328i heute bestellt

BMW 3er F30

Hallo,

ich habe heute einen 328i bestellt.

Ausstattung:

328i Sport Line
Alpinweiss

Leder Dakota Schwarz/Akzent Rot

Multifunkion Sport Lederlenkrad
Fussmatte Velours
Durchladesysten
Ablagepaket
Sitzheizung
Armauflage
Park Distance Control Vorn und hinten
Xenon
Lichtpaket
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Navigationssystem Professional
BMW Assist
Internet
BMW Online
Musik-Schnittstelle für Smartphones
18" LM Rad Doppelspeiche. 397 in Bicolor Ferric Grau
Sportsitze
Interieurleisten Schwarz hochglänzend
Akzentleisten Korallrot matt
Sport Automatic Getriebe
Adaptives Fahrwerk
Variable Sportlenkung
Komfortzugang
Rückfahrkamera
Graukeil Frontscheibe
Spiegelkappen schwarz
Sonnenschutzverglasung
Innen- und Außenspiegel, aut. abblendend
Lordosenstütze
Fernlichtassistent
Hifi Lautsprechersystem
Apps
Dachhimmel anthrazit

Leider gibt es kein Alcantara und das Leder nur mit roten Streifen. Ebenso kann man im Moment keine Standheizung ordern. Das Schiebedach hat eine kleine Öffnung deshalb habe ich darauf verzichtet.

LP in Österreich 58.935,22
LT Ende Februar

Liebe Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Da hat sich jemand ein neues Auto bestellt und freut sich drüber.
Dann kommt so ein intoleranter 6 Zylinder Jünger und macht ihm das mies.

Irrsinnig symphatisch...

277 weitere Antworten
277 Antworten

Die Konfiguration hört sich gut an. Der Listenpreis ist es aber auch.
Respekt.
Tja und Dir viel Spaß mit dem neuen 3er.

Wenn ich mir das hier so durchlese, dann gibt es die 6-Zyl-Puristen und diejenigen, denen die Zylinderzahl herzlich egal ist.

Natürlich ist es traurig, dass die BMW-Sechszylinder in Zukunft wieder etwas besonderes in der höheren Leistungsklasse werden, aber vor 1980 waren sie das ja auch. Wenn ich mich an die alte Werbung erinnere "6 Zylinder schon in der 2 Liter-Klasse", dann komme ich zu dem Schluß, dass der gute alte R6 ab Mitte der 80er bis Mitte der 00er Jahre im 3er zwar eine Standard-Motorisierung war, aber davor war es der R4, und jetzt kommen wir halt in die Neuzeit, wo es eben wieder so sein wird. So ist die Entwicklung. Die 6-Zylinder gibt es immer noch, nur muß man dafür halt tiefer in die Tasche greifen, genau wie in den 70ern.

Die Fahrleistungen mit 4-Zylinder Turbos sind so gut, dass man in einem normal motorisierten 3er einen Sechszylinder eigentlich nicht braucht. Wir haben halt nicht mehr 1990, als Mehrleistung gleichbedeutend mit mehr Zylindern/mehr Hubraum war. Auch den Klang der neuen BMW R4 finde ich gut, und das sage ich als jemand, der selbst V6 fährt. Mein Gehör ist zwar geschult, sodass ich Vier- und Sechszylinder vom Klangbild her unterscheiden kann, aber die meisten Menschen können das nicht, und es interessiert sie auch gar nicht. Wie oft musste ich schon erklären, dass man mit keinem Sportauspuff der Welt einen Vierzylinder zu einem Sechszylinder machen kann...

Aber alles besser als Dieselgenagel. Da finde ich auch die aktuellen 1er und 3er schrecklich, wenn ich draußen stehe, und mein Nachbar mal wieder mit seinem 1er auf unserer Garageneinfahrt wendet. So schöne dynamische durchgestylte Autos, aber dann so ein Lärm... das paßt einfach nicht, uah!

Zitat:

Original geschrieben von Falcon99



Aber alles besser als Dieselgenagel. Da finde ich auch die aktuellen 1er und 3er schrecklich, wenn ich draußen stehe, und mein Nachbar mal wieder mit seinem 1er auf unserer Garageneinfahrt wendet. So schöne dynamische durchgestylte Autos, aber dann so ein Lärm... das paßt einfach nicht, uah!

Bei Kleinwagen wie einem 1er geht das ja noch, meinetwegen ja sogar bei einer 3er Vertreterkutsche, wobai das schon grenzwertig ist. Schlimm finde ich es aber, wenn Autos vom Schlage eines 5er, einer E-Klasse, oder eines ML durch Dieslmotoren "entweiht" werden und von außen im Stand wie ein Traktor klingen. Wie kann man sich sowas nur kaufen?

Grüße, Philipp

Weil die Wenigsten mittlerweile ein Auto kaufen.
Weil die Wenigsten dauernd neben dem Auto stehen sondern damit fahren.
Weil die Wenigsten das Geräusch des Motors bei der Fahrt warnehmen.
Weil den Meisten der geringere Verbrauch gefällt bei nicht wesentlich unterschiedlichen Fahrleistungen.

Das sind schon mal Gründe warum man sich trotzdem für einen Diesel entscheidet.

Ähnliche Themen

und in der Zwischenzeit sind die Diesel sauberer als so manche aufgeblasene 4Zylinder-benzinluftpumpe...

SUV und Dieselmotor passen zusammen wie die Faust aufs Auge.

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von pk79



Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von Falcon99



Aber alles besser als Dieselgenagel. Da finde ich auch die aktuellen 1er und 3er schrecklich, wenn ich draußen stehe, und mein Nachbar mal wieder mit seinem 1er auf unserer Garageneinfahrt wendet. So schöne dynamische durchgestylte Autos, aber dann so ein Lärm... das paßt einfach nicht, uah!
Bei Kleinwagen wie einem 1er geht das ja noch, meinetwegen ja sogar bei einer 3er Vertreterkutsche, wobai das schon grenzwertig ist. Schlimm finde ich es aber, wenn Autos vom Schlage eines 5er, einer E-Klasse, oder eines ML durch Dieslmotoren "entweiht" werden und von außen im Stand wie ein Traktor klingen. Wie kann man sich sowas nur kaufen?

Grüße, Philipp

Wer Diesel kauft, hat nicht mehr alle Latten am Zaun.

Ich schau mal in den Gelben Seiten nach geschlossenen Anstalten. Lasse mich alsbald möglich abholen & einliefernn.

@ m4200gt

Also meinetwegen musst du dich nicht einliefern lassen 🙂
Es soll jeder fahren und kaufen was er will, ich kanns nur nicht immer nachvollziehen.
Da freuen sich manche Leute, dass sie durch Diesel 1000,- Spritkosten pro Jahr sparen, fahren aber ein Auto, das in den ersten drei Jahren jährlich 10 tEUR Wertverlust hat. Also mir persönlich wären die Spritkosten dann auch schon egal. Aber wenn man natürlich auf die schlechtere Laufkultur und den Traktorsound eines Diesels steht...
Sehr amüsant finde ich auch immer wieder, wie manche Leute ihr Dieselfahrzeug loben, weil es auch im Winter bei minus 15° Außentemperatur anspringt, bei einem Benziner ist sowas selbstverständlich und gar nicht weiter erwähnenswert.
Aber wie gesagt, jeder soll fahren was er will und Dieselfahrzeuge haben ja auch Vorzüge, z. B. das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Beim aktuellen Downsizingwahn bei Benzinern fällt dieses Argument aber zunehmend weg, da die meisten Benziner auch schon Turbos haben und somit auch von unten raus schon gut schieben.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


@ m4200gt

Also meinetwegen musst du dich nicht einliefern lassen 🙂
Es soll jeder fahren und kaufen was er will, ich kanns nur nicht immer nachvollziehen.
Da freuen sich manche Leute, dass sie durch Diesel 1000,- Spritkosten pro Jahr sparen, fahren aber ein Auto, das in den ersten drei Jahren jährlich 10 tEUR Wertverlust hat. Also mir persönlich wären die Spritkosten dann auch schon egal. Aber wenn man natürlich auf die schlechtere Laufkultur und den Traktorsound eines Diesels steht...
Sehr amüsant finde ich auch immer wieder, wie manche Leute ihr Dieselfahrzeug loben, weil es auch im Winter bei minus 15° Außentemperatur anspringt, bei einem Benziner ist sowas selbstverständlich und gar nicht weiter erwähnenswert.
Aber wie gesagt, jeder soll fahren was er will und Dieselfahrzeuge haben ja auch Vorzüge, z. B. das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Beim aktuellen Downsizingwahn bei Benzinern fällt dieses Argument aber zunehmend weg, da die meisten Benziner auch schon Turbos haben und somit auch von unten raus schon gut schieben.

Grüße, Philipp

dito 😉

Diesel in diesem Leben nicht 😁

ich glaube nicht das es einen Dieselfahrer gibt dem sein Motorsound gefällt 😛

aber das sie etwas sparsamer im Verbrauch sind stimmt schon 😉

duck und weg 😁

Gruß
odi

ich liebe meinen motorsound 😁 aber hatte vorher auch nen 320d und im direkten vergleich klingt der 325d einfach tausend mal besser. Aber finde gerade die R6 Diesel von BMW klingen schon sportlich, für einen Diesel wohlgemerkt!!!!

Guckt mal:
http://www.autobild.de/.../...und-die-lautesten-autos-1253038.html?...|ref=http://www.autobild.de/artikel/laerm-im-auto-ranking-1253145.html

Die Stinkediesel sind einfach die leiseren Autos im Innenraum. Ich will meine Ruhe, wenn ich schon meine Kreise ziehen muß auf der Holperautobahn. Und 1000 Kilometer will ich auch schaffen mit einem Tank.

Fahrt doch selbst mal einen über ne längere Weile Diesel, und urteilt dann. Ich hab's früher auch kategorisch abgelehnt, aber die entspannte Art zu reisen gefällt mir immer mehr. Der 335i ist viel hektischer und nervöser als der 335d. Die Quintessenz ist doch, daß ich am Ziel erholt aussteige. Und das gelingt im D hervorragend.

LG

PS: Bald ist die nächste Legende dran, ein Traktor zu werden http://www.youtube.com/watch?v=JIeUWrL03WQ

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Guckt mal:
http://www.autobild.de/.../...und-die-lautesten-autos-1253038.html?...|ref=http://www.autobild.de/artikel/laerm-im-auto-ranking-1253145.html

Die Stinkediesel sind einfach die leiseren Autos im Innenraum. Ich will meine Ruhe, wenn ich schon meine Kreise ziehen muß auf der Holperautobahn. Und 1000 Kilometer will ich auch schaffen mit einem Tank.

Fahrt doch selbst mal einen über ne längere Weile Diesel, und urteilt dann. Ich hab's früher auch kategorisch abgelehnt, aber die entspannte Art zu reisen gefällt mir immer mehr. Der 335i ist viel hektischer und nervöser als der 335d. Die Quintessenz ist doch, daß ich am Ziel erholt aussteige. Und das gelingt im D hervorragend.

LG

PS: Bald ist die nächste Legende dran, ein Traktor zu werden http://www.youtube.com/watch?v=JIeUWrL03WQ

schöner Traktor 😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von pk79


@ m4200gt

Also meinetwegen musst du dich nicht einliefern lassen 🙂
Es soll jeder fahren und kaufen was er will, ich kanns nur nicht immer nachvollziehen.
Da freuen sich manche Leute, dass sie durch Diesel 1000,- Spritkosten pro Jahr sparen, fahren aber ein Auto, das in den ersten drei Jahren jährlich 10 tEUR Wertverlust hat. Also mir persönlich wären die Spritkosten dann auch schon egal.

Wer sagt aber, dass alle Dieselfahrer auf's Geld schauen? Der Diesel hatte bisher bei BMW eine Charakteristik der Leistungsentfaltung, die kein Benziner hatte. Ich perönliche empfinde einen 325i als lahme Ente, wenn ich vom Diesel einsteige. Dass das nicht so ist, brauchen wir nicht zu diskutieren, aber die Leistungsentfaltung eines Diesels IST für manche gerade Spaß am fahren.

Mittlerweile ist die Wahl nicht mehr so eindeutig, da die Benziner jetzt mit Turbo ausgestattet sind.

@Jens Zerl: Das, was Du meinst, ist nicht die Charakteristik eines Turbodieselmotors, sondern eines Turbomotors. Oder würdest Du behaupten, dass Du z.B. mit einem Mercedes W124 E 200 Diesel (2 Liter, 75 PS und 126 Nm, da ohne Turbolader) entspannter fährst?

Auch mir macht es Spaß, wenn der Motor dank Aufladung untenrum schon richtig drückt, aber wer das Gesamte sieht (Verbrauch und Wartung) und logisch denken kann, sollte sich besser für einen haltbaren Saugmotor entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


@Jens Zerl: Das, was Du meinst, ist nicht die Charakteristik eines Turbodieselmotors, sondern eines Turbomotors.

Du solltest nicht die Textbausteinbe Deiner anderen Diesel-Diskussionen verwenden, denn genau das habe ich geschrieben:

"Mittlerweile ist die Wahl nicht mehr so eindeutig, da die Benziner jetzt mit Turbo ausgestattet sind."

Zitat:

aber wer das Gesamte sieht (Verbrauch und Wartung) und logisch denken kann, sollte sich besser für einen haltbaren Saugmotor entscheiden.

Oder einen Diesel nehmen und best of both worlds haben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen