328i oder 330i? Welcher ist der bessere Kompromiss?

BMW 3er E46

Hallo Freunde,

ich wollte mal fragen, welcher der bessere Kompromiss ist (Schalter). Damit meine ich folgende Unterschiede (was ich so gehört habe):

328i Vorteil: guter Motor mit "Power", relativ geringer (angemessener) Verbrauch, momentan für ca. 9000 Euro zu bekommen (Bj. 98/99)
Nachteile: Hinterachsproblem

330i Vorteil: guter Motor mit "ein wenig mehr Power" bei geringfügig mehr Verbrauch,
Nachteile: ab 12.000 Euro, Ölverbrauch, anfälliger Motor

Mich interessiert eigentlich mehr der Motor, was meint ihr, lohnen sich die paar Tausend Euro mehr für den größeren Bruder? Ist der 330i Motor wirklich anfälliger? Vom 328i Motor höre ich fast nur gutes. Und ist der Leistungsunterschied so extrem?

Meine Überlegung: wenn schon den 330i, dann eigentlich den Facelift. Aber der kostet mehr als 14.000, das ist doch einiges mehr als 9.000. Nur wenn der anfälliger ist, dann lieber weniger ausgeben, fast genauso Spaß haben und den Rest als Reserve bzw. für etwas anderes ausgeben.

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Atze-T


Achja eins noch...
ich persönlich finde das alle E46 6 Zylinder keinen Sound haben... Vor allem der 328er klingt nach gar nichts...
ausser antürlich der 330er! Das ist der einzigste E46 6 zylinder mit nem guten Sound.

Bei den E36er war es damals der 325er und noch der 320 hatte auch was...
aber mit dem 323 u. 328 war es weder bei E46 noch bei E36 was.

Kommt drauf an: die E46 mit M54-Motor klingen alle recht gut, der 330 natürlich noch ne Ecke besser..

Kann man eigentlich sehen, ob das Auto schon eine neue Hinterachse hat (ohne jetzt bei BMW vorbeizufahren)? Und ab welchem Baujahr war das Problem bereits ab Werk behoben?

Zitat:

Original geschrieben von össel330ci


Hi,
ca. 11sec. mehr als ein 330er bis 220KM/h ist wohl mehr als subjektiv....😁😁

Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass der 330Ci den ich gefahren bin, einer von denen war, die etwas schlechter gingen. ebensowenig kann ich ausschließen, dass mein 2.8er einer war, der besser ging als manch anderer 2.8er. Das gleiche gilt umgekehrt natürlich auch für tests von einzelfahrzeugen in der automobilpresse.

Darfst Dich aber natürlich trotzdem gern angegriffen fühlen, wenn mein subjektives empfinden den 3.0 nicht soooooo weit vor dem 2.8 sieht, wie du es gern hättest 😉

BTW: Laut analogtacho ging mein 2.8er auch wirklich gut, wenn auch mit viel viel anlauf, rückenwind und heimweh.

http://foto.arcor-online.net/.../1024_6337616539333039.jpg

Hi,

Erstmal würde ich einen E46 generell nur nach 02/2002 kaufen weil es
anscheind danach diese Achsaufhänungsproblem beseitigt wurde..

Und wenn deine Endscheidung auf den 328 er fällt was auch eine gute Wahl ist wirst du
nie wissen was du an dem 330 er gehabt hättest..

Mach es so wie ich und kauf dir einen 330i mit Facelift...Du wirst es mit sicherheit
nicht bereuen..

Ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Galaxis3


Hi,

Erstmal würde ich einen E46 generell nur nach 02/2002 kaufen weil es
anscheind danach diese Achsaufhänungsproblem beseitigt wurde..

Neh, das war erst 2004 😉 😁

Ich weiss zwar auch nicht den genauen Monat, aber denke dass ab 2000 schon verstaerkt wurde. Vielleicht meldet sich Soner nochmal, der weiss es sicher ganz genau.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Hallo Freunde,

ich wollte mal fragen, welcher der bessere Kompromiss ist (Schalter). Damit meine ich folgende Unterschiede (was ich so gehört habe):

328i Vorteil: guter Motor mit "Power", relativ geringer (angemessener) Verbrauch, momentan für ca. 9000 Euro zu bekommen (Bj. 98/99)
Nachteile: Hinterachsproblem

330i Vorteil: guter Motor mit "ein wenig mehr Power" bei geringfügig mehr Verbrauch,
Nachteile: ab 12.000 Euro, Ölverbrauch, anfälliger Motor

Mich interessiert eigentlich mehr der Motor, was meint ihr, lohnen sich die paar Tausend Euro mehr für den größeren Bruder? Ist der 330i Motor wirklich anfälliger? Vom 328i Motor höre ich fast nur gutes. Und ist der Leistungsunterschied so extrem?

Meine Überlegung: wenn schon den 330i, dann eigentlich den Facelift. Aber der kostet mehr als 14.000, das ist doch einiges mehr als 9.000. Nur wenn der anfälliger ist, dann lieber weniger ausgeben, fast genauso Spaß haben und den Rest als Reserve bzw. für etwas anderes ausgeben.

Ich kenne die beiden Motoren nur aus dem E39 5er. Der 2,8 L ist unverwüstlich, verbraucht kein Öl und ist sehr laufruhig. Der 3-Liter ist im 5er deutlich lauter und hat bei mir Öl verbraucht (ca. 1 Liter auf 12 TKM). Er hat aber auch deutlich mehr Dampf. Trotzdem bin ich zum 2,8 L zurückgekehrt. Über Zuverlässigkeit des 3 L habe ich aber noch nichts Nachteiliges gehört.

Nach der Logik (Laufruhe) landet man irgendwann beim urspruenglichen 320i wieder. Ne feinere Naehmaschine gibt es nicht.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


zur Leistung:
Ich hatte vor ein paar Tagen, die Ehre auf einen 330i Sportfeak zu treffen 😁 - der wollte unbedingt Rennen fahren ! 😁
Er war vor mir, nach dem Ende 80 Schild hat er aus 80 Gas gegeben und mir bis etwa 170 nur 2-3 m abgenommen - haben dann angehalten und kurz gelabert - war nachts und ich dachte es wär ein 5er 😁
Hab ihn gefragt ob er aus dem 4. oder dem 3. beschleunigt hat - "aus den 3. natürlich" hat er gsagt.
Ich hatte tatsächlich nur schnell in den 4. zurückgeschaltet - hatte ich auch im 3. draufgetreten - hät ich ihn am Ende vielleicht sogar stehen gelassen ! 😁😁

für 30 PS mehr war das schon lahmarschig ! 😁

Naja...wer´s glauben mag.

Ich hab da ne andere Erfahrung gemacht. Mit nen 328i bin ich bis 140 gleich auf, aber gegen den 330i hab ich schon ab Start keine Chance. Vom 325i rede ich erst garnicht.

Original geschrieben von biggie61 Zitat:
Der 3-Liter ist im 5er deutlich lauter und hat bei mir Öl verbraucht (ca. 1 Liter auf 12 TKM).Wenn das wirklich so ist, dann ist das normal denke ich. Das wären bei meinen 8-10000 km im Jahr Ölwechsel zu Ölwechsel, ohne etwas nachzukippen. Ich habe gedacht, das man so bei jeder zweiten bis dritten Tankfüllung etwas Öl nachkippen muß, das wäre für mich "Ölverbrauch".

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Ach ja, eine Frage noch: Was hält ihr vom 325i FL? Ist dieser auf der Basis vom 328i, oder 330i?

Die technische Basis ist der M54, also die gleiche Generation wie 320i(2.2) und 330i.

Den 325i mit 192PS gab es übrigens kurzzeitig auch noch in der VFL-Karrosse, vielleicht liesse ich da ein preiswertes Schnäppchen machen? Ich muss allerdings sagen: Ich hab selbst vom 328i (E36) auf den 323i (2.5, E46) gewechselt, und die fehlenden 300ccm merkt man schon sehr deutlich! Auch wenn das Auto an sich eine gute Gelegenheit war (passende Ausstattung, lückenlos bekannte Historie, vorliegende Werkstattakte) und ich meistens eher ökonomisch unterwegs bin, bereue ich schon öfter, dass es kein 328i/330i ist. Man sollte nicht unterschätzen, was das kleine bißchen Mehrleistung in Bezug auf die Souveränität ausmacht...

Mir bleibt nur der Trost, dass 170PS auch reichen und der 323i akustisch kerngesund ist, während mein alter 328i klöterte, als befände sich ein Eimer Werkzeug im Kurbelgehäuse.

Achja: das Hinterachs-Problem sollte seit Bj. (nicht EZ!!) 02/2000 behoben sein.

Also werde ich wohl ein wenig warten und mehr sparen und später den VL 330i holen, zumal mein 320i gerade frischen Tüv bekommen hat und er auch noch schnurrt wie ein Kätzchen. Wie sieht das aber mit dem Getriebe aus? 5 oder 6-Gang (ab 2003 glaube ich)? Welcher läßt sich besser schalten besser bzw. wo ist der Unterschied? Ist da nur ein zusätzlicher langer 6. Gang dazugekommen?

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Zitat:

 aber denke dass ab 2000 schon verstaerkt wurde. Vielleicht meldet sich Soner nochmal, der weiss es sicher ganz genau.

 
Gruss
Joe

 HA problem ist ab 02/2000 beseitigt worden

"Nach 2/2000 tritt es nur noch in einem Maße auf, wie auch bei anderen Herstellern". Zitat BMW AG.
Bei unseren US Forumskollegen waren von über 180 Schäden nur 11 nach Bj. 2000 aufgetreten.

Im übrigen ist ein 330CD auch was nettes...
wenn man den chipt bzw. die Box anschliesst...
Da merkt man schon was von der Leistungssteigerung.
Ich würde gar meinen, dass er dann dem 330CI sogar auf den ersten Metern schlägt.
Zwar entfaltet sich die Leistung nicht so harmonisch wie beim Sauger aber dafür steht diese dann
ab ca 2000/2500 voll und sehr brachial zur Verfügung. Der Sound kommt natülich nicht an den Benziner 6 Zyl.
ran hat aber auf seine Art auch "was". Jedenfalls fand ich es immer lustig wenn da jem. an der Ampel stand und nach den ersten 2 Sekunden ne knappe Motorhaubenlänge vorne lag dann aber ganz plötzlich (der Turbo tritt ein)
ist man um die eigene Wagenlänge vorne.

Klar sind das Spielereien aber es kann mir keiner sagen das er nicht ab und zu mal gerne sich mit den anderen misst.
Ich tuhe es auf jedenfall manchmal gerne um mal einfach zu sehen wie der eigene Wagen im direkten Vergleich zu etwa gleichstarken Modellen mitgeht bzw. wie da die jeweilige Leistungsentfaltung ist.

Hi,

ich empfehle dir auch den 330er und den Ölverbrauch bekommst du mit Mobil1 0W 40 gut in Griff. Hatte dafür ca. 1l auf 3000 km, natürlcih je nach Fahrstil, aber mit Mobil braucht er nur mehr 1l auf 8-9000 km, was ich absolut nicht mehr schlimm find. Das entschädigt allein der Sound :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen