328i coupe automatik e36 95 bj schaltpeobleme/ansaugbrücke wechseln
Hallo community,
Habe zwei anliegen, undzwar das erste ist:
Bei kaltem zustand fährt mein e36 die gange gut durch auch bei warmen zustand, aber bei kaltem ist es, dass wenn ich mehr gas gebe auch der drehzal höher wird und dadurch antrieb, aber bei warmen zustand kommt mir das so vor als würde e? abschalten und es schaltet schon bei 2500 umdrehung auf den nachsten gang, auch wenn ich voll gas gebe schaltet e? früher.
Woran kann e? liegen, also noch was, Ich muss mein nockenwellen sensor Und kolbenwellen sensor austauschen, kann es daran le?en wenn der motor heiss wird und da die sensoren defekt ist auf notprogram umschaltet?
Undlohnt sich ein getriebeölwechsel da dass erst 163tkm hat
Mein zweites anliegen ist, Ich habe ein ansaugbrucke mit drosselklappe bekommen von einen 325i, lohnt sich der umtausch von 328 ansaugbrücke auf 325 i ansaugbrücke da e? ja größere einlässe hat.
Vielen dank voraus auf euer tipps erfahrung und meinung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Veysel1453 schrieb am 8. Oktober 2019 um 11:14:54 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:13:54 Uhr:
Moin,wie lange hast Du Deinen Wagen denn schon?
Ich finde Deine Beschreibung zur Automatic (soweit man es verstehen kann😕) ganz normal.
Ich kann meine Automatic (warm) durch das Gaslupfen, zum Hochschalten bringen.(finde ich auch gut so)Von der Brücke habe ich Abstand genommen, weil der Wagen dann Drehzahl braucht, und von unten heraus schlechter beschleunigt! Erst ab ca.4000 U/min dreht er besser. Aber wer will schon immer seinen geliebten E36 immer in die höheren Bereiche drehen ( und dann noch Automatic)? Ich nicht.
Und was die Brücke betrifft, bei Einbau verfällt die Betriebserlaubnis vom Wagen. Zudem ist der Umbau auch von Laien (Polizei leicht zu erkennen). Nuten zwischen den Ansaugrohren.
Aaa ok vielen dank dann lass ich die finger davon möchte halt leistung haben was kann man da so rausholen möchte zb. Krummer wechseln kat incl. Und bastuck auspuffanlage holen
Hand auf Herz...Motortuning kostet richtig Kohle, eben weil alles aufeinander abgestimmt wird: Motor, Steuergerät, Kennfeldanpassung, Abgasanlage usw. usf. Nicht umsonst, kosteten solche Umbaumaßnahmen von Hartge, Schnitzer und Co. mehrere Tausend DM/Euro.
Krümmer, Kat und Bling-Bling-Tuning bringt einzeln gar nichts. Ich würde da nicht rumfummeln, eben weil die Antriebskomponenten exakt aufeinander abgestimmt sind.
Zitat:
Aber wer will schon immer seinen geliebten E36 immer in die höheren Bereiche drehen ( und dann noch Automatic)? Ich nicht.
Sehe ich auch so. Verrockte M50/M52 gibt's genug.
15 Antworten
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 8. Oktober 2019 um 22:35:04 Uhr:
Diese These muß mir mal einer erklären....Hohe Drehzahlen,für die die Motoren ausgelegt sind,fahren sobald das Öl warm genug ist und "verrockt" sein.....ich sehe hier keinerlei Zusammenhang.....
Und wer einen warmgefahrenen M5x mit dauergasen am Drehzahlbegrenzer kaputtkriegt,der kriegt von mir n Eis und n schönen Pokal.
Das sind die so ziemlich drehzahlfestesten Triebwerke,die ich kenne.
Zumal die Reinigungswirkung erst ab Drehzahlen AB 4000u/min einsetzt!
Alles darunter läßt den Motor zukoken und eher verrecken als Drehzahlorgien.....und das kann icheuch sogar beeisen!
Mein 320i hatte ich 2001 gekauft mit 103tkm auf der Uhr und den habe ich immer mal wieder an den Begrenzer gedreht nachdem das Öl warm war......der hat 300tkm mitgemacht (als der Karren zum Schrotter ging stand der Tacho knapp vor den 400tkm),ohne auch nur einmal hochzugehen,eine Kopfdichtung zu zerblasen,Kopfrisse zu bekommen oder Pleuellager zu fressen....
Wenn diese Motoren so empfindlich wären,würde hier keiner freiwillig so ne Kiste fahren und BMW hätte auch nie diesen Ruf seiner Sechszylindertriebwerke bekommen......
Aber spinnt ihr mal weiter euren Seemannsgarn......
Greetz
Cap
Moin,
nun bleib mal geschmeidig, es ging überhaupt nicht um zu hohe Drehzahlen, und daher nicht gut für den Motor/empfindlich etc.!
Du willst doch sonst auch immer sachlich diskutieren, also daher mal Richtig die Beiträge lesen.
Ich habe meine persönliche Meinung zum Fahren in höheren Drehzahlbereichen zum besten gegeben, das ich diesen Fahrstil auf Dauer nervig finde. Und zum cruisen im Cabrio sowieso.
Und daher die Brücke vom 325i wieder ausgebaut habe, weil die Leistungsabgabe nicht meinen Fahrstil entspricht. Das mag jeder für sich anders empfinden, und das ist auch gut so!