328i springt nicht an !
Hi Leute,
heute morgen ging er einwandfrei an, dann bin ich 10km gefahren und hab ihn ca. 10min abgestellt.
Als ich wieder starten wollte ging nix mehr......
Saft hat er, Anlasser dreht und Zündung oder Sprit kann auch nicht sein, da er ja halbe stunde vorher noch ging.
Lieg ich richtig wenn ich auf Wegfahrsperre oder Nocken- oder Kurbelwellengeber tippe?
Letzte Woche war dies schoneinmal, dann hab ich den Wagen am Schloß auf und zu gesperrt und dann gings plötzlich.....
116tkm 03/1996
Danke für eure Tipps
28 Antworten
Manchmal gibt es eine Störung in der Funkantenne im Zündschloß für die Wegfahrsperre bzw. Codeaustausch Schlüssel mit dem Wagen. Da hilft bei mir, so selten es halt vorkommt (2mal im Jahr), einmal Schlüssel abstecken, neu einstecken, neu starten.
Ja, sowas denke ich auch, leider wars heute mit "rein-raus" nicht getan, hatte vorher auch schon davon gehört.
hmm......
Wurd den an dem Wagen schon mal gebastelt? Vielleicht Stecker irgendwo nicht 100% aufgesteckt oder Leitungen umverlegt/durchtrennt ? Eine Standheizung nachträglich einbauen lassen ?!
Nein, rein gar nichts.
Absolut original alles.
Hatte auch über ein halbes Jahr kein einziges Problem (seitdem ich ihn halt hab).
Merci nochmal
Muss jetzt weng was tun...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nachteule
Wer weiss was Du mit Deinem Pornoschlitten alles angestellt hast. Ich hab da schon sovieles ausprobiert in allen möglichen Situationen. Mir ist ein 328 nie abgesoffen wegen Kondensation im Zylinder. Vielleicht mal gescheite Zündkerzen reintun? ^^
Wie ich schon sagte....was du nicht kennst,gibt es nicht....
Alle anderen gehen mit ihren Autos so sch... um,das es dich ned wundert,wenn die Kiste absäuft....oder es sind die ZK,das Öl,etc.....woran es liegt......🙄
Verzeih mir,das ich an deinem Wissen zweifelte,Allwissender (Nein,ich bins auch ned,aber ich lasse deine Vermutungen wenigstens gelten....selbst wenn ICH das noch ned erlebt oder davon gelesen hab....).
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wie ich schon sagte....was du nicht kennst,gibt es nicht....
Alle anderen gehen mit ihren Autos so sch... um,das es dich ned wundert,wenn die Kiste absäuft....oder es sind die ZK,das Öl,etc.....woran es liegt......🙄
Verzeih mir,das ich an deinem Wissen zweifelte,Allwissender (Nein,ich bins auch ned,aber ich lasse deine Vermutungen wenigstens gelten....selbst wenn ICH das noch ned erlebt oder davon gelesen hab....).
Greetz
Cap
Mein Dad fährt nen E39 528i. Im Jahr ca. 4000km. Da säuft auch nichts durch Kondensation am Zylinder ab.
Vielleicht liegts einfach an einem technischem Defekt oder hab ich Deine Potenztprotese nun angegriffen ? *kicher*
Zitat:
Original geschrieben von Nachteule
Mein Dad fährt nen E39 528i. Im Jahr ca. 4000km. Da säuft auch nichts durch Kondensation am Zylinder ab.
Vielleicht liegts einfach an einem technischem Defekt oder hab ich Deine Potenztprotese nun angegriffen ? *kicher*
Ich fahr nen 320,keinen M3....Potenzprothese...selten so gelacht....*gähn*
Ja,kann auch n technischer Defekt sein,aber du läßt das ja trotzdem net gelten,das er eventuell doch einfach NUR abgesoffen ist,stattdessen kommst du mit Beleidigungen,was mir zeigt,das DU keine Argumente gegen mein letztes Posting außer eben diesen wirklich einfallsreichen Spruch hast.....*beifallklatsch* du bist mein Held,laß dich drücken.....
Bei nem 328er ist das auch schon vorgekommen.Ob das aufgrund einer sabbernden Einspritzdüse oder wegen kurzem Umparken passiert ist,weiß ich ned,weil ich den Wagen ned vor mir stehen hab oder gar dabei war und ihn deshalb auch ned überprüfen kann,genausowenig wie du,nur scheinst du noch hellsehen zu können,denn du weißt scheinbar,das er definitiv NICHT abgesoffen ist......mach du mal weiter,wirst scho recht haben......🙄
Greetz
Cap
Ich hab vorgeschlagen von Deinem Ratschlag abstand zu nehmen - das ist völlig legetim.
Das ich Deine Aussagen zum Anfangsthread für unqualifiziert halte steht da ja, das ist völlig richtig. 😁
Das Dir das nicht gefällt ist bedauerlich. Und nun ?
Zitat:
Original geschrieben von Nachteule
Ich hab vorgeschlagen von Deinem Ratschlag abstand zu nehmen - das ist völlig legetim.
Das ich Deine Aussagen zum Anfangsthread für unqualifiziert halte steht da ja, das ist völlig richtig. 😁Das Dir das nicht gefällt ist bedauerlich. Und nun ?
Ah,sieh mal an...du kannst das Kind ja doch beim namen nennen....
Weshalb unqualifiziert?
Weil ich den gleichen Motor mit weniger Hubraum fahre und es selbst schon erlebt habe?
Ich wundere mich gerade,woher du meine Qualifikation kennst.....
Aber ich denke,es liegt wohl an deinen hellseherische Fähigkeiten,wie eben schon vermutet.....
Aber mach du mal,bist ja der Gott der Motoren.....*anbet*
Greetz
Cap
Ich kenn Dich nicht und Du bist mir auch egal. Aber ein Motor versäuft nach 10km Fahrt nicht. Das hat weder mit Deinem Hubraum noch mit Deiner Person zu tun, wenn ein technischer Defekt vorliegt. Wenn jemand erwähnt ein Saisonfahrzeug zu haben was gelegentlich Startschwierigkeiten hat, liegt grade bei diesem Motor der Verdacht nahe, eine defekte Autobatterie vorzufinden - grade da diese oft von Fehldiagnosen betroffen ist.
Und mir gefällt im Moment Dein Ton nicht. Entweder sachlich oder lebe damit das ich Dich weiter aufn Arm nehme. 😉
Laber, Rhabarber...
Schauderhaft hier, was fahrt ihr für schlechte Zündkerzen das eure Motoren absaufen wenn ihr nur kurz Strecke fahrt?
Jetzt will ich nichts hören von die sind aber erts 50tkm drin oder solche Metzchen, dann muss ich morgen gleich ne neue Packung Herztropfen holen 😁
Batteriespannung messen beim Leiern, fällt die zu weit ab ist zu wenig Spannung für die Zündspule da und es gibt keinen Funken.
Wenn Funken kommt checken ob überhaupt Sprit ankommt, dann checken ob die Düsen nen Signal kriegen 🙂
Merci Haribo.
Hoffe Herztropfen brauchts nicht.
Schaffe es leider erst morgen zu einem BMW DIS-Tester.
grüße
Ich hätte auch einen, wenn du im Ruhrgebiet wohnst.