328i grade auf der Autobahn ausgefahren

BMW 3er E36

Hallo, ich habe grade meinen 328i auf der Autobahn ausgefahren, einfach mal so aus lust und langeweilie mit nem Kollegen zusammen. Hier in der ecke gibt es die A31, die wird oft auch als Geisterautobahn bezeichnet weil dort so wenig verkehr herrscht. Sie ist absolut grade. Es war schönes wetter und fast gar kein Verkehr.
nach sehr viel anlauf hat die Tacho nadel 260km/h erreicht.Das hat mich echt überrascht, ich dachte soviel schafft er nicht. Das M3 fahrwerk lässt selbt bei dieser geschwindigkeit noch relativ normal spurwechsel zu.
Als wir an einem Rastplatz kurz anhalten wollten hab ich mal aus ca 250km/h auf 0 STARK herunter gebremst. Gequalmt haben die bremsen zwar noch nicht aber hat schon wohl gestunken und die felgen waren sehr warm vorne. Mein kollege hat auch nen bild und nen paar video gemacht. Ich lad den kram mal bei Rapid share hoch...
http://rapidshare.de/files/18449453/bmw-action.zip.html
hoffe der link geht, manchmal gehen die ja einfach nicht, wieso auch immer ....
Die Videos sind leider sehr verwackelt, tut mir leid....
naja
MFG Thomas

72 Antworten

Also mein Audi is damals ohne mit der Wimper zu zucken 260 gefahren!! 🙂

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Kookie


Und wenn der Tacho 260 anzeigt, glaube ich nicht, dass er nur 240 km/h schnell war wie alex schreibt! Das wäre ja mal arg viel!

nun ja, ich weiß nicht warum es so schwer zu verstehen ist, dass der wagen technisch (im serien setup) einfach nicht schneller fahren kann?!

ein 328er schalter ist mit 236 eingetragen und das ist auch die schwindigkeit die er bei 6700upm (also wenn der begrenzer einsetzt) erreicht. es ist vollkommen egal was der tacho zu dem zeitpunkt anzeigt. und da bei ThommyVlb keine veränderungen gibt (also begrenzer ist drin, diff ist standard usw) ist es auch anzunehmen dass der wagen im begrenzer "gerad" seine 236km/h läuft.

das einzige noch, was das ergebnis beeinflußen kann ist der abrollumfang der räder. und da er die 225/45/ZR16 drauf hat, macht es 2% mehr als bei serienaustattung mit 205/60/R15. das macht dann 240km/h und 260km/h die im tacho angezeigt werden weichen von der realen geschwindigkeit um etwa 8% ab und das ist nix ungewöhnliches.

ein tacho darf nie weniger zeigen - mehr ist kein problem

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Beim 328i geht der Drehzahlbegrenzer bei echten 6500/min rein, wie beim 325er auch. Mit Serienbereifung (225/50/16) beträgt die Vmax im Begrenzer 258 Km/h mit Neureifen und 250 Km/h wenn von den Reifen bereits 5mm weggefahren wurde.

Ciao

ob das 6500 ist oder 6700 weiß ich nicht genau (beim 320er ist es definitiv 6700, in dem bereich war ich schon öfters drin) beim 328er war ich im begrenzer bis jetzt nur einmal und hab nicht genau geschaut wann er eingesetzt hat

aber ein 328er e36 wird niemals mit 258km/h laufen.
und ob das jetzt 225/50 oder 225/45 sind weiß ich auhc nicht genau, muss mal im keller nachschauen

der 330ci (automatik) hat hat bei 250km wiederrum schluss und noch ca. 600-700upm (soweit ich gemerkt hab) bis zum begrenzer 🙂 da läßt sich noch was rausholen

Zitat:

Original geschrieben von alex_d


ein 328er schalter ist mit 236 eingetragen und das ist auch die schwindigkeit die er bei 6700upm (also wenn der begrenzer einsetzt) erreicht. es ist vollkommen egal was der tacho zu dem zeitpunkt anzeigt. und da bei ThommyVlb keine veränderungen gibt (also begrenzer ist drin, diff ist standard usw) ist es auch anzunehmen dass der wagen im begrenzer "gerad" seine 236km/h läuft.

Das ist nicht korrekt.

1)
Ein 328i hat den Begrenzer bei 6500

2)
Die eingetragenen 236 stehen in keiner Verbindung zur Abregeldrehzahl

3)
Der Begrenzer setzt beim 328i mit Serienbereifung erst weit oberhalb von 236 Km/h ein (mit Neureifen bei 258 Km/h).

edit:
Ich habe nirgendwo geschrieben, daß ein 328i 258 Km/h läuft. Ich schrieb lediglich, daß die Geschwindigkeit mit Serienreifen im Begrenzer 258 Km/h beträgt. Wenn der Threadsteller also 6300/min auf dem DZM hatte, dann kann man von deutlich über 236 Km/h ausgehen (je nach Reifenabnutzungsgrad zwischen 242 und 251).

ciao

Ähnliche Themen

Re: 328i grade auf der Autobahn ausgefahren

Zitat:

Original geschrieben von ThommyVlb


Hallo, ich habe grade meinen 328i auf der Autobahn ausgefahren, einfach mal so aus lust und langeweilie mit nem Kollegen zusammen. Hier in der ecke gibt es die A31, die wird oft auch als Geisterautobahn bezeichnet weil dort so wenig verkehr herrscht. Sie ist absolut grade. Es war schönes wetter und fast gar kein Verkehr.
nach sehr viel anlauf hat die Tacho nadel 260km/h erreicht.Das hat mich echt überrascht, ich dachte soviel schafft er nicht. Das M3 fahrwerk lässt selbt bei dieser geschwindigkeit noch relativ normal spurwechsel zu.

Na dann auch von mir mal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.

Mit der Endgeschwindigkeit hätte ich bei Motorisierung allerdings auch gerechnet. 😁

Gruß

Prinzipal

Was hat denn der 328er für Diff und Getriebeübersetzung??

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


Was hat denn der 328er für Diff und Getriebeübersetzung??

MFG

Gangübersetzung 5. Gang: 1,0

Achsübersetzung/Diff: 2,93

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das ist nicht korrekt.

1)
Ein 328i hat den Begrenzer bei 6500

2)
Die eingetragenen 236 stehen in keiner Verbindung zur Abregeldrehzahl

3)
Der Begrenzer setzt beim 328i mit Serienbereifung erst weit oberhalb von 236 Km/h ein (mit Neureifen bei 258 Km/h).

edit:
Ich habe nirgendwo geschrieben, daß ein 328i 258 Km/h läuft. Ich schrieb lediglich, daß die Geschwindigkeit mit Serienreifen im Begrenzer 258 Km/h beträgt. Wenn der Threadsteller also 6300/min auf dem DZM hatte, dann kann man von deutlich über 236 Km/h ausgehen (je nach Reifenabnutzungsgrad zwischen 242 und 251).

ciao

zu 1) mag sein, wie vorhin geschrieben, weiß nicht. werd es aber (aus eigenem interesse) die tage ausprobieren

zu 2)
warum denn nicht?! das ist die höchstgeschwindigkeit. und diese regelung wird beim 328er eben durch den drehzahlbegrenzer erreicht. da er technisch sich einfach nicht schneller bewegen kann. nimmst du jetzt (als beispiel) 330ciA - er hat dann eine drehzahlsperre UND sperrt aber auch bei erreichten 250km/h (unabhängig von der drehzahl), weil er technisch gesehen dann eben 280km/h im begrenzer laufen würde (soweit genug power)

zu 3)
es gibt beim e36 328 keinen begrenzer der auf geschwindigkeit sperrt. sondern nur drehzahlsperre.

...werd ich die tage mal selber nochmal testen

EDIT:

hab mit der hand nochmal alles nachgerechnet,
mit 5gang = 1.0
diff 2,93
205/60R15 = abrollumfang 192cm
und sperre bei 6500upm

kommt raus 255km/h ...hmm, das gibt mir zu denken,
warum ist er mit 236 eingetragen!?

Also in Caravan seine Berechnung stimmt,er würde mit 225/50 16 ,bei 256 in Begrenzer gehn!!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von alex_d


zu 2)
warum denn nicht?! das ist die höchstgeschwindigkeit. und diese regelung wird beim 328er eben durch den drehzahlbegrenzer erreicht. da er technisch sich einfach nicht schneller bewegen kann.

Eben da ist der Fehler wie Du auch schon selbst erkannt hast. Je nach dem, wie man den Reifenabrollumfang berechnet (statisch/dynamisch), kommt als Vmax bei 6500/min irgendwas zwischen 255 und 258 raus.

Daß er mit 236 eingetragen ist kommt daher, daß er mit der Serienleistung erst gar nicht bis zum Drehzahlbegrenzer kommt sondern normalerweise irgendwo zwischen 6000 und 6100 stehen bleibt. Nur sehr gute Exemplare kommen weiter.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von alex_d


....
zu 3)
es gibt beim e36 328 keinen begrenzer der auf geschwindigkeit sperrt. sondern nur drehzahlsperre.

....

...werd ich die tage mal selber nochmal testen

.....
kommt raus 255km/h ...hmm, das gibt mir zu denken,
warum ist er mit 236 eingetragen!?

zu 3) war schon richtig von caravan: Er meint ja auch den Drehzahlbegrenzer. Drehzahlsperre ist das falsche Wort

236 Km/h sind Werksangaben bzw. von BMW getestete Höchstgeschwindigkeit und die sollte er dann auch mindestens packen.

aha, dann hab ich jahrelang mit falscher definition für eingetragene höchstgeschwindigkeit gelebt.

naja, jetzt gibts nen grund mehr es auszutesten

Zitat:

Original geschrieben von alex_d


ob das 6500 ist oder 6700 weiß ich nicht genau (beim 320er ist es definitiv 6700, in dem bereich war ich schon öfters drin) beim 328er war ich im begrenzer bis jetzt nur einmal und hab nicht genau geschaut wann er eingesetzt hat

Welches Baujahr issen dein 320i?

Mein Drehzahlbegrenzer kam bei meinem 93er Coupe bei 6500 und bei meiner 11/94er Limo auch bei 6500.....und da steht er dann bei etwa echten 215 (Tacho knapp über 220).

@ThommyVlb
Bremsverschleißanzeiger kostet 7€....zu teuer?
Und deine Bremsbeläge dürftest du auch gleich wieder wechseln dürfen,die dürften nämlich nett verglast sein nach deiner Bremsaktion......

Ich wart mal auf den Thread "Mein Lenkrad schlackert bei 100-120,was ist kaputt?" 😁

Greetz

Cap

ja, kacke, wie kann ich das denn sehen ob die wirklich kaputt sind die bremsklötze? und ja, 7€ wollte ich in der tat sparem, weil ich spare auch an allen ecken und kanten, deshalb hab ich mir ja auch ne gasanlage gekauft, und wenn der typ meint ich kann den alten kontakt weiter benutzten dann kann ich mir ja auch 7€ sparen...
aber wenn die dinger jetzt schrott sind hol ich mir auch neue...

aber die dürfen doch nicht kaputt gehen?ich seh zb viele leute auf der nordschleife fahren, die fahren runde für runde und da gehen die ja auch nicht kaputt....

Zitat:

Original geschrieben von ThommyVlb


aber die dürfen doch nicht kaputt gehen?ich seh zb viele leute auf der nordschleife fahren, die fahren runde für runde und da gehen die ja auch nicht kaputt....

Naja,wer auf der NS Runde für Runde fährt,tut dies kaum mit Serienbremsen.Außer er fährt die Runden wie eine Schnecke 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen