und fest.

Zitat:

Original geschrieben von ghostrider71


Ich hatte schon mal ein ähnliches Phänomen nach dem Tausch von Teilen, ich habe die Batterie abgeklemmt, damit die ECU sich resettet, danach lief er wieder normal. Denk an den Radiocode, den brauchst Du fallst Du ein Orioginal BMW drin hast...

...ich werde es mal testen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.J.McClure


Ich habe heute nach dem Ölwechsel gedacht bau doch mal die neuen Zündkerzen in den 328i ein die hier schon ewig rumliegen. Die alten NGK BKR 6 EK habe ich durch baugleiche NGK Zündkerzen ohne BMW Schriftzug ersetzt.

Klick

So,jetzt funzt auch der Bilderlink.....du hättest es aber auch anhängen können. 😉

Hatte selbst noch nie das Phänomen und hab auch nur die 6EK gekauft.

Die 6EQUP kosten auf Ebay so um die 8 Euro das Stück.Auf daparto.de hab ich diesbezüglich noch ned nachgeschaut,evtl. sind se da billiger.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von ghostrider71


Ich hatte schon mal ein ähnliches Phänomen nach dem Tausch von Teilen, ich habe die Batterie abgeklemmt, damit die ECU sich resettet, danach lief er wieder normal. Denk an den Radiocode, den brauchst Du fallst Du ein Orioginal BMW drin hast...

ich habe mir eben nochmals die Zündkerzen angeschaut und dabei 20min die Batterie abgeklemmt. Leider sind die Zündaussetzer nach 20min wieder aufgetreten.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von J.J.McClure


Ich habe heute nach dem Ölwechsel gedacht bau doch mal die neuen Zündkerzen in den 328i ein die hier schon ewig rumliegen. Die alten NGK BKR 6 EK habe ich durch baugleiche NGK Zündkerzen ohne BMW Schriftzug ersetzt.

Klick

So,jetzt funzt auch der Bilderlink.....du hättest es aber auch anhängen können. 😉

Hatte selbst noch nie das Phänomen und hab auch nur die 6EK gekauft.

Die 6EQUP kosten auf Ebay so um die 8 Euro das Stück.Auf daparto.de hab ich diesbezüglich noch ned nachgeschaut,evtl. sind se da billiger.

Greetz

Cap

Thx, mit den ganzen Funktionen in diesem Forum kenne ich mich noch nicht so gut aus. 😉

Ich verstehe das mit den 6EK Kerzen auch nicht. Sollte doch normalerweise problemlos laufen. Keine der neuen war nass oder schwarz, der Farbe Ding eher ins weisse. Also sehr mager...

8€ hört sich sehr gut an. Falls die 6EQUP bei meinem Teileladen überteuert sind, frage ich mal nach den FGR7DQP von Bosch.

Im Laden kosten beide mehr,die NGK und die Bosch. 😉

Greetz

Cap

Ich habe heute die BKR6EK durch die BKR6EQUP ersetzt. Der Leerlauf ist wieder schön ruhig und die Zündaussetzer sind komplett verschwunden. 🙂

War das bei dir auch, dass er zwischendurch immer mal "gespuckt" hat in unregelmäßigen Abständen?
Ich kenn mein B28 bisher NUR so mit den BKR6EK Kerzen und werd mir demnächst die BKR6EQUP einsetzen.
Vorher hatte ich Beru Ultra X Titan..auch keine Probleme...

wo ist denn der unterschied bei den kerzen? mein m50 hat die bkr6ek als vorgabe in der BA udn damit läuft er auch gut.

deine alten kerzen waren aber auch ganz schön im eimer, oder? 😁 hast du mal den elektrodenabstand gemessen? wenn der nicht stimmt kommts auch zu zündaussetzern oder - verzögerungen. kann schon mal passieren, dass die kerzen beim transport iwie mal runtergefallen sind oder so, und sich die elektrode verbogen hat. 😉

BKR6EK hat zwei Elektroden,die 6EQUP hat vier Elektroden.

Greetz

Cap

Was bringen mehr Elektroden ?

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


War das bei dir auch, dass er zwischendurch immer mal "gespuckt" hat in unregelmäßigen Abständen?
Ich kenn mein B28 bisher NUR so mit den BKR6EK Kerzen und werd mir demnächst die BKR6EQUP einsetzen.
Vorher hatte ich Beru Ultra X Titan..auch keine Probleme...

Ja, er hat zwischendurch "gespuckt". Das Problem tritt nur im Leerlauf mit den BKR6EK Kerzen auf. Jetzt läuft er wieder schön rund, keine Schläge im Schaltknauf. Die alten BKR6EK Kerzen liefen ja auch gut, nur die neuen halt nicht.

.....jetzt sind bald die nächste Baustellen dran: Ölabscheider und ich überlege schon länger die Pleuellager zur ersetzen. An die Pleuellager traue ich mich aber alleine nicht dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen