ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 328i oder 330i? Welcher ist der bessere Kompromiss?

328i oder 330i? Welcher ist der bessere Kompromiss?

Themenstarteram 27. Dezember 2007 um 22:08

Hallo Freunde,

ich wollte mal fragen, welcher der bessere Kompromiss ist (Schalter). Damit meine ich folgende Unterschiede (was ich so gehört habe):

328i Vorteil: guter Motor mit "Power", relativ geringer (angemessener) Verbrauch, momentan für ca. 9000 Euro zu bekommen (Bj. 98/99)

Nachteile: Hinterachsproblem

330i Vorteil: guter Motor mit "ein wenig mehr Power" bei geringfügig mehr Verbrauch,

Nachteile: ab 12.000 Euro, Ölverbrauch, anfälliger Motor

Mich interessiert eigentlich mehr der Motor, was meint ihr, lohnen sich die paar Tausend Euro mehr für den größeren Bruder? Ist der 330i Motor wirklich anfälliger? Vom 328i Motor höre ich fast nur gutes. Und ist der Leistungsunterschied so extrem?

Meine Überlegung: wenn schon den 330i, dann eigentlich den Facelift. Aber der kostet mehr als 14.000, das ist doch einiges mehr als 9.000. Nur wenn der anfälliger ist, dann lieber weniger ausgeben, fast genauso Spaß haben und den Rest als Reserve bzw. für etwas anderes ausgeben.

Ähnliche Themen
54 Antworten
am 3. Januar 2008 um 12:28

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30

Nach der Logik (Laufruhe) landet man irgendwann beim urspruenglichen 320i wieder. Ne feinere Naehmaschine gibt es nicht.

Gruss

Joe

Als Schalter war mir der 530i jedenfalls zu laut, als Automatik müsste es wg. der längeren Übersetzung gehen. Beim Schalter ist bereits ab ca. 125 km/h ein recht deutliches Motorgeräusch zu hören, welches mit steigender Geschwindigkeit /Drehzahl zunimmt und dann auch nicht etwa von den sonstigen Fahrgeräuschen übertönt wird. Leider hatte ich den Wagen bei der Probefahrt nicht auf die Autobahn gebracht (war zu weit weg), sonst hätte ich ihn erst gar nicht gekauft.

Der 530i geht ferner zwar besser als der 528i, im Alltagsverkehr ist der Unterschied jedoch marginal, da ist mir die Laufruhe wichtiger. Deutlich besser ging er nur auf der Autobahn so ab 170 km/h.

Themenstarteram 4. Januar 2008 um 11:38

Zitat:

Original geschrieben von biggie61

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30

Nach der Logik (Laufruhe) landet man irgendwann beim urspruenglichen 320i wieder. Ne feinere Naehmaschine gibt es nicht.

Gruss

Joe

Als Schalter war mir der 530i jedenfalls zu laut, als Automatik müsste es wg. der längeren Übersetzung gehen. Beim Schalter ist bereits ab ca. 125 km/h ein recht deutliches Motorgeräusch zu hören, welches mit steigender Geschwindigkeit /Drehzahl zunimmt und dann auch nicht etwa von den sonstigen Fahrgeräuschen übertönt wird. Leider hatte ich den Wagen bei der Probefahrt nicht auf die Autobahn gebracht (war zu weit weg), sonst hätte ich ihn erst gar nicht gekauft.

Der 530i geht ferner zwar besser als der 528i, im Alltagsverkehr ist der Unterschied jedoch marginal, da ist mir die Laufruhe wichtiger. Deutlich besser ging er nur auf der Autobahn so ab 170 km/h.

Hallo,

was heißt lauter? Man sagt ja, das der 330i (also der 3l Motor) der einzige ist, der einen "kernigen Sound" hat. Meinst du vielleicht das? Der 5er ist mir eh zu komfortabel und zu leise beim fahren (innen). Ich möchte, das man die Geschwindigkeit auch "spürt", und nicht einfach komfortabel "gleitet". Und wie sieht es mit dem Verbrauchsunterschied aus?

am 4. Januar 2008 um 16:54

Zitat:

[

was heißt lauter? Man sagt ja, das der 330i (also der 3l Motor) der einzige ist, der einen "kernigen Sound" hat. Meinst du vielleicht das? Der 5er ist mir eh zu komfortabel und zu leise beim fahren (innen). Ich möchte, das man die Geschwindigkeit auch "spürt", und nicht einfach komfortabel "gleitet". Und wie sieht es mit dem Verbrauchsunterschied aus?

Der Verbrauch zwischen 528i Schalter und 530i Schalter war bei mir identisch (im Schnitt und mit viel Stadtverkehr um die 10,7 L), der 3 Liter kostet an sich keinen Zuschlag.

Persönlich stehe ich eben auf den seidigen Lauf der alten R6 vor September 2000 (jedenfalls war da der Facelift / Wechsel der Motoren beim 5er, beim 3er kenne ich mich nicht aus). Der 2,8er dreht im übrigen auch besser hoch, der 3 Liter tut sich da als Langhuber spür- und vor allem hörbar schwerer. Dafür hat er mehr Dampf von unten raus, wobei der 2,8er da auch keineswegs schlapp ist.

Persönlich halte ich den 2,8er in der Summe für den besten Benziner, den BMW je gebaut hat, aber das ist natürlich eine Frage der persönlichen Präferenzen. Ich fahre den 2,8 als Schalter bzw. nunmehr Automatik seit 2002. Noch besser war nur noch der alte 325 eta Motor (wobei der damalige 3er ein Leichtgewicht war).

der bmw e36 328 ist besser wie der bmw 328 e46 von der leistung her aber der 330i e46 besse wie die beiden

 

guck euch das an

http://www.youtube.com/watch?v=Q29n-zm4HV8

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i

 

Hallo,

was heißt lauter? Man sagt ja, das der 330i (also der 3l Motor) der einzige ist, der einen "kernigen Sound" hat. Meinst du vielleicht das? Der 5er ist mir eh zu komfortabel und zu leise beim fahren (innen). Ich möchte, das man die Geschwindigkeit auch "spürt", und nicht einfach komfortabel "gleitet". Und wie sieht es mit dem Verbrauchsunterschied aus?

Lauter heisst, das bei 130km/h schon eine recht hohe Drehzahl von guten 3000U/min anliegt, das merk ich in meinem Cabrio auch immer wieder.

Greetz Silvio

Themenstarteram 6. Januar 2008 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i

 

Hallo,

was heißt lauter? Man sagt ja, das der 330i (also der 3l Motor) der einzige ist, der einen "kernigen Sound" hat. Meinst du vielleicht das? Der 5er ist mir eh zu komfortabel und zu leise beim fahren (innen). Ich möchte, das man die Geschwindigkeit auch "spürt", und nicht einfach komfortabel "gleitet". Und wie sieht es mit dem Verbrauchsunterschied aus?

Lauter heisst, das bei 130km/h schon eine recht hohe Drehzahl von guten 3000U/min anliegt, das merk ich in meinem Cabrio auch immer wieder.

Greetz Silvio

Dann fährt man mit dem 330i mit 6 Gang besser bzw. "leiser" im 6. Gang, der müßte ja bei 130 km/h weniger drehen, oder?

Zitat:

Nachteile: Hinterachsproblem

Ich denke es ist eh bekannt, aber man bekommt eine neue kostenlos wenn der Riss grösser als 1cm beträgt. Hab sie vor einem Jahr tauschen lassen.

Ich bin den 3,0 ltr glaub noch nie gefahren, aber mein 328i ist seit 4 Jahren nicht langweilig geworden :)

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i

Dann fährt man mit dem 330i mit 6 Gang besser bzw. "leiser" im 6. Gang, der müßte ja bei 130 km/h weniger drehen, oder?

Logischerweise steigt die Drehzahl im 6. Gang (verglichen mit 5.Gang) nicht an, sonder fällt, was sich unter Umständen als "leiser und angehnehmer" bemerkbar macht. ;)

Die 5-Gang- und 6-Gang-Getriebe unterscheiden sich angeblich in den ersten 5 Gängen nicht, was die Übersetzung angeht. Der 6. Gang ist sozusagen ein zusätzlicher Spargang und bringt v.a. auf ner Autobahnetappe recht viel.

Gruß

Jan

am 7. Januar 2008 um 12:18

Zitat:

Original geschrieben von audia642

der bmw e36 328 ist besser wie der bmw 328 e46 von der leistung her aber der 330i e46 besse wie die beiden

 

guck euch das an

http://www.youtube.com/watch?v=Q29n-zm4HV8

sehr beeindruckend *lol*

am 8. Januar 2008 um 13:15

Zitat:

Original geschrieben von sapos

ich kenne beide motoren aus dem z3 und stand vor einigen jahren vor derselben frage. ich habe mich damals für einen wunderschönen 2,8er entschieden und es nie bereut, allerdings nur weil der preisunterschied damals 6000,- ausgemacht hat. so viel mehrkohle hatte ich nicht, und war nicht bereit dafür miese zu machen. mein 2,8er ist super motorisiert und hat eigetnlich immer genug power. aber das bessere ist des guten feind. hätte ich damals locker die 6000,- da liegen gehabt, hätte ich sofort zum 3,0 gegriffen. die 40ps merkt man zwar erst ab 4000umin aber dann schon rel deutlich. muß man sich selber fragen wie oft man den bereich aufsucht. im durchzug oder in der stadt sind beide gleich, aber auf der autobahn spürt man so ab 160,180 schon nen unterschied.

unterschiede in der haltbarkeit oder anfälligkeit halte ich für ein grücht. sind beide gleich gut. auch die 2,8er haben z.t. ihre macken. manche haben bei sehr kalten temp drahzahlschwankungen im leerlauf, oder es gibt probleme mit nockenwellenseor. ist aber beides rel günstig zu beheben.

Cool wie kann man denn günstig die Leerlaufschwankungen beseitigen ? Bei mir schaffen das mehrere Werkstätten nicht die Probleme macht er nur unterhalb von 10 °C nur einmal und dann nicht mehr, weißt du was das sein könnte ?

also wenn es im budget liegt würde ich immer zum 3,0 greifen, wenn ich aber dafür schulden machen muss, bzw. noch mehr schulden machen muß würde ich den 2,8er nehmen, das ist es nicht wert.

gruß sapos

Cool wie kann man denn günstig die Leerlaufschwankungen beseitigen ? Bei mir schaffen das mehrere Werkstätten nicht die Probleme macht er nur unterhalb von 10 °C nur einmal und dann nicht mehr, weißt du was das sein könnte

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 328i oder 330i? Welcher ist der bessere Kompromiss?