328i Coupe.Was meint ihr?

BMW 3er E36

Erwarte in Kürze meinen neuen E61 530d. Für meinen bisherigen hat mir jemand 5000 Eur geboten. Will Ihn eigentlich eher behalten. Was meint Ihr?

Hier mal ne Beschreibung:328i Coupe´ Exclusiv- und Sport Edition, EZ 05/98,193 PS, avusblaumetallic, Schaltgetriebe, komplettes M-Paket – Original ab Werk ( Aerodynamikpaket v+h+Seite, M-Fahrwerk und vorn zusätzlich 20mm tiefer (Sportstoßdämpfer+Federn), M-Sportsitze-Teilleder Alcantara, M -Sportlederlenkrad, M-LederSchaltknauf, elektr.und beheizte Original-M-Spiegel (2007 neu wegen Diebstahl),beheizte Waschdüsen, HiFi-AktivSoundsystem Bavaria BusinessRDS incl.6-er CD-Wechsler, Sitzheizung Fahrer+Beifahrer, ASC+T (Antischlupf+Traktionskontrolle),EFH, ABS, ZV mit Fernbedienung, WFS, Dachhimmel individual schwarz, autom.abblendender Innenspiegel, Klimaautomatik, Elektr.Schiebedach,kl.Bordcomputer,Ausstellfenster hinten, Heckrollo, Mittelarmlehne-Leder, Mobilfunkantenne, NSW (2007 neu wegen Diebstahl), Orig.-Rieger-Scheinwerferblenden in Wagenfarbe (siehe Bild), ansonsten alles Original-BMW, 4x Wi-Reifen auf Stahlf., 5x Original-BMW-Doppelspeichenalu´s 16 Zoll +Reifen incl. Reserverad, 4x18-Zoll-RH-Alu´s(wie neu) mit Goodyear Eagle F1(siehe Bild) 225/40 R 18 rundum, Auto wurde ausschließlich mit der Hand gewaschen und gewachst, immer Scheckheftgepflegt bei BMW, alle Rechnungen vorhanden, 2.Hand, hab ihn seit 8 Jahren.,2.Hand, ca.192TKM gesamt, hauptsächlich Langstrecke, ist keine Stadtkutsche, 2007 Kühler neu und Bremsen vorn neu, 2003 Stoßdämpfer hinten und vorn neu, unfallfrei, nicht verbastelt oder so,zzgl.div.Zubehör, dezente Tieferlegung vorn, also nix extremes, nur opt. Angleichung an Hinterachse – parkhausgeeignet, Ausstattung ab Werk einsehbar bei BMW anhand Fahrgestellnr, kein Rost

Und hier ein Bild aus einem früheren Beitrag :http://www.motor-talk.de/.../Auto%20Fr%C3%BChling%202008%20011.jpg

Vielen Dank für Antworten...

Beste Antwort im Thema

ja, deiner ist die 1 ausnahme unter allen e46 🙄

im detail ist die verarbeitung nicht die welt. schau dir mal z.b. nen neuen a4 an... ABER bei voller hütte wie bei deinem ist natürlich die materialanmutung schon wesentlich besser als bei den brot-und-butter-modellen!

und glaube mir, dass ich genug geld habe für einen sehr guten e36 oder einen mittelmäßigen e46, aber es gibt menschen die damit nicht so prahlen müssen, denn niveau hat man oder eben nicht.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M336



Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Er hatte ein Manko.
Zu leise!
Zumindest im 525e. 😁

U.a. deswegen flog er ja auch wieder aus dem Programm, zu leise, zu wenig drehfreudig, zu unsportlich...
Nichtsdestotrotz ein interessantes Konzept! 🙂

Ja, das war schon krass, wie hoch drehte der gleich noch?

5000?

4500?

😁

Aber schön kräftig 🙂

Zitat:

Ja, das war schon krass, wie hoch drehte der gleich noch?
5000?
4500?
😁

Aber schön kräftig 🙂

Ich glaube bis 5000, und ab 4500 gabs einen roten Bereich 😁

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von powertech


...

Du weisst aber schon das der Turbo S Fahrleistungen eines e39 M5 oder E43 M3 hat?! 😉 Und bei 280km/h ist abgeregelt 😰

Meinst Du jetzt den Cayenne Turbo S?! M5 Fahrleistungen? Nee Du, der war "eher" behäbig. Nicht mit nem M5 oder M3 zu vergleichen. Weder in den Fahrleistungen und ganz zu schweigen vom Fahrverhalten und Feeling.

Ist aber fakt.Da hat dich dein freund vielleicht angeschmiert. 😁

Bei 550PS kann der 3 Tonnen wiegen,der geht trotzdem wie Sau.

Im Ernst,braucht 5 Sek auf 100 und 16 auf 200.Das ist schon Z.z.(Ziemlich Zuegig) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Berba11



Zitat:

Original geschrieben von tighson


und haste gewonnen?sind wa glücklich?😎

gruß

Du störst gerade! Bin auf der FERRARI-Bestell-Page. Und konfigurier gerad.!! Malediven,Individualinsel ist bereits gebucht. Man, hatte ich ein Glück mit der Superzahl!!! Und Du wegen dem Preis für mein Baby!! 😰 Naja VHB!!! Muß mich jetzt konzentrieren wegen der Konfig. des FERRARIS... 😁😁😁

ohhhhh entschuldigung der herr,immer diese verkappten millionäre😠😁😁

gruß

Ähnliche Themen

um noch mal das thema "was ist meiner noch wert" anzuspechen...

wenn so eine mühle für 2900€ weck gehen kann dann ist berbas BMW noch mindestens 8000€ wert😁

Zitat:

Original geschrieben von bolzko


um noch mal das thema "was ist meiner noch wert" anzuspechen...

wenn so eine mühle für 2900€ weck gehen kann dann ist berbas BMW noch mindestens 8000€ wert😁

tach,

klar is das teil ne mühle und für 2900 wird der auch nicht weg gehen,aber das is ja auch ein ganz anderes kaliber(einige der verbauten teile werden nicht billig gewesen sein),das teil kannste auch als rundstreckenfahrzeug nutzen und ich glaube nicht das berba seine kiste als dieses vergewaltigen würde,seiner is halt nen gut gepflegtes liebhaberstück ,aber 8mille😕😕😁.ne ne

gruß

Zitat:

Original geschrieben von M336



Zitat:

Original geschrieben von Saarkater


Doch realistisch gesehen ist es ein 12Jahre alter Wagen mit fast 200Tkm und 2,8L Hubraum in einer Zeit wo der Sprit arg teuer ist und jeder Hersteller aus diesem Grund auf kleinere Hubräume setzt!
Dieser trend wird sich sicherlich leider weiter fortsetzen.
Scheiss downsizing...
Ist zwar OT, aber eine gute Idee ist's trotzdem nicht. Für die Ermittlung des Normverbrauchs schön und gut, eine gemütliche Runde um den Block zuckeln und auf 6.5l Durchschnittsverbrauch kommen...
Im Alltag muss ich den aufgeblasenen Hubraumkrüppel aber dermassen prügeln, um dieselben Fahrleistungen zu erreichen, für die ich dem 13- Jährigen zwo-achtliter R6 nicht mal 3'000 rpm geben muss... 😉
Sehr fortschrittlich und umweltbewusst, zumal auch die Produktion eines Neuwagens dermassen Energie verschlingt, dass ich noch ein Jahrzehnt mit meinem M52B28 herumcruisen kann und auch bei 9 Liter Verbrauch auf 100 km immer noch ökologischer unterwegs bin, als wenn ich mir jetzt dem allgemeinen Trend zufolge ein neues Auto mit zwangsbeatmetem Rasentraktörchenmotor holen würde! Ganz zu schweigen von der Haltbarkeit dieser Minimötörchen; Literleistungen von 130 PS pro Liter Hubraum sind heutzutage die Regel, was der Haltbarkeit nicht einträglich ist und diese Modelle zwangsläufig zu einer Art "Wegwerfartikel" degradiert, siehe Smart... Kaum ein Smartmotor überlebt länger als 100'000km, was allerdings zu einem grossen Teil auf Bedienfehler des Fahrers zurückzuführen ist (kein warmfahren, kein nachlaufenlassen des Laders...) weil der Durchschnittsautofahrer offenbar zu dämlich ist dafür.
Der E30 325e war eben eigentlich gar nicht so verkehrt... 😉

Da stimm' ich dir zu.

Hab ich irgendwo hier ganz ähnlich mal geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von M336



Scheiss downsizing...
Ist zwar OT, aber eine gute Idee ist's trotzdem nicht. Für die Ermittlung des Normverbrauchs schön und gut, eine gemütliche Runde um den Block zuckeln und auf 6.5l Durchschnittsverbrauch kommen...
Im Alltag muss ich den aufgeblasenen Hubraumkrüppel aber dermassen prügeln, um dieselben Fahrleistungen zu erreichen, für die ich dem 13- Jährigen zwo-achtliter R6 nicht mal 3'000 rpm geben muss... 😉
Sehr fortschrittlich und umweltbewusst, zumal auch die Produktion eines Neuwagens dermassen Energie verschlingt, dass ich noch ein Jahrzehnt mit meinem M52B28 herumcruisen kann und auch bei 9 Liter Verbrauch auf 100 km immer noch ökologischer unterwegs bin, als wenn ich mir jetzt dem allgemeinen Trend zufolge ein neues Auto mit zwangsbeatmetem Rasentraktörchenmotor holen würde! Ganz zu schweigen von der Haltbarkeit dieser Minimötörchen; Literleistungen von 130 PS pro Liter Hubraum sind heutzutage die Regel, was der Haltbarkeit nicht einträglich ist und diese Modelle zwangsläufig zu einer Art "Wegwerfartikel" degradiert, siehe Smart... Kaum ein Smartmotor überlebt länger als 100'000km, was allerdings zu einem grossen Teil auf Bedienfehler des Fahrers zurückzuführen ist (kein warmfahren, kein nachlaufenlassen des Laders...) weil der Durchschnittsautofahrer offenbar zu dämlich ist dafür.
Der E30 325e war eben eigentlich gar nicht so verkehrt... 😉
Da stimm' ich dir zu.
Hab ich irgendwo hier ganz ähnlich mal geschrieben.

Kann sein, jedoch habe ich's Dir nicht abgeschrieben! 😉

Schön zu sehen, dass einige Leute gleicher Meinung sind! (5x Danke) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von M336



Scheiss downsizing...
Ist zwar OT, aber eine gute Idee ist's trotzdem nicht. Für die Ermittlung des Normverbrauchs schön und gut, eine gemütliche Runde um den Block zuckeln und auf 6.5l Durchschnittsverbrauch kommen...
Im Alltag muss ich den aufgeblasenen Hubraumkrüppel aber dermassen prügeln, um dieselben Fahrleistungen zu erreichen, für die ich dem 13- Jährigen zwo-achtliter R6 nicht mal 3'000 rpm geben muss... 😉
Sehr fortschrittlich und umweltbewusst, zumal auch die Produktion eines Neuwagens dermassen Energie verschlingt, dass ich noch ein Jahrzehnt mit meinem M52B28 herumcruisen kann und auch bei 9 Liter Verbrauch auf 100 km immer noch ökologischer unterwegs bin, als wenn ich mir jetzt dem allgemeinen Trend zufolge ein neues Auto mit zwangsbeatmetem Rasentraktörchenmotor holen würde! Ganz zu schweigen von der Haltbarkeit dieser Minimötörchen; Literleistungen von 130 PS pro Liter Hubraum sind heutzutage die Regel, was der Haltbarkeit nicht einträglich ist und diese Modelle zwangsläufig zu einer Art "Wegwerfartikel" degradiert, siehe Smart... Kaum ein Smartmotor überlebt länger als 100'000km, was allerdings zu einem grossen Teil auf Bedienfehler des Fahrers zurückzuführen ist (kein warmfahren, kein nachlaufenlassen des Laders...) weil der Durchschnittsautofahrer offenbar zu dämlich ist dafür.
Der E30 325e war eben eigentlich gar nicht so verkehrt... 😉
Da stimm' ich dir zu.
Hab ich irgendwo hier ganz ähnlich mal geschrieben.

Hallo,

Da bin ich nicht ganz gleicher Meinung, die kleinen modernen aufgeladenen Motoren sind den Reihensechsern, was den Durchzug bei niedrigen und mittleren Drehzahlen betrifft überlegen.

Die Haltbarkeit ist erstaunlich gut und diese Maschinen können auch sparsamer gefahren werden.

Sorry der Verbrauch eines e36 325iA/328iA/B3 3.2 (Automatik) ist nicht mehr zeitgemäss, die Leistungsentfaltung ebenfalls nicht mehr.

Gruss

Hallo Alpina,

das sehe ich ausnahmsweise etwas anders.

Sicher, im Durchzug kann ein kleiner Turbomotor beachtlich gut sein - Ladedruck sei Dank.

Aber nur ein Reihensechszylinder klingt halt so wie ein Reihensechszylinder.
Ein 3er BMW appelliert halt auch an solche Emotionen.

BMW plant ja aus Verbrauchsgründen beim nächsten 3er die R6 (fast) völlig durch aufgeladene Vierzylinder zu ersetzen. Das bedauere ich sehr.

Vierzylinderbrummen bekomme ich auch anderswo.

Außerdem zeigt sich, daß die kleinen Turbomotoren bei niedriger Last zwar sparsam sind, bei schneller Fahrt aber das Saufen anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von M336


.
.
.
Im Alltag muss ich den aufgeblasenen Hubraumkrüppel aber dermassen prügeln, um dieselben Fahrleistungen zu erreichen, für die ich dem 13- Jährigen zwo-achtliter R6 nicht mal 3'000 rpm geben muss... 😉
.
.
.

es ist genau andersrum

hast du dich verschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock



Zitat:

Original geschrieben von M336


.
.
.
Im Alltag muss ich den aufgeblasenen Hubraumkrüppel aber dermassen prügeln, um dieselben Fahrleistungen zu erreichen, für die ich dem 13- Jährigen zwo-achtliter R6 nicht mal 3'000 rpm geben muss... 😉
.
.
.
es ist genau andersrum
hast du dich verschrieben?

😕

Der geht halt davon aus,das man ein Auto mit viel Leistung auch immer schnell und verbrauchstark fahren muß und man sowas unmöglich günstig bewegen kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Sorry der Verbrauch eines e36 325iA/328iA/B3 3.2 (Automatik) ist nicht mehr zeitgemäss, die Leistungsentfaltung ebenfalls nicht mehr.

Um die beiden ging es M336 aber ned,er hat von seinem 328i gesprochen und da finde ich 8 Liter für 2,8 Liter Hubraum und knapp 200PS bei ca. 1,4 Tonnen Gewicht durchaus noch zeitgemäß. 🙂

Greetz

Cap

8 liter auf der Landstrasse meinst du? aber doch nicht im drittelmix
ich verbrauch 11l in der stadt bei normaler fahrweise die aufgeladenen direkteinspritzer (benzin) brauchen mal ganze 3-4l weniger und haben untenrum mehr bumms bzw zum 328i ca gleich viel.
klar dicken 6zylinder fahren bringt spass auch soundmässig aber spritverbrauch ist halt nicht mehr zeitgemäss mehr wurde doch nicht gesagt

Nah am Drittelmix,schau doch einfach mal aufm Spritmonitor vorbei,da gibts mehrfache Bewiese dafür,das so ein 328i auch im Drittelmix sparsam bewegt werden kann.Gibt Leut,die können halt ned fahren,mit nem Spritspartraining klappt die Sache aber auch mit nem 328i. 😉

Und dein doller Spritsparer wird bei Autobahnfahrt zum Spritfresser,denn sobald du die Leistung mal abrufst,hauts den Sprit durch die Leitungen,das es kracht....is bei den aktuellen BMW nicht wirklich anders....is aber auch ne bekannte Thematik,das die aktuellen Motoren mehr auf sparsamen Teillastbetrieb ausgelegt sind.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen